2 Schaltaktoren HM-LC-Sw1-FM als Master-Slave

Begonnen von Klaus0815, 14 November 2013, 21:03:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Klaus0815

Ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht, bzw. geht folgendes überhaupt ?

Flurbeleuchtung, 2 Lampen, jede hat einen Schalter
Jetzt beide Schalter ersetzt durch 2 x HM-LC-SW1-FM Funk-Schaltaktor, an jedem ist ein Taster angeschlossen
Ich kann jetzt mit jedem dieser Taster die entsprechende Lampe anschalten.

Mein Wunsch wäre jetzt, das bei Einschalten Lampe 1, also Druck auf Taster 1, Lampe 2 mit angeht
Lampe 2 soll weiterhin unabhängig schaltbar sein.
Geht so was über ein direktes peering ?
Zusätzlich sollen beide individuell über FHEM schaltbar sein.

Notify über FHEM ist zu langsam.

Ist so was möglich, oder kann der Funk-Schaltaktor nicht als zusätzlicher Sender misbraucht werden ?

Grüße

Klaus

martinp876

Hallo Klaus,

geht nicht - die "internen" taster eines Aktors senden keine trigger an andere Aktoren. Bestenfalls geht es über notify - oder natürlich über einen separaten Taster-Sender

Gruss Martin

Klaus0815


schade,

die Idee war eigentlich, den Hauptlichtschalter eines Raumes durch einen Doppel-Schaltaktor zu ersetzen, eine Taste steuert das vorhandene Deckenlicht, der 2. Ausgang wird nicht benutzt, steuert nur andere Aktoren als Slaves.
Für Schaltaktor und einen zus. Sender ist leider kein Platz in der UP-Dose.

Gibt es eine Möglichkeit, z.B. über einen Dummy-Aktor in FHEM, der Trigger senden kann, das Ganze etwas zu beschleunigen ?

Momentan habe ich
define Licht_Kueche_Schraenke notify Kueche_Haupt2 set kueche_schrank1,kueche_schrank2,kueche_schrank3 %

Das Ganze dauert rel. lange, und die 3 "Slaves" gehen zeitverzögert nacheinander an.

Grüße

Klaus

Samsi

Hallo Klaus,

ich kenne das Problem. Bei meinen HM-LC-Sw1PBU-FM konnte ich geringfügig das "Delay" ändern, mit dem die Message nach dem Tastendruck gesendet wird. Schau mal bei den Regsitern, da gibt es vielleicht auch 2 die sich xxxxxDly aoder so nennen. Das eine war auf 2 Sekunden, das andere auf 1 Sekunde.

Vielleicht hilft Dir das ein bisschen die Zeit zu verkürzen.

Grüße
FHEM 5.5 / BBB Debian Wheezy

Homematic CFG-LAN

HM-Sec-MDIR / HM-Sec-SD / HM-Sec-WDS / HM-LC-Sw2-FM / HM-Sec-SC / HM-LC-Sw1PBU-FM / HM-SCI-3-FM / HM-Sec-Key / HM-RC-Key3-B / HM-LC-Dim1TPBU-FM /  HM-CC-RT-DN / HM-PBI-4-FM / HM-RC-Key4-2 / HM-ES-PMSw1-Pl / HM-LC-Sw4-WM

Klaus0815


Ich glaube ich habe noch einen anderen Fehler, der das Ganze irgendwie verzögert:

Kueche_Haupt2 ist der Master, keuche_schrank1 - 3 sollen dann als Slave mitschalten

Erst hatte ich:
define Licht_Kueche_Schraenke notify Kueche_Haupt2 set kueche_schrank1,kueche_schrank2,kueche_schrank3 %

In Log steht dann mehrfach, auch mit anderen Argumenten:
Licht_Kueche_Schraenke return value: Unknown argument timedOn:, choose one of clear:readings,register,rssi,msgEvents getConfig getRegRaw getSerial inhibit:on,off off on on-for-timer on-till pair peerBulk press raw regBulk regSet reset sign:on,off statusRequest toggle unpair

Habe es jetzt ersetzt durch:

define Licht_Kueche_Schraenke notify Kueche_Haupt2 on set kueche_schrank1 on,kueche_schrank2 on,kueche_schrank3 on %

define Licht_Kueche_Schraenke notify Kueche_Haupt2 off set kueche_schrank1 off,kueche_schrank2 off,kueche_schrank3 off %

jetzt erhalte ich als Fehler jeweils 5 mal:
Licht_Kueche_Schraenke return value: Unknown command on, try help.

Wie muss denn das notify richtig aussehen ?

Grüße

Klaus

volschin

Meines Erachtens muss es heißen:
define Licht_Kueche_Schraenke notify Kueche_Haupt2:off

Es fehlt also der Doppelpunkt.

Gruß,
Veit
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge