FritzBox erste Versuche

Begonnen von djhans, 17 November 2013, 17:09:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

djhans

Hallo,
Ich habe fhem seit einigen Stunden auf einem raspberry Pi laufen. derzeit besitze ich aber noch kein Funkbus-Gerät. ich möchte mich halt erst mit meinen vorhandenen Geräten und fhem vertraut machen. mein erstes Projekt soll sein, dass mein Sonos die Mücke ausschaltet, wenn ein Anfruf über die FritzBox reinkommt.

Leider habe ich keine Ahnung, wie ich die Fritte unter fhem ansprechen soll. Mir würde es schon reichen, wenn mir jemand einen einfachen Codeschnipsel gibt, um überhaupt mal zu verstehen, wie das Ganze funktioniert. Es gibt den Callmanager in der Fritte und den habe ich auch aktiviert. Ich hatte erwartet, das fhem nun meine Fritte automatisch erkennt und mir eine Liste mit Befehlen anbietet, aber das tut es aber nicht. Es scheint irgendwie anders zu funktionieren. Ich habe mir auch das Handbuch von fhem geladen, aber da gibt es nur Bsp. Wie man ein Lämpchen ein und ausschaltet. Dazu fehlt mir ja noch die HW.

Wie würde z.b. Ein einfacher Code aussehen, der z.B im Frontend von fhem signalisiert, das ein Anruf eingeht. Vielleicht verstehe ich dann besser, wie fhem arbeitet.

Verstanden habe ich, dass alle Geräte in der fhem.cfg eingetragen werden. Das ist auch schon alles..

Für ein Bsp. Wäre ich dankbar,
Gruß,
Djhans

Puschel74

Hallo,

ZitatIch hatte erwartet, das fhem nun meine Fritte automatisch erkennt und mir eine Liste mit Befehlen anbietet, aber das tut es aber nicht.

Nein, das macht FHEM nicht - richtig erkannt.

Das WIKI hast du schon angeschaut?
Ich meine dort hat es einiges an Codes drinnen.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

djhans

#2
Hi,
Jau, das Wiki habe ich schon durch, aber da passt einfach nix so richtig auf mich. Das ist alles zu komplex.
Ich muss ganz klein anfangen....nur wie?

So ein Dreizeiler um in die Materie zu  kommen, wäre gut! Ich habe momentan den Eindruck, als wäre das alles zu komplex für mein Hirn. Ich kriege den Anfang nicht hin und weiß auch nicht, wie ich anfangen soll. Deshalb wäre ein einfaches Bsp. Sicherlich gut!

Nachtrag: ich habe die Struktur von fhem noch nicht verstanden.... Und das kann ich am Besten an funktionierenden Beispielen. wäre wirklich toll, wenn jemand etwas hätte, damit ich auf dieser Basis weitermachen kann...

Djhans.

Puschel74

Hallo,

wenn du auf eingehende Anrufe reagieren willst wird dir nichts anderes übrig bleiben als FHEM auch auf deiner FritzBox zu installieren.
Diese meldet dann per FHEM2FHEM an die FHEM-Installation auf deinem RasPi das ein Anruf eingeht.

FHEM kann mWn nicht vom RasPi auf die FB "lauschen" da dies ja ununterbrochen geschehen müsste.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

djhans

#4
Hi,
Besten Dank! Auch wenn ich das nicht hören wollte! Denn gerade das wollte ich vermeiden, die Fritte zusätzlich mit fhem zu belasten....
Ich dachte, der CallManager der Fritte würde dies an fhem melden, wenn ein Anruf eingeht....

Naja,
Dann muss ich wohl mein Projekt beerdigen, bis ich Funkbuskomponenten habe....Schade, ich dachte, es funzt auch so....

Gibt es sonst Möglichkeiten, den Einstiegt zu lernen, ohne aktive Komponenten zu haben?
Djhans

Nachtrag:
In diesem Beitrag hört sich das aber so an, als würde fhem nicht auf der Fritte laufen...
http://www.fhemwiki.de/wiki/Telefonat_als_Auslöser_für_Aktionen

stiftmaster

Ich würde es auch begrüßen wenn man mehr Beispiele dokumentieren könnte.
Oder eine Abteilung im Wiki mit konkreten Konfiguration (was wurde mit welcher Hardware umgesetzt).

Ich werde mich mit der Fritzbox+Jeelink+Denon AVR beschäftigen, realisieren möchte ich fürs erste
- wenn definierte Wlan-Geräte nicht mehr mit der FB verbunden sind, schalte PCA301 Dose(n) aus
- eingehender Anruf, regel AVR auf x% bzw. mute

Denon hab ich integriert und lässt sich steuern, sowie Presence Funktion für hinterlegte Device funktioniert.

Jetzt fehlt nur noch die Aktion  :D

djhans

Hi Puschel,
An diesem Projekt warst Du doch beteiligt. Hier steht aber nichts davon, dass fhem auf der Fritte sein muss, oder verstehe ich hier etwas falsch...oder geht das nur für ausgehende Anrufe....egal würde ja auch erst mal reichen.

http://www.fhemwiki.de/wiki/Telefonat_als_Auslöser_für_Aktionen

Djhans

Puschel74

Hallo,

ZitatAn diesem Projekt warst Du doch beteiligt.
Danke für den Link - ich wusste garnicht das ich irgendwo mitgeholfen habe  8)

Wenn das so klappt ist mit den Links ja alles erklärt.
Dann entschuldige ich mich für meine Unwissenheit und meine Fehlinformation.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

djhans

Hallo,
Naja, irgendwas fehlt aber aber noch. Wenn ich das übernehme, klappt es nicht. muss man seine FritzBox nicht irgendwo mit ip Konfigurieren?

Wie gesagt. Ich brauche eine kleine Starthilfe, damit ich weiterkomme....

Schau solch Bitte noch mal rein, ich krieg die Kurve noch nicht....

Djhans

franky08

Hallo, vieleicht hilft dir das hier etwas. Bei einem Anruf wird bei mir über CALLMONITOR die Lautstärke des Receivers angepasst. Must du nur aauf deine Bedürfnisse anpassen.

#Anruf TV leise
define FB7390 FB_CALLMONITOR 192.168.2.1:1012
#Anruf geht ein
define TelefonAN notify FB7390:event:.ring { \
fhem "set Dreambox volume 10";;\
\
}
#Anruf beendet
define TelefonAUS notify FB7390:event:.disconnect { \
fhem "define Latenz at +00:00:02 set Dreambox volume 55";;\
\
}
#


Viel Spass

Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

djhans

Hallo,
vielen Dank! ich werde das heute einmal testen! Sieht auf jeden Fall sehr gut aus.
Danke,
djhans

djhans

#11
Hallo franky,
whow! Das ist ja der Oberhammer! Das funzt ja auf anhieb! Ich kann den Anruf im Event-Monitor verfolgen...
Nochmals  Besten Dank für den Code. Jetzt kann ich auf dieser Basis ein wenig experimentieren.

Eine Dreambox habe ich übrigens auch! Muss man die in fhem genau wie die Fritte definieren, oder muss dazu ein externes Modul eingebunden werden...

Ich nehme mal an, man braucht für die Dreambox ein fhem-Plugin oder so was...

Nachtrag:
....habe es hingekriegt. Funzt super mit der Dreambox.

Danke und Gruß
Christian

Puschel74

Hallo,

auch ich möchte mich hier nochmal kurz melden.

Danke für den Link   :D
Ich bin mich auch grad mit dem Callmonitor am spielen und muss sagen - tip top.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.