HILFE Schalter Heizung + Present

Begonnen von noanda, 17 November 2013, 18:48:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

noanda

Leiber Fhemer,

jetzt hätte ich gerne ein Problem!!! ich schnippsel jetzt schon ewig daran rum, und komme nicht weiter.
IST Situation: ich lasse die Heizungen über FHEM + Present laufen, das ist auch so weit alles ok. Problem ist natürlich, dass die Heizungen ganz stur geschallten werden, wie definiert.

Wenn meine Regierung unsere Rentengarantie baden will, entweder außer der FHEM Schaltzeit, oder bei einer höheren Temp. geht, dass natürlich nicht....

Idee, einen Dummy Schalter der die Temp. im Bad auf 24 Grad "dreht" so lange er auf "on" ist. geht es auf "off" werden die Schaltungen von "Present" bzw. "Heating_Control" wieder übernommen.

ABER MEIN CODE GEHT NICHT:

define heizungWarm dummy
attr heizungWarm setList state:on,off
attr heizungWarm webCmd state
define heizungWarmAn notify heizungWarm:on

{ \ if ( "heizungWarm", eq , "on" )
       \ { fhem(set BADHeizungK04 desired-temp 24.0)} \
}
elseif { \ ( "heizungWarm", eq , "off" ) 
        \ { fhem (define BADHeizungPresent Heating_Control BADHeizungK04   
            12345|05:45|21.0 12345|07:45|16.0 12345|18:30|20.0 12345|22:15|16.0 67|09:30|20.0 67|12:00|17.0 67|17:00|20.0 67|22:30|17.0 (ReadingsVal("Forschner", "state", "absent") eq "present")} \
\ }
else
{\ { fhem (define BadHeizungAbsent Heating_Control BADHeizungK04 1234567|06:30|16.0 (ReadingsVal("Forschner", "state", "present") eq "absent")} \
}


KANN MIR BITTE JEMAND HELFEN!

Danke
Raspberry Pi - FHEM 5.5
HMLAN, RFXtrx433 , CUL 868
HM-CC-RT-DN, HM-SEC-MDIR , HM-SEC-SC-2
HM-LC-SW2-FM, ROTO_ZEL-STG-RM-FZS
ELRO440AB, Flamingo

Puschel74

Hallo,

irgendwelche Meldungen im FHEM-LogFile?

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

noanda

Nein eben nicht keine nix null es ist so als gäbe es den Dummy nicht
im Event kommt nur:

2013-11-17 19:33:14 dummy heizungWarm off

oder

2013-11-17 19:36:00 dummy heizungWarm on
2013-11-17 19:36:24 CUL_HM BADHeizungK04 motorErr: ok
2013-11-17 19:36:24 CUL_HM BADHeizungK04 measured-temp: 22.7
2013-11-17 19:36:24 CUL_HM BADHeizungK04 desired-temp: 20
2013-11-17 19:36:24 CUL_HM BADHeizungK04 ValvePosition: 0 %
2013-11-17 19:36:24 CUL_HM BADHeizungK04 mode: manu
2013-11-17 19:36:24 CUL_HM BADHeizungK04 unknown0: 43
2013-11-17 19:36:24 CUL_HM BADHeizungK04 T: 22.7 desired: 20 valve: 0 %
2013-11-17 19:36:24 CUL_HM BADHeizungInfo battery: ok
2013-11-17 19:36:24 CUL_HM BADHeizungInfo batteryLevel: 3.1 V

Aber das ist die Einstellung von Heat control
Raspberry Pi - FHEM 5.5
HMLAN, RFXtrx433 , CUL 868
HM-CC-RT-DN, HM-SEC-MDIR , HM-SEC-SC-2
HM-LC-SW2-FM, ROTO_ZEL-STG-RM-FZS
ELRO440AB, Flamingo

Puschel74

Hallo,

wo hast du den diesen Code rauskopiert?

{ \ if ( "heizungWarm", eq , "on" )

Das \ hat dort nichts verloren und die Abfrage mit den beiden Kommata kann auch nicht passen.
Sorry das ich da nicht vorhin besser geschaut habe.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

noanda

#4
nicht kopiert selber Fehler gebaut... lerne ja noch  ::) Wie muss es dann sein ?
Bin in Perl noch gar nicht daheim, aber arbeite an mir
Raspberry Pi - FHEM 5.5
HMLAN, RFXtrx433 , CUL 868
HM-CC-RT-DN, HM-SEC-MDIR , HM-SEC-SC-2
HM-LC-SW2-FM, ROTO_ZEL-STG-RM-FZS
ELRO440AB, Flamingo

Dietmar63

bitte mal so versuchen. Aus dem Kopf aufgeschrieben. Die \ am Ende passen eventuell nicht gleich. mit dem attr verbose bekommst du output, der weiterhilft:

fhem.cfg

define heizungWarm dummy
attr heizungWarm setList state:on,off
attr heizungWarm webCmd state
define heizungWarmAn notify heizungWarm:.*  {\
if ( "heizungWarm", eq , "on" )  {\
   fhem(set BADHeizungK04 desired-temp 24.0)\
} elseif ( "heizungWarm", eq , "off" ) {\ 
   Heating_Control_SetAllTemps() }\
}\
}\

define BadHeizungAbsent Heating_Control  BADHeizungK04   1234567|06:30|16.0                                                                                                            (ReadingsVal("Forschner", "state", "present") eq "absent")}
attr BadHeizungAbsent verbose 5
define BADHeizungPresent Heating_Control BADHeizungK04     12345|05:45|21.0 12345|07:45|16.0 12345|18:30|20.0 12345|22:15|16.0 67|09:30|20.0 67|12:00|17.0 67|17:00|20.0 67|22:30|17.0 (ReadingsVal("Forschner", "state", "absent") eq "present")} \
attr BADHeizungPresent verbose 5
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

Puschel74

#6
Hallo,

Dietmar63 war schneller  :)

Zitatnicht kopiert selber Fehler gebaut... lerne ja noch  ::) Wie muss es dann sein ?
Allerdings sollten im FHEM-Logfile dann doch Fehlermeldungen auftauchen  ;)

Ich hab mich aber auch dran versucht:
define heizungWarmAn notify heizungWarm:.*{\
  if (Value("heizungWarm") eq "on" ){\
    fhem("set BADHeizungK04 desired-temp 24.0");;
  elseif (Value("heizungWarm") eq "off" ){\
    fhem ("define BADHeizungPresent Heating_Control BADHeizungK04 12345|05:45|21.0 12345|07:45|16.0 12345|18:30|20.0 12345|22:15|16.0 67|09:30|20.0 67|12:00|17.0 67|17:00|20.0 67|22:30|17.0 (ReadingsVal("Forschner", "state", "absent") eq "present")");;
  }\
}\
  else{\
    fhem ("define BadHeizungAbsent Heating_Control BADHeizungK|06:30|16.0 (ReadingsVal("Forschner", "state", "present") eq "absent")");;
  }\
}\

Wenn die Heating Control stand alone so funktionieren sollte das auch im notify klappen - hoffe ich.
Da ich Heating Control aber nicht verwende kann ich dir dazu nichts sagen.
Und da ich eigentlich nur das DEF bearbeite werden sicher auch meine \ und ;; falsch gesetzt sein.

Grüße

P.S.: Achte auch auf Leerzeichen hinter den Zeilen bzw. zwischen drinnen. Oftmals ist zuviel ungesund
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

noanda

Jepp war er aber es gibt immer wieder die Meldung:

ZitatUnknown command elseif, try help. Unknown command }\ }\ , try help. Unknown command }\ }\ attr, try help. Please define BADHeizungPresent first Please define BADHeizungPresent first Please define BADHeizungPresent first Please define BADHeizungPresent first Please define BadHeizungAbsent first Please define BadHeizungAbsent first Please define BadHeizungAbsent first Please define BadHeizungAbsent first

Krass wie schnell Ihr seid, hoffe kann bald mitmachen :-)
Raspberry Pi - FHEM 5.5
HMLAN, RFXtrx433 , CUL 868
HM-CC-RT-DN, HM-SEC-MDIR , HM-SEC-SC-2
HM-LC-SW2-FM, ROTO_ZEL-STG-RM-FZS
ELRO440AB, Flamingo

noanda

Sorry wenn ich noch mal nerve....

aber ich bekomme folgenden Fehrler:

Zitat2013.11.17 20:40:56 3: heizungWarmAn return value: syntax error at (eval 37543) line 1, near "temp 24.0"
syntax error at (eval 37543) line 1, near "else ( "
syntax error at (eval 37543) line 1, near "}    }"
Unmatched right curly bracket at (eval 37543) line 1, at end of line

bei diesem Code

define heizungWarm dummy
attr heizungWarm setList state:on,off
attr heizungWarm webCmd state
define heizungWarmAn notify heizungWarm:.*  {\
if ( "heizungWarm" eq "on" )  {\
   fhem(set BADHeizungK04 desired-temp 24.0) \
} else ( "heizungWarm" eq "off" ) {\ 
  Heating_Control_SetAllTemps() }\
}\
}

define BadHeizungAbsent Heating_Control  BADHeizungK04   1234567|06:30|16.0   (ReadingsVal("Forschner", state", "present") eq "absent")

define BADHeizungPresent Heating_Control BADHeizungK04     12345|05:45|21.0 12345|07:45|16.0 12345|18:30|20.0 12345|22:15|16.0 67|09:30|20.0 67|12:00|17.0 67|17:00|20.0 67|22:30|17.0 (ReadingsVal("Forschner", "state", "absent") eq "present")
attr BADHeizungPresent verbose 5
attr BadHeizungAbsent verbose 5


kann mir jemand sagen wo ich versage ?
Raspberry Pi - FHEM 5.5
HMLAN, RFXtrx433 , CUL 868
HM-CC-RT-DN, HM-SEC-MDIR , HM-SEC-SC-2
HM-LC-SW2-FM, ROTO_ZEL-STG-RM-FZS
ELRO440AB, Flamingo

Dietmar63

#9
fhem("set BADHeizungK04 desired-temp 24.0") \
Die Anführungszeichen fehlen. Es ist noch mehr falsch. Du hast es anscheinend abgetippt.
... und Sachen vergessen.

besser wäre gewesen, wenn du es komplett übernommen hättest.

...
} else ( value("heizungWarm") eq "off" ) {\
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

noanda

Wenn ich es übernehme bekomme ich :


Unknown command elseif, try help. Unknown command }\ }\ , try help. Unknown command }\ }\ attr, try help

Raspberry Pi - FHEM 5.5
HMLAN, RFXtrx433 , CUL 868
HM-CC-RT-DN, HM-SEC-MDIR , HM-SEC-SC-2
HM-LC-SW2-FM, ROTO_ZEL-STG-RM-FZS
ELRO440AB, Flamingo

Dietmar63

Ich glaube es muss elsif heißen. Eventuell ist noch ein / zuviel
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm