FHEM auf 7330 SL: insmod: can't insert 'cdc-acm.ko': invalid module format

Begonnen von HolyMoly, 18 November 2013, 12:47:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

HolyMoly

Hallo,

versuche verzweifelt FHEM auf meiner 7330 SL wieder zum laufen zu bekommen. Leider habe ich das cdc-acm.ko von damals gelöscht.
Die freundlicherweise von einem User zur Verfügung gestellte cdc-acm.ko funktioniert nicht mehr. Möglicherweise lagen da auch einige FW updates dazwischen.

Beim laden kommt:
insmod: can't insert 'cdc-acm.ko': invalid module format

Mein versuch das Modul nach folgender Anleitung selbst zu kompilieren http://www.zebradem.com/wiki/index.php?title=FHEM hat leider auch nichts geändert. Ich bin mir ziemlich sicher dabei für kernel 2.6.32.60 kompiliert zu haben.

Auf des Box läuft die aktuelle Labor FW 05.59-26626
# uname -r liefert
2.6.32.60

Hat jemand Ideen woran es liegen könnte?

FHEM auf Raspi2 & Radxa Rock

Mani007

Hast du auch wirklich vorher überprüft ob die Datei richtig kompiliert ist für die Fritzbox ?? freetz spuckt mir dabei ELF32 Big Endian aus .
FHEM 5.5 auf Raspberry Pi B+

FB7390 Fritz!OS6.23
CUL 868  V1.61 / 1 x HM-SCI-3-FM / 1 x HM-SEC-SC / 3 x HM-LC-DIM1T-FM / 1 x HM-LC-DIM1TBU-FM /     
4 x HM-CC-RT-DN / 3 x HM-LC-SW1-FM / 2 x HM-WDS30-T-O / 2 x FRITZ!DECT 200 / Openvpn /VU + DUO

HolyMoly

FHEM auf Raspi2 & Radxa Rock

Mani007

Ich weiß nicht auf welchen Betriebssystem  du es kompiliert hast z.b. auf Ubuntu readelf -h /Pfad/zu/der/datei/cdc-acm.ko .
Achtung readelf ist nicht auf der Fritzbox vorhanden .
FHEM 5.5 auf Raspberry Pi B+

FB7390 Fritz!OS6.23
CUL 868  V1.61 / 1 x HM-SCI-3-FM / 1 x HM-SEC-SC / 3 x HM-LC-DIM1T-FM / 1 x HM-LC-DIM1TBU-FM /     
4 x HM-CC-RT-DN / 3 x HM-LC-SW1-FM / 2 x HM-WDS30-T-O / 2 x FRITZ!DECT 200 / Openvpn /VU + DUO

HolyMoly

Ja ich habe es unter ubuntu liefert readelf:

readelf -h cdc-acm.ko                                                       viki@ROS
ELF Header:
  Magic:   7f 45 4c 46 01 02 01 00 00 00 00 00 00 00 00 00
  Class:                             ELF32
  Data:                              2's complement, big endian
  Version:                           1 (current)
  OS/ABI:                            UNIX - System V
  ABI Version:                       0
  Type:                              REL (Relocatable file)
  Machine:                           MIPS R3000
  Version:                           0x1
  Entry point address:               0x0
  Start of program headers:          0 (bytes into file)
  Start of section headers:          21304 (bytes into file)
  Flags:                             0x70001001, noreorder, o32, mips32r2
  Size of this header:               52 (bytes)
  Size of program headers:           0 (bytes)
  Number of program headers:         0
  Size of section headers:           40 (bytes)
  Number of section headers:         110
  Section header string table index: 107


Ist das in Ordnung?
FHEM auf Raspi2 & Radxa Rock

Mani007

Habe jetzt leider keine 7330 SL zur Hand sollte aber so richtig sein .

In welchem Verzeichnis hast du die cdc-acm liegen ??

Was passiert wenn du des freetz image komplett installierst ?? Bloß mal zum probieren findest du dann mit find -name cdc-acm.ko irgendwo ?
FHEM 5.5 auf Raspberry Pi B+

FB7390 Fritz!OS6.23
CUL 868  V1.61 / 1 x HM-SCI-3-FM / 1 x HM-SEC-SC / 3 x HM-LC-DIM1T-FM / 1 x HM-LC-DIM1TBU-FM /     
4 x HM-CC-RT-DN / 3 x HM-LC-SW1-FM / 2 x HM-WDS30-T-O / 2 x FRITZ!DECT 200 / Openvpn /VU + DUO

HolyMoly

Die cdc-acm.ko liegt in /var/media/ftp/MassStorageDevice/fhem
sollte die in einem gesonderten directory liegen?

Das freetz image zu installieren bin ich noch ein wenig ängstlich,
wer weiß ob ich da alle Sachen richtig eingestellt habe :(
ausserdem bin ich ganz glücklich mit meinem schönen avm userinterface :)

Was muss denn erfüllt sein, damit so ein Kernelmodul geladen werden kann?
Gleiche Kernelversion?
Richtiger MachineType?
sonst noch etwas?
FHEM auf Raspi2 & Radxa Rock

HolyMoly

Hier nochmal ein paar infos cat /proc/cpuinfo
system type             : AR9
processor               : 0
cpu model               : MIPS 34Kc V4.12
BogoMIPS                : 261.32
wait instruction        : yes
microsecond timers      : yes
tlb_entries             : 16
extra interrupt vector  : yes
hardware watchpoint     : yes, count: 4, address/irw mask: [0x0ffc, 0x0ffc, 0x0ffb, 0x0ffb]
ASEs implemented        : mips16 dsp mt
shadow register sets    : 1
core                    : 0
VCED exceptions         : not available
VCEI exceptions         : not available

uname -a
Linux IsarBox 2.6.32.60 #4 Tue Oct 8 15:50:38 CEST 2013 mips GNU/Linux

uClibc 0.9.32

file cdc-acm.ko                                                                                                 
cdc-acm.ko: ELF 32-bit MSB relocatable, MIPS, MIPS32 rel2 version 1 (SYSV), BuildID[sha1]=0xf79ae821c60880655924b4d8d519db6c95782317, with unknown capability 0x41000000 = 0xf676e75, with unknown capability 0x10000 = 0x70403, not stripped
FHEM auf Raspi2 & Radxa Rock

Mani007

Kannst du mal schauen wenn du make kernel-menuconfig beim kompilieren machst da steht als überschrift welche Kernelversion zum kompilieren hergenommen wird wenn ich das so mache wie bei Zebradem beschrieben dann passen die Kernelversionen nicht zusammen.

Weil die letzte Kernelversion die Freetz hergerichtet hat für die 7330 ist nicht für die Laborversion . Deine ist die wie du beschrieben hast 2.6.32.60 . Bei mir beim kompilieren 2.6.32.41 . Deswegen watscheins auch die Fehlermeldung invalid module format .

Somit wird es schwierig das richtige Modul zu kompilieren .

Ich sehe da bloß 3 Auswege .
1. Avm anfragen ob sie das Modul kompilieren .
2. Oder du hast glück und freetz richtet für die Laborversion den akutellen kernel ein zum kompilieren .
3. Auf alte Firmware mit richtiger Kernelversion Downgraden .

Hast du mal im root Verzeichniss mit      find -name cdc-acm.ko nach einer bestehenden gesucht ?



FHEM 5.5 auf Raspberry Pi B+

FB7390 Fritz!OS6.23
CUL 868  V1.61 / 1 x HM-SCI-3-FM / 1 x HM-SEC-SC / 3 x HM-LC-DIM1T-FM / 1 x HM-LC-DIM1TBU-FM /     
4 x HM-CC-RT-DN / 3 x HM-LC-SW1-FM / 2 x HM-WDS30-T-O / 2 x FRITZ!DECT 200 / Openvpn /VU + DUO

HolyMoly

Vielen Dank für deine Hilfe Mani007,

Beim kompilieren steht bei mir auch Kernel 2.6.32.41, das wird es dann wohl erklären.
find -name cdc-acm.ko findet nur meine kaputte Version.

Ich denke ich warte einfach auf das offizielle 6.0 Release und hoffe dass Freetz bald den kernel aktualisiert.
FHEM auf Raspi2 & Radxa Rock

Mani007

FHEM 5.5 auf Raspberry Pi B+

FB7390 Fritz!OS6.23
CUL 868  V1.61 / 1 x HM-SCI-3-FM / 1 x HM-SEC-SC / 3 x HM-LC-DIM1T-FM / 1 x HM-LC-DIM1TBU-FM /     
4 x HM-CC-RT-DN / 3 x HM-LC-SW1-FM / 2 x HM-WDS30-T-O / 2 x FRITZ!DECT 200 / Openvpn /VU + DUO

Mani007

Hallo,

jetzt könnt ich dir helfen wenn du noch lust hast es auf deine Fritzbox zu probieren !!!
FHEM 5.5 auf Raspberry Pi B+

FB7390 Fritz!OS6.23
CUL 868  V1.61 / 1 x HM-SCI-3-FM / 1 x HM-SEC-SC / 3 x HM-LC-DIM1T-FM / 1 x HM-LC-DIM1TBU-FM /     
4 x HM-CC-RT-DN / 3 x HM-LC-SW1-FM / 2 x HM-WDS30-T-O / 2 x FRITZ!DECT 200 / Openvpn /VU + DUO

HolyMoly

Hallo Mani,

Ja gerne! Gibt es jetzt einen Freetz kernel für 2.6.32.60?
Hab gesehen jetzt gibt wieder eine neue labor 7330-sl-27093, meinst du die hat wieder einen neuen kernel auf den man warten müsste?

Kann allerdings alles bissal dauern bis ich es umsetzen kann, die Fritzbox steht ein bisserl ausserhalb und der UMTS link geht grad mal wieder nicht :(
FHEM auf Raspi2 & Radxa Rock

Mani007

Ne hab versucht es selbst zu kompilieren Probier mal ob die cdc-acm funktioniert sonst müssen wir noch was schauen .
FHEM 5.5 auf Raspberry Pi B+

FB7390 Fritz!OS6.23
CUL 868  V1.61 / 1 x HM-SCI-3-FM / 1 x HM-SEC-SC / 3 x HM-LC-DIM1T-FM / 1 x HM-LC-DIM1TBU-FM /     
4 x HM-CC-RT-DN / 3 x HM-LC-SW1-FM / 2 x HM-WDS30-T-O / 2 x FRITZ!DECT 200 / Openvpn /VU + DUO

Mani007

Hallo HolyMoly,

also das Modul was ich dir gegeben habe wird nicht funsen sorry.

Nur zur info : stimmten muss die Kernelversion, Machine,Flags,Data und mips32r2 und das was ich auch darüber gefallen bin die in deinem Fall Mips34kc und diese info zeigt dir
der Befehl modinfo vermagic file zeigt das nicht an . die uclibc ist für die ko file egal . Mal schauen wann die source von avm für die 7330 sl rauskommen oder sagen wir so hoffentlich überhaupt .

Ne kleine Frage is des ein Original firmware von AVM oder is des gebrandet . Und welche os hast du drauf ?
FHEM 5.5 auf Raspberry Pi B+

FB7390 Fritz!OS6.23
CUL 868  V1.61 / 1 x HM-SCI-3-FM / 1 x HM-SEC-SC / 3 x HM-LC-DIM1T-FM / 1 x HM-LC-DIM1TBU-FM /     
4 x HM-CC-RT-DN / 3 x HM-LC-SW1-FM / 2 x HM-WDS30-T-O / 2 x FRITZ!DECT 200 / Openvpn /VU + DUO