FHEM auf einer 7330 SL

Begonnen von vw2audi, 20 November 2013, 16:19:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

vw2audi

Herzlichen Dank für die Hilfe,  ich denke ich komme langsam weiter, leider ist es wohl noch nicht so ganz das richtige ....

bekomme jetzt diese Medlung:
## START:fhem-user
id fhem > /dev/null 2>&1
# ./startfhem
insmod: can't insert './cdc-acm.ko': invalid module format
./startfhem: line 39: perl: not found
Fhem auf Raspberry PI3, sonoff: RFBridge, PIR, Basic, POW, Dual.... , FS20: FHT 80TF-2 (3x); FS20-Piri2 (1x)
S300TH (1x); FS20-ST (6x); FS20-SU (3x); FS20 WS1 (2x); Fritz: DECT200 (3x), Z-Wave: diverse Schalter.... , HomeMatic: Heizungsregler

vw2audi

habe jetzt noch weitere 3 Stunden an der Box verbraxcht und bekomme es nicht zum laufen.....

hat hier jemand nochmal eine Idee?

habe auf der Box die Firmware FRITZ!OS 05.59-26626 BETA laufen kann es evtl. auch daran liegen?

Gruß
Fhem auf Raspberry PI3, sonoff: RFBridge, PIR, Basic, POW, Dual.... , FS20: FHT 80TF-2 (3x); FS20-Piri2 (1x)
S300TH (1x); FS20-ST (6x); FS20-SU (3x); FS20 WS1 (2x); Fritz: DECT200 (3x), Z-Wave: diverse Schalter.... , HomeMatic: Heizungsregler

rudolfkoenig

Welche Version von fhem (7270 odr 7390) war das?
Wie hast Du es installiert? (bitte eine detaillierte Antwort)

Mani007

Ich möchte freundlich darauf hinweisen das nun mehrere der gleiche topics offen sind mit dem gleichen Problem .

Für 7330 SL gibt es für die Beta noch keine cdc-acm .
Bitte immer die Firmware der Fritzbox dazuschreiben .
Auch selbst kompilieren wird scheitern weil freetz für die BETA noch nichts anbietet WEIL auf der Original AVM Seite keine Source vorhanden ist.
Ohne Source wird sich freetz schwierig tun das aufzubereiten .

http://forum.fhem.de/index.php/topic,16625.0.html

Zitat:

Weil die letzte Kernelversion die Freetz hergerichtet hat für die 7330, ist nicht für die Laborversion . Deine ist die wie du beschrieben hast 2.6.32.60 . Bei mir beim kompilieren 2.6.32.41 . Deswegen watscheins auch die Fehlermeldung invalid module format .

Nicht böse gemeint !!!
FHEM 5.5 auf Raspberry Pi B+

FB7390 Fritz!OS6.23
CUL 868  V1.61 / 1 x HM-SCI-3-FM / 1 x HM-SEC-SC / 3 x HM-LC-DIM1T-FM / 1 x HM-LC-DIM1TBU-FM /     
4 x HM-CC-RT-DN / 3 x HM-LC-SW1-FM / 2 x HM-WDS30-T-O / 2 x FRITZ!DECT 200 / Openvpn /VU + DUO

vw2audi

ok, dann versuche ich mich mal mit nem downgrade und dann nochmal von vorne....

melde mich ,wenns was neues gibt.
Fhem auf Raspberry PI3, sonoff: RFBridge, PIR, Basic, POW, Dual.... , FS20: FHT 80TF-2 (3x); FS20-Piri2 (1x)
S300TH (1x); FS20-ST (6x); FS20-SU (3x); FS20 WS1 (2x); Fritz: DECT200 (3x), Z-Wave: diverse Schalter.... , HomeMatic: Heizungsregler

vw2audi

116.05.51 ist die letzte nicht beta, die ich finde, sollte es damit gehen?

Gruß
Christian
Fhem auf Raspberry PI3, sonoff: RFBridge, PIR, Basic, POW, Dual.... , FS20: FHT 80TF-2 (3x); FS20-Piri2 (1x)
S300TH (1x); FS20-ST (6x); FS20-SU (3x); FS20 WS1 (2x); Fritz: DECT200 (3x), Z-Wave: diverse Schalter.... , HomeMatic: Heizungsregler

Mani007

klatsch des image drauf und sag mir mit dem befehl uname -r welche kernelversion du dann drauf hast wenn es 2.6.32.41 ist dann sollte die cdc-acm funktionieren .
FHEM 5.5 auf Raspberry Pi B+

FB7390 Fritz!OS6.23
CUL 868  V1.61 / 1 x HM-SCI-3-FM / 1 x HM-SEC-SC / 3 x HM-LC-DIM1T-FM / 1 x HM-LC-DIM1TBU-FM /     
4 x HM-CC-RT-DN / 3 x HM-LC-SW1-FM / 2 x HM-WDS30-T-O / 2 x FRITZ!DECT 200 / Openvpn /VU + DUO

vw2audi

So habe jetzt die richtige Firmware drauf und auch Fhem installiert die richtige CDC-ACM ist jetzt auch drauf.

jetzt kommt immer:
# ./startfhem
2013.11.29 01:47:04 1: Including fhem.cfg
Can't open ./var/media/ftp/USBDISK2-0-01/fhem/log/fhem-2013-11.log: No such file or directory at fhem.pl line 1901, <$fh> line 1.
#

wenn ich jetzt http://192.168.178.1:8083/fhem eingebe wird es leider noch nicht gefunden
Fhem auf Raspberry PI3, sonoff: RFBridge, PIR, Basic, POW, Dual.... , FS20: FHT 80TF-2 (3x); FS20-Piri2 (1x)
S300TH (1x); FS20-ST (6x); FS20-SU (3x); FS20 WS1 (2x); Fritz: DECT200 (3x), Z-Wave: diverse Schalter.... , HomeMatic: Heizungsregler

Mani007

Dann erstell mal in diesem Ordner der angezeigt wird eine leere Datei mit genau diesen Namen .
FHEM 5.5 auf Raspberry Pi B+

FB7390 Fritz!OS6.23
CUL 868  V1.61 / 1 x HM-SCI-3-FM / 1 x HM-SEC-SC / 3 x HM-LC-DIM1T-FM / 1 x HM-LC-DIM1TBU-FM /     
4 x HM-CC-RT-DN / 3 x HM-LC-SW1-FM / 2 x HM-WDS30-T-O / 2 x FRITZ!DECT 200 / Openvpn /VU + DUO

vw2audi

Jo habe ich gemacht, jetzt ist auch die Medlung weg.
Sollte nachdem ich Fhem gestartet habe noch etwas angezeigt werden?

Jetzt mache ich ./startfhem und es gibt garkeine weitere Ausgabe mehr, leider kommt auch der Webserver nicht an den Start....

????
Fhem auf Raspberry PI3, sonoff: RFBridge, PIR, Basic, POW, Dual.... , FS20: FHT 80TF-2 (3x); FS20-Piri2 (1x)
S300TH (1x); FS20-ST (6x); FS20-SU (3x); FS20 WS1 (2x); Fritz: DECT200 (3x), Z-Wave: diverse Schalter.... , HomeMatic: Heizungsregler

Puschel74

Hallo,

du kannst auch ohne gestartetes FHEM auf dessen Logfile zugreifen und schauen was dort evtl. eingetragen wird.
Per telnet oder besser direkt per Explorer (Windows-Explorer und nicht Internet-Explorer)  8)

Grüsse
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

vw2audi

Hi, das habe ich gemacht ,.....
Ich hatte ja die log datei selber erst erstellt und per ftp hochgeladen.

Leider hat die Datei weiter nur 0 Kb und ist leer.
Fhem auf Raspberry PI3, sonoff: RFBridge, PIR, Basic, POW, Dual.... , FS20: FHT 80TF-2 (3x); FS20-Piri2 (1x)
S300TH (1x); FS20-ST (6x); FS20-SU (3x); FS20 WS1 (2x); Fritz: DECT200 (3x), Z-Wave: diverse Schalter.... , HomeMatic: Heizungsregler

Puschel74

Hallo,

damit
Zitatohne gestartetes FHEM auf dessen Logfile zugreifen
meinte ich das FHEM eigene LogFile.

Das brauchst du nicht hochladen sondern musst es runterladen von der FritzBox und dann schauen was drinnen steht.
Evtl. verbirgt sich ja die eine oder andere Fehlermeldung darin  ;)

Grüsse
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

vw2audi

also ich trete nur auf der stelle :-(

Bin am verzweifeln.

Habe jetzt nochmal alles auf Anfang gesetzt.
Habe das Fhem auf den Stick kopiert angepasst der startfhem und versucht zu starten.

jetzt kommt dieser Fehler
/var/media/ftp/USBDISK2-0-01/fhem/perl: line 1: syntax error: unexpected "("

jetzt rafe ich garnix mehr ... hat hier jemand mal ne Anleitung für total verpeilte anfänger......
Fhem auf Raspberry PI3, sonoff: RFBridge, PIR, Basic, POW, Dual.... , FS20: FHT 80TF-2 (3x); FS20-Piri2 (1x)
S300TH (1x); FS20-ST (6x); FS20-SU (3x); FS20 WS1 (2x); Fritz: DECT200 (3x), Z-Wave: diverse Schalter.... , HomeMatic: Heizungsregler

Puschel74

Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.