HM-ES-PMSw1-Pl

Begonnen von Rohan, 21 November 2013, 20:26:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rohan

Hallo Martin,

hier die benötigten Raw-Messages. Abgesetzten Befehle stehen drin.

Danke und Gruß
Thomas

Fhem auf Mini-ITX mit Celeron 2-Core, HMLAN (> 55 Devices), CUL (FS20 und EM), RFXtrx 433E, Arduino (einige DS18B20), RPi mit 1-Wire (DS2423 für S0-Signale, DS18B20+), RPi/Arduino mit MQ-5 und MQ-9 (CO- und CNG/LPG-Sensor), CO-20 IAQ Sensor

martinp876

Hallo Thomas,

wir hatten das gerade an anderer Stelle mit dem webinterface.

Es passiert nur in dem Fenster in dem man 'clickt' und nur, wenn man auf die webCmds clickt. Es passiert nicht beim click auf das icon solange longpoll im "WEB" nicht auf '0' gesetzt ist.
Sollte sich bei allen entites gleich verhalten

Gruss Martin

TS66

Hallo
das Anlernen dieses Gerätes (pairen) hat soweit geklappt, es wird auch geloggt. SVG Plots können erstellt werden.
Allerdings wird das Wichtigste, das Schalten, nicht ausgeführt. Manuell am Gerät mittel Schalter funktioniert es problemlos.

Der Status wechselt zwar in der Anzeige (allerdings mit roten Ausrufezeichen), aber es tut sich nichts.
Zusätzlich: Das Gerät wird auf dem Tablett "FHEMWEB" auch nicht angezeigt.

Hat Jemand Hilfe bzw. einen Lösungsweg

Grüße Tobias

martinp876

Hallo Tobias,

hat das pairen geklappt? hast du gesagt... woran hast du es erkannt? pairedto ist korrekt gesetzt?

Gruss Martin

Rohan

Hallo Martin,

hmmm....

Bei mir ist gesetzt:
attr WEB longpoll 1

und egal, ob ich mir jetzt den Befehl über die Auswahlliste "zusammenklicke" oder in der weißen Fhem-Web-GUI-Eingabezeile "set HMPMSW_01_Sw on" oder "set HMPMSW_01_Sw off" eingebe und mit <Enter> bestätige: Das Ergebnis ist ein state/STATE "set_on/off" bzw. ein Lampen-Icon mit einem roten Ausrufungszeichen. Und das ist nur beim PMSw1, alle anderen HM-Schalter kann ich wie gewohnt und mit eindeutigem Ergebnis "state on/off" und Lampen-Icon ohne Ausrufungszeichen verwenden.

Kann aber auch sein, dass ich nicht ganz verstehe, was du mir mit deiner Antwort sagen möchtest.

Hallo Tobias,

bitte ein

list PMSw1-Name in der weißen Fhem-Eingabezeile ganz oben in der Web-GUI eintragen und mit der <Enter>-Taste abeschicken. Ausgabe hier posten.

Edit: Aber bitte ein list auf dem Device, nicht auf irgendeinen Channel machen.

Gruß
Thomas
Fhem auf Mini-ITX mit Celeron 2-Core, HMLAN (> 55 Devices), CUL (FS20 und EM), RFXtrx 433E, Arduino (einige DS18B20), RPi mit 1-Wire (DS2423 für S0-Signale, DS18B20+), RPi/Arduino mit MQ-5 und MQ-9 (CO- und CNG/LPG-Sensor), CO-20 IAQ Sensor

Rohan

Hi,

ich mache mal kein Edit meines letzten Beitrages, sondern was neues, damit es nicht untergeht...

Hier mal ein Device-log vom PMSw1:

2013-12-21_12:37:56 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B2DB_Sw level: 0 %
2013-12-21_12:37:56 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B2DB_Sw pct: 0
2013-12-21_12:37:56 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B2DB_Sw deviceMsg: off (to HMLAN1)
2013-12-21_12:37:56 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B2DB_Sw timedOn: off
2013-12-21_12:42:24 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B2DB_Sw level: 100 %
2013-12-21_12:42:24 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B2DB_Sw pct: 100
2013-12-21_12:42:24 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B2DB_Sw deviceMsg: on (to broadcast)
2013-12-21_12:42:24 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B2DB_Sw timedOn: off
2013-12-21_12:42:28 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B2DB_Sw level: 0 %
2013-12-21_12:42:28 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B2DB_Sw pct: 0
2013-12-21_12:42:28 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B2DB_Sw deviceMsg: off (to broadcast)
2013-12-21_12:42:28 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B2DB_Sw timedOn: off
2013-12-21_12:45:45 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B2DB_Sw set_on
2013-12-21_12:45:45 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B2DB_Sw level: 100 %
2013-12-21_12:45:45 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B2DB_Sw pct: 100
2013-12-21_12:45:45 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B2DB_Sw deviceMsg: on (to HMLAN1)
2013-12-21_12:45:45 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B2DB_Sw timedOn: off
2013-12-21_12:45:50 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B2DB_Sw set_off
2013-12-21_12:45:50 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B2DB_Sw level: 0 %
2013-12-21_12:45:50 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B2DB_Sw pct: 0
2013-12-21_12:45:50 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B2DB_Sw deviceMsg: off (to HMLAN1)



Und hier mal von einem HM-LC-Sw1-FM:


2013-12-26_12:56:52 EG.WZ.3erDose deviceMsg: off (to HMLAN1)
2013-12-26_12:56:52 EG.WZ.3erDose off
2013-12-26_12:56:52 EG.WZ.3erDose timedOn: off
2013-12-26_16:48:38 EG.WZ.3erDose set_on
2013-12-26_16:48:38 EG.WZ.3erDose level: 100 %
2013-12-26_16:48:38 EG.WZ.3erDose pct: 100
2013-12-26_16:48:38 EG.WZ.3erDose deviceMsg: on (to HMLAN1)
2013-12-26_16:48:38 EG.WZ.3erDose on
2013-12-26_16:48:38 EG.WZ.3erDose timedOn: off
2013-12-26_19:57:53 EG.WZ.3erDose level: 100 %
2013-12-26_19:57:53 EG.WZ.3erDose pct: 100
2013-12-26_19:57:53 EG.WZ.3erDose deviceMsg: on (to HMLAN1)
2013-12-26_19:57:53 EG.WZ.3erDose on
2013-12-26_19:57:53 EG.WZ.3erDose timedOn: off
2013-12-26_21:01:33 EG.WZ.3erDose set_off
2013-12-26_21:01:34 EG.WZ.3erDose level: 0 %
2013-12-26_21:01:34 EG.WZ.3erDose pct: 0
2013-12-26_21:01:34 EG.WZ.3erDose deviceMsg: off (to HMLAN1)
2013-12-26_21:01:34 EG.WZ.3erDose off


Was beim PMSw1 mM fehlt ist die Message


<Datum_<Zeit> CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B2DB_Sw on


damit die Anzeige von state/STATE und dem Lampen-Icon stimmig sind.

Und jetzt bitte nicht sagen, dass der PMSw1 noch nicht gepairt war. Sieht jetzt genau so aus.

Gruß
Thomas
Fhem auf Mini-ITX mit Celeron 2-Core, HMLAN (> 55 Devices), CUL (FS20 und EM), RFXtrx 433E, Arduino (einige DS18B20), RPi mit 1-Wire (DS2423 für S0-Signale, DS18B20+), RPi/Arduino mit MQ-5 und MQ-9 (CO- und CNG/LPG-Sensor), CO-20 IAQ Sensor

martinp876

ok - mein Fehler
nächster Update sollte es beheben

TS66

Hallo Rohan
vorab schon einmal vielen Dank für die bemühungen ;-)
anbei List von einem der Geräte.
Bei beiden kommt bezüglich des "State" immer nur ein "MISSING ACK" bzw. beim Zweiten: "RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead". Die Erkennung, ob gepairt wurde aus dem reading: "R-pairCentral set_0xF11034". Wäre das korrekt?
Mit dem Anlernmodus waren nach Drücken der SET Taste am Gerät auch Logeinträge zu finden.

Internals:
   CUL_0_MSGCNT 5
   CUL_0_RAWMSG A0D05A41024A7F11E9F9C0601C800EE
   CUL_0_RSSI -83
   CUL_0_TIME 2013-12-28 18:35:43
   DEF        24A7F1
   IODev      CUL_0
   LASTInputDev CUL_0
   MSGCNT     5
   NAME       CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1
   NR         144
   STATE      MISSING ACK
   TYPE       CUL_HM
   channel_01 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1_Sw
   channel_02 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1_Pwr
   channel_03 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1_SenPwr
   channel_04 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1_SenI
   channel_05 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1_SenU
   channel_06 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1_SenF
   lastMsg    No:B0 - t:5E s:24A7F1 d:000000 800000000000000108F7FE
   protLastRcv 2013-12-29 11:06:03
   rssi_at_CUL_0 avg:-71.87 min:-90.5 max:-70.5 lst:-77.5 cnt:408
   Readings:
     2013-12-28 18:09:27   Activity        alive
     2013-12-28 16:08:54   CommandAccepted no
     2013-12-28 16:08:35   R-intKeyVisib   set_invisib
     2013-12-28 16:08:35   R-pairCentral   set_0xF11034
     2013-12-28 17:53:56   RegL_00:        0
     2013-12-28 18:06:04   state           MISSING ACK
   Helper:
     mId        00AC
     rxType     1
     Prt:
       bErr       0
       sProc      0
       Rspwait:
     Q:
       qReqConf   00
       qReqStat   01,02,03,04,05,06
     Role:
       dev        1
     Rssi:
       At_cul_0:
         avg        -71.8749999999999
         cnt        408
         lst        -77.5
         max        -70.5
         min        -90.5
Attributes:
   IODev      CUL_0
   actCycle   000:10
   actStatus  alive
   autoReadReg 4_reqStatus
   expert     2_full
   firmware   1.4
   model      HM-ES-PMSw1-Pl
   peerIDs   
   room       CUL_HM
   serialNr   KEQ0966092
   subType    powerMeter
   userReadings 1
   webCmd     getConfig


in der Logdatei sind nur Fehler zu erkennen:
2013-12-25_11:08:03 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 Activity: alive
2013-12-25_12:40:49 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 ResndFail
2013-12-25_12:40:49 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
2013-12-25_12:41:47 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 ResndFail
2013-12-25_12:41:47 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 MISSING ACK
2013-12-25_12:42:19 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 ResndFail
2013-12-25_12:42:19 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 MISSING ACK
2013-12-28_15:09:07 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 Activity: unknown
2013-12-28_15:19:09 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 Activity: alive
2013-12-28_15:58:53 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 ResndFail
2013-12-28_15:58:53 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 MISSING ACK
2013-12-28_16:08:54 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 NACK
2013-12-28_16:10:28 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 ResndFail
2013-12-28_16:10:28 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 MISSING ACK
2013-12-28_16:13:19 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 ResndFail
2013-12-28_16:13:19 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 MISSING ACK
2013-12-28_16:25:52 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 Activity: dead
2013-12-28_16:35:53 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 Activity: alive
2013-12-28_16:44:15 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 Activity: alive
2013-12-28_16:45:44 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 ResndFail
2013-12-28_16:45:44 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 MISSING ACK
2013-12-28_16:52:19 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 ResndFail
2013-12-28_16:52:19 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 MISSING ACK
2013-12-28_16:53:38 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 ResndFail
2013-12-28_16:53:38 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 MISSING ACK
2013-12-28_16:54:27 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 ResndFail
2013-12-28_16:54:27 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 MISSING ACK
2013-12-28_16:58:02 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 ResndFail
2013-12-28_16:58:02 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 MISSING ACK
2013-12-28_17:38:09 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 ResndFail
2013-12-28_17:38:09 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 MISSING ACK
2013-12-28_17:38:42 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 ResndFail
2013-12-28_17:38:42 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
2013-12-28_17:44:00 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 ResndFail
2013-12-28_17:44:00 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 MISSING ACK
2013-12-28_17:48:04 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 ResndFail
2013-12-28_17:48:04 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 MISSING ACK
2013-12-28_17:54:13 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 Activity: alive
2013-12-28_17:55:46 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 ResndFail
2013-12-28_17:55:46 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 MISSING ACK
2013-12-28_17:56:32 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 ResndFail
2013-12-28_17:56:32 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 MISSING ACK
2013-12-28_18:06:04 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 ResndFail
2013-12-28_18:06:04 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 MISSING ACK
2013-12-28_18:09:27 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 Activity: alive


Was kann dort falsch gelaufen sein?

Grüße Tobias

TS66

Hallo,
ich habe die Geräte noch einmal zurückgesetzt (2x ca. 10 Sekunden die Set Taste) und neu gepairt (SET Taste mid. 4 Sekunden bis die LED blinkt) (Standardbefehl: set CUL_0 hmPairForSec 600).
Nun kann ich die Geräte schalten -> freu!!!
Die Anzeige zum Switch allerdings hat immer noch die Ausrufezeichen ;-(.

Muss dort noch etwas angepasst werden?
Tobias



Rohan

@Martin: Danke

@Tobias: So lange ein set_ vor irgendeiner Eigenschaft steht, ist der Befehl vom HM-Device noch nicht gesetzt. Dies galt/gilt bei dir für das

R-pairCentral   set_0xF11034

da ist also noch kein Bestätigung vom Device gekommen. Das Pairing ist also nur initiiert, aber noch nicht aktiv/umgesetzt. Richtig/Vollständig ist es erst wenn dort steht

R-pairCentral   0xF11034

Zu dem Ausrufezeichen: Du hast im Channel _Sw sicherlich ein

STATE set_on/off

bzw.

state set_on/off

stehen. Hier gilt das gleiche wie beim Pairing. Martin wird da noch etwas ändern, so dass bei einem der nächsten Updates dieser kleine Schönheitsfehler behoben sein wird.

Gruß
Thomas
Fhem auf Mini-ITX mit Celeron 2-Core, HMLAN (> 55 Devices), CUL (FS20 und EM), RFXtrx 433E, Arduino (einige DS18B20), RPi mit 1-Wire (DS2423 für S0-Signale, DS18B20+), RPi/Arduino mit MQ-5 und MQ-9 (CO- und CNG/LPG-Sensor), CO-20 IAQ Sensor

martinp876

hi,

Zitat@Tobias: So lange ein set_ vor irgendeiner Eigenschaft steht, ist der Befehl vom HM-Device noch nicht gesetzt.

sorry für die pedanterie - 'set_' bedeuted, dass diese Datum geändert werden sollte - das Kommando ist in FHEM eingegangen. Es gibt aber keine Bestätugung, dass es erfolgreich ausgeführt ist. Grus kann sein, dass es noch nicht gesendet wurde. Dann auch sein, das die Bestätigung fehlt - oder - bei  Registern - dass sie noch nicht zurückgelesen wurde.
Bei set_ ist man ich also nur sicher, dass eine Änderung unterwegs - evtl sogar ausgeführt. Erst ohne "set_" hat man wieder Sicherheit

Der Bug zum state des powermeter ist in
http://sourceforge.net/p/fhem/code/HEAD/tree/trunk/fhem/FHEM/10_CUL_HM.pm?format=raw
behoben (hoffe ich) - oder normaler update morgen

Gruss Martin


Rohan

Hi,

Zitat von: martinp876 am 29 Dezember 2013, 15:37:17
sorry für die pedanterie - 'set_' bedeuted, dass ...

;) nP

Zitat
Der Bug zum state des powermeter ist in
http://sourceforge.net/p/fhem/code/HEAD/tree/trunk/fhem/FHEM/10_CUL_HM.pm?format=raw
behoben (hoffe ich) - oder normaler update morgen

Ist behoben, Icon jetzt ohne "!" und die Meldungen im Log sind jetzt auch vollständig.

Danke.

Gruß
Thomas
Fhem auf Mini-ITX mit Celeron 2-Core, HMLAN (> 55 Devices), CUL (FS20 und EM), RFXtrx 433E, Arduino (einige DS18B20), RPi mit 1-Wire (DS2423 für S0-Signale, DS18B20+), RPi/Arduino mit MQ-5 und MQ-9 (CO- und CNG/LPG-Sensor), CO-20 IAQ Sensor

TS66

Hallo an die Entwickler
ein großes Lob: Der Fehler (Ausrufezeichen in den Zustandsanzeigen) ist weg...  ;D
ich habe die Datei 10_CUL_HM.pm manuell geladen, in das entsprechende FHEM Verzeichnis gespielt (überschrieben) und FHEM neu gestartet.
Vielen Dank
Tobias

TS66

Hallo
einer ist noch....
Anzeigenaktualisierung: in IP:8083/fhem -> wenn man schaltet, ist kurz noch das Ausrufezeichen, kurz danach geht dies weg.
Im Floorplan bleibt das Ausrufezeichen allerdings so lange, bis die nächste Aktualisierung erfolgt oder die Seite manuell neu geladen wird.

Tobias

martinp876

Hi Tobias,

das kurze Ändern ist ok. Das mit dem Floorplan werde ich weitergeben - ist primär kein Problem von homematic.

Gruss Martin