HM-ES-PMSw1-Pl

Begonnen von Rohan, 21 November 2013, 20:26:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

martinp876

Hi Joerg,

version 5.5 ist nicht aktuell. mache einen "update" in fhem

Gruss Martin

Joerg71

Hallo Martin,
jetzt bin ich etwas verwirrt. Auf der fhem.de steht auch, daß die Version 5.5 das letzte release ist. Wo bekomme ich denn ein aktuelleres?
Joerg

sorry bin fhem-, raspbian- UND Homematic-Anfänger, aber hochmotiviert zu lernen :-)

marvin78

FHEM "lebt". Es gibt täglich updates. Du kannst dein FHEM über den Befehl "update" aber aktuell halten.

Joerg71

Hi Marvin und Martin.
Hab's gefunden.
Mal sehen, ob ich das hin bekomme.
Joerg

Chaos

Hi, hoffe ich kann mich hier mal ranhängen.

Hab den HM-ES-PMSw1-Pl bei mir soweit eingerichtet und testweise
define Waesche_fertig dummy
define Waschmaschine_notify notify (Waschmaschine_Pwr:power.*) { \
  if ( ( ReadingsVal("Waschmaschine_Pwr","power","0") < 30 ) && ( Value("Waschmaschine_Sw") eq "on" ) ) { \
    fhem ("set Waesche_fertig 1") \
  } \
}

nen dummy erstellt der auch funktioniert.
Ich würde das ganze gerne für meine Waschmaschine einsetzen, um ne Benachrichtigung zu bekommen wann die fertig ist. Mir leuchtet gerade keine sinnvolle Abfrage ein. Nach meinem Verständnis müsste es ja dann sowas sein wie: wenn die Maschine X Watt zieht (Maschine wäscht), das ganze messen und wenn sie dann unter Y Watt fällt für Z Minuten (Maschine vermutlich fertig), dann melden.

Hat jemand sowas schon im Einsatz, oder kann mir da evtl. ne Hilfestellung geben?

Vielen Dank
Chaos

martinp876

Im Prinzip
- wenn der low trigger kommt startest du einen timer  (z.B. mit "at").
- sollte der high trigger kommt löschst du den timer (egal ob er läuft)
- wenn der timer ausläuft ist die Maschine fertig.

kann man auch mit internal-timer machen - ein bisschen Performance schonender, aber im Prinzip identisch

Puschel74

#51
Hallo,

hab heute meinen HM-ES-PMSw1-Pl bekommen und natürlich gleich an meinen HM-Lan-Adapter angelernt aber  :(
Ich kann ihn zwar schalten aber das war es auch schon  :-[

Klar hab ich einen Verbraucher dran - ok, evtl. zuwenig? Es ist nur ein Telefon.
Ich wollte damit eigentlich meine Steckdosen-Mess-Kombi-FS20 ersetzen mit der ich zur Zeit meine Ladeschaltung für die Laptops mache - in weitere Folge wäre Telefon-Ladeschaltung dran gewesen.
Bin ich nur blind und der PMSw1 kann so kleine Ströme nicht messen oder ...
Ok. Die HM-Syntax mit pairen/peeren muss ich nochmal durchlesen aber ich will den PMSw1 nicht peeren sondern nur pairen - was hoffentlich? geklappt hat da ich ihn schalten kann.
Er liefert mir nur keine Messwerte  >:(
Update hab ich grad erst gemacht - sollte also die neusten Versionen auf meinem RasPi sein.
LogFile sagt beim pairen folgendes:
Zitat2014.02.01 20:39:43 3: CUL_HM Unknown device CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_251D95 is now defined
2014.02.01 20:39:43 2: autocreate: define CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_251D95 CUL_HM 251D95
2014.02.01 20:39:44 3: Device CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_251D95 added to ActionDetector with 000:10 time
2014.02.01 20:39:44 3: CUL_HM pair: CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_251D95 powerMeter, model HM-ES-PMSw1-Pl serialNr KEQ0971984
2014.02.01 20:39:44 2: CUL_HM set CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_251D95 getConfig
2014.02.01 20:39:48 2: CUL_HM set CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_251D95 getConfig
2014.02.01 20:39:49 3: Device CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_251D95 added to ActionDetector with 000:10 time
2014.02.01 20:39:50 2: CUL_HM set CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_251D95_Sw statusRequest
2014.02.01 20:39:51 2: CUL_HM set CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_251D95_Pwr statusRequest
2014.02.01 20:39:52 2: CUL_HM set CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_251D95_SenPwr statusRequest
2014.02.01 20:39:53 2: CUL_HM set CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_251D95_SenI statusRequest
2014.02.01 20:39:54 2: CUL_HM set CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_251D95_SenU statusRequest
2014.02.01 20:39:55 2: CUL_HM set CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_251D95_SenF statusRequest

Ja, ich bin Neuling (immer noch) was HM angeht  :-[ und hoffe auf Euer Verständnis.

Grüße

Edith: Meine Homematic-Geräte nehme ich erstmal grundsätzlich nach dem Wiki-Artikel in Betrieb http://www.fhemwiki.de/wiki/Kategorie:HomeMatic_Components

Edith1: Erledigt  ::)
Im Frontend wird zwar immer noch ??? angezeigt aber in der Detailansicht sehr ich die Verbrauchswerte.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Snoopy

Hallo zusammen,

habe die Steckdose heute erhalten und habe komische Messungen bei der Frequenz.
Diese geht immer wieder auf 52.54 bzw. 52.55 Hz.
Das kann die Steckdose laut Datenblatt nicht und wäre auch nicht wirklich normal bzw. gut fürs Netz ;-)

Kann dies noch ein Bug in der Software sein, da ich denke, dass diese Werte einfach bedeuten, dass nichts gescheites gemessen wurde.

Kann das jemand bestätigen?

Snoopy

Hi,

habe gerade noch mal ins Manual gesehen:

51,27 Hz (max) - 48,72 Hz min = 2.55 Hz (8bit) kodiert.
Daher denke ich, dass 52.55 Hz = (50 + 2.55) Hz sind und das bei Programmieren des Interface mit unsigend und nicht signed gearbeitet wurde bzw. das 2er Komplement nicht beachtet worden ist.

Ein Online Monitor (http://www.netzfrequenzmessung.de/) zeigt auch immer Werte unter 50 Hz, wenn der Adapter 52.XX misst.

Ich hoffe jemand kann so die entsprechende Stelle finden oder mir sagen in welchem Skript man suchen soll.

martinp876

kein Thema - ja, signed hatte ich nicht berücksichtigt.
Version 4820 sollte es korrigieren (jetzt in SVN)

PeterS

Wenn der Sensor/Aktor HM-ES-PMSw1-Pl dauerhaft eingeschaltet ist, lässt sich dann die rote LED irgendwie abschalten ?

Gruss Peter

martinp876

schon ledOnTime probiert? Sonst sehe ich nichts

PeterS

Hi Martin

Der Parameter "ledOnTime" besitzt als Einheit Sekunden und steht per default auf 0,5s. Er ist zudem SenU zugewiesen.
Ich hätte einen Parameter beim Switch (Sw) vermutet.

Gruss Peter

Samsi

Hallo,

ich hab mir den Thread durchgelesen, weil ich auch das Problem habe, das WebFrontend auf set_on stehen bleibt (also lampe mit ausrufezeichen).

Wenn ich den Schalter ein und ausschalte bekomme ich auch kein Event im Event-Monitor angezeigt. Ich bekomme auch keine Events für die Strom-  und Frequenzmessungen.

Alle 6 Kanäle wurden angelegt und wie gesagt ch kann von FHEM schalten, aber es kommt nichts zurück.

Ich hab mal ein kleines Log, ich hoffe das ist aussagekräftig:
(die ID des aktors habe ich mal durch SCHALTER_KLEINSPEICHER in Grossbuchstaben ersetzt und die ID des HMLAN durch ZENTRALE, damit ich es besser lesen konnte)

2014.02.08 14:13:56 5: Cmd: >set Schalter_Kleinspeicher on<
2014.02.08 14:13:56 5: Triggering Schalter_Kleinspeicher (1 changes)
2014.02.08 14:13:56 5: Notify loop for Schalter_Kleinspeicher set_on
2014.02.08 14:13:56 2: CUL_HM set Schalter_Kleinspeicher on
2014.02.08 14:13:56 5: HMLAN_Send:  HMLAN1 S:S11A20D07 stat:  00 t:00000000 d:01 r:11A20D07 m:0A A011 ZENTRALE SCHALTER_KLEINSPEICHER 0201C80000
2014.02.08 14:13:56 4: HTTP FHEMWEB:192.168.0.202:63580 GET /fhem?room=Wohnzimmer
2014.02.08 14:13:57 4: /fhem?room=Wohnzimmer / RL:3892 / text/html; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
/
2014.02.08 14:13:57 5: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R11A20D07 stat:0001 t:0871991A d:FF r:FFBA     m:0A 8002 SCHALTER_KLEINSPEICHER ZENTRALE 0101C80041
2014.02.08 14:13:57 5: HMLAN1 dispatch A0E0A8002SCHALTER_KLEINSPEICHERZENTRALE0101C80041::-70:HMLAN1


Grüße
FHEM 5.5 / BBB Debian Wheezy

Homematic CFG-LAN

HM-Sec-MDIR / HM-Sec-SD / HM-Sec-WDS / HM-LC-Sw2-FM / HM-Sec-SC / HM-LC-Sw1PBU-FM / HM-SCI-3-FM / HM-Sec-Key / HM-RC-Key3-B / HM-LC-Dim1TPBU-FM /  HM-CC-RT-DN / HM-PBI-4-FM / HM-RC-Key4-2 / HM-ES-PMSw1-Pl / HM-LC-Sw4-WM

polysix

#59
Hallo zusammen,

habe ähnliches Problem wie Samsi. Der Schalter ist gepaired. Alle 6 Kanäle sind angelegt und der Schalter läßt sich schalten.
Aber es werden keine Events angezeigt, weder in der Übersicht, noch im EventMonitor. State im Channel2 ist immer "???".
Ein zurücksetzen des Schalters und neues pairen hat nichts gebracht. Das pairen funktionierte nur über "hmPairSerial".

Auszug aus dem Log:
2014.02.08 14:19:02 3: CUL_HM Unknown device CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B1D0 is now defined
2014.02.08 14:19:07 3: CUL_HM Unknown device CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B1D0 is now defined
2014.02.08 14:20:28 3: CUL_HM Unknown device CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B1D0 is now defined
2014.02.08 14:20:33 3: CUL_HM Unknown device CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B1D0 is now defined
2014.02.08 14:20:38 3: CUL_HM Unknown device CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B1D0 is now defined
2014.02.08 14:20:43 3: CUL_HM Unknown device CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B1D0 is now defined
2014.02.08 14:20:48 3: CUL_HM Unknown device CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B1D0 is now defined
2014.02.08 14:22:58 3: CUL_HM Unknown device CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B1D0 is now defined
2014.02.08 14:26:59 1: have problems with
2014.02.08 14:27:09 1: have problems with
2014.02.08 14:27:09 3: Device CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B1D0 added to ActionDetector with 000:10 time
2014.02.08 14:27:09 1: have problems with
2014.02.08 14:27:09 3: CUL_HM pair: CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B1D0 powerMeter, model HM-ES-PMSw1-Pl serialNr KEQ0968137
2014.02.08 14:27:09 2: CUL_HM set CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B1D0 getConfig
2014.02.08 14:27:13 2: CUL_HM set CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B1D0 getConfig
2014.02.08 14:27:15 2: CUL_HM set CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B1D0_Sw statusRequest
2014.02.08 14:27:16 2: CUL_HM set CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B1D0_Pwr statusRequest
2014.02.08 14:27:17 2: CUL_HM set CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B1D0_SenPwr statusRequest
2014.02.08 14:27:18 2: CUL_HM set CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B1D0_SenI statusRequest
2014.02.08 14:27:19 2: CUL_HM set CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B1D0_SenU statusRequest
2014.02.08 14:27:20 2: CUL_HM set CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B1D0_SenF statusRequest
2014.02.08 14:27:48 2: CUL_HM set CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B1D0_Pwr getConfig
2014.02.08 14:27:52 2: CUL_HM set CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B1D0_SenPwr getConfig
2014.02.08 14:27:56 2: CUL_HM set CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B1D0_SenI getConfig
2014.02.08 14:28:00 2: CUL_HM set CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B1D0_SenU getConfig
2014.02.08 14:28:05 2: CUL_HM set CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B1D0_SenF getConfig

Gruß
Bernd
RasPi B, Wheezy, Fhem 5.7, Perl v5.14.2 , HM-LAN
HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-Sen-MDIR-O