Editieren der fhem.cfg wird zum Glücksspiel.

Begonnen von kud, 27 November 2013, 12:49:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kud

Langsam bin ich genervt.
Eine funktionierender NOTIVY wird über das Web-Interface (Ubuntu mit Firefox oder jetzt auch Chrom) editiert.
Ausgang:
define AUSSERHAUS_nein notify Wandschalter_unten:.*off* {\
      fhem("delete jetzt_wirds_laut");;\
}
Editiert:
define AUSSERHAUS_nein notify Wandschalter_unten:.*off* {\
      fhem("delete verzoegert_scharf");;\
      fhem("delete jetzt_wirds_laut");;\
}
Ein erneutes REREADCFG oder auch SHUTDOWN RESTART liefern danach
2013.11.27 12:40:46 3: AUSSERHAUS_nein return value: Unknown command {
, try help.


Hat Jemand einen Tip?

justme1968

wenn du im web frontend editierst musst du die \ am zeilen ende weg lassen und die ; nur einfach hin schreiben.

einfach alles ganz normal ohne irgendwelche maskierungen hinschreiben.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

kud

Das brachte keinen Erfolg.

define AUSSERHAUS_nein notify Wandschalter_unten:.*off* {
      fhem("delete verzoegert_scharf");;
      fhem("delete jetzt_wirds_laut");;
}
ergibt
2013.11.27 13:21:57 3: AUSSERHAUS_nein return value: Unknown command {, try help.


Ich vermute, dass es irgendwie mit den Zeilenabschlusszeichen zu tun hat. LF oder LF+CR ?

justme1968

die doppelten ;; sollten auch noch weg.

wenn du copy&paste verwendest kann es passieren das am seilende unsichtbare seilen sind. lösch die zeilen komplett und schreib sie von hand noch mal hin.

gruss
  andfre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

kud

Also dann kommt gleich nach dem REREADCFG ein Fehler.

Laut  Referenz:
Eine mit einem \ abgeschlossene Zeile wird mit der nachfolgenden Zeile verbunden.
Somit können lange Befehlszeilen (die z.B. aus mehreren PERL-Befehlen bestehen) auf mehrere Zeilen aufgteilt werden.

und
Mehrere FHEM-Kommandos hintereinander werden mittels Semikolon (;) getrennt. Weil Semikola auch in PERL-Code oder SHELL-Programmen benutzt werden, müssen sie mittels doppelten Semikola geschützt werden.

Im DEFINE stehen mehre FHEM-Kommandos ... also ";;" als Trenner und da ich das Ganze auf 2 Zeilen habe auch noch ein "\" als Verbinder.

So habe ich zahlreiche NOTIVYS im Einsatz.

justme1968

das gilt wenn du die config files von hand in einem editor änderst.

wenn du es durch einen klick auf DEF machst kümmert sich fhem um alles. deswegen ist es das einfachste nur dort zu editieren.

ein rereadcfg ist dann auch nicht nötig. nur ein save.

gruss
  andee
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

kud

Sorry aber langsam wird unheimlich :-[

Ich habe kein DEF.. Ich habe [Save, [Save as] oder [save config] zur Auswahl.

justme1968

#7
in der detail jedes device gibt es oben bei den internal values ein DEF. das anklicken und dort editieren und am besten die fhem.cfg niemals anfassen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

franky08

@justme1968

Das "infernal" hat er schon  ;)
Wollte soeben das gleiche schreiben aber du warst schneller
Zitatin der detail jedes device gibt es oben bei den infernal values ein DEF. das anklicken und dort editieren und am besten die fhem.cfg niemals anfassen.
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

justme1968

und du warst schneller beim korrigieren :)

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

betateilchen

dieses DEF ist gemeint - das gibt es fast bei jedem in fhem definierten Device.

(http://up.picr.de/16588743zq.png)

Wenn Du da auf DEF klickst, kannst Du das notify direkt im fhem-Frontend editieren. Und an dieser Stelle gibt es dann keine backslashes und keine doppelten ;; mehr.

Das editieren über "edit files" ist für die fhem.cfg der denkbar schlechteste Weg.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

kud

Ok.. Danke für die Antworten.
Vielleicht mal zum genaueren Verständnis.
Ihr ändert Euer Konfiguration so wie es Betateilchen dargestellt hat?
Keiner editiert per Hand? ???

justme1968

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

kud

Und wie legt Ihr neue NOTIVYS an?
Habt Ihr nur die 1 Datei oder unterteilt ihr und "includet" die anderen Teile?

justme1968

die heissen notify.

am einfachsten einfach im text feld oder per telnet eingeb:define <device> notify ...wenn es kurz ist bei ... einfach hinschreiben. ansonsten ein {} und dann per DEF anpassen.

save nicht vergessen :)

vergiss einfach das es die configfiles und rereadcfg gibt. editiere alles im frontend und lass fhem sich ums laden und speichern kümmern.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968