1000EM Energiemesser - autocreate problem

Begonnen von Nico, 28 November 2013, 00:55:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nico

Hallo, ich habe auf eBay einen 1000EM Energiemess-Zwischenstecker ersteigert. Sieht vom Gehäuse her so aus wie eine gewöhnliche FS20 ST.

Ich habe das Gerät zwischen eine Verteilerdose und den Wandauslass im Büro gesteckt wo auch mein Raspberry Pi mit meiner FHZ 1300PC und dem CUL 868 steht - sollte also kein Funkreichweitenproblem sein.
Leider erkennt FHEM mittels autocreate den EM1000 nicht. Ich habe deshalb manuell noch vier EM devices erzeugt (Kanal 5,6,7,8) - auch das funktioniert leider nicht (bleiben auf Status "???").

Kann es sein, daß der 1000EM nicht erkannt wird, da FS20 bei mir über die FHZ läuft und die 1000EM wohl nur über den CUL funktioniert? Was kann ich noch probieren um den EM zum laufen zu bekommen? Ich hätte hier noch einen HMLAN rumliegen, falls HomeMatic und der 1000EM nicht gelichzeitig am CUL funktionieren...

Franz Tenbrock

Hallo, bin zwar auch totaler Anfänger, aber ich gehe davon aus das das Gerät nur sehndet.
Bei dieser Art von Geräten muss man in der Anleitung des Geräts nachsehen wie es gepairt wird. Beim Rolladenschalter RSU musste man dazu Spannung auf den Taster geben, bei anderen Geräten irgendeine Taste drücken, dann geht das Gerät in den Pairing Modus, Da hat man dann 1 Minute Zeit dies mit Event ausulesen oder beim RSU zB den definierten Schalter im FHERM zu drücken und so zu pairen.
Also Handbuch Stecker lesen.
cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi

fiedel

ZitatKann es sein, daß der 1000EM nicht erkannt wird, da FS20 bei mir über die FHZ läuft und die 1000EM wohl nur über den CUL funktioniert?

Der CUL muss im "SlowRF"- Modus sein, also nicht HM oder MAX. Dann sollt es gehen. Du könntest den CUL dann für FS20, EM usw. benutzen und den HMLAN für HM. Dann bliebe MAX außen vor, falls du das hast.
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

Nico

Danke fiedel!
Dann werde ich mich mal schlau machen, wie ich alle Geräte vom CUL auf den HMLAN und FHZ auf den CUL umstelle - Ich hoffe da reicht ein einfacher Austausch der Sender.

Habe die Info mit SlowRF beim Wiki-Eintrag des 1000EM aufgenommen, vielleicht hilft die Info noch jemand anderem.

lg
Nico