gelöst - Probleme nach Update von 5.3 auf aktuelle Version

Begonnen von Stefan Scholz, 28 November 2013, 19:04:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Stefan Scholz

Hallo

Nach längerer Pause habe ich mich wieder an fhem gewagt und gestern mal das neuste Update ausgeführt.
Meine alte Konfiguration(unter 5.3)  lief soweit problemlos, doch nun nach dem Updat gibt es kleinere Problemchen.
Die Suche hat mich nicht wirklich weiter gebracht, evtl. habt ihr ja einen Tipp für mich und es ist gar nicht ein so großes Problem.

1.
Icon-Button lassen sich im Floorplan nicht mehr bedienen. Sie sind zwar da, aber es tut sich nix. Es handelt sich da um Button von Dummys.
Beispeilcode:
define DS_AN dummy
attr DS_AN fp_Kellergeschoss 405,715,0
attr DS_AN room FS20
attr DS_AN webCmd on
define Diskstation_AN notify DS_AN set DS_Aktor on-for-timer 2
attr Diskstation_AN room FS20


2. Bei der Darstellung im Floorplan fehlt neben der Heizungsregelung der "Set"-Button. Ich kann also die verschiedenen Temperaturen auswählen, nur halt nicht mittels "Set" übernehmen.
Code Heizungsregelung:
### Heizkörpersteuerung im Wohnzimmer ###
define stellantriebeWZ FHT8V 1234
attr stellantriebeWZ comment Wohnzimmer.8v.FHT.01
attr stellantriebeWZ fp_Erdgeschoss 425,688,0
attr stellantriebeWZ room Heizungen
#
define heizungWZ PID TempFeuchte_EG_WZ stellantriebeWZ
attr heizungWZ alias Heizung_WZ
attr heizungWZ room Heizungen
#
### Darstellung im Floorplan
define HeizkoerperWZ_Wunschtemp dummy
attr HeizkoerperWZ_Wunschtemp fp_Erdgeschoss 290,655,2,
attr HeizkoerperWZ_Wunschtemp room Heizungen
attr HeizkoerperWZ_Wunschtemp setList state:17,18,20,21,21.5,22,22.5,23,23.5
attr HeizkoerperWZ_Wunschtemp webCmd state
### Der Notivy steuert das Zusammenspiel Änderung (Change)im Floorplan und
### Weitergabe an FHEM
define Change_heizungWZ notify HeizkoerperWZ_Wunschtemp  {\
        my $neuer_wert = ReadingsVal  ("HeizkoerperWZ_Wunschtemp","state","0") ;;\
        fhem("set heizungWZ desired $neuer_wert");;\
        Log 3, "Heizung_WZ geaendert auf: $neuer_wert ";;\
        }
attr Change_heizungWZ room Heizungen


3.
Wenn ich in  fhem.cfg speichern will, kommt folgende Fehlermeldung (ja, mein englisch ist immer noch nicht besser)  :(
ZitatERROR:
MeldungFB: unknown attribute loglevel, choose one of verbose:0,1,2,3,4,5 room group comment alias eventMap userReadings disable:0,1 forwardReturnValue:0,1 devStateIcon fp_Dachgeschoss fp_Erdgeschoss fp_Garage fp_Kellergeschoss icon webCmd or use attr global userattr loglevel

Danke, Gruß
Stefan

Edit:
Hab grad gemerkt, dass sich der Temperaturwert selber setzt, wenn man ihn ändert. Also ist das "Set" wol weggefallen.

fiedel

Hi Stefan,

zu 1.: dein "webCmd" kann jetzt per "devstateIcon" umgesetzt werden ( mal in die Commandref. gucken)
          auch der Pfad zu den Icons kann (muss) jetzt benutzerdef. festgelegt werden (iconPath)

zu 3. dein loglevel heißt jetzt verbose ( auf 2 oder 3 setzten)

Gruß

Frank
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

Stefan Scholz

@Frank

Danke für deine Antwort. Scheine es aber nicht richtig umsetzen zu können. Jedenfalls werden die Fehlermeldungen immer mehr statt weniger und dazu ist der Eintrag in der Commandref. zu diesem Thema auch noch in Englisch  :-[

zu1.: Hatte das "webCmd" durch "devstateIcon" ersetzt, was aber zum Chaos geführt hat. Muss ich denn nun für jedes Icon separat den iconPath definieren,
        oder macht man das (wo auch immer) nur einmalig?
Komischer Weise funktionieren nur die Icons nicht, welche direkt als Dummy sind. Die  Icons für zB Rolläden zeigen auch weiterhin die prozentuale Öffnung an, also wie vor dem Update. Icons wo darunter die "Befehle" stehen (zB on off) funktionieren ebenfalls und zeigen den jeweiligen Status an.

zu3.: In der fhem.cfg gibt es fast oben schon einen Eintrag "attr global verbose 3". Meintest du diesen, oder muss da noch irgendwo was eingetragen werden?

Wenn es dir nichts ausmacht, würdest du evtl. mal näher auf meine Problematik eingehen?

Danke!

Gruß
Stefan

Puschel74

Hallo,

wir hätten diesen Beitrag aber auch nach Frontends verschieben können  ;)

Wenn du den anderen noch löschen kannst können wir das verschieben nachholen.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Stefan Scholz

@Puschel74

Danke. Konnte das Problem in den vergangenen Minuten zur vollsten Zufriedenheit lösen
http://forum.fhem.de/index.php/topic,16960.0.html

Muss mich nach dieser längeren fhem-Untätigkeit erst wieder warmlaufen :-)

Danke und Gruß
Stefan

Puschel74

Hallo,

kein Problem.

Könntest du dann an beiden Beiträgen bitte den Titel bearbeiten und ein (gelöst) vorn dran stellen?
Dann sehen alle das das Problem gelöst wurde.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.