Die ersten Schritte FHT80b und HMLAN

Begonnen von lendrod, 29 November 2013, 15:57:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

lendrod

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe spiele nun seit zwei Wochen mit dem FHEM rum und habe heute meine ersten Teile bekommen für die Hausautomation.
Ich habe mich für den LAN-Adapter von HomeMatic entscheiden als Schnittstelle zwischen FHEM und den ganzen actoren. (Ich hoffe das war nicht schon der erste Fehler)
Dann habe ich mir als erstes ein Set von Conrad gekauft mit einem FHT80b mit Ventilantrieb für die Heizung und Fensterkontakt.

Ich habe in meiner Konfiguration für den HMLAN folgendes
define HMLAN1 HMLAN 192.168.1.50:1000
attr HMLAN1 hmId AA0001

Das scheint auch zu funktionieren (AES Verschlüsselung habe ich deaktiviert)


Dann habe ich nun mein FHT80b
Dort habe ich den Sicherheitscode "9050" auf Hex umgeformt "5A32" und habe in der konfig folgendes
define hzg_wohn FHT 5A32

Leider finde ich in der Log nun folgendes
No I/O device found for hzg_wohn

Nun stehe ich echt auf dem Schlauch weil ich nicht weiß in welche Richtung ich anfangen soll zu suchen.
Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen.

Vielen Dank.
VM FHEM Server
CUL868 V3, CUL433 V3, HM CCU2
5 x FHT 80 BTFN-2, 3 x ITR-1500, FS20 TC8, FS20 FMS
Onky TX-NR616

UliM

Hi,
FHT ist nicht Homematic.
Du musst also entweder Homematic-Komponenten zum Betrieb mit HMLAN kaufen, oder einen CUL 868 der dann (auch) FHT kann.
Viel Erfolg, Uli
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

lendrod

OK, also ist das was ich gelesen habe, dass man über den HMLAN der an FHEM betrieben wird auch andere Geräte steuern kann, völliger quatsch?

Das wäre dann sehr ärgerlich.

Ich betreibe FHEM auf einem Netgear Router mit einem dd-wrt mit optware.
Ein USB Stick ist bereits als speichererweiterung für die optware installiert und so dachte ich mir das dieser HMLAN perfekt wäre um halt die Schnittstelle zwischen FHEM und den actoren ans LAN zu bringen :(

Gibt es einen anderen Weg das ich nicht einen USB Stick nehme sondern etwas was ich an LAN anschliesen kann?
VM FHEM Server
CUL868 V3, CUL433 V3, HM CCU2
5 x FHT 80 BTFN-2, 3 x ITR-1500, FS20 TC8, FS20 FMS
Onky TX-NR616

JuergenL

Zitat von: lendrod am 29 November 2013, 16:27:39

Gibt es einen anderen Weg das ich nicht einen USB Stick nehme sondern etwas was ich an LAN anschliesen kann?

Das wäre dann der CUN0.

Puschel74

Hallo,

Zitatdass man über den HMLAN der an FHEM betrieben wird auch andere Geräte steuern kann, völliger quatsch?

Könntest du uns mal bitte verlinken wo du das gelesen hast?

Aber ja - das ist mWn völliger quatsch.
Der HMLan kann nur mit Homematic-Komponenten kommunizieren.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

lendrod

Ok wo ich nun das Ding schon mal hier habe,
zurück senden und CUL bestellen oder hier behalten weil man von HomeMatic die Sachen auch gut benutzen kann?

Hat jemand noch einen CUL rumliegen und verkauft den kostengünstig?
VM FHEM Server
CUL868 V3, CUL433 V3, HM CCU2
5 x FHT 80 BTFN-2, 3 x ITR-1500, FS20 TC8, FS20 FMS
Onky TX-NR616

UliM

RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

Zrrronggg!

Zitatoder hier behalten weil man von HomeMatic die Sachen auch gut benutzen kann?

Oder.

Früher oder später hat mehr oder weniger jeder hier 2-3 Funkschnittstellen, um sich aus jedem System das passenste rauszusuchen.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL