Stabile und automatische Anwesendheitserkennung ...

Begonnen von ritchie, 01 Dezember 2013, 17:00:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Matscher

Wie wäre es mit einem Riegelschaltkontakt (zum Beispiel http://www.gira.de/gebaeudetechnik/produkte/sicherheit/alarmsysteme/sensoren/alarmsystem-sensoren-riegelschaltkontakt.html) und diesen mit einem HMS100 TFK oder vergleichbares kombiniert. Sobald abgeschlossen wird, ist man nicht da. Nachteil der mir gerade so beim tippen einfällt, ist das man von Innen nicht mehr abschließen sollte. Es sei denn man kann den Schaltpunkt auf die letzte Schließstufe stellen.
Rasp 3
CUL V3 868Mhz + nanoCUL 868Mhz als RFR + nanoCUL 868Mhz für Homematic + SIGNALduino
Zigbee CC2531 - Aquara TempSensor
MySensors Ethernet Gateway, Water meter, Gas meter
Modul: 09_CUL_FHTTK.pm (assumed), culfw part HAS_FHT_TF

Rince

An alle die hier über Frauen lästern:
Macht mit ihnen mal das, wozu die Evolution Männlein und Weiblein erfunden hat.  ;D

DANN habt ihr ein echtes Problem bei der Anwesenheitserkennung  :-\
Jedenfalls so 4 bis 5 Jahre später.

Vorschulkinder gehen ohne Wissen der Eltern durchaus in den Garten zum spielen raus, aber  haben kein Handy.

Ich bastle hier noch an einer Lösung. Aber automatisch ist da nix.
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

fiedel

Ich bastle hier noch an einer Lösung. Aber automatisch ist da nix.

... Chip implantieren...  ;)
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

Invers

Akustik-Sensor. Wenns ruhig ist, sind die Termiten weg. :-)
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

Rince

Das mit der Lautstärke ist gar keine dumme Idee.
Wenn man noch Presence von den PCs und den Tabs nimmt (da ist wer da, aber macht keinen Lärm), währe das für viele Fälle, abgesehen Nachts, schon ziemlich brauchbar.  :)
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

ritchie

Na,

wie wären es den mit Infrarot Wärmesensoren oder Radarsensoren. 8)

Gruss R.
IPU662  IPFIRE & Fhem (Homematic + MAX) - Produktiv
Intel iCore 3 / 16GBRAM / 500GB SSD  (1Wire - USB) - Produktiv

Frank Hell

Festzustellen, dass JEMAND da ist, ist an sich nicht schwer (Präsenzmelder) - festzustellen, dass genau JEMAND BESTIMMTES da ist: Dagegen sehr! :)

Invers

Ich habe wegen selbem Problem nochmal nachgedacht.

Jede Person sollte einen eigenen Schalter im Korridor bekommen.
Wenn jemand kommt oder geht, muss er seinen Schalter drücken.
Da das keiner fehlerfrei kann, sollte die Wohnungstür mit einem Fensterkontakt versehen werden, der nur die Aufgabe hat, Bei Türöffnung zu piepsen. Das erinnert garantiert an das Drücken des Schalters.

Damit ist natürlich nicht zu 100 Prozent alles sicher, aber wenn e3s dann nicht funktioniert, dann sind entweder die Kinder noch zu klein, also zu undiszipliniert oder sie kommen nicht ran (LOL) oder jemand hat keine Lust oder Alzheimer.

Fragt sich nun nur noch, wie kann man einen kleinen Piepser erzeugen, ohne gleich eine HIFI-Anlage an die Tür zu stellen.  8)
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

ritchie

Hallo Zusammen,

ich kann nur soviel bereits von diesem Schalter sagen, das er

- keine Darstellung über seinen Status am Schalter darstellt.
- die Beschriftung angepasst werden muss (auto/eco ist nicht wirklich gut)
- Man schnell falsch gedrückt hat, wenn es dunkel ist, oder man nicht genau hinschaut

Aber er scheint für mich die einizige Lösung derzeit zu sein.
An dem Status will ich mir evtl. noch was ein fallen lassen.

So soll in Kürze die neue Firmware von ListenLive.nl fertig sein.

Hier kann dann eine Nachricht auf dem Display ausgegeben werden.
Da dachte ich dann an den Status und das Radio für einen 5 Minuten einschalten,
wenn man der erste in der Wohnung ist.

Der letzte in der Wohnung ist da schon was schwieriger, da ich die Kommandos zum Radio
evtl. nicht so schnell hin bekomme, bevor man den Raum/Wohung verlassen hat.

Gruss R.
IPU662  IPFIRE & Fhem (Homematic + MAX) - Produktiv
Intel iCore 3 / 16GBRAM / 500GB SSD  (1Wire - USB) - Produktiv

s.noller

Darf ich dazu mal eine (Anfänger-)Frage stellen? Wie realisiert ihr denn die Schaltung bei Abwesenheit? Über ein notify? Aktiviert der Schalter eine Variable (wie $we), die man dann überall bei at usw. auswerten muss (falls ja - wie geht das?)? Oder gibts ne elegantere Lösung?

tagedieb

Hallo und guten abend

ich habe gerade schmunzelnd dieses Thema gelesen  :D

wie wäre es denn mit einem Bewegungsmelder vor der Tür und einem hinter der Tür zuzügl. einem Türkontakt?
Das senden erfolgt in verschiedener Reihenfolge, es braucht niemand ein Schalter drücken, ist für Kleinkinder und Handylose geeignet!

Gruss Tagedieb
FHEM 5.6 auf Cubitruck
CUL und Cul 868 und 2 HM LAN an Zbox
Remoteserver auf 2.Zboxi
HM-CC-RT-DN,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-FM,HM-LC-SW4-PCB,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-PB-2-WM55,HM-PB-6-WM55,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SC-2,HM-SEC-TIS,HM-WDS10-TH-O u.viele mehr
diverse IT Empfänger und LW3

Invers

Das klappt nicht, wenn mehrere Personen fast gleichzeitig durch die Tür gehen.
Man könnte aber eine doppelte Lichtschranke verwenden, da man damit die Richtung feststellen kann. Die sind aber leider teuer.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

Frank Hell

Man mach einfach einen individuellen RFID-Tag in die Schuhe eines jeden Hausbewohners rein. Schuhe da = Person da. Niemand geht ja wohl ohne Schuhe aus dem Haus, oder? ;)

tagedieb

FHEM 5.6 auf Cubitruck
CUL und Cul 868 und 2 HM LAN an Zbox
Remoteserver auf 2.Zboxi
HM-CC-RT-DN,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-FM,HM-LC-SW4-PCB,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-PB-2-WM55,HM-PB-6-WM55,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SC-2,HM-SEC-TIS,HM-WDS10-TH-O u.viele mehr
diverse IT Empfänger und LW3

Invers

Das sind dann aber auch die Kosten mal 2, weil man ja 2 Sender und 2 Empfänger braucht. Also rund 65 Euro. Und ich hab leider zwei linke Hände.

Das mit den Schuhen funktioniert nicht, da jeder RFID ausgelesen werden muss. Wo soll also der Empfänger hin?

Die einzige Lösung, die praktikabel ist, scheint momentan wirklich nur die Lichtschranke zu sein. Möglichst eine Reflexions-LS, dann spart man den Aufwand für den Empfänger.

Vielleicht könnte man ja planen, das Ding in Kleinstserie zu bauen und hier an die interessierten Käufer zu verkaufen. Da könnte sich ein Bastel-Genie gut was verdienen. Das scheint ja eine Marktlücke zu sein. Ich melde mich als Kunde schonmal an. Taugt auch zur Überwachung innerhalb der Wohnung an jeder Tür, wo man es will.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2