Sony TV HX-, NX-Serie

Begonnen von StephanH, 03 Dezember 2013, 12:55:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

vuffiraa

Zitat von: accessburn am 06 April 2016, 21:38:02
Das Gerät schimpft sich Sony Bravia KDL-48WD655.

Okay, dann schauen wir mal, wozu wir deinen TV überreden können. Das ist eine schöne neue Serie und die Frage ist, was Sony bei der Kommunikation geändert hat.
Also setze als erstes das RequestFormat auf 'json'. (Das geht über Set im Gerät.) Was passiert nun, wenn du die Registrierung probierst?
Mich interessiert auch wieder das Log ;)
FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean

accessburn

Done!
Geil, die IP ist nicht mal aufrufbar :'(
Wezzy Rpi2b> FHEM, Elro, Intenso, FTUI, Jeelink v3, Max!Cube, Fire5, Foscam, NAS, Fritz!Box + Fon, Max!Wandthermostat, Amazon Echo
Wezzy Rp3b> OctoPi
Jessie Rp3b> UPNP, NAS, Pi-Hole

vuffiraa

Zitat von: accessburn am 06 April 2016, 21:57:40
Done!
Geil, die IP ist nicht mal aufrufbar :'(
Na toll!
Wird dein TV von der Video & TV Side View App direkt von Sony unterstützt? Wenn ja, bekommst du raus über welchen Weg (Port, Protokoll)?
FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean

accessburn

"Dieses blöde Gerät wird nicht unterstützt..."
So oder so ähnlich stand es da :-(

Wezzy Rpi2b> FHEM, Elro, Intenso, FTUI, Jeelink v3, Max!Cube, Fire5, Foscam, NAS, Fritz!Box + Fon, Max!Wandthermostat, Amazon Echo
Wezzy Rp3b> OctoPi
Jessie Rp3b> UPNP, NAS, Pi-Hole

accessburn

Ich hab dir mal paar Screens gemacht, vielleicht hilft es. O
Wezzy Rpi2b> FHEM, Elro, Intenso, FTUI, Jeelink v3, Max!Cube, Fire5, Foscam, NAS, Fritz!Box + Fon, Max!Wandthermostat, Amazon Echo
Wezzy Rp3b> OctoPi
Jessie Rp3b> UPNP, NAS, Pi-Hole

Buelo77

Hi Ulf,
hier mal ein kleines Feedback zu meinem 55HX925:

- Mute ist vertauscht.
- Ausschalten geht nicht.
- Volume steht bei mir immer auf 18.

Mehr konnte ich noch nicht testen:-)

Gruß Buelo

vuffiraa

Zitat von: Buelo77 am 11 April 2016, 20:50:16
Hi Ulf,
hier mal ein kleines Feedback zu meinem 55HX925:

- Mute ist vertauscht.
- Ausschalten geht nicht.
- Volume steht bei mir immer auf 18.

Mehr konnte ich noch nicht testen:-)

Gruß Buelo

Hallo Buelo,

ich glaube bei deinem Gerät war ich nicht in der Lage, die aktuelle Lautstärke  auszulesen, daher sind die Werte für Mute und Volume nicht belastbar :(

Das Ausschalten müsste aber hinzukriegen sein, du kannst mal folgende Setter probieren:
set <sony> remoteControl STANDBY
set <sony> remoteControl POWER
Reagiert der TV darauf?

Ansonsten poste mal das Ergebnis von: list <sony>

Gruß Ulf
FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean

Buelo77

#292
Hi Ulf,

funktioniert leider nicht, weder power noch standby.

hier mal das List:

Internals:
   CHANGED
   CHANNELCOUNT 50
   DEF        192.168.0.22 60
   INTERVAL   60
   NAME       TV_Wohnzimmer
   NR         150
   STATE      on
   TYPE       BRAVIA
   generation
   modelName
   name
   Readings:
     2016-04-06 12:04:25   area            DEU
     2016-04-06 12:38:32   channel         -
     2016-04-06 12:38:32   channelId       -
     2016-04-06 12:38:32   currentMedia    -
     2016-04-06 12:38:32   currentTitle    -
     2016-04-06 12:04:25   generation      1.0
     2016-04-12 13:58:37   input           Broadcast
     2016-04-11 20:22:27   mute            on
     2016-04-06 12:04:25   name            BRAVIA
     2016-04-12 13:58:37   power           on
     2016-04-12 13:58:37   presence        present
     2016-04-11 20:45:22   requestFormat   xml
     2016-04-10 17:55:43   s_assetId       -
     2016-04-10 17:55:43   s_provider      -
     2016-04-10 17:55:43   s_serviceId     -
     2016-04-10 17:55:43   s_title         -
     2016-04-12 13:58:37   state           on
     2016-04-11 19:20:28   volume          18
   Helper:
     ADDRESS    192.168.0.22
     AVAILABLE  1
     HEADER     X-CERS-DEVICE-ID: fhem_remote
     lastInput  Broadcast
     Port:
       IRCC       80
       SERVICE    80
       UPNP       52323
     Device:
Attributes:
   devStateIcon on:rc_GREEN:off off:rc_YELLOW:on absent:rc_STOP:on
   icon       it_television
   room       Wohnzimmer
   webCmd     volumeUp:volumeDown:channelUp:channelDown

Gruß Buelo

vuffiraa

Hallo Buelo,

Das List sieht soweit gut aus, da läuft nix falsch. Hast du zufällig die Side View App von Sony installiert? Da kann man mit einer virtuellen Fernbedienung den TV steuern. Mich interessiert, ob es da für deinen TV einen Power-Schalter gibt. Wenn ja, funktioniert er?
Wenn die Antwort immer noch ja ist, wird es schwieriger. Dann müssen wir rauskriegen, wie die App das macht. Aber eins nach dem anderen.

Viele Grüße,
Ulf
FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean

Buelo77

Nabend Ulf,
leider ist in der App auch kein Ausknopf! Bedeutet das, das es nicht von Sony implementiert wurde?

Gruß Buelo

vuffiraa

Zitat von: Buelo77 am 13 April 2016, 21:40:21
Nabend Ulf,
leider ist in der App auch kein Ausknopf! Bedeutet das, das es nicht von Sony implementiert wurde?

Gruß Buelo
Scheint leider so. In der Liste der möglichen Kommandos gibt es zwar einen der Power-Befehle, aber du hast selbst schon gemerkt, dass er nicht angenommen wird.
Die App ist ansonsten immer der Beweis, was da geht, kann man nachbauen.

Gruß Ulf
FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean

Buelo77

Hi Ulf,
alles klar, danke für deine Mühen!

Kannst du mir vielleicht noch einen Tipp geben, ich versuche alles in Tablet ui einzubauen.
Jetzt gibt es manchmal so Pulldown Menüs, wie bekomme ich die ins Tablet ui?
Es gibt ja Select in Tablet ui, da kann ich eine Liste importieren aus FHEM, das muss aber eine Liste mit einem
Space separator sein.
Wie ist das in FHEM mit den Pulldowns aufgebaut? Muss ich das vielleicht vorher in ein Reading Umformatieren?

Gute Nacht Buelo

Buelo77

#297
Hi Ulf,
hat sich erledigt.
Ich habe mir mal das Perl Modul angesehen und mir daraus den Code zum Zusammenbau einer Liste
für die Pulldowns kopiert/angepasst und in ein userreading, dann geht es auch in der Tablet ui ;)

Falls einer ein Bs. braucht:

attr Radio_Bad_Oben userReadings presetList {my $preset="";
for my  $item (@{$hash->{helper}->{preset}->{'item'}})
{
    if (exists $item->{'field'}->{c8_array} && ref($item->{'field'}->{c8_array} ) ne "HASH")
    {
        $item->{'field'}->{c8_array} = SIRD_xml2txt(SIRD_space2sub($item->{'field'}->{c8_array}));
        if ($preset ne ""){$preset .= ':';}
        $preset .=  $item->{'field'}->{c8_array};
    }
}
$preset=encode_utf8($preset);
return $preset;
} , lastVolume {if(ReadingsVal($name,'volume','') =~ /^(0|([+-]?\d+))$/) {ReadingsVal($name,'volume','')}else{return "0"}}



Gruß Buelo

vuffiraa

Hallo Buelo,

danke für das Beispiel.
Mit dem Tablet UI habe ich mich noch nicht beschäftigt, aber sollte ich mich vielleicht mal ;)

Gruß Ulf
FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean

Hermann123

Hallo Ulf,

mein KDL-40HX755 macht leider nicht das was er soll.

set register (ohne Parameter, also XML) funktioniert ohne Probleme.

Aber das wars dann (siehe Internals und Readings).
Der Status bleibt bei Off und Aktionen am TV wie prg+/- erzeugen diverse Not Found Fehler im Log (siehe unten).
Im Thread gibt es zwar ein paar Fundstellen für "BRAVIA_ReceiveCommand() rc: HTTP/1.1 404 Not Found",
aber ich habe keine Lösung hierzu gefunden....

Da die Registrierung am TV problemlos funktioniert, hoffe ich das der KDL HX noch nicht zu alt ist
und es ein Setting oder ein Fehler von mir ist.

Wäre schön wenn Du etwas mit den Infos anfangen kannst und einen Tip für mich hättest.

LG Hermann


Internals
   CHANGED
   CHANNELCOUNT 50
   DEF 192.168.178.32 30
   INTERVAL 30
   NAME SonyTV_WZ
   NR 649
   STATE off
   TYPE BRAVIA
   generation 01. Jan
   modelName KDL-40HX755
   name BRAVIA

Readings
   area DEU
   channel -
   channelId -
   country DEU
   currentMedia -
   currentTitle -
   generation 01. Jan
   input Broadcast
   language ger
   modelName KDL-40HX755
   name BRAVIA
   power off
   presence present
   requestFormat xml
   state off


Log
2016.04.14 11:19:41 5: BRAVIA SonyTV_WZ: called function BRAVIA_GetStatus()
2016.04.14 11:19:41 5: BRAVIA SonyTV_WZ: called function BRAVIA_SendCommand()
2016.04.14 11:19:41 4: BRAVIA SonyTV_WZ: REQ getStatus/xml
2016.04.14 11:19:41 5: BRAVIA SonyTV_WZ: GET http://192.168.178.32:80/cers/api/getStatus
2016.04.14 11:19:41 5: BRAVIA SonyTV_WZ: header X-CERS-DEVICE-ID: fhem_remote
2016.04.14 11:19:41 5: BRAVIA SonyTV_WZ: called function BRAVIA_ReceiveCommand() rc: HTTP/1.1 200 OK
Content-Length: 147
Content-Type: text/xml
ACCESS-CONTROL-ALLOW-ORIGIN: *
Date: Thu, 14 Apr 2016 09:19:40 GMT

<?xml version="1.0"?>
<statusList>
    <status name="viewing">
        <statusItem field="source" value="Broadcast" />
    </status>
</statusList>
err:  data: <?xml version="1.0"?>
<statusList>
    <status name="viewing">
        <statusItem field="source" value="Broadcast" />
    </status>
</statusList>

2016.04.14 11:19:41 4: BRAVIA SonyTV_WZ: RCV getStatus/xml
2016.04.14 11:19:41 4: BRAVIA SonyTV_WZ: RES getStatus/xml - <?xml version="1.0"?>
<statusList>
    <status name="viewing">
        <statusItem field="source" value="Broadcast" />
    </status>
</statusList>

2016.04.14 11:19:41 5: BRAVIA SonyTV_WZ: called function BRAVIA_SendCommand()
2016.04.14 11:19:41 4: BRAVIA SonyTV_WZ: REQ getContentInformation
2016.04.14 11:19:41 5: BRAVIA SonyTV_WZ: GET http://192.168.178.32:80/cersEx/api/getContentInformation
2016.04.14 11:19:41 5: BRAVIA SonyTV_WZ: header X-CERS-DEVICE-ID: fhem_remote
2016.04.14 11:19:41 5: BRAVIA SonyTV_WZ: called function BRAVIA_ReceiveCommand() rc: HTTP/1.1 404 Not Found
Content-Length: 72
Date: Thu, 14 Apr 2016 09:19:40 GMT

<html><head><title>not found</title></head><body>not found</body></html> err:  data: <html><head><title>not found</title></head><body>not found</body></html>
2016.04.14 11:19:41 4: BRAVIA SonyTV_WZ: RCV getContentInformation
2016.04.14 11:19:41 4: BRAVIA SonyTV_WZ: RES getContentInformation - not found

RPi 4 mit HM-CFG-LAN und 30+  HM Komponenten.