Sony TV HX-, NX-Serie

Begonnen von StephanH, 03 Dezember 2013, 12:55:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

vuffiraa

Hallo Hermann,

dein Gerät sollte erst mal nicht das Problem sein, den habe ich bei mir auch herumzustehen ;-)

Ich würde sagen, das Modul ist noch nicht im TV registriert. Dazu passen dann die "Not found"-Meldungen der meisten Aktionen. Kannst du die Registrierung noch mal loggen? Kam beim erstem Mal ein Dialog auf dem TV, den du bestätigt hast?

Gruß Ulf
FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean

Hermann123

Zitatdein Gerät sollte erst mal nicht das Problem sein, den habe ich bei mir auch herumzustehen ;-)

Ich würde sagen, das Modul ist noch nicht im TV registriert. Dazu passen dann die "Not found"-Meldungen der meisten Aktionen. Kannst du die Registrierung noch mal loggen? Kam beim erstem Mal ein Dialog auf dem TV, den du bestätigt hast?

Die Abfrage am TV kam bei der ersten Registrierung. FHEM Remote ist auch beim TV eingetragen,
und der Raspberry wird auch bei der Zugriffskontrolle gelistet.

Bei der zweiten und weiteren Registrierungen kommt jetzt kein Dialog mehr am TV.
Der Befehl set register erlaubt jetzt auch keinen Parameter mehr.

Die Fehlermeldungen beim Pollen bleiben allerdings gleich  :(


Log der zweiten Registrierung
2016.04.14 13:11:08 5: BRAVIA SonyTV_WZ: called function BRAVIA_Set()
2016.04.14 13:11:08 2: BRAVIA set SonyTV_WZ register
2016.04.14 13:11:08 5: BRAVIA SonyTV_WZ: called function BRAVIA_SendCommand()
2016.04.14 13:11:08 4: BRAVIA SonyTV_WZ: REQ register
2016.04.14 13:11:08 5: BRAVIA SonyTV_WZ: GET http://192.168.178.32:80/cers/api/register?name=Fhem%20Remote®istrAtionType=initial&deviceId=fhem_remote
2016.04.14 13:11:08 5: BRAVIA SonyTV_WZ: header X-CERS-DEVICE-ID: fhem_remote
2016.04.14 13:11:08 5: BRAVIA SonyTV_WZ: called function BRAVIA_Set()
2016.04.14 13:11:08 5: BRAVIA SonyTV_WZ: called function BRAVIA_Set()
2016.04.14 13:11:08 5: BRAVIA SonyTV_WZ: called function BRAVIA_Get()
2016.04.14 13:11:09 5: BRAVIA SonyTV_WZ: called function BRAVIA_ReceiveCommand() rc: HTTP/1.1 200 OK
Content-Length: 0
ACCESS-CONTROL-ALLOW-ORIGIN: *
Date: Thu, 14 Apr 2016 11:11:08 GMT

err:  data: 
2016.04.14 13:11:09 5: BRAVIA SonyTV_WZ: called function BRAVIA_Set()

RPi 4 mit HM-CFG-LAN und 30+  HM Komponenten.

vuffiraa

Zitat von: Hermann123 am 14 April 2016, 13:16:39
Die Abfrage am TV kam bei der ersten Registrierung. FHEM Remote ist auch beim TV eingetragen,
und der Raspberry wird auch bei der Zugriffskontrolle gelistet.

Bei der zweiten und weiteren Registrierungen kommt jetzt kein Dialog mehr am TV.
Der Befehl set register erlaubt jetzt auch keinen Parameter mehr.

Die Fehlermeldungen beim Pollen bleiben allerdings gleich  :(

Dann war die erste Registrierung wohl schon richtig durchgelaufen. War ja auch nur ein schneller Gedanke.
Das Modul meint, dass der TV im Standby ist. Was für ein Signal wird denn angezeigt? Extern oder DVB-x?

Heute Abend kann ich mal das Neuanlegen testen. Was mir noch auffällt, dass bei dir bei "generation" 01. Jan steht. Bei mir erscheint da 1.1 und kein Datum.

Gruß Ulf
FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean

Hermann123

ZitatDas Modul meint, dass der TV im Standby ist. Was für ein Signal wird denn angezeigt? Extern oder DVB-x?

Falls Du das Eingangssignal meinst: digitale SAT Schüssel....

Grüße
Hermann
RPi 4 mit HM-CFG-LAN und 30+  HM Komponenten.

vuffiraa

Zitat von: Hermann123 am 14 April 2016, 14:27:32
Falls Du das Eingangssignal meinst: digitale SAT Schüssel....

Grüße
Hermann

Ja, genau das und keinen weiteren Receiver dazwischen, sondern alle Kanäle im TV programmiert.
FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean

Hermann123

ZitatJa, genau das und keinen weiteren Receiver dazwischen, sondern alle Kanäle im TV programmiert.

genau so...
RPi 4 mit HM-CFG-LAN und 30+  HM Komponenten.

vuffiraa

Hallo Hermann,

also bei mir funktioniert das Modul ohne Probleme. Ich habe es mit einem aktuellen Fhem probiert, ein TV neu definiert und die Registrierung im TV gelöscht und über Fhem neu gemacht. Die Registrierung muss bei dir auch geklappt haben, da ohne gar nichts geht. In den Fernbedienungseinstellungen steht bei mir alle auf "Ein", auch die Renderereinstellungen.

Vielleicht prüfst du noch mal die Einstellungen im TV.
Ansonsten würde ich dich bitten, dass Device noch mal im Fhem und die Registrierung im TV zu löschen. Dann alles von vorne anlegen und mir das Log davon schicken.

Gruß Ulf
FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean

Hermann123

Hallo Ulf,

das Log von heute morgen war schon der 3. Versuch:
- Device gelöscht
- fhem Server neu gestartet
- Controler am TV gelöscht
- Device neu angelegt
- Registrierung durchgeführt

Welche Einstellung am TV könnte denn noch Einfluss auf die Kommunikation haben?
- neuste Firmware installiert
- Fernbedienungsgerät/Renderer  ==> Ein
- Fernbedienungsgeräteliste         ==> Fhem Remote
- TV ist über W-Lan und eine Fritzbox angeschlossen
- habe der Kiste am Router jetzt auch noch Zugriff aufs I-Net gewährt und diese Optionen aktiviert:
        - Digitaldienste autom. aktualisieren ==> Ein
        - Service Austausch                           ==> Ein


....und nun keine Idee mehr wo ich noch suchen könnte  :'(

Grüße
Hermann
RPi 4 mit HM-CFG-LAN und 30+  HM Komponenten.

vuffiraa

Hmm, schwierig. Ich habe da nie was aktiv eingeschaltet. Ich hatte nur vorher mal die SideView App probiert, vielleicht wird dadurch noch etwas umkonfiguriert.
Unterschied sind, dass ich meinen TV über LAN an der Fritzbox angeschlossen habe und DVB-T schaue...

Gruß Ulf
FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean

Hermann123

ZitatHmm, schwierig. Ich habe da nie was aktiv eingeschaltet. Ich hatte nur vorher mal die SideView App probiert, vielleicht wird dadurch noch etwas umkonfiguriert.

Hallo Ulf,

tatsächlich: nachdem ich es auch mit der SideView App versucht habe spricht Dein Modul jetzt auch mit dem TV!
Selbst nachdem ich am TV den SideView Controler wieder gelöscht habe geht es immer noch.

Hier eine geht / geht nicht Übersicht:
Chanel                    ==> OK
Chanel Up               ==> OK
Chanel Down          ==> OK
Mute                        ==> -
Off                           ==> OK
On                           ==> -
Pause                      ==> OK
Play                         ==> OK
Record                     ==> OK
Stop                        ==> OK
TvPause                  ==> OK
Toggle                     ==> schaltet TV aus
Volume                    ==> OK
Volume Down          ==> OK
Volume Up               ==> OK


Grüße
Hermann
RPi 4 mit HM-CFG-LAN und 30+  HM Komponenten.

Hermann123

Nachtrag:

Wenn über die FB eingeschaltet wird, funktioniert die On Erkennung nur wenn das TV Zugriff aufs Internet hat !?!

Scheint wohl ein Problem zu haben wenn es nicht nach Hause telefonieren kann!

Komisch... und gar nicht nach meinem Geschmack ...
RPi 4 mit HM-CFG-LAN und 30+  HM Komponenten.

vuffiraa

Zitat von: Hermann123 am 14 April 2016, 22:13:15
tatsächlich: nachdem ich es auch mit der SideView App versucht habe spricht Dein Modul jetzt auch mit dem TV!

Das ist ja schon mal ein Fortschritt. Kannst du mal die Einstellungen im TV kontrollieren, ob es da einen Eintrag gibt, der durch die App geändert wurde?

Anschalten durch das Modul geht nicht, da unser Modell noch kein WOL unterstützt.

Mute geht bei mir. Hast du ein Reading 'upnp'? Wenn nicht, ist es okay, sonst sollte es auf 'on' gesetzt sein.
FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean

Hermann123

ZitatDas ist ja schon mal ein Fortschritt. Kannst du mal die Einstellungen im TV kontrollieren, ob es da einen Eintrag gibt, der durch die App geändert wurde?

Anschalten durch das Modul geht nicht, da unser Modell noch kein WOL unterstützt.

Mute geht bei mir. Hast du ein Reading 'upnp'? Wenn nicht, ist es okay, sonst sollte es auf 'on' gesetzt sein.

- Mute geht jetzt auch! UPNP war nicht auf On gesetzt.
- On ... wird wohl auch nicht mehr per Firmwareupdate kommen..zu alt
- Toggle ?

Ich habe die Einstellungen kontrolliert, kann aber keinen Unterschied finden.
Ich denke es lag an der fehlenden Internet Verbindung! Das ist zumindest reproduzierbar:
    - keine Verbindung, kein Statuswechsel von Off nach On

Hermann

RPi 4 mit HM-CFG-LAN und 30+  HM Komponenten.

RaspiLED

Hallo Ulf,

Das ist ein super Modul DANKE dafür!

Ich habe es heute endlich einmal ausprobiert und läuft auf Anhieb (KDL-55HX855)!

Nachdem ich noch eine RemoteControl angelegt habe und das Layout BRAVIA_SVG ausgewählt habe, fehlen mir aber Icons und der Aspect Button ist riesig. Ich kann die rows jetzt per hand anpassen (z.B. Aspect als .svg nutzen). Aber ich frage mich, ob ich einen alten Layout oder Icon Stand habe? Ein "Update force" heute hat nichts geholfen, obwohl er jede Menge *.svg geladen hat.
Kennt jemand das Problem?
Danke und Gruß Arnd


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Raspberry Pi mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, WifiLight2, Bravia, ...

vuffiraa

Zitat von: Hermann123 am 14 April 2016, 22:50:34
- Mute geht jetzt auch! UPNP war nicht auf On gesetzt.
- On ... wird wohl auch nicht mehr per Firmwareupdate kommen..zu alt
- Toggle ?

Bei der Firmware gebe ich dir recht, da glaube ich nicht, dass da noch was kommt. Unsere Geräte sind zu alt, zu mal die neueren auf Android, und damit in einer komplett anderen Welt, laufen.

Toggle bezeichnet das Wechseln zwischen 2 Zuständen. Mute erlaubt on oder off, also schaltet toggle von on nach off oder von off nach on, je nachdem, was der aktuelle Zustand war.
FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean