Sony TV HX-, NX-Serie

Begonnen von StephanH, 03 Dezember 2013, 12:55:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

onkel-tobi

#105
Hallo Ulf,

vielen Dank!
Mit dieser Veraion funktioniert in jd. Fall schon mal die Registrierung, sowie volUp/Down.
Ausschalten ging noch nicht, aber das schaue ich mir am Wochenende noch mal genau an.

Gruß,
Tobi

Update:
Irgendwas scheint noch nicht 100 %ig zu klappen. Ausschalten geht weiterhin nicht.
Habe das gerät auch noch mal entfernt und neu konfiguriert. Bekomme im Log aber folgendes:

2015.02.13 18:57:00 5: BRAVIA eg_wz_tv: called function BRAVIA_GetStatus()
2015.02.13 18:57:00 5: BRAVIA eg_wz_tv: called function BRAVIA_SendCommand()
2015.02.13 18:57:00 5: BRAVIA eg_wz_tv: API command 'getStatus' not supported by device.
2015.02.13 18:57:06 5: BRAVIA eg_wz_tv: called function BRAVIA_Set()
2015.02.13 18:57:16 5: Cmd: >set eg_wz_tv off<
2015.02.13 18:57:16 5: BRAVIA eg_wz_tv: called function BRAVIA_Set()
2015.02.13 18:57:16 2: BRAVIA set eg_wz_tv off
2015.02.13 18:57:16 5: BRAVIA eg_wz_tv: called function BRAVIA_SendCommand()
2015.02.13 18:57:16 4: BRAVIA eg_wz_tv: REQ ircc/POWER
2015.02.13 18:57:16 5: BRAVIA eg_wz_tv: POST http://192.168.178.99:80/sony/IRCC (<?xml version="1.0"?><s:Envelope xmlns:s="http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/" s:encodingStyle="http://schemas.xmlsoap.org/soap/encoding/"><s:Body><u:
X_SendIRCC xmlns:u="urn:schemas-sony-com:service:IRCC:1"><IRCCCode>AAAAAQAAAAEAAAAVAw==</IRCCCode></u:X_SendIRCC></s:Body></s:Envelope>)
2015.02.13 18:57:16 5: BRAVIA eg_wz_tv: header X-CERS-DEVICE-ID: fhem_remote
Soapaction: "urn:schemas-sony-com:service:IRCC:1#X_SendIRCC"
Content-Type: text/xml; charset=UTF-8
2015.02.13 18:57:16 4: HttpUtils url=http://192.168.178.99:80/sony/IRCC
2015.02.13 18:57:16 5: Triggering eg_wz_tv (1 changes)
2015.02.13 18:57:16 5: Notify loop for eg_wz_tv off
2015.02.13 18:57:16 4: eventTypes: BRAVIA eg_wz_tv off -> off
2015.02.13 18:57:16 4: http://192.168.178.99:80/sony/IRCC: HTTP response code 500
2015.02.13 18:57:16 4: HttpUtils http://192.168.178.99:80/sony/IRCC: Got data, length: 664
2015.02.13 18:57:16 5: BRAVIA eg_wz_tv: called function BRAVIA_ReceiveCommand() rc: HTTP/1.1 500 Internal Server Error
Content-Type: text/xml;charset="utf-8"
Content-Length: 664
Connection: close

Was mich ein wenig wundert ist die Tatsache, dass ich das Format ja auf json stehen habe, der request oben aber ja ein XML ist?

Hat jemand von euch schon mit einem neueren Modell das Ausschalten des TVs hinbekommen können?

Gruß,

Tobi

Roli1606

Ich habe auch ein Update des moduls gemacht. Habe das Gerät gelöscht und dann ein shutdown restart gemacht.
Nachdem ich dann define Bravia gemacht habe ist fhem nicht mehr erreichbar. Habe schon ein update gemacht aber dsa Hilft alles nichts.

Grus Roland
Cubietruck mit Stefanius Image
FHEM 5.8
HMLAN
und CUL

onkel-tobi

Zitat von: Roli1606 am 13 Februar 2015, 20:27:23
Ich habe auch ein Update des moduls gemacht. Habe das Gerät gelöscht und dann ein shutdown restart gemacht.
Nachdem ich dann define Bravia gemacht habe ist fhem nicht mehr erreichbar. Habe schon ein update gemacht aber dsa Hilft alles nichts.

Grus Roland

Was sagt denn das Log?
Also das Modul funktioniert bei mir wie beschrieben schon, nur einige Befehle scheinen halt nicht zu gehen.

Gruß,

Tobi

Roli1606

Im Log steht nichts drin. Vermute das FHEM komplett abstürzt und deshalb nichts mehr geloggt wird.

Die vorherige Version Funktioniert soweit, Mute Volume und Umschalten klappt. Das einzige was mich an der Version stört ist das reading power oder presence sich nicht ändert wenn ich das TV ausschalte.

Tv ist ein KDL EX-725

Gruß Roland
Cubietruck mit Stefanius Image
FHEM 5.8
HMLAN
und CUL

onkel-tobi

auch wenn Du versuchst den fhem Service via Konsole zu starten?
Die readings passen bei mir, auch bei power. Aber wie gesagt bekomme ich den Fernseher über fhem leider nicht ausgeschaltet.

vuffiraa

Hallo Roland,
das sollte so natürlich nicht sein. Ein Log wäre hilfreich. Kannst du mal vor dem Define global das Attribut verbose auf 5 setzen. Ansonsten fällt mir noch ein, dass manchmal auch Aufschriften auf der Console landen.
Nächste Idee wäre ein fehlendes Perl-Modul, aber da schmiert Fhem eigentlich nicht komplett ab. Ich habe 2 Abhängigkeiten, die über dem Fhem-Standart hinausgehen. Unter Linux kann man diese Module so installierend:
sudo apt-get install libjson-perl
sudo apt-get install libxml-simple-perl


Gruß Ulf
FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean

vuffiraa

#111
Zitat von: onkel-tobi am 22 August 1970, 06:16:53
Was mich ein wenig wundert ist die Tatsache, dass ich das Format ja auf json stehen habe, der request oben aber ja ein XML ist?

Hat jemand von euch schon mit einem neueren Modell das Ausschalten des TVs hinbekommen können?

Hallo Tobi,

Das mit dem Xml ist okay, deinTv benutzt beide Formate, natürlich für unterschiedliche Dinge. Ansonsten sehe ich im Log, das der Registrierungcode nicht im Header mitgeschickt wird. Es scheint keine aktive Registrierung in Fhem bekannt zu sein. Ist in den Readings ein authCookie vorhanden? Dazu passt aber auch der Eintrag "getStatus not supported".
Außerdem scheint es nicht der richtige Port für das Power-Kommando zu sein, hier sollte nicht 80 sondern 52323 verwendet werden.
Ich schau mal.

Gruß Ulf
FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean

onkel-tobi

Zitat von: vuffiraa am 14 Februar 2015, 22:11:11
Es scheint keine aktive Registrierung in Fhem bekannt zu sein. Ist in den Readings ein authCookie vorhanden? Dazu passt aber auch der Eintrag "getStatus not supported".

Hi Ulf,

ich habe einen authCookie, sowie eine regUUID. Die Registrierung konnte ich mit der neuen Version auch abschließen. Also zumindest ist die Meldung mit der Pin nach abschicken des reg requests verschwunden.
Außerdem haben andere Kommandos ja auch geklappt.
Warum die Meldung "getStatus not supported" kommt, kann ich nicht nachvollziehen. Ich bekomme das Modell, sowie den aktuellen Status ausgelesen.

Gruß & einen schönen Sonntag,

Tobi

vuffiraa

Hallo Tobi,

Noch stehe ich hier etwas auf dem Schlauch. Der Port 80 ist doch der richtige für das Senden der Kommandos. Das Ein- bzw. Ausschalten scheint anders abgearbeitet zu werden. Hast du die Möglichkeit, das ganze mal per SideView App mitzuschneiden? Das geht mit Wireshark oder auch per Capture in der Fritzbox/Router.
Was mich noch interessieren würde, was steht bei dir in den Readings unter "generation".

Gruß Ulf
FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean

onkel-tobi

Zitat von: vuffiraa am 15 Februar 2015, 09:45:13
Hallo Tobi,

Noch stehe ich hier etwas auf dem Schlauch. Der Port 80 ist doch der richtige für das Senden der Kommandos. Das Ein- bzw. Ausschalten scheint anders abgearbeitet zu werden. Hast du die Möglichkeit, das ganze mal per SideView App mitzuschneiden? Das geht mit Wireshark oder auch per Capture in der Fritzbox/Router.
Was genau benötigst Du hier? Alternativ kann ich dir einen größeren Wireshark Log schicken. Dann aber lieber per PM.
Zitat
Was mich noch interessieren würde, was steht bei dir in den Readings unter "generation".
Dort steht: 2.4.0

Gruß,
Tobi

vuffiraa

Hallo Tobi,
Es geht mir genau um die Daten, die über die Leitung gehen, wenn du in der Fernbedienungssimulation in der SideView App den TV abschaltest. Das sollte eigentlich ein normaler HTTP Request auf Port 80 oder eventuell 52323 sein.
Das können wir gerne per PN austauschen.
Gruß Ulf
FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean

onkel-tobi

So, also ich dürfte nun hoffentlich den richtigen request haben:

<?xml version="1.0"?>
<s:Envelope xmlns:s="http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/" s:encodingStyle="http://schemas.xmlsoap.org/soap/encoding/">
  <s:Body>
    <u:X_SendIRCC xmlns:u="urn:schemas-sony-com:service:IRCC:1">
      <IRCCCode>AAAAAQAAAAEAAAAvAw==</IRCCCode>
    </u:X_SendIRCC>
  </s:Body>
</s:Envelope>


Port war, wie von Dir vermutet, POrt 80.

vuffiraa

Hallo Tobi,
kriegst du noch die aufgerufene URL und die Parameter aus dem Header heraus. Bei dem Stückchen XML sehe ich noch keinen Unterschied.
Gruß Ulf
FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean

onkel-tobi

Habe mal meinen wireshark export angehängt.

vuffiraa

Hallo,

ich habe mal wieder ein paar Änderungen ins Modul eingebaut. Das Ausschalten des TV sollte jetzt auch mit den neuen Generationen klappen. Außerdem habe ich etwas Logik eingebaut, damit die Art des TV automatisch erkannt wird (xml bzw. json).

@onkel-tobi: Vielen Dank für deine Zeit und Geduld.
@Roli1606: Kannst du mal schauen, ob dieses Modul mit einem aktualisierten Fhem bei dir läuft?

Gruß Ulf
FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean