Sony TV HX-, NX-Serie

Begonnen von StephanH, 03 Dezember 2013, 12:55:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bsl02

Hallo Ulf,

Danke für das Modul!
Es läuft hier mit folgendem Fernseher von Sony  :)    
>KDL-50W829B

Die Registrierung des TV klappte gestern sofort.

Zur Lautstärkeveränderung: Der Slider des BRAVIA-Moduls läuft naturgemäß ins Leere, da mein Ton über eine Yamaha-Anlage ausgegeben wird.
Laut/leise kann ich aber über das Modul "YAMAHA_AVR" ändern.

Gruß, Stefan
RPi3 (FHEM) / CUL V3 868 (FS20) / nanoCUL868 (HM) / RFXtrx433 (IT & ELRO) / MAX!Cube (Thermostate, Fenster) / Bluetooth (presence Handy) / Sonoff mit Tasmota // Audio: RPi3 mit "max2play"-Image (Squeezeserver+Player) / Video: Synology-NAS mit TVheadend, Triax TSS400 Sat-IP Converter

vuffiraa

Zitat von: bsl02 am 19 Februar 2015, 09:53:58
Danke für das Modul!
Es läuft hier mit folgendem Fernseher von Sony  :)    
>KDL-50W829B

Hallo Stefan,

danke für die Rückmeldung!
Kannst du mal in die Readings des Moduls schauen?
Ich tippe, dass das Reading 'requestFormat' auf 'json' steht. Hat das Modul das alleine rausgefunden, oder hast du es konfiguriert?
Was steht unter dem Reading 'generation'?

Ich will versuchen, einen Überblick über die verschiedene TV-Typen zu bekommen :)

Gruß Ulf
FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean

hoods

Hallo vuffiraa,

ich habe gesehen das Du das Modul hier im Thread mehrfach verlinkt hast. Wo bekomme ich die aktuellste Test Version her?

LG hoods
Odroid C2, FHEM 5.8, HMUSB, Jeelink, Rademacher DuoFern Stick, Benning WR über HTTPMOD

onkel-tobi

Zitat von: hoods am 19 Februar 2015, 21:44:57
Wo bekomme ich die aktuellste Test Version her?
Seite 8, Post 119

Gruß,
Tobi

vuffiraa


Zitat von: onkel-tobi am 19 Februar 2015, 22:03:55
Seite 8, Post 119

Gruß,
Tobi
Allgemein ist immer der letzte Link der aktuelle. Ansonsten steht am Anfang der Datei eine Versionsnummer, aktuell ist gerade 0.4.3.

Gruß Ulf
FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean

bsl02

#125
Hallo Ulf,

ZitatZitat von: bsl02 am Gestern um 09:53:58

    Danke für das Modul!
    Es läuft hier mit folgendem Fernseher von Sony  :)   
    >KDL-50W829B

Hallo Stefan,
danke für die Rückmeldung!
Kannst du mal in die Readings des Moduls schauen?

ich habe 2 Screenshots beigefügt:
1) Neue Definition von heute, keine manuelle Angabe von JSON durchgeführt. Registrierung funktionierte, umschalten klappt. Allerdings wurde der Typ des TV-Gerätes offenbar (noch) nicht automatisch erkannt
/edit: Nach einigen Minuten wurde der Gerätetyp doch erkannt/

2) Definition vor einigen Tagen; dort ist das TV genau erkannt +läuft. Ob ich JSON manuell angegeben habe weiß ich nicht mehr.

Gruß, Stefan

RPi3 (FHEM) / CUL V3 868 (FS20) / nanoCUL868 (HM) / RFXtrx433 (IT & ELRO) / MAX!Cube (Thermostate, Fenster) / Bluetooth (presence Handy) / Sonoff mit Tasmota // Audio: RPi3 mit "max2play"-Image (Squeezeserver+Player) / Video: Synology-NAS mit TVheadend, Triax TSS400 Sat-IP Converter

onkel-tobi

#126
Hi Ulf,

ich habe mit der neuesten Version (0.4.3) wieder Probleme meinen kdl-w805 auszuschalten.
Es ging ja eh nicht via off, sondern via shutdown, aber das geht nun auch nicht mehr? Ist da eine Änderung evtl. beim letzten Update wieder rausgeflogen?

Ist es eigtl. auch möglich eine Nachricht an den TV zu senden? Wäre in Verbindung mit dem Callmonitor natürlich klasse.

Gruß,
Tobi

vuffiraa

Hallo Tobi,
Ich habe mittlerweile gelernt, dass die Registrierung bei den neueren TVs nur 14 Tage gilt, dann muss der Cookie aktualisiert werden. Da bin ich gerade dran. Das könnte also das Problem bei dir erklären.
Kannst du per SideView Nachrichten schicken? Bei mir kann ich das zwar in der App auswählen, aber dann kommt nur die Meldung, dass mein Sony das nicht unterstützt. Falls das bei dir funktioniert, wäre ein Capture hilfreich.
Gruß Ulf
FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean

onkel-tobi

Hi Ulf,

Zitat von: vuffiraa am 07 März 2015, 11:52:10
Hallo Tobi,
Ich habe mittlerweile gelernt, dass die Registrierung bei den neueren TVs nur 14 Tage gilt, dann muss der Cookie aktualisiert werden. Da bin ich gerade dran. Das könnte also das Problem bei dir erklären.
Aber dürfte dann Volume Regulierung gehen?
Zitat
Kannst du per SideView Nachrichten schicken? Bei mir kann ich das zwar in der App auswählen, aber dann kommt nur die Meldung, dass mein Sony das nicht unterstützt. Falls das bei dir funktioniert, wäre ein Capture hilfreich.
Wo genau hast Du das denn in der App? Finde da gar keinen Menüpunkt NAchricht an TV oder so?

Gruß,

TObi

vuffiraa


Zitat von: onkel-tobi am 07 März 2015, 14:01:09
Hi Ulf,
Aber dürfte dann Volume Regulierung gehen?Wo genau hast Du das denn in der App? Finde da gar keinen Menüpunkt NAchricht an TV oder so?

Gruß,

TObi
In der Titelzeile der App auf das Fernbedienungssymbol gehen und dann wieder rechts im Popup den Modus, der so nach einem Pad aussieht.
Bei Volume meinst du Vol+/-. Hmm, schwer zu sagen. Kannst du mir mal deine Readings schicken, dann kann ich kontrollieren, was als Power Off gesendet wird.

Gruß Ulf
FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean

onkel-tobi

#130
Meinst Du das Symbol rechts neben dem Pfeil?
Das ist mMn Keyboard und funktioniert bei mir auch nur wenn du gerade ein Eingabefeld am TV offen hast (z.B: Browser).

Hier meine readings:
Da copy und paste nicht wirklich shcön war als screen im Attachment.

Wenn ich mir da das mit der UUID anschaue, kann das natürlich hinkommen. KOmisch ist dann nur, dass er bei lauter leiser noch reagiert...

Gruß,
Tobi

vuffiraa

Hallo Tobi,
Ja genau dieses Symbol meinte ich, aber das passt dann wohl doch nicht. Ad hoc habe ich dann keine Lösung für das Senden von Nachrichten.
Das Power Off könntest du auch noch mal mit verbose=5 loggen. Da könnte man auch sehen, was schief geht. Ansonsten arbeite ich an einer Lösung für das Verlängern der Registrierung.
Gruß Ulf
FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean

onkel-tobi

Hallo Ulf,

hast du zufällig was neues zum Thema Verlängerung der Registrierung?

Gruß,

Tobi

StephanH

Hallo zusammen,

hier mal meine Test-Rückmeldung zur Nutzung des Modul mit einem KDL-46NX725.

Der modelName wird nur mit 0 angezeigt.

Mit manuell eingestelltem Requestformat JSON reagiert offensichtlich nur die Lautstärke-Steuerung, on/off oder toggle funktionieren nicht channelUp/Down funktionieren ebenfalls nicht.
Mit dem Requestformat xml funktioniert zusätzlich zur Lautstärkesteuerung auch channelUp/Down aber wieder nicht on/off/toggle.

Woran könnte es liegen, dass sich der Fernseher in keinem der beiden Modi ein/ausschalten lässt?

Wenn der Modus im Standby ist lässt er sich nicht mit den Power-Funktionen einschalten - ist das so by design oder passt da auch noch etwas nicht.
Welche anderen Funktionen sind testenswert?

Gruß und Danke für die Unterstützung

Stephan

vuffiraa

Hallo Stephan,

Dein Modell braucht das Requestformat xml. Das da mehr funktioniert hast du ja schon selbst rausgefunden. Interessant wären Logs mit verbose 5 für das Gerät.
Das Einschalten hat hier schon mit einigen Modellen Probleme gemacht. Meistens funktionierte noch das Ausschalten. Grundsätzlich kann das Modul nur funktionieren, wenn der TV auch im LAN sichtbar ist. Also Einschalten, nachdem der TV richtig aus ist und sich auch aus dem LAN abgemeldet hat, ist mit dem Modul nicht möglich.

Gruß Ulf
FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean