Sony TV HX-, NX-Serie

Begonnen von StephanH, 03 Dezember 2013, 12:55:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

vuffiraa

Zitat von: Andy89 am 13 Februar 2016, 18:22:38
Hey,
es gibt auch keinen Unterschied im Response. Auch mit  "Authorization: Basic OjkyY**=" kommt die gleiche Response. Die Registrierung hatte ich über Fhem gemacht. aber ich machs mal nochmal und schick es dir dann per PM. Am TV steht auch:"Herzlichen Glückwunsch. Ihr Mobildfunkgerät wurde registriert."

Beste Grüße
Andy

P.s.: ich hab mal den Cookie aus dem Logfile gesetzt und siehe da es geht... der Cookie wird also falsch gespeidert. Bekommst gleich das Logfile

Okay, jetzt kommt Licht ins Dunkel. Sony hat etwas an der Schreibweise gespielt, daher erkennt es das Modul nicht. Ich melde mich, sobald ich es dem Modul beigebracht habe  ;)

Gruß Vuffiraa
FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean

Andy89

ja geil =) Danke jetzte schon einmal!!!
keinen Stress wegen mir ;) ich hab Zeit.

Beste Grüße
Andy
FHEM 6.0 auf rPi4 docker (mit Alexa & Siri); dbLog, FTUI, Sonos, XiaomiMapCreator auf rPi4 docker;
raspimatic auf rPi3+ > diverse Aktoren und Sensoren;
LGW > (PCA301),EC3000,LaCrosse; MQTT2 > WLAN-Steckdosen,Xiaomi Map;
Harmony Hub;Sonos;Onkyo AVR;RGB WLAN Controller;Netatmo;Withings;Unifi;AMAD

RaspiLED

Hi,

Ist das Einschalten immer noch ein Problem? Das habe ich bei mir anders gelöst. Die Steckdose von Sony ist über FHEM steuerbar. Das Bash Script sendet über GPIO 433 MHz den Befehl an die Steckdose, danach schaltet es den TV über einen RasPi (ssh) am HDMI ein und auf den richtigen HDMI Eingang für das Mediacenter KODI.
Ich weiss, dass ist nicht ganz was Ihr sucht, aber es hat zwei Vorteile. Erstens geht das Einschalten und die Abfrage nach aktuellem TV Status per HDMI Befehl und zweitens braucht mein Bravia ca. eine Minute bevor er im WLAN erreichbar ist (HDMI geht sofort).

Hier mein FHEM.conf Auszug:
# Funksteckdosen 433Mhz
define Fernseher dummy
attr Fernseher room Wohnzimmer
attr Fernseher setList on off
define off_Fernseher notify Fernseher:off {system("/opt/fhem/TV_ausschalten &")}
define on_Fernseher notify Fernseher:on {system("/opt/fhem/TV_einschalten &")}

Und hier meine bash scripte:
osmc@osmc:~$ cat /opt/fhem/TV_einschalten
#!/bin/bash
sudo /usr/sbin/codesend 1118000
sleep 3
ssh root@openelec './TV_Status'
ssh root@openelec './TV_einschalten'
ssh root@openelec './TV_HDMI_RasPi'
ssh root@openelec './TV_Status'
osmc@osmc:~$ cat /opt/fhem/TV_ausschalten
#!/bin/bash
ssh root@openelec './TV_Status'
ssh root@openelec './TV_ausschalten'
ssh root@openelec './TV_Status'
sudo /usr/sbin/codesend 1118003

osmc@osmc:~$ cat TV_Status
echo "pow 0" | cec-client -s -d 1

osmc@osmc:~$ cat TV_einschalten
echo "on 0" | cec-client -s -d 1

osmc@osmc:~$ cat TV_ausschalten
echo "standby 0" | cec-client -s -d 1

osmc@osmc:~$ cat TV_HDMI_RasPi
echo "tx 4F 82 30 00" |
cec-client -s -d 1

Ich hoffe es hilft Euch dennoch weiter
Raspberry Pi mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, WifiLight2, Bravia, ...

vuffiraa

Ich habe die Version im GitHub erweitert. Hier noch mal der Link.

die folgenden Änderungen betreffen nur Geräte ab den 2013 Serien, also die, die per Json kommunizieren:
- Im Timeshift Modus werden die Aufnahmedaten angezeigt.
- Falls es den Sender noch nicht in der Senderliste gibt, werden die ersten 50 Sender in die Liste geladen.
- MAC-Adresse wird aus den Systemdaten geladen. Attribute 'macaddr' ist damit obsolet. Das Laden der Daten kann man erzwingen, wenn man das Reading 'name' aus dem Gerät löscht.
- Registrierung sollte jetzt auch bei Andy89 funktionieren.

Schon mal Dank an die Tester. Bitte mal darauf achten, ob der Status immer passt bei (An, Aus, Timeshift, Aufnahme mit Tv an/aus).

Gruß Vuffiraa
FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean

Andy89

Zitat von: vuffiraa am 14 Februar 2016, 15:37:28
Ich habe die Version im GitHub erweitert. Hier noch mal der Link.

die folgenden Änderungen betreffen nur Geräte ab den 2013 Serien, also die, die per Json kommunizieren:
- Im Timeshift Modus werden die Aufnahmedaten angezeigt.
- Falls es den Sender noch nicht in der Senderliste gibt, werden die ersten 50 Sender in die Liste geladen.
- MAC-Adresse wird aus den Systemdaten geladen. Attribute 'macaddr' ist damit obsolet. Das Laden der Daten kann man erzwingen, wenn man das Reading 'name' aus dem Gerät löscht.
- Registrierung sollte jetzt auch bei Andy89 funktionieren.

Schon mal Dank an die Tester. Bitte mal darauf achten, ob der Status immer passt bei (An, Aus, Timeshift, Aufnahme mit Tv an/aus).

Gruß Vuffiraa


Servus,
die Registrierung funktionert nun. RemoteControl funktioniert auch. Statusrequest leider nicht. Hab dir dies bezüglich gleich ne PM geschickt  ;)
Der Status An/Aus hat bei mir erst nach einem Neustart funktioniert, nachdem ich das device definiert und das Gerät registriert habe.

Beste Grüße
Andy

FHEM 6.0 auf rPi4 docker (mit Alexa & Siri); dbLog, FTUI, Sonos, XiaomiMapCreator auf rPi4 docker;
raspimatic auf rPi3+ > diverse Aktoren und Sensoren;
LGW > (PCA301),EC3000,LaCrosse; MQTT2 > WLAN-Steckdosen,Xiaomi Map;
Harmony Hub;Sonos;Onkyo AVR;RGB WLAN Controller;Netatmo;Withings;Unifi;AMAD

superstarr

Hallo zusammen. Bei meinem Bravia KDL-55W955B funktioniert es wunderbar. Sogar das einschalten mit WOL.
Danke für die super Arbeit!!

vuffiraa

Die letzten Änderungen am Modul könnten mal wieder erwähnenswert sein. Hier noch mal der Link.

Die Änderungen betreffen aber nur 2013er und neuere Modelle , also die, die per Json kommunizieren:
- Es gibt ein neues Attribute "channelsMax" mit dem definiert werden kann, wie viele Sender in der Senderliste angezeigt werden sollen, ansonsten sind es 50.
- Die Eingänge für "set input" werden abgefragt und können dann per Setter ausgewählt werden.

Schon mal Dank an die Tester.

Gruß Vuffiraa
FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean

Lucky_1001

Hallo zusammen !

Ich habe einen Sony KDL-55W805A und möchte von diesm die Information über die Aktuelle Videoquelle abrufen
Das vorgehen habe ich soweit verstanden  über POST an http://192.168.188.24/sony/avContent und die enstprechende Methode würde ich an diese Information kommen

Leider habe ich ein Verständnissproblem bei der Registrierung beim TV :-/
wenn ich an  http://192.168.188.24/sony/accessControl  {"id":13,"method":"actRegister","version":"1.0","params":[{"clientid":"test:1","nickname":"test"},[{"clientid":"test:1","value":"yes","nickname":"test","function":"WOL"}]]} sende, wird auf dem TV der Pin angezeigt...so weit so gut...
ich verstehe allerdings nicht wie ich jetzt weiter vorgehen soll, ich mus ja irgentwie den Pin zurück zum TV senden !? aber wie ?

ich Arbeite momentan noch mit Labview um möglichst schnell ein Ergebiss zu erziehlen, in fhem will ich mich später einarbeiten

vuffiraa


Zitat von: Lucky_1001 am 18 März 2016, 19:03:21
Hallo zusammen !

Ich habe einen Sony KDL-55W805A und möchte von diesm die Information über die Aktuelle Videoquelle abrufen
Das vorgehen habe ich soweit verstanden  über POST an http://192.168.188.24/sony/avContent und die enstprechende Methode würde ich an diese Information kommen

Leider habe ich ein Verständnissproblem bei der Registrierung beim TV :-/
wenn ich an  http://192.168.188.24/sony/accessControl  {"id":13,"method":"actRegister","version":"1.0","params":[{"clientid":"test:1","nickname":"test"},[{"clientid":"test:1","value":"yes","nickname":"test","function":"WOL"}]]} sende, wird auf dem TV der Pin angezeigt...so weit so gut...
ich verstehe allerdings nicht wie ich jetzt weiter vorgehen soll, ich mus ja irgentwie den Pin zurück zum TV senden !? aber wie ?

ich Arbeite momentan noch mit Labview um möglichst schnell ein Ergebiss zu erziehlen, in fhem will ich mich später einarbeiten

Du musst den letzten Request einfach noch mal schicken, aber dabei im Header eine Basic Authentication mit der PIN als Password einfügen. Also: Authorization: Basic <base64encoded(":PIN")>

Gruß vuffiraa
FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean

Lucky_1001

#264
hallo, und vielen Dank für deine Antwort !

das hilft mir schon etwas... den Header füge ich aber nicht noch zusätzlich in diese Anfrage ein oder ? sorry , bin auf dem gebiet noch neu...

also Header + {"id":13,"method":"actRegister","version":"1.0","params":[{"clientid":"test:1","nickname":"test"},[{"clientid":"test:1","value":"yes","nickname":"test","function":"WOL"}]]}

wie muss der Header aufgebaut sein ?

Edit: Hat sich erledigt, habs verstanden  !  :D 8)

vuffiraa

Hallo Zusammen,

Ich habe das Modul heute ins SVN hochgeladen, damit ist ein offiziellen Fhem-Modul.
Ab morgen wird es dann beim normalen Update von Fhem verteilt.

Schöne Ostern,
Vuffiraa
FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean

Andy89

Hey,
Sehr cool :)

Dir / euch auch schöne Ostertage;)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
FHEM 6.0 auf rPi4 docker (mit Alexa & Siri); dbLog, FTUI, Sonos, XiaomiMapCreator auf rPi4 docker;
raspimatic auf rPi3+ > diverse Aktoren und Sensoren;
LGW > (PCA301),EC3000,LaCrosse; MQTT2 > WLAN-Steckdosen,Xiaomi Map;
Harmony Hub;Sonos;Onkyo AVR;RGB WLAN Controller;Netatmo;Withings;Unifi;AMAD

Dersch

#267
Zitat von: vuffiraa am 25 März 2016, 21:13:58
Hallo Zusammen,

Ich habe das Modul heute ins SVN hochgeladen, damit ist ein offiziellen Fhem-Modul.
Ab morgen wird es dann beim normalen Update von Fhem verteilt.

Schöne Ostern,
Vuffiraa

DAS BESTE OSTEREI!! :) Läuft super! Viel besser als noch vor 1-2 Monaten.

Ich habe nun aber dennoch eine Problematik. Und zwar möchte ich mit 2 Notifies den TV einmal auf HDMI_2 schalten für Kodi und einmal auf TV für normales Fernsehen. Nur der Sony ist anscheinend viel zu träge und lässt sich nur anschalten nicht aber auf den Input umschalten. Irgendwie lässt sich der von Haus aus generell nicht über Inputs anschalten. (Geht über die IR FB ja auch nicht)


2016.03.28 10:12:02 2: BRAVIA set WzSonyTV input TV
2016.03.28 10:12:02 3: WzTVschaunAn return value: Device needs to be reachable to switch input.


Vorallem wenn ich vorher auf HMDI_2 war und ausgeschaltet habe geht der TV halt nur an und steht dann auf HDMI_2. Ist halt blöd wenn TV gewünscht ist, da so dann doch immer noch die Fernbedienung zum umschalten des Inputs genommen werden muss.

Ich finde vorallem komisch, dass mit set WzSonyTV input TV der Bravia zwar angeht aber halt nicht den Input auch umschaltet. Es verhält sich so als wäre einfach set on gedrückt worden.

Wenn ich im Notify erst Set on und danach Set Input ausführen lasse kommt auch die gleiche Meldung, da der Sony eine Weile braucht bis er sich bedienen lässt nachdem er angeschaltet wurde. Eine Idee ist grade irgendwie ein Delay für Set Input in das notify zu bauen. Wäre aber schöner wenn er sich auch so gleich auf das Input schalten lassen würde.

Irgendwelche Ideen wie ich das umsetzen kann?

Nobre

Hallo zusammen, erst einmal Frohe Ostern  ..... habe mein fhem neu aufgesetzt und wollte eben mein BRAVIA definieren .... habe dazu vorher ein update gemacht weil es ja verteilt werden sollte mit dem neuen update .... dann define TVWZ BRAVIA 192.168.1.7 120

Define Name Modul ip Pool

Er sagt aber unknow Modul
Mache ich was falsch? Wo ist mein denk fehler

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

Raspberry1 (raspian+FHEM+Cul) Raspberry2 (xbian+DHT11) Raspberry3 (Xbian+CAM+DHT22) Raspberry4 (xbian)

FS20 (1x FHT1000, 1x FHT80, 3x FHT80b, 6x FHT8V, 4x FHTTF, 4x FS20ST 1x FS20LED)

7links Robocam2 im Grundriss

vuffiraa

Zitat von: Dersch am 28 März 2016, 10:44:45
Irgendwelche Ideen wie ich das umsetzen kann?

Du kannst mal ein Log machen, ob und wie der TV auf das Umschalten auf TV reagiert. Aber ich denke auch, dass die Sonys hier zu träge sind.
Anschalten per WOL lässt, so weit mir bekannt, keine zusätzlichen Kommandos zu. Damit kann man hier wohl nix ändern.
Die einzelnen Befehle der Fb scheinen aber nicht alle gleich träge sein, bei mir kann ich z.B. nach dem Einschalten nicht direkt einen Sender per Nummerntasten auf der Fb auswählen, aber Ch+ und Ch- funktionieren sofort.
Ansonsten würde ich das auch nur mit Notify und Verzögerung probieren.
FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean