Sony TV HX-, NX-Serie

Begonnen von StephanH, 03 Dezember 2013, 12:55:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

vuffiraa

Hallo,

ich habe gestern einen neue Version ins SVN hochgeladen, die dann ab heute per Update verteilt wird.

Die Änderungen betreffen die Statusverwaltung im Gerät. Sichtbare Änderung ist das Setzen des Status auf "set_on" bzw. "set_off", wenn der entsprechende Setter im Modul ausgeführt wird. Wenn bei der nächsten Statusmeldung vom TV der passende Status kommt, wird er im Modul gesetzt. Ansonsten bleibt "set_*" für maximal 60 Sekunden bestehen, danach geht es zurück zum bekannten Status.

Gruß
vuffiraa
FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean

fhemplayer

Hallo Vuffiraa!

Entwarnung!
Dein FHEM Modul hat wie beabsichtigt, die Reautorisierung selbständig mit meinem KDL42W805A ausgehandelt.
Mein Notifier hat gestern brav gemeldet, daß die Autorisierung von 7 Tagen wieder auf 13 Tage verlängert wurde.
Dein Automatismus hat also funktioniert!

Die zahlreichen Logeinträge vom April sind dann wohl Folge von "alten Versionen" des BRAVIA-Moduls - oder einfach Pech...
Damit braucht´s dann den Notify als Vorwarnsystem auch nicht mehr. Egal, habe wieder etwas dabei gelernt.

Hier die Log-Einträge des BRAVIA Moduls:

...
2016.07.08 18:11:43 3: BRAVIA wz_Fernseher: API command 'upnp' not supported by device.
2016.07.08 18:11:43 3: BRAVIA wz_Fernseher: API command 'upnp' not supported by device.
2016.07.08 19:07:51 3: UWZ Unwetterwarnung: Run.684 Done fetching data
...
2016.07.08 19:20:42 3: BRAVIA wz_Fernseher: renew registration
...



Danke für´s Mitdenken!

FHEMplayer
Raspberry Pi Bplus + CUL868v3-Homematic + CUL868v3-FS20 + JeeLink-PCA301 + CUL433-SOMFY_RTS + CUL_HM_HM_WDS10_TH_O + HM-SEC-SCo + HM-SEC-SC-2 + HM-CC-RT-DN + EM1000GZ - FHEM_5.6_Linux_Update_26.07.15

docb

Servus,
für die "Kompatibilitätsliste": mein KDL-60W855B funktioniert mit dem Modul. Und eine Frage: hat jemand zufällig noch die fehlenden Icons für die Remotecontrol (MODE3D,TRACKID,PREVIOUS,NEXT,SEN,SYNCMENU,DIGITAL) gebastelt?
Viele Grüße
doc
I love FHEM!

RaspiLED

Hi, ja die Icons fände ich auch super! Gruß Arnd


FHEM auf Raspberry Pi 2, CUL, Signalduino, Intertechno, WifiLight mit H801 - ESP8266, ...
Raspberry Pi mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, WifiLight2, Bravia, ...

heig

Zitat von: vuffiraa am 28 Mai 2016, 11:07:32

Bist du sicher, dass dein TV kein WOL unterstützt, oder dein Router das verhindert?

Gruß vuffiraa
Hi, ich muss ehrlich sagen: ich bin verwirrt! Ich habe meinen FHEM-Raspberry bis vor einer Woche über Powerlan angebunden gehabt - und da war nix los mit WOL. Seit er direkt an der Fritzbox hängt läufts. Verrückt, ich war der Meinung, dass Powerlan auch Layer2 Traffic ganz normal weitergibt, scheint aber so als würden die Dinger Broadcasts wegfangen. *grml*

Naja, seit dem läufts... sorry für die Verwirrung!

alkneer

Gibt es einen Grund, warum Sony Bluray-Player nicht auch unterstützt werden?

Die Sony App kann das ja.

Habe mal ein wenig recherchiert. Das "API" ist wohl recht ähnlich zu den Fernsehgeräten, aber doch spezifisch.
Bei Remote Central habe ich ein paar Infos gefunden, die ich mal basierend auf dem BRAVIA-Modul in ein Test-Modul eingebaut habe.

Da aber nichts gezuckt hat und ich mich in Tools zur Analyse des HTTP-Datenverkehrs erst einarbeiten müsste, habe ich das DIY-Experiment erst einmal abgebrochen.

Gibt es hier Profis, die schon weiter sind oder wissen, ob es prinzipiell (un-)möglich ist?

Grüße,
Alex.

FHEM auf DS1815+ mit 32 HomeMatic-Geräten uvm.

vuffiraa

Zitat von: alkneer am 29 Juli 2016, 19:37:37
Gibt es einen Grund, warum Sony Bluray-Player nicht auch unterstützt werden?

Die Sony App kann das ja.

Habe mal ein wenig recherchiert. Das "API" ist wohl recht ähnlich zu den Fernsehgeräten, aber doch spezifisch.
Bei Remote Central habe ich ein paar Infos gefunden, die ich mal basierend auf dem BRAVIA-Modul in ein Test-Modul eingebaut habe.

Da aber nichts gezuckt hat und ich mich in Tools zur Analyse des HTTP-Datenverkehrs erst einarbeiten müsste, habe ich das DIY-Experiment erst einmal abgebrochen.

Gibt es hier Profis, die schon weiter sind oder wissen, ob es prinzipiell (un-)möglich ist?

Grüße,
Alex.

Hallo Alex,

Prinzipiell ist möglich. Wie du selber aber schon rausgefunden hast speziell. Ich habe hier einen S4100 rumstehen. Ich aber aber keinen Überblick, welche Typen es noch gibt und wie die sich dann unterscheiden.

Gruß Vuffiraa
FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean

alkneer

Hi Vuffiraa,

ok, dann mache ich bei Gelegenheit mal weiter (habe einen S5500).

Grüße,
Alex.

FHEM auf DS1815+ mit 32 HomeMatic-Geräten uvm.

vde0100

Hi Vuffiraa,

ich schalte meinen KDL 55 W 807 aus 2013 mit deinem Modul problemlos aus. Das einschalten funktioniert jedoch nicht. Das Gerät reagiert nicht auf den WOL-Befehl. Ist mein Fernseher zu alt für diese Funktion? 

Danke im Voraus und Gruß Martin

vuffiraa

Zitat von: vde0100 am 09 August 2016, 17:01:26
Hi Vuffiraa,

ich schalte meinen KDL 55 W 807 aus 2013 mit deinem Modul problemlos aus. Das einschalten funktioniert jedoch nicht. Das Gerät reagiert nicht auf den WOL-Befehl. Ist mein Fernseher zu alt für diese Funktion? 

Danke im Voraus und Gruß Martin
Hallo Martin,

Ich sehe erstmal keinen Grund, warum dein TV kein WOL unterstützen sollte. Es gibt das User-Attribut macaddr, mit dem man WOL etwas erzwingen kann. Ansonsten würde mich ein List vom Gerät interessieren.

Gruß vuffiraa
FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean

vde0100

Hallo vuffiraa,

Danke für die schnelle Rückmeldung! Anbei ein Anhang mit den Parametern - ich hoffe, du kannst mit dem Foto etwas anfangen.

Gruß Martin

wennes

#356
Damit WOL funktionieren kann muß der Sony vermutlich mit dem Netzwerk über Ethernet verbunden sein.
MAC muss entsprechen. Eventuell mal ein WOL-Paket von einer anderen Maschine senden?
Manche Routereinstellung oder Netzwerkgerät das dazwischen hängt filtert diese Pakete raus.

wennes

wennes

#357
Für Android/Tasker/Autovoice-User habe ich unter https://wennez.wordpress.com/ ein HOW-TO geschrieben.
Update: volume + netflix Suche per Sprache

Ich verwende statt des Cookies einen Pre-Shared-Key, der nicht nach 14 Tagen abläuft.
Das könnte doch eine sinnvolle Erweiterung für das Plugins sein?


Und natürlich vielen Dank für diese tolle Plugin!

wennes


vde0100

Moin wennes, nachdem ich nun die macaddr unter den Attributes von 1 auf die vollständige Adresse geändert habe, kann ich den Fernseher auch einschalten. Danke für den Hinweis!

Gruß Martin

lenoxef

Hallo in die Fhem / Bravia Gemeinde,

hab seit gestern auch das BRAVIA Modul laufen. Erstmal Vielen Dank an vuffiraa. Tolle Arbeit.

Register hat auf sofort geklappt.
Status ON/OFF/MUTE funktioniert bereits, Prog+/-, Volume +/- funktioniert noch nicht. Welcher Kanal und welcher Input gerade aktiv ist funktioniert auch noch nicht. Aber das schaue ich mir in den nächsten Tagen an. Eventuell hab ich dann noch die ein oder andere Frage.

Fernseher ist ein ANDROID TV - Sony BRAVIA KDL-55W805C

Gruß
Marcel