Sony TV HX-, NX-Serie

Begonnen von StephanH, 03 Dezember 2013, 12:55:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nobre

Werde das mit dem 2 ten mal regestrieren heute mal antesten. Channelliste etc habe ich auch nicht auch nicht welcher kanal gerade an ist. Aber vieleicht liegt es wirklich daran


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Raspberry1 (raspian+FHEM+Cul) Raspberry2 (xbian+DHT11) Raspberry3 (Xbian+CAM+DHT22) Raspberry4 (xbian)

FS20 (1x FHT1000, 1x FHT80, 3x FHT80b, 6x FHT8V, 4x FHTTF, 4x FS20ST 1x FS20LED)

7links Robocam2 im Grundriss

vuffiraa

Zitat von: Nobre am 18 Oktober 2016, 09:12:23
Werde das mit dem 2 ten mal regestrieren heute mal antesten. Channelliste etc habe ich auch nicht auch nicht welcher kanal gerade an ist. Aber vieleicht liegt es wirklich daran


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Leider liegt es bei deinem EX725 am Alter des Gerätes. Dein Gerät stammt aus den 2011-er Serien und da wurde die Möglichkeit der Steuerung über (W)LAN eingeführt.

Die Registrierung erfolgt bei dir in einem Durchlauf ohne das eine PIN notwendig ist. Der TV liefert aber auch keine Informationen über das laufende Programm, damit kann das Modul da keine Daten bekommen. Das gleiche gilt für die Kanalliste.

Gruß vuffiraa
FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean

Nobre

Sehr schade aber danke für die info, ging eigendlixh davon aus das mein tv sowas kann ist ja "recht neu"


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Raspberry1 (raspian+FHEM+Cul) Raspberry2 (xbian+DHT11) Raspberry3 (Xbian+CAM+DHT22) Raspberry4 (xbian)

FS20 (1x FHT1000, 1x FHT80, 3x FHT80b, 6x FHT8V, 4x FHTTF, 4x FS20ST 1x FS20LED)

7links Robocam2 im Grundriss

Macx

Zitat von: vuffiraa am 17 Oktober 2016, 22:06:50
Naja, phel schreibt ja auch, dass sich sein TV nie aus dem LAN abmeldet. Damit ist der TV auch immer erreichbar.

@Macx wie wichtig ist der Befehl 'return'? Würde auch 'power' oder 'standby' funktionieren? Welchen Wert hat das Reading 'generation' bei dir?

Hey, sorry für die späte Antwort

Also der TV geht nur mit dem Befehl remoteControl return an, sonst bleibt alles ohne Rückmeldung. Ich versuche gerade mit devstateicon meine Glotze einzuschalten, leider übersieht er mit

on:rc_GREEN:off off:rc_YELLOW:remoteControl return

den Befehl "return" ... evtl hat ja einer ne Idee wie ich es Ihm begreiflich machen kann. *-_/\.;, hab ich schon versucht :(

Das Reading "generation" ist bei mir zwar aufgeführt, aber leider ohne Eintrag.

LG

willibutz

Hallo Macx,
meinen Fernseher muss ich über "remoteControl Power on" einschalten. Das sieht etwa so sperrig aus wie bei dir  :-\
ich habe deshalb ein cmdalias für den ON-Befehl definiert:

define BRAVIA_ON cmdalias set BRAVIA on AS set BRAVIA remoteControl Power on

mein devStateIcon sieht so aus:
on:rc_GREEN:off off:rc_YELLOW:on absent:rc_STOP:on standby:rc_YELLOW:on

wenn ich bei ausgeschaltetem TV auf das Icon clicke, will das "on" senden, das wird dann vom cmdalias in "remoteControl Power on" umgesetzt.

Vielleicht funktioniert das ja auch bei dir, viel Erfolg.

Macx

Ha Genial ... cmdalias :D :D was es nicht alles so gibt. Dankeschöne, funktioniert einwandfrei!!

vuffiraa

Zitat von: willibutz am 03 November 2016, 19:15:42
define BRAVIA_ON cmdalias set BRAVIA on AS set BRAVIA remoteControl Power on

Hallo,

Beim Set remoteControl wird nur ein Parameter im Modul verarbeitet. Wenn das letzte "on" nicht zum Cmdalias gehört, wird es wohl ignoriert und kann weggelassen werden.

Gruß vuffiraa
FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean

vuffiraa

Zitat von: Macx am 03 November 2016, 13:39:13
Das Reading "generation" ist bei mir zwar aufgeführt, aber leider ohne Eintrag.

LG

Hallo Macx,

kannst du mir mal ein "list" von deinem Gerät in Fhem zukommen lassen? Mich würde mal interessieren, ob es Werte gibt, die ich als Ersatz für die Generation verwenden kann.

Gruß Vuffiraa
FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean

GregPac

Hi,
habe die Tage meinen Samsung gegen eine W505C getauscht. Läuft alles super mit dem Modul incl. Homebridge.
Ich habe nur ein Problem, bei dem 2015 Modell gibt es noch weitere Input Methoden, ich kann zwar auf alle HDMI schalten, zurück auf TV Klappt nicht da der Input TV bei diesem Modell als tv:dvbs läuft.

Über Dummys oder Notify kann ich es ebenfalls nicht wählen da der Input im Modul nicht bekannt ist. Wäre es großer Aufwand diesen zu erwitern?

Hat jemand eine ANhnug ob es auch Möglich ist direkt Apps zu starten welche auf dem TV laufen?

Gruß
Greg
FHEM Raspberry, CUL V3 868 // FS-20 Aktoren, div. Funksteckdosen, Homebridge

fire3k

Zitat von: lenoxef am 11 August 2016, 10:10:10
Hallo in die Fhem / Bravia Gemeinde,

hab seit gestern auch das BRAVIA Modul laufen. Erstmal Vielen Dank an vuffiraa. Tolle Arbeit.

Register hat auf sofort geklappt.
Status ON/OFF/MUTE funktioniert bereits, Prog+/-, Volume +/- funktioniert noch nicht. Welcher Kanal und welcher Input gerade aktiv ist funktioniert auch noch nicht. Aber das schaue ich mir in den nächsten Tagen an. Eventuell hab ich dann noch die ein oder andere Frage.

Fernseher ist ein ANDROID TV - Sony BRAVIA KDL-55W805C

Gruß
Marcel

Hi, ich habe dasselbe Bravia Modell, ausschalten usw geht, aber wenn er dann im standby ist bekomme ich den mit set Bravia on nicht wieder an ....

Sobald er an ist geht das meiste, nur einschalten nicht, würde das gerne via Alexa auch nutzen, wie den rest hier, ich habe viele Geräte mit Amazon Echo (Dot) so eingerichtet das
man fast alles per sprache machen kann (die wichtigen singe halt, Geräte an/aus, lauter/leiser usw usw)

Falls jemand dazu einen Tip hat warum ich den Bravia nicht mehr anschalten kann wär ich echt dankbar :)

Und Danke für das modul :)

vuffiraa

Zitat von: fire3k am 14 Dezember 2016, 07:39:40
Hi, ich habe dasselbe Bravia Modell, ausschalten usw geht, aber wenn er dann im standby ist bekomme ich den mit set Bravia on nicht wieder an ....

Sobald er an ist geht das meiste, nur einschalten nicht, würde das gerne via Alexa auch nutzen, wie den rest hier, ich habe viele Geräte mit Amazon Echo (Dot) so eingerichtet das
man fast alles per sprache machen kann (die wichtigen singe halt, Geräte an/aus, lauter/leiser usw usw)

Falls jemand dazu einen Tip hat warum ich den Bravia nicht mehr anschalten kann wär ich echt dankbar :)

Und Danke für das modul :)

Welches BRAVIA Modell hast du? An/Aus ist leider bei jeder Generation anders gelöst worden, da muss das Modul noch etwas intelligenter werden.

Gruß,
vuffiraa
FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean

fire3k

Zitat von: vuffiraa am 14 Dezember 2016, 08:07:35
Welches BRAVIA Modell hast du? An/Aus ist leider bei jeder Generation anders gelöst worden, da muss das Modul noch etwas intelligenter werden.

Gruß,
vuffiraa

hätte ich vllt doch dazu schreiben sollen : KDL-55W805C

danke

GregPac

Ich habe es über dein Define gelöst beim 805C
define WZ.Fernseher_ON cmdalias set WZ.Fernseher on AS set WZ.Fernseher remoteControl Power on

Gruß
Greg

P.S. darf ich meine Frage mit dem Input tv:dvbs nochmal hochholen ;.)
FHEM Raspberry, CUL V3 868 // FS-20 Aktoren, div. Funksteckdosen, Homebridge

vuffiraa

Zitat von: GregPac am 14 Dezember 2016, 22:03:00
P.S. darf ich meine Frage mit dem Input tv:dvbs nochmal hochholen ;.)

Das habe ich auf meiner Liste und auch das Einschaltproblem.
Ich muss halt nur die Zeit dazu finden. Aber nach Weihnachten kann ich das Modul auch direkt an einem neuen Sony testen :)

Gruß vuffiraa
FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean

GregPac

Alles klar, kein Problem wollte auch nicht drängeln. Jetzt weiß ich ja das es auf der liste steht  ;)

Was wird es denn für ein Modell?
FHEM Raspberry, CUL V3 868 // FS-20 Aktoren, div. Funksteckdosen, Homebridge