Sony TV HX-, NX-Serie

Begonnen von StephanH, 03 Dezember 2013, 12:55:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

vuffiraa

FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean

shady88

Hallo,
danke für das tolle Modul - Für FHEM gibts ja wirklich alles ;)

Bei der Registrierung ist mir eine Peinlichkeit passiert. Nach dem "set register" kam am Fernseher sofort der Hinweis, dass ich binnen 60 Sekunden in FHEM einen Code eingeben müsste. Ich wusste dann lange nicht wo. Irgendwann hab ich mir gedacht, wieso kann man bei "set register" danach eigentlich noch was eintragen und nochmal später dann plötzlich so "oooooh" und nach "set register REGISTRIERNUMMER" gings dann auch.

Leider lässt sich das Ding nicht einschalten :( In FHEM kommt "wake up command sent" aber das wars dann auch. Der Fernseher bleibt dunkel.
Die Frage, ob ich mit meinem mobilen Gerät den Fernseher auch im Stand-By steuern möchte und das dabei der Stromverbrauch höher sein könnte, habe ich mit "JA" beantwortet.

In den Einstellungen am TV habe ich leider keine Wake-On-Lan Einstellung gefunden - Ich bilde mir ein, die gabs mal, ist aber vielleicht mit einem Update verschwunden...

Modell ist ein KD-65X9005C.
Hier noch das Log, welches nach dem Wake-Up auf Verbose 5 geschrieben wird:


2016.12.20 17:56:26 2: BRAVIA set WohnzimmerTV on
2016.12.20 17:56:26 5: BRAVIA WohnzimmerTV: called function BRAVIA_Set()
2016.12.20 17:56:26 5: BRAVIA WohnzimmerTV: called function BRAVIA_Set()
2016.12.20 17:56:26 4: BRAVIA WohnzimmerTV: Waking up by sending Wake-On-Lan magic package to AABBCCXXYYZZ
2016.12.20 17:56:49 5: BRAVIA WohnzimmerTV: called function BRAVIA_GetStatus()
2016.12.20 17:56:49 5: BRAVIA WohnzimmerTV: called function BRAVIA_SendCommand()
2016.12.20 17:56:49 4: BRAVIA WohnzimmerTV: REQ getStatus/json
2016.12.20 17:56:49 5: BRAVIA WohnzimmerTV: POST http://IP:80/sony/system ({"method":"getPowerStatus","params":[],"id":1,"version":"1.0"})
2016.12.20 17:56:49 5: BRAVIA WohnzimmerTV: header X-CERS-DEVICE-ID: fhem_remote
Cookie: auth=Cookie_entfernt
2016.12.20 17:56:49 5: BRAVIA WohnzimmerTV: called function BRAVIA_ReceiveCommand() rc: HASH(0xaffa098) err:  data: {"result":[{"status":"standby"}],"id":1}
2016.12.20 17:56:49 4: BRAVIA WohnzimmerTV: RCV getStatus/json
2016.12.20 17:56:49 4: BRAVIA WohnzimmerTV: RES getStatus/json - {"result":[{"status":"standby"}],"id":1}


vuffiraa

Zitat von: shady88 am 20 Dezember 2016, 18:00:12
Leider lässt sich das Ding nicht einschalten :( In FHEM kommt "wake up command sent" aber das wars dann auch. Der Fernseher bleibt dunkel.

Hallo shady88,

zwei Sachen fallen mir dazu ein:
- Prüfe mal, ob die Mac-Adresse stimmt. Das ist die Adresse "AABBCCXXYYZZ", wo das WOL-Paket hingeschickt wird. Die steht im Modul in den Readings unter "macAddr", oder kann mit dem Attribute "macaddr" überschrieben werden.
- Schaltet sich der TV eventuell an, wenn du einen der Befehle sendest?

set WohnzimmerTV remoteControl POWER
set WohnzimmerTV remoteControl STANDBY


Gruß
vuffiraa
FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean

shady88

Hallo vuffiraa,

danke für deine Antwort.
Die Mac-Adresse stimmt, habe sie auch mit der verglichen, die mir am Fernseher angezeigt wird. Möglicherweise versteht er das WOL-Paket nicht.
Jedoch hat es mit
set WohnzimmerTV remoteControl POWER
set WohnzimmerTV remoteControl STANDBY

bestens funktioniert! :) Danke für deine Hilfe!
Jetzt kann ich endlich den Fernseher remote (ab morgen mit Alexa) einschalten, da das mit der Fernbedienung immer etwas schwierig ist, da genau vor dem IR-Empfänger eine Box steht und diesen blockiert.
Danke!

Adriano

#394
Fenseher und Alexa. Tja, da bin ich auch gerade dabei. Geht auch alles wunderbar mit meinem Sony KDL W905. Nur frage ich mich, ob ich meinem Sony noch irgendwie die HDMI Quelle per FHEM mitgeben kann,
also auf welche Quelle der Fernseher per Bravia Sync (CEC) schaltet.

Hat das schon jemand mal probiert?

Edit: Was ich direkt meine ist das "Sync Menu". In der SideView App auf meinem iPad geht das wunderbar. Nur finde ich die Funktion nicht in FHEM.

Irgendwas muss ich damit machen oder?


   Helper:
     ADDRESS    192.168.178.38
     AVAILABLE  1
     HEADER     X-CERS-DEVICE-ID: fhem_remote
     lastInput  extInput:hdmi
     Port:
       IRCC       80
       SERVICE    80
       UPNP       52323
     Device:
       Inputpreset:
         Av1:
           uri        extInput:scart?port=1
         Av2/component:
           uri        extInput:composite?port=1
         Bildschirm_spiegeln:
           uri        extInput:widi?port=1
         Hdmi_1:
           uri        extInput:hdmi?port=1
         Hdmi_2/mhl:
           uri        extInput:hdmi?port=2
         Hdmi_3:
           uri        extInput:hdmi?port=3
         Hdmi_4:
           uri        extInput:hdmi?port=4
         Player_1:
           uri        extInput:cec?type=player&port=1
         Player_2:
           uri        extInput:cec?type=player&port=2
         Recorder_1:
           uri        extInput:cec?type=recorder&port=1
         Tv:
           uri        tv
         Tuner_1:
           uri        extInput:cec?type=tuner&port=1

Adriano

#395
Habs. unter "input" :) Danke für das Toole Plugin.!!! Hier mein Alexa dummy:

TV = Mein BRAVIA device


define fernsehen dummy
attr fernsehen alexaName fernsehen
attr fernsehen genericDeviceType switch
attr fernsehen room Fernsehen,alexa
attr fernsehen setList on off
define FernsehenON notify fernsehen { fhem("set TV $EVENT;; set TV input Tuner_1;;") }


Funzt perfekz, auch mit meinen anderen Dummies (inputs am TV) ;)

"Alexa, schalte Fernsehen ein"
"Alexa, schalte Fernsehen aus"


robu

#396
Hallo und frohe Weihnachten!

Auch von mir ein großes Dankeschön für das Modul!

ChannelUp,ChannelDown,Volume,.... funktioniert einwandfrei

Bei den Readings bleibt aber channel, channelId, currentMedia, currentTitle, input leer. Bei Internals generation, modelName, name stehen ebenfalls keine Informationen.

Ich würde gern über Alexa einen bestimmten Sender direkt auswählen.

Mein TV: KDL-46W905A

2016.12.24 08:47:02 5: BRAVIA TVControl: called function BRAVIA_Get()
2016.12.24 08:47:02 5: BRAVIA TVControl: called function BRAVIA_GetStatus()
2016.12.24 08:47:02 5: BRAVIA TVControl: called function BRAVIA_SendCommand()
2016.12.24 08:47:02 4: BRAVIA TVControl: REQ getStatus/json
2016.12.24 08:47:02 5: BRAVIA TVControl: POST http://192.168.178.21:80/sony/system ({"method":"getPowerStatus","params":[],"id":1,"version":"1.0"})
2016.12.24 08:47:02 5: BRAVIA TVControl: header X-CERS-DEVICE-ID: fhem_remote
2016.12.24 08:47:02 5: BRAVIA TVControl: called function BRAVIA_ReceiveCommand() rc: HASH(0x45e4388) err:  data: {"id":1,"result":[{"status":"active"}]}
2016.12.24 08:47:02 4: BRAVIA TVControl: RCV getStatus/json
2016.12.24 08:47:02 4: BRAVIA TVControl: RES getStatus/json - {"id":1,"result":[{"status":"active"}]}
2016.12.24 08:47:02 5: BRAVIA TVControl: called function BRAVIA_SendCommand()
2016.12.24 08:47:02 4: BRAVIA TVControl: REQ getSystemInformation
2016.12.24 08:47:02 5: BRAVIA TVControl: POST http://192.168.178.21:80/sony/system ({"method":"getSystemInformation","params":[],"id":1,"version":"1.0"})
2016.12.24 08:47:02 5: BRAVIA TVControl: header X-CERS-DEVICE-ID: fhem_remote
2016.12.24 08:47:02 5: BRAVIA TVControl: called function BRAVIA_ReceiveCommand() rc: HASH(0x4a810d0) err:  data: {"auth_url":{"default":"http://192.168.178.21/sony/webauth/auth_default"}}
2016.12.24 08:47:02 4: BRAVIA TVControl: RCV getSystemInformation
2016.12.24 08:47:02 4: BRAVIA TVControl: RES getSystemInformation - {"auth_url":{"default":"http://192.168.178.21/sony/webauth/auth_default"}}
2016.12.24 08:47:09 5: BRAVIA TVControl: called function BRAVIA_Get()

sxd85

Zitat von: vuffiraa am 16 Dezember 2016, 09:34:14
KD55XD8505 :)
Hallo alle (und insbesondere vuffiraa, da wir wohl seit heute den gleichen Fernseher zu haben scheinen :) ).

Kennt jemand einen Weg, per Remotezugriff auf einem Sony Android TV (z.B. XD85) Popup-Textnachrichten (oder gerne Bilder als Overlay) erscheinen zu lassen? Würde ich gerne in Verbindung mit der Hausklingelanlage realisieren.

Für ältere Philips Fernseher gibt es eine ähnliche Lösung (https://sourceforge.net/p/jstx/wiki/Home/), die ich schon lange von meinem Raspberry Pi aus in Verbindung mit dem Fritzbox Collmonitor benutze, aber für Sony hat meine Lange Suche leider keine brauchbare Ergebnisse gebracht.


Keynaan

Bei meinem Sony BRAVIA KD-49X8505B funktioniert alles außer das einschalten. *hrmpf* Mist, fast. :P

Bei einem: set TV on
kommt: wake-up command send
und es passiert nichts. Im Log steht: 2016.12.31 17:49:53 5: BRAVIA TV: called function BRAVIA_GetStatus()
2016.12.31 17:49:53 5: BRAVIA TV: called function BRAVIA_SendCommand()
2016.12.31 17:49:53 4: BRAVIA TV: REQ getStatus/json
2016.12.31 17:49:53 5: BRAVIA TV: POST http://192.168.100.7:80/sony/system ({"method":"getPowerStat
us","params":[],"id":1,"version":"1.0"})
2016.12.31 17:49:53 5: BRAVIA TV: header X-CERS-DEVICE-ID: fhem_remote^M
Cookie: auth=f61b771592bdfcddc41b7ecc339e85b88b370934ca936a013f6344114a39145b
2016.12.31 17:49:53 4: HttpUtils url=http://192.168.100.7:80/sony/system
2016.12.31 17:50:03 5: BRAVIA TV: called function BRAVIA_ReceiveCommand() rc: HASH(0x80864a078) err
: connect to http://192.168.100.7:80 timed out data:
2016.12.31 17:50:03 4: BRAVIA TV: RCV TIMEOUT getStatus/json
2016.12.31 17:50:09 5: BRAVIA TV: called function BRAVIA_Set()
2016.12.31 17:50:09 2: BRAVIA set TV on
2016.12.31 17:50:09 5: Triggering TV (1 changes)
2016.12.31 17:50:09 5: Starting notify loop for TV, 1 event(s), first is set_on
2016.12.31 17:50:09 5: BRAVIA TV: called function BRAVIA_Set()
2016.12.31 17:50:09 5: BRAVIA TV: called function BRAVIA_Set()
2016.12.31 17:50:09 4: BRAVIA TV: Waking up by sending Wake-On-Lan magic package to FCF152C2C54B
2016.12.31 17:50:09 4: name: /fhem&detail=TV&dev.setTV=TV&cmd.setTV=set&arg.setTV=on&val.setTV= / R
L:1194 / text/html; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip^M
/
2016.12.31 17:50:23 5: BRAVIA TV: called function BRAVIA_GetStatus()
2016.12.31 17:50:23 5: BRAVIA TV: called function BRAVIA_SendCommand()
2016.12.31 17:50:23 4: BRAVIA TV: REQ getStatus/json
2016.12.31 17:50:23 5: BRAVIA TV: POST http://192.168.100.7:80/sony/system ({"method":"getPowerStat
us","params":[],"id":1,"version":"1.0"})
2016.12.31 17:50:23 5: BRAVIA TV: header X-CERS-DEVICE-ID: fhem_remote^M
Cookie: auth=f61b771592bdfcddc41b7ecc339e85b88b370934ca936a013f6344114a39145b
2016.12.31 17:50:23 4: HttpUtils url=http://192.168.100.7:80/sony/system
2016.12.31 17:50:33 5: BRAVIA TV: called function BRAVIA_ReceiveCommand() rc: HASH(0x808612810) err
: connect to http://192.168.100.7:80 timed out data:
2016.12.31 17:50:33 4: BRAVIA TV: RCV TIMEOUT getStatus/json


Nach: set TV remoteControl POWER
kommt: Device needs to be reachable to be controlled remotely.
und es passiert nichts. Im Log steht nur: 2016.12.31 17:48:18 5: BRAVIA TV: called function BRAVIA_Set()


Das listing sieht so aus:
Internals:
   CHANNELCOUNT 50
   DEF        192.168.100.7 30
   INTERVAL   30
   NAME       TV
   NR         175
   STATE      set_on
   TYPE       BRAVIA
   generation
   modelName
   name
   Readings:
     2016-12-30 12:04:35   area            DEU
     2016-12-30 12:04:06   authCookie      f61b771592bdfcddc41b7ecc339e85b88b370934ca936a013f6344114a39145b
     2016-12-30 12:04:06   authExpires     Fri, 13-Jan-2017 11:04:06 GMT
     2016-12-30 12:04:06   authMaxAge      1209600
     2016-12-31 17:09:50   channel         -
     2016-12-31 15:38:12   channelId       -
     2016-12-31 15:38:12   ci_durationSec  -
     2016-12-31 15:38:12   ci_startDateTime -
     2016-12-31 15:38:12   ci_tripletStr   -
     2016-12-31 17:09:50   ci_uri          -
     2016-12-30 12:04:35   country         DEU
     2016-12-31 15:38:12   currentMedia    -
     2016-12-31 15:38:12   currentTitle    -
     2016-12-30 12:04:35   generation      2.5.0
     2016-12-31 17:09:50   input           -
     2016-12-30 12:04:35   language        ger
     2016-12-30 12:04:35   macAddr         FC:F1:52:C2:C5:4B
     2016-12-30 12:04:35   modelName       KD-49X8505B
     2016-12-30 12:02:35   mute            on
     2016-12-30 12:04:35   name            BRAVIA
     2016-12-31 17:09:50   power           off
     2016-12-31 17:15:00   presence        absent
     2016-12-30 12:03:12   registrationUUID d15a8610cafabc6d110fad9d231f2d8a
     2016-12-30 12:02:35   requestFormat   json
     2016-12-31 17:42:27   state           set_on
   Helper:
     ADDRESS    192.168.100.7
     AVAILABLE  0
     HEADER     X-CERS-DEVICE-ID: fhem_remote
     lastInput  extInput:hdmi
     Port:
       IRCC       80
       SERVICE    80
       UPNP       52323
     Device:
       Channelpreset:
         001:
           id         001
           name       Das_Erste_HD
--> CUT <--
         705:
           id         705
           name       MEGA_Radio
       Inputpreset:
         Av1:
           uri        extInput:scart?port=1
         Av2/component:
           uri        extInput:composite?port=1
         Bildschirm_spiegeln:
           uri        extInput:widi?port=1
         Hdmi_1:
           uri        extInput:hdmi?port=1
         Hdmi_2/mhl:
           uri        extInput:hdmi?port=2
         Hdmi_3:
           uri        extInput:hdmi?port=3
         Hdmi_4/mhl:
           uri        extInput:hdmi?port=4
         Tv:
           uri        tv
Attributes:
   devStateIcon on:rc_GREEN:off off:rc_YELLOW:on absent:rc_STOP:on
   icon       it_television
   room       Wohnzimmer
   webCmd     volume:channelUp:channelDown


Bei den Versuchen eben war der STATE: absent. Wenn er auf off steht, geht es auch nicht, mit dem einzigen Unterschied, dass als Rückgabe nicht "Device needs to be reachable to be controlled remotely." kommt.

Es ist äußerst schade. Der ganze Rest klappt. Input umschalten, durch die Amazon per svg-remoteControl schalten etc. Hat noch hjemand eine Idee, wie ich das Anschalten hinbekomme?

Achso, das Ausschalten ist sowohl über set TV off als auch über set TV remoteControl STANDBY möglich. WOL über die Fritzbox funktioniert auch mit dem Fernseher.

Ich bin für alle Tipps dankbar.

Guten Rutsch!

RaspiLED

Hi,
Bei meinem KDL-55HX755 ist das analog, obwohl ich WOL von Fritzbox noch nicht gemacht habe. Wie machst Du das genau? Und könntest Du dies nicht auch als FHEM Command triggern? Ich schalte den Bravia jedenfalls per HDMI ein. Habe ich ganz weit oben mal beschrieben.
Gruß Arnd


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Raspberry Pi mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, WifiLight2, Bravia, ...

vuffiraa

Ein frohes neues Jahr in die Runde!

Ich hatte ja schon mehrmals geschrieben, dass das Anschalten schwierig ist und auch noch in jeder Serie anders umgesetzt wurde. Ich muss da mal aus den ganzen Beiträgen hier eine Übersicht zusammentragen und die dann einbauen.
@RaspiLED: Der HX755 unterstützt noch kein WOL, den bekommt man übers LAN nicht eingeschaltet.

Gruß vuffiraa
FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean

Keynaan

@RaspiLED:
Auf fritz.box unter Heimnetz --> Heimnetzübersicht --> Netzverbindungen --> <Gerät bearbeiten> --> Wake on Lan: "Computer starten"

@vuffiraa:
Sag Bescheid, wenn du noch Informationen brauchst.

Grüße

RaspiLED

Thx a lot! Im Moment versuche ich eine CEC Einschaltlösung auf einer Android TV Box mit Kodi zu realisieren. Hat das schon jemand erfolgreich umgesetzt?
Wie gesagt mit einem RPi geht dieser Weg super ;-)
Gruß Arnd


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Raspberry Pi mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, WifiLight2, Bravia, ...

Rakete0815

Hallo,
erst einmal allen ein gesundes neues Jahr.

Ich lese schon eine Weile hier im Forum, hatte mich aber bisher nicht angemeldet.
Nun habe ich doch einmal eine Frage. (wird auch sicher nicht die letzte Frage sein ::))

Ich habe einen KDL-50W805B. Die Registrierung hat per Code geklappt.
Ich kann den TV ausschalten, und auch Chanel UP/Down funktionieren.
Die Lautstärke geht leider nicht.

Einschalten funktioniert per WOL auch ... ABER ... nach ca. 30 Sekunden schaltet der Fernseher sich wieder aus.
Dabei ist es egal welchen Powerbefehl ich absende, er schaltet nach ein paar Sekunden immer wieder ab.


Nun folgt noch ein "Luxus-Problem" in Verbindung mit Homebridge/Siri:
Zudem würde ich den Fernseher auch gerne mit Siri / Homebridge steuern.
Dafür habe ich einen Dummy angelegt und als Schalter für Homekit erstellt.
Ich kann per Siri nun auch den Fernseher ein- und auschalten (natürlich mit dem selben Effekt - Abschalten nach 30 Sekunden)
Nun bin ich am Überlegen, wie ich den Rest verwirkliche.
Als Schalter? Dies wird spätestens bei Chanel up/down oder Volume problematisch.

vuffiraa

Hallo Rakete0815,

Willkommen im Forum!

Kannst du mal ein Log mit verbose=5 für die Sachen schrieben, die nicht funktionieren. Das Abschalten nach 30 Sekunden klingt ja interessant. Hast du vielleicht weiter Geräte mit dem TV verbunden , die ihn steuern wollen?

Gruß vuffiraa
FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean