Wie Wohnzimmer_Licht mit zwei Funk-Taster in Fhem konfigurieren?

Begonnen von @MosWare, 03 Dezember 2013, 20:11:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

@MosWare

Hallo zusammen,

ich komm nicht drauf wie ich in fhem.cfg zwei oder mehrere Taster mit unterschiedlichern Codes (AC und ARC) so konfigurieren kann, dass nur ein Empfänger (Lampe) dargestellt wird.
Der Empfänger ist auf die unterschiedlichen Codes angelernt.
Ein Beispiel habe ich hier auch nicht gefunden.
Hat vielleicht jemand einen Tipp?

define WZ_Licht TRX_LIGHT AC 00a514de01 light
attr WZ_Licht room WZ
define FileLog_WZ_Licht FileLog ./log/WZ_Licht-%Y.log WZ_Licht
attr FileLog_WZ_Licht logtype text
attr FileLog_WZ_Licht room TRX_LIGHT


define TRX_ARC_B1 TRX_LIGHT ARC B1 light
attr TRX_ARC_B1 room TRX_LIGHT
define FileLog_TRX_ARC_B1 FileLog ./log/TRX_ARC_B1-%Y.log TRX_ARC_B1
attr FileLog_TRX_ARC_B1 logtype text
attr FileLog_TRX_ARC_B1 room TRX_LIGHT


Vielen Dank im Voraus
@MosWare

drdownload

CUL 868 Slow-RF (FS20 Aktoren, Sender, FHT8V), CUL 868 (WMBUS-Empfang), Jeelink (PCA301), WS3600 (WH3080 über USB-Basis), Bewässerung mit ESP-Easy und Proplanta, RFXTRX433 Home-Easy Empfang und Senden, Oregon TH, WS001 TH), Blackbean IR, Mopidy-Snapcast MR Audio, Kodi, Forum-LED-Controller,

betateilchen

wenn ich Dich richtig verstehe, gibt es drei Komponenten: zwei Taster und eine Lampe (Empfänger). Die Definition der Taster hast Du uns ja gezeigt, aber wo ist die Definition des Empfängers und warum stellst Du nicht einfach den Empfänger dar? Den gibt es doch nur einmal.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

@MosWare

Hallo,

@drdownload
OK, mit dummy und notyfy ist ja schon mal ein Tipp damit ich gezielter weitersuchen kann.

@betateilchen.
Wenn ich wüste wie man nur den Empfänger darstellt würde ich es tun. Die beiden Taster mit unterschiedlichen Codes sollen von fhem auch aktualisiert werden.

Gruß
@MosWare

drdownload

wobei betateilchen natürlich rehct hat, die defintion der lampe wäre nett oder ist es einer der schalter (vom code her) -> dann bräuchtest nichtmal einen dummy sondern nur ein notify dass sie ein oder ausschaltet.
CUL 868 Slow-RF (FS20 Aktoren, Sender, FHT8V), CUL 868 (WMBUS-Empfang), Jeelink (PCA301), WS3600 (WH3080 über USB-Basis), Bewässerung mit ESP-Easy und Proplanta, RFXTRX433 Home-Easy Empfang und Senden, Oregon TH, WS001 TH), Blackbean IR, Mopidy-Snapcast MR Audio, Kodi, Forum-LED-Controller,

@MosWare


drdownload

wenn du noch sagst mit welchem code der aktor gepaired ist gerne
CUL 868 Slow-RF (FS20 Aktoren, Sender, FHT8V), CUL 868 (WMBUS-Empfang), Jeelink (PCA301), WS3600 (WH3080 über USB-Basis), Bewässerung mit ESP-Easy und Proplanta, RFXTRX433 Home-Easy Empfang und Senden, Oregon TH, WS001 TH), Blackbean IR, Mopidy-Snapcast MR Audio, Kodi, Forum-LED-Controller,

@MosWare

Hallo drdownload

Es ist ein Anlernbarer Funkdimmer von Intertechno Typ ITL-210
und unabhängig davon Intertechno Funksteckdosen Typ ITR-1500

Vielen Dank im Voraus
@MosWare

Puschel74

Hallo,

ich geb mal mein Verständnis davon wider so wie ich das verstehe.

Du hast mehrere Taster mit unterschiedlichen Codes und einen Empfänger der auf diese Codes angelernt ist.

Zitatich komm nicht drauf wie ich in fhem.cfg zwei oder mehrere Taster mit unterschiedlichern Codes (AC und ARC) so konfigurieren kann, dass nur ein Empfänger (Lampe) dargestellt wird.

Ich sag mal ganz salopp - gar nicht. Brauchst du auch nicht.

Du heisst 2 Geräte definiert mit 2 Codes - bei dir einmal AC und einmal AR.
Ergo legt dir FHEM auch 2 Geräte an.
Logisch - 2 Definitionen ergeben 2 Geräte.
Das EIN Empfänger auf BEIDE Codes "gehorcht" kann FHEM ja nicht wissen.

Du brauchst also nicht lange "rumfuhrwerken".

Wenn du EINEN Empfänger mit mehreren Taster steuern willst gib doch einfach allen Taster dieselbe! Adresse.
Für FHEM verhält sich das wie EIN physikalisches Device.

Das dann mehrere Sender einen Empfänger steuern braucht FHEM ja nicht zu kümmern.
Du kannst dann natürlich nichtmehr mit einem notify eingreifen da die Sender direkt mit dem Empfänger "verheiratet" sind und diesen direkt schalten und FHEM nur noch mitlauschen kann.

Grüsse
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

@MosWare

Hallo,

das mit den unterschiedlichen 2 Empfängertypen habe ich wegen den Codeschnipsel geschrieben, die mit drdownload angeboten hat.
Die Lösung würde ich später bei mehreren Empfänger anwenden (Kreuzschaltung Flur zB)
Damit habe ich jetzt Verwirrung gestiftet. Sorry.

Also noch mal:

mein Funkdimmer ist von Intertechno und auf 2 Codes angelernt.
Sender Code 1: AC 00a514de01 light (Handfernbedienung Intertechno mit festen Code)
Sender Code 2: ARC B1 Wandschalter Intertechno nur Buchstabe "B" änderbar.

Mit Domoticz kann ich eifach jeden 2,3,4ten... Sender als Sub Slave anlegen, so dass ich im Frontend nur einen Schalter sichtbar habe, was logisch ist,
weil ja nur ein Empfänger (auf mehrere Schalter) reagiert.
Ich kann die Sendercodes AC bei Intertechno nicht angleichen und unter Domoticz muss ich das auch nicht.

Eure Vorschläge "dummy, notify" hören sich ja gut an, aber wie kann ich das umsetzen?

Diese einfache Funktion kann man doch bestimmt auch mit Fhem konfigurieren!?!

Gruß
@MosWare





@MosWare

Hmm,

jetzt sagt mir bitte nicht dass das mit Fhem nicht geht :-(

Es geht doch nur darum alle Sender als dummy zu deklarieren, und den entsprechenden Empfängern zuzuweisen.
Aber wie? Codeschnipsel wäre hilfreich ;-)

Gruß
@MosWare

@MosWare

Sorry für´s hochposten, aber ist das vielleicht keine Anfängerfrage?

Gruß
@MosWare

Puschel74

Hallo,

ich versuchs nochmal  8)

1. Du hast mehrere Sender mit unterschiedlichen Codes die EINEN! Empfänger schalten.
Richtig?

2.) Dieser Empfänger reagiert auf die angelernten Sender welche unterschiedliche Codes haben.
Richtig?

3.) Du kannst den Sendern nicht DIESELBE! Adresse geben
Richtig?

4.) Nun hast du in FHEM mehrere Geräte angelegt mit diesen unterschiedlichen Codes die aber allen nur EINEN! Empfänger schalten.
Richtig?

5.) Du möchtest aber nur ein Gerät haben.
Richtig?

Zu Punkt 5.
Hast du ja - wenn du die anderen Geräte einfach nicht ansiehst  ;D
Klingt blöd?
Kann sein - ist aber so.

FHEM wird dir IMMER! ein Gerät anlegen wenn es durch autocreate erkannt wird und noch nicht definiert ist.

Was stört dich dran das du mehrere Geräte in FHEM "siehst" die aber nur einen Empfänger schalten?
Woher soll FHEM den wissen das dieser Empfänger auf mehrere Codes "hört"?

Das was du gemacht hast ist lt. Einsteiger.pdf "direktes pairing".
Das was du möchtest kann dann eigentlich nur das "indirekte" sein.
Dazu musst du aber jedem Sender einen anderen Code geben und über FHEM mit einem notify drauf horchen um dann den Empfänger (wieder mit einem anderen Code als die Sender haben) zu schalten.

Codeschnipsel?
Gerne - hier:
define zuhause_on notify EG_Eingang_Bewegungsmelder:on.* {
  my $light = ReadingsVal("myTwilight", "light", 99);
  my $fhttk_eing_tuer = ReadingsVal("EG_Eingangstuer", "Window", "nA");
  if ( $fhttk_eing_tuer eq "Closed" ) {
    fhem ("set EG_Eingang_Licht_innen on-for-timer 30; set EG_Vorraum_Licht on-for-timer 48");
  }
  fhem ("define EG_Eingang_Bewegungsmelder_Aus at +00:00:10 set EG_Eingang_Bewegungsmelder off") if (Value("EG_Eingang_Bewegungsmelder_Aus") eq "");
}

Damit schalte ich indirekt einen (hier 2) Empfänger in Abhängigkeit von einem Sender.
Oder hier:
define beide_pruef notify dummy.*:(on|off) {
  if ((Value("dummy1") eq "on") && (Value("dummy2") eq "on")){
    fhem("set dummy_beide on");
  }
  else {
    fhem("set dummy_beide off");
  }
}

hier schalte ich in Abhängigkeit von 2 Dummys einen Dummy ein oder aus (hab ich heute erst zu Testzwecken angelegt).

Ich weiß aber nicht was dir das bringen soll  :o

Entweder sind wir alle "ein bischen Bluna" und verstehen dein Anliegen nicht oder du hast dich nur etwas "kompliziert" ausgedrückt.
Das ich an meiner Kommunikation arbeiten muss ist mir klar  ::)

Wenn die Lösung für dich wieder nicht dabei war dann versuch doch nochmal dein Problem "für Dummies" zu beschreiben.
Du weißt ja was du möchtest - bring es so rüber das wir das auch kapieren  8)

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

@MosWare

Hallo    Puschel74

vielen Dank für Deine Antwort.

ein Kommunikationsproblem gibt es scheinbar nicht :-)
Deine Fragen 1-5 kann ich alle mit "Richtig" beantworten.

Der Knackpunkt ist nur die Darstellung. Wenn ich demnächst 4 Sender und einen Empfänger im Flur habe und in fhem auf "Flur" klicke, dann müssen doch keine 4 Sender dargestellt werden um eine Lampe zuschalten. Ein Sender würde reichen.

Werde Deine Codeschnipsel mal einbauen und anpassen (und versuchen zu verstehen, bin halt noch nicht so weit).
Das mit dem notify scheint der Lösungsweg zu sein.
Melde mich dann mit dem Ergebnis.

Gruß
@MosWare

Puschel74

Hallo,

ZitatEin Sender würde reichen.
Und da haben wir anscheinend ein Verständnissproblem.

In FHEM werden keine "Sender" definiert.
Auch wenn eine Fernbedienung für dich ein Sender ist (für mich auch) aber für FHEM nicht.
Für FHEM ist das einfach nur ein Gerät das bei Tastendruck (das weiß aber FHEM nicht) einen bestimmten Code sendet - HomaMatic-Empfänger! machen das auch - da braucht es keinen Sender dazu.
Ob das ein Sender oder Empfänger ist ist FHEM egal.
Es wird ein Code gesendet den FHEM versteht.

FHEM weiß ja nicht das du 4 oder 5 oder 18 verschieden "Sender" hast die EINEN! Empfänger schalten - das ist FHEM auch egal. Da du die direkt gepairt hast.
Was soll da also FHEM auch machen?
Nein - nicht einen! Empfänger angzeigen. Das kann! FHEM nicht weil es nicht weiß das du nur einen Empfänger hast.
FHEM legt dir für jeden bekannten Code ein Gerät an.

Blöd gesagt geht FHEM davon aus das hinter jedem Code auch ein Empfänger steckt  8)

Ich hab z.B. im Obergeschoss Flur 2 Bewegungsmelder die beide dieselbe Lampe schalten.
Dank FS20 haben beide Sender die selbe Adresse - schauen für FHEM also aus wie ein! Gerät.
Ergo habe ich auch nur ein Gerät in meiner Konfig (obwohl es physikalisch 2 sind - aber das kann FHEM ja egal sein).
Der Empfänger hat wieder eine eigene Adresse da ich noch Aktionen auswerten möchte bevor FHEM entscheidet ob die Lampe eingeschaltet werden soll.
Das nennt sich <indirektes Pairing>.

Da du das nicht machen kannst - warum auch immer erschliesst sich mir nicht ganz (ich habe eigentlich alles nur indirekt gepairt bis auf eine "Notfall-Fernbedienung") - musst du wohl den Tod sterben das du mehrere Geräte für einen Empfänger in FHEM "siehst".
Wirf die, deiner Meinung nach, "unnötigen" doch in einen Raum <Will_ich_nicht_sehen> und schau nie in diesen Raum.
Einen einzigen lässt du im Raum <Flur> - und das ist dein "Empfänger".

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.