Ein Modul zur Erfassen von diversen RPi/Linux-Statistiken (SYSMON)

Begonnen von hexenmeister, 06 Dezember 2013, 17:44:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wernieman

Nur zur Info:

wenn Du wegen solcher Probleme ein Packet entfernst, dann am besten incl. der Konfigfiles und da ist es am besten mit:
apt-get purge Packet
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

roman1528

Zitat von: Wernieman am 20 September 2016, 19:52:33
@roman1528:
wenn pi kann, aber fhem nicht ... hast Du denn den User fhem überhaupt auf dem 2. System erzeugt?
Was sagen die "üblichen" Verdächtigen, d.h. Linux-Logfiles??

FHEM Installation via deb-Pakage... also ja :)
i3-10305T 4x3GHz;8GB RAM;250GB & 1TB NVMe:
FHEM 6.2;FTUI;8" Tablet's+Fully;NsPanelPro;HUE;ESPRGBWW;HM(CCU3);Duofern; ASC;MQTT(Tasmota);netatmo;SONOS;eBus;DbLog;XiaomiDevice;NUT;ModbusAttr

RPi3+: FHEM 6.2;I²C;GPIO;RFID;G-Tag;XiaomiBTLESens
RPi3: FHEM 6.2;DIY Relais-Board;I²C;GPIO;RFID;Photovoltaik

Wernieman

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser und nach Deiner Fehlerbeschreibung nein ... und ich meine wirklich auf BEIDEN Systemen!
grep fhem /etc/passwd
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

roman1528

danke aber hat sich erledigt... habe auch telnetd neu installiert... nun läufts.

blöder fehler dieser..

Grüße^^
i3-10305T 4x3GHz;8GB RAM;250GB & 1TB NVMe:
FHEM 6.2;FTUI;8" Tablet's+Fully;NsPanelPro;HUE;ESPRGBWW;HM(CCU3);Duofern; ASC;MQTT(Tasmota);netatmo;SONOS;eBus;DbLog;XiaomiDevice;NUT;ModbusAttr

RPi3+: FHEM 6.2;I²C;GPIO;RFID;G-Tag;XiaomiBTLESens
RPi3: FHEM 6.2;DIY Relais-Board;I²C;GPIO;RFID;Photovoltaik

kleinerDrache

Hab hier ein kleines Problem auf meinem Cubietruck.

Die Werte für den Speicher werden mit minus ausgelesen. Kann mir wer sagen was ich wo ändern muss damit das wieder Stimmt?

Aktuelles Igor Image mit 4.7.3-sunxi Kernel.

Raspi 2 - Hmusb2 , 2xJeeLink , EnOcean pi: Serie14 Geräte , 6xHM-Sec-Rhs , 6xHM-CC-RT-DN, verschiedene MySensor Nodes, ein bischen MQTT

tuppertasse

Zitat von: roman1528 am 20 September 2016, 21:13:21
danke aber hat sich erledigt... habe auch telnetd neu installiert... nun läufts.

Yep bei mir auch !

hexenmeister

#1281
Zitat von: kleinerDrache am 21 September 2016, 16:17:29
Hab hier ein kleines Problem auf meinem Cubietruck.

Die Werte für den Speicher werden mit minus ausgelesen. Kann mir wer sagen was ich wo ändern muss damit das wieder Stimmt?

Aktuelles Igor Image mit 4.7.3-sunxi Kernel.

Leider habe ich keine Ahnung. Ich habe die Berechnung nach den mir vorliegende Beschreibung implementiert. Wenn mir jemand erklären kann, wie die Berechnung aussehen soll (am besten in Form eines Patches), damit das auf allen Systemen funktioniert - werde ich das gerne übernehmen.
Maintainer: MQTT_GENERIC_BRIDGE, SYSMON, SMARTMON, systemd_watchdog, MQTT, MQTT_DEVICE, MQTT_BRIDGE
Contrib: dev_proxy

kleinerDrache

Raspi 2 - Hmusb2 , 2xJeeLink , EnOcean pi: Serie14 Geräte , 6xHM-Sec-Rhs , 6xHM-CC-RT-DN, verschiedene MySensor Nodes, ein bischen MQTT

franky08

#1283
 ab Zeile 2339 in der SYSMON.pm, kannst du ja mal nachsehen und ab hier kannst du mal drauf gucken:

https://forum.fhem.de/index.php/topic,17201.1215.html

weiter unten geht es dann um der Speicher und die Berechnung



VG
Frank
Debian Wheezy auf ZBOX nano/ Debian Bullseye auf 2.ter ZBOX nano F2F an 2x RaspiB
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu ,fhem5.8, CCU2,
ECMD an AVR-NET-IO mit DAC u. ADC an Junkers Stetigregelung, Siemens LOGO!8, JeeLink uvm...

kleinerDrache

Also wenn ich den Code richtig verstehe liest "SYSMON_execute($hash, "sysctl hw.memsize");" die Werte aus oder ?

Den Baum "hw" gibt es bei mir nicht . Es existiert nur ein meminfo direkt in proc. Aber wie gesagt meine Perl Kenntnisse sind eher rudimentär.
Raspi 2 - Hmusb2 , 2xJeeLink , EnOcean pi: Serie14 Geräte , 6xHM-Sec-Rhs , 6xHM-CC-RT-DN, verschiedene MySensor Nodes, ein bischen MQTT

Strida

Zitat von: kleinerDrache am 21 September 2016, 16:17:29
Hab hier ein kleines Problem auf meinem Cubietruck.

Die Werte für den Speicher werden mit minus ausgelesen. Kann mir wer sagen was ich wo ändern muss damit das wieder Stimmt?

Aktuelles Igor Image mit 4.7.3-sunxi Kernel.

Ich hatte seit dem Update von Ubuntu 14.04 LTS auf 16.04 LTS das gleiche Problem.

Mit der Version des Moduls in https://forum.fhem.de/index.php/topic,17201.msg456040.html#msg456040 stimmt die Berechnung wieder.

Damit es beim nächsten Update nicht überschrieben wird, musst Du noch
attr global exclude_from_update 42_SYSMON.pm
setzen.

Ist schon abzusehen, wann das Problem mit dem negativen Speicher noch in der offiziellen Version des Moduls behoben wird?

An der Stelle möchte ich mich für das praktische Modul bedanken.

ChrisW

nutze dblog leider bekomme ich dort keine einträge für meine USB Platte..
hab es so eingefügt es wird auch angezeigt bekomme aber keien daten dafür in dblog für einen Plot ..

attr sysmon filesystems fs_boot:/boot,fs_root:/:Root,fs_usb1:/usbhdd:USB-Stick
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

tuppertasse

Hallo.

Habe jetzt einen Pi3 per Sysmon_remote eingebunden. Klappt alles super aber warum übermittelt der keine Temperaturen der CPI oder wenigstens Mittelwert ???

FHEMAN

Ich nutze das Modul jetzt schon viele Monate, um zuverlässig auf einen Stromausfall reagieren zu können (Akku, Benachrichtigung via SMS etc.). Definiert habe ich es lt. Beispielkonfig mit 1 1 1 10. Auf der Suche nach Perfomancekillern mit perfmon bin ich nun mit durchschnittlich 2 Sekunden auf SYSMON gestossen. Das möchte ich nun möglichst optimieren. Daher die Fragen:

a) bin ich ein Einzelfall bzw. liegt es an meinem System (Cubietruck mit Akku)?
b) gibt es evtl. eine non-blocking Version zum Herunterladen?
c) Kann ich nachträglich die DEF ändern? (Mir reicht bspw. M1; was setze ich ich dann bei dem Rest? 0?)

Danke für jede Hilfe
Ronny
NUC7i5 | PROXMOX | FHEM 6.2 | 1 HMLAND | 2 UART | HM | LMS | HIFIBERRY | DOORBIRD | BLINK | BUDERUS | HUE | ALEXA | MILIGHT | LUFTDATENINFO | MQTT| ZIGBEE2MQTT | INDEGO | ROBOROCK | SMA | APC | OPENWB

kvo1

Hallo Ronny,

ich habe auch eine Cubietruck und das Modul im Einsatz
define sysmon SYSMON 1 1 1 10

..aber mit perfmon habe ich hier eine Verzögerung festgetellt....eher durch CALVIEW

kvo1
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB