Ein Modul zur Erfassen von diversen RPi/Linux-Statistiken (SYSMON)

Begonnen von hexenmeister, 06 Dezember 2013, 17:44:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

PeMue

Zitat von: hexenmeister am 11 Oktober 2015, 19:50:10
htmlCode {SYSMON_ShowValuesHTMLTitled('sysmon','<b>CubieTruck</b>', ('date','cpu_temp:CPU temperature:&deg;C:%.1f','cpu_freq:CPU frequency: MHz','cpu_bogomips','uptime_text','fhemuptime_text','loadavg','ram','swap','power_ac_text','power_usb_text','power_battery_text','fhem_version:FHEM version'))}

Hilft Dir das weiter?
Ja cool, das geht ja schneller als die Feuerwehr. Werde es probieren, aber nicht mehr heute.

Danke + Gruß

Peter
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

Kalli01

Hallo

werden die Readings zur Stromversorgung beim Raspberry Pi unterstützt?

hexenmeister

Zitat von: Kalli01 am 20 Oktober 2015, 19:50:19
werden die Readings zur Stromversorgung beim Raspberry Pi unterstützt?
Soweit ich weiß, kann Pi das gar nicht messen.

Kalli01

Das habe ich mir schon fast gedacht, hatte nur gehofft ich habe was übersehen. Danke

willybauss

Sorry, wenn ich jetzt nicht alle 74 Seiten durchlese. Möglicherweise gab es meine Frage schon mal:

ich bin gerade vom Raspberry Pi B auf den Raspberry Pi Modell 2 umgestiegen, also single Core zu Quad Core. Was zeigt mir denn jetzt die Grafik der CPU-Auslastung - die Summe aller 4 Cores, oder Core 1 oder ...? Und: gibt es eine Möglichkeit, die Auslastung der 4 Cores einzeln anzuzeigen?

Das Wiki gibt dazu leider nichts her - oder ich habs nicht verstanden  :-[ .
FHEM auf Raspberry Pi B und 2B; THZ (THZ-303SOL), CUL_HM, TCM-EnOcean, SamsungTV, JSONMETER, SYSMON, OBIS, STATISTICS

volschin

Ich habe dazu weiter vorn im Thread ein funktionierendes Beispiel hinterlegt.
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

willybauss

#1101
Zitat von: volschin am 30 Oktober 2015, 20:35:22
Ich habe dazu weiter vorn im Thread ein funktionierendes Beispiel hinterlegt.
Prima. Wo ungefähr muss ich suchen - wie lange ist das ungefähr her?
edit:

habs gefunden. Nur den Umbau auf Filelog bekomme ich nicht gebacken  :'( . Hat da schon Jemand was?
FHEM auf Raspberry Pi B und 2B; THZ (THZ-303SOL), CUL_HM, TCM-EnOcean, SamsungTV, JSONMETER, SYSMON, OBIS, STATISTICS

ErzGabriel

Hallo zusammen.
Habe mir vor zwei Tagen den SYSMON eingerichtet, so wie hier in Post 1 erklärt. Hat am Anfang auch spitzenmäßig funktioniert, nur nach ein paar Stunden springt der Status von active auf Initialized und von da an wird nur noch die CPU Frequenz ausgelesen. Beheben kann ich es nur über einen Neustart vom Pi und dann klappt es wieder für ein paar Stunden bis zum nächsten Ausfall.
Habe nirgends einen Fehlermeldung oder sonst einen Eintrag aus dem ich ersehen könnte, was da nicht klappt.

Hat jemand einen Tipp für mich, weil ich weiß nicht mehr weiter.

hexenmeister

Das verstehe ich nicht "Initialized" wird nur in der Define-Methode gesetzt, also gleich nach dem Anlagen von der Sysmon-Instanz. Danach ja nach dem auf "Active", "Inactive", oder "Error...". Was passiert, wenn du 'get sysmon update' in der COnsole eingibst?


ErzGabriel

#1104
Im Moment läuft alles und steht auf active.
Gebe ich
get sysmon update
ein, holt er die Daten vom RPi. Wie es sich verhält, wenn der Status wieder ändert kann ich nicht sagen. Werde es dann aber noch mal testen.

ErzGabriel

#1105
Moin.
Der Status steht heute morgen wieder auf Initialized.
Wenn ich jetzt
get sysmon update
eingebe, kommt ne Fehlermeldung, Error: Blocking call aborted (timeout)

hexenmeister

Hm... Problem mit BlockingCall?
Probiere mal das Attribut nonblocking auf 0 zu setzen.


ErzGabriel

Attribut nonblocking auf 0 gesetzt.
get sysmon update
ausgeführt und ich habe wieder den Status active.
Mal schauen, obs sich jetzt so hält.

Danke für die Hilfe.

hexenmeister

Auch wenn es sich so hält, dann hast Du vermutlich irgendein Problem mit parallelen Ausführung (BlockingCall). Ist nicht schön und hat nichts mit SYSMON zu tun.

ErzGabriel

Was könnte das denn sein, hast Du da ne Idee?
Rufe auch Daten von meiner Fritzbox ab, vielleicht ist da ein Problem, weil da kommt auch immer wieder mal das Problem, das Check Apis auftaucht. Habe mir schon nen extra Telnet Port eingestellt, weil das laut Wiki, das Problem eigentlich lösen sollte aber hat es nicht.