Funkschaltaktor 1 Fach (UP)Problem

Begonnen von Gerber, 08 Dezember 2013, 21:44:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gerber

Hallo Community,

ich habe mir zum Test mit dem Raspberry PI Fhem mit einem CUL Stick aufgesetzt.
Im Einsatz habe ich momentan nur ein Funkwandtaster den ich mit diesem Unterputz Schaltaktor 1 Fach schalten will (zum Test).
Nun mein Problem:

Habe beide Gerätschaften an Fhem angelernt wenn ich mein Funkwandtaster betätige switcht er auch von Taster 1 auf Taster 2 um.
Wenn ich aber über die Fhem Weboberfläche den Funkschaltaktor ansteuern will mit ON OFF oder Toggle passiert garnichts, die Lampe wird zwar Gelb oder Grau aber mit einem Ausrufezeichen in der Lampe.
Wenn ich den an S geklemmten Taster manuell betätige wird es von Fhem erkannt und die Lampe springt um, warum kann ich es über die Weboberfläche nicht schalten?

Hab ich in der Fhem.cfg irgendwas falsch eingestellt ?
Steh auf dem Schlauch und bin um jede Hilfe Dankbar.

ps.: anbei noch ein auschnitt der fhem.cfg und der oberfläche.

MFG
Gerber

martinp876

Hallo Gerber,

fhem liest immer mit, ob du gepairt hast oder nicht.
der Schalter wird nur auf kommandos reagieren, wenn er gepairt ist.
pairen kann man nicht in fhem.cfg, man muss den schalter "anlernen", den knopf drücken.

gepairt ist sicher, wenn du mit getConfig die Register lesen kannst und im Device das korrekte PairedTo lesen kannst.

Also prüfe dein pairen und ggf noch einmal

Gruss Martn

Gerber

Hi Martn,

Danke für deine Antwort.
Das stimmt habe die Module nur mit autocreate an Fhem angelernt aber nicht gepairt.
Werde dies morgen versuchen...
Habe mir zwar semtliche tutorials und unterlagen über peeren pairen usw angeschaut komme aber irgendwie noch nicht wirklich dahinter, wie dies alles genau funktioniert.

Z.B.: kann ich mein Wandtastermit dem up aktor pairen und zusätzlich den Aktor mit Fhem um ihn über die Overfläche schalten zu können???
Oder muss ich alle an Fhem pairen und in Fhem verknüpfen ??
Oder muss ich hier dann die Module peeren
Komme noch nicht ganz dahinter...

Gruß Gerber

martinp876

Hallo Gerber,

hast du schon
http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=16563.0;attach=8796
gefunden?

was ist ein modul?

Es gibt mehrere Methoden - muss man nicht alle kennen. Meine ist
zuerst IMMER pairen (device an Zentrale anlernen)
set <hmlan> hmPairForSec 300
# anlernen drücken
=> fhem sollte - wenn alles klappt - die configuration des Device und aller Kanäle lesen
nun kannst du peeren (sensor-kanäle mit aktor-kanälen verknüpfen/entknüpfen/prüfen)

Ich hoffe, das doc hilft weiter. Wenn etwas zum verständniss fehlt, melde dich

Gruss Martin

Gerber

Hi martin,

Danke das du zeit findest mir weiterzuhelfen :-)
Schaue mir dad Doc an...

Mit Modulen meinte ich den Funkwandtaster und den Unterputzaktor zum Beispiel :-)

Morgen habe ich wieder zeit und versuche es nochmal
Falls es noch Probleme gibt melde ich mich sehr gerne wieder...

Gruß Gerber


Gerber

Hi Martin,

so habe nun dank diener Hilfe alles vorerst hinbekommen,
habe den Funkwandtaster (2 Fach) und Unterputz-aktor an FHEM gepairt und mit getConfig abgerufen.

Habe dann einen Kanal in dem Fall "kue_kTaster1" mit meinem "kue_UP1" gepeert und zwar als dual damit ich mit einer Taste des Wandtasters das Licht An und mit der der anderen Aus schalten kann.
Über die Weboberfläche funktioniert auch alles soweit.

Nun meine Frage:
1.) In meinem Unterputz Aktor (kue_UP1) wird bei Radings jeder Schaltvorgang schön aufgelistet und bei Peer IDs steht     
00000000, bei meinem Funkwandtaster steht aber unter Readings nichts und unter Peer IDs nichts.
Woher weis ich nun ob ich alles korrekt gepeert habe und wie kann ich die peers auslesen?

2.)Wenn ich set "kue_UP1" durchführe meckert er nicht aber was macht er dadurch wo kann ich diese Schritte nachvollziehen?

3.) ich habe ja eigentlich nur ein Kanal des Funkwandtasters (2 Fach ) gepeert waru funktionieren beide Tasten, wegen dem dual peer ?

Will die Vorgänge einfach komplett verstehen..

Danke im voraus

MFG Gerber

LuckyDay

#6
ZitatNun meine Frage:
1.) In meinem Unterputz Aktor (kue_UP1) wird bei Radings jeder Schaltvorgang schön aufgelistet und bei Peer IDs steht     
00000000, bei meinem Funkwandtaster steht aber unter Readings nichts und unter Peer IDs nichts.
Woher weis ich nun ob ich alles korrekt gepeert habe und wie kann ich die peers auslesen?

du mußt beide device wieder auslesen mit getConfig, beim Wandtaster noch zusätzlich anlerntaste drücken
dann stehen auch die peers in den readings

000000, steht immer drin als letzter peer

martinp876

Hallo Gerber,

in "peerList" stehen die Peers. peerIds  sind quasi interne Daten.  Die '00000000' steht immer dann drin, wenn das auslesen komplett war, wie fhem-hm-knecht schon gesagt hat.

fhem hat immer das Problem darauf vertrauen zu müssen, dass die gelesenen Daten aus dem Device auch aktuell sind. Ständig lesen kann man nicht, da sonst ein HMLAN überlastet.

nach einem (erfolgreichen) getConfig sind die Attribute "peerIDs" aktuallisiert. Wenn man ein save macht bleibt es erhalten  - da es attribute sind.
Man kann mit HMInfo prüfen, dass die Daten sinn machen. Es werden nur die daten in FHEM geprüft. Dass die Daten in FHEM korrekt/aktuell sind muss der User sicherstellen.
define hm HMinfo
set hm configCheck
set hm peerCheck
set hm peerXref

gibt dem User die Daten

set hm autoReadReg
startet das Lesen aller Devices, in denen das Attribut autoReadReg gesetzt ist. Bei Fensterkontakten (nur-config-device) musst du allerdings anlernen drücken, damit es ausgeführt wird.

set hm param -de autoReadReg
zeigt dir, wo es gesetzt ist und wo nicht.
Zitat
2.)Wenn ich set "kue_UP1" durchführe meckert er nicht aber was macht er dadurch wo kann ich diese Schritte nachvollziehen?

was setzt du den?
set "kue_UP1" on
?
was sagen die protokoll-einträge? also in 'internals' die 'proto'? Ist etwa pending?

Zitat3.) ich habe ja eigentlich nur ein Kanal des Funkwandtasters (2 Fach ) gepeert waru funktionieren beide Tasten, wegen dem dual peer ?
ja, dual ist default und peert 2 kanäle mit unterschiedlichen Funktionen. Das ist im Einsteigerdoc erklärt
http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=16563.0;attach=8796

Gruss Martin



Gerber

#8
Hey,

Super Leute Danke, :)

jetzt verstehe ich so langsam aber sicher das Prinzip...

@martin: das mit dem set "kue_UP1" war von mir ein missverständnis sorry...

in meinem Funkwandtaster Kanälen steht nun bei beiden '00000000' und bei meinem Unterputz Aktor stehen die beiden gepeerten Sensoren + '00000000' in der Spalte PeerID´s drinnen.

Eine Frage besteht noch ich habe jetzt von der Richtung Sensor -> Aktor gepeert.
Ich habe aber mehrfach gelesen, dass beidseitig gepeert werden muss.
Muss ich nun nochmal ein peer von Aktor -> Sensor durchführen ?? oder ist dies nicht mehr nötig...

P.S.: Habe mir nochmal 2 weitere UP Schaltaktoren 1 Fach bestellt um mehr zu experimentieren,
dann Schritt für Schritt weiter machen -> Dimmaktor -> Heizungssteuerung ist geplant :)

Danke

MFG Gerber


martinp876

Hallo Gerber,

das "peerChan" ist das einzige Kommando, das gleichzeitig 2 Devices bearbeitet. Das peeren passiert im Sensor und im Aktor.

set <button> peerChan 0 <actorChan>.... [actor|remote|both]

mit
actor: nur der actorChan wird geschrieben
remote: nur der button wird geschreiben
both: (default) actorChan und button werden geschrieben

1) der sensor/button steht immer 'vorne'!!!
2) nachdem both default ist sollten bei dir beide seiten gepeert sein
3) Sensoren sind oft "config-only" devices. Du musst also 'anlernen' drücken um es auszuführen
4) wenn du attr autoReadReg=4 im Sensor-Device eingestellt hast sollte die neue Config automatisch nach dem Programmieren gelesen. Du kannst die Zeitstempel der Readings prüfen.
5) es macht mE sinn ein save nach dem peeren zu machen - zumindest um die peerIDs in den Attributen zu sichern. Die Automatiken arbeiten dann besser.

Zum prüfen versuche auch einmal HMinfo - besonders wenn die Installation wächst.

Gruss Martin

Gerber

HEY,

Ok super das mit dem both erklärt es.
Stand auch im Tutorial sry dass ich gefragt habe.
Habe die Anlerntaste eigentlich nach dem getConfig befehl gedrückt aber die Sensor Kanäle haben nur 0000... In der Peer Ids stehen.
Ich werde es morgen Abend nochmals versuchen
Hminfo werde ich mich mit befassen .

Danke nochmal an alle

Gruß Gerber

Gerber

Hallo,

muss mich doch nochmal kurz zu Wort melden:

habe nun mein 2. Unterputz aktor 1 Fach bekommen und gleich angeschlossen ...

gepairt
gepeert
und dann mit getConfig Sensor und Aktore abgerufen (bei dem Sensor die Anlerntaste betätigt) -> ok.

Ich hab den 2Fach Funkwandtaster mit den Aktoren gepeert.
1x kue_kTaster1 (1.Kanal) mit kue_UP1 (aktor)
1x kue_kTaster2 (2.Kanal)mit treppe_UP1 (aktor)


Nun ist es so das bei meinem 1. UP Aktor (kue_UP1) in der Peer list der kue_kTaster1 (1.Kanal) eingetragen - > Stimmt -.-
Im kue_kTaster1 ist aber nichts eingetragen trozt mehrfachem ausführen von getConfig und Anlerntaste drücken...

Bei meinem anderen 2. UP Aktor (treppe_UP1) sin in der Peer list "00006B01,00006B02,kue_kTaster2" obwohl ich nur kue_kTaster2 gepeert hab.
Und der passende Kanal dazu kue_kTaster2 hat bei dem 1. ausführen des getConfig sofort "treppe_UP1" in die Peer List aufgenommen. -> stimmt -.-

- Warum findet der 2. Kanal die passende PeerList und der 1. Kanal nicht ?

- Woher kommen diese 2 in die PeerList des 2. UP Aktors (treppe_UP1) "00006B01,00006B02" ? xD

MFG Gerber

martinp876

woher da peering mir 00006B channel 01 und 02 kommt kann ich nicht sagen - wir wissen auch nicht, wann es reingekommen ist.

Du solltest es entfernen - mit der direkt-methode

set treppe_UP1 peerBulk 00006B01,00006B02 unset


was mit Kanal 1 los ist kann ich nicht sagen. Du hast sicher ein getConfig gemacht, um es auszulesen. Wenn es nicht drin steht noch einmal peeren. Wenn es nicht klappt,rohmessages schicken - und kommentar dazu

Gruss Martin

Gerber

Hey,
Ok die fehlerhaften peers werde ich rauslöschen!!

Darf ich nachfragen was fu mit Rohmessages meinst ??

Mfg Gerber

martinp876