Olympia Alarmanlage und FHEM

Begonnen von kud, 09 Dezember 2013, 15:43:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kud

Hat Jemand Kenntnis ob die Olympia Alarmanlage und die Erweiterungskomponenten zu FHEM kompatibel sind.
868 Mhz sind schon mal gegeben...

zB. die hier
http://www.conrad.de/ce/de/product/791566/Olympia-Drahtloses-Alarmanlagen-Set-6061-5940-Frequenz-868-MHz
Gruss Kai-Uwe

betateilchen

Zitat von: kud am 09 Dezember 2013, 15:43:27868 Mhz sind schon mal gegeben

Ja. Und das Netzteil der Alarmanlage braucht die gleichen 230V Netzspannung in der Steckdose wie das Netzteil für die fhem-Hardware auch...

Was ich damit sagen will: Die benutzte Frequenz alleine sagt gar nix aus. Es kommt immer darauf an, ob das Datenübertragungsprotokoll bekannt und in fhem eingebaut ist. Soweit ich weiss, ist das bei dem genannten Produkt nicht der Fall (und ich meine mich zu erinnern, dass es die Frage nach dieser Alarmanlage hier im Forum schonmal irgendwo gab)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Gerhard

Hi,

ich habe den ABUS Secvest IP (sicherlich nicht günstig, aber vollwertiger Alarmanlage nach den Sicherheitsstandarts wie Stromausfall, abhörsicher, e-mail, sip-anruf, gsm-anruf etc.) bei mir ins FHEM integriert.
siehe hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,16205.msg105750.html#msg105750

wenn Interesse, kann ich mehr Infos geben.

Gerhard
FB6890LTE, cubietruck, orangePi, raspberry 2/3/4, HM/HMIP, shelly > 50, etc.