[gelöst] Werte aus 2. Logdatei anzeigen

Begonnen von Harald, 15 Dezember 2013, 11:24:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Harald

Hallo zusammen,

die Überschrift ist nicht sehr aussagekräftig, aber mir ist nichts besseres eingefallen.

Ich habe einen Gaszähler mit Kontakt und FS20kse. Mein Modul "Gaszähler" zählt die Impulse, rechnet in m³ und kWh um und schreibt am Tages-, Monats- und Jahresende den summierten Verbrauch jeweils in eine entsprechende Logdatei (Verbrauch_Tag.log, Verbrauch_Monat.log usw). Diese Werte möchte ich jeweils in einem ensprechenden Diagramm darstellen.

Die ersten Versuche habe ich mit dem Tagesdiagramm ohne Erfolg durchgeführt.
#
# Verbrauch pro Tag
#
define Verbrauch_Tag dummy
attr Verbrauch_Tag room GasZaehler
#
# Werte plotten GasZähler Verbrauch pro Tag
#
define FileLog_Verbrauch_Tag FileLog ./log/Verbrauch_Tag.log.*
#attr FileLog_Verbrauch_Tag alias Verbrauch_Tag
#attr FileLog_Verbrauch_Tag custom_graph 4:cntPerDay@x0.1m³@Verbrauch
attr FileLog_Verbrauch_Tag logtype text
attr FileLog_Verbrauch_Tag room Diagramm.log
#
define weblink_Verbrauch_Tag FileLog_Verbrauch_Tag:vol4:CURRENT
attr weblink_Verbrauch_Tag alias Verbrauch_Tag
attr weblink_Verbrauch_Tag label "Tagesverbrauch $data{currval1} m³"
attr weblink_Verbrauch_Tag plotsize 500,120
attr weblink_Verbrauch_Tag room Heizung,GasZaehler
#

Beim Abspeichern der FHEM.cfg erhalte ich "Please define FileLog_Verbrauch_Tag first Unknown module FileLog_Verbrauch_Tag:vol4:CURRENT ". Die entsprechenden Dateien sind aber vorhanden und auch richtig geschrieben.

Kann mir jemand sagen, was ich da falsch mache?

Vielen Dank und viele Grüße

Harald
Router:AVM7590 1&1 FW:FRITZ!OS 07.56 Anbindung:1&1 50/10 Mb/s, WLAN-Repeater 300E
ELV MAX!Cube, 7xThermostat, ECO, RasPi 4B mit bullseye auf Festplatte,
CUL V 1.67, JeeLink v3_10.1c, nanoCUL, 1xS300TH, 4xHMS100T, 4xELRO, 1xTFA, 2xMAX_FK
ELV MAX!1.4.5, FHEM 5.7 auf RasPi, Kostal PIKO plus

Puschel74

Hallo,

ZitatBeim Abspeichern der FHEM.cfg erhalte ich

Nein - nicht.

Wie schon des öfteren hier in diversen Beiträgen geschrieben:
Vergiss das es eine fhem.cfg gibt!

Wenn du nicht 100.000% sicher bist was du darin machst - mach besser nichts darin.
Speziell für Anfänger - Finger weg von der fhem.cfg

Benutz oben die fhem-Befehlszeile und leg dir Geräte, notify, ats, weblinks, filelogs etc. über diese Befehlszeile an.
FHEM speichert die dann schon richtig ab.

Evtl. solltest du mal ins FHEM-Logfile schauen.
Vielleicht gibt es ja eine Fehlermeldung das FHEM nicht nach /fhem/log schreiben darf und daher kein neues Logfile angelegt wird.

Und bitte - nicht über die fhem.cfg anlegen.
Mach wirklich alles über die FHEM-Befehlszeile.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

rudolfkoenig


Harald

Danke für Eure Versuche, mir zu helfen.
Die Vorgehensweise, die Puschel74 erwähnt, ist sicherlich die bessere. Aber ich bin scheinbar zu blöd, das zu begreifen und anzuwenden. Ich habe früher in Assembler programmiert. Da musste man "zu Fuß", also Befehl für Befehl programmieren. Scheinbar liegt mir deshalb die Arbeit mit fhem.cfg mehr. Da muß man sicherlich die Interna besser kennen als ich.

Trotzdem nochmals besten Dank, viele Grüße und schönen Sonntag noch

Harald
Router:AVM7590 1&1 FW:FRITZ!OS 07.56 Anbindung:1&1 50/10 Mb/s, WLAN-Repeater 300E
ELV MAX!Cube, 7xThermostat, ECO, RasPi 4B mit bullseye auf Festplatte,
CUL V 1.67, JeeLink v3_10.1c, nanoCUL, 1xS300TH, 4xHMS100T, 4xELRO, 1xTFA, 2xMAX_FK
ELV MAX!1.4.5, FHEM 5.7 auf RasPi, Kostal PIKO plus

Puschel74

Hallo,

ZitatAber ich bin scheinbar zu blöd, das zu begreifen und anzuwenden.
Das ist eine subjektive Einschätzung die nur du treffen kannst.
Ich würde mal behaupten - Nein, das ist hier niemand.

ZitatDa muß man sicherlich die Interna besser kennen
So ist es.

Ich werde heute im laufe des Tages mal eine Zusammenstellung machen mit Screenshots und im Anfängerbereich hochladen.
Es soll kein Ersatz für das Einsteiger.pdf werden - das hat Uli wunderbar im Griff.

Ich werde versuchen meine Anleitung als Ersgänzung zum Einsteiger.pdf zu halten - wenn sie sich auch in einigen Bereichen mit Sicherheit überschneiden werden.
Evtl. möchte Uli diese dann ja auch in sein Einsteiger.pdf integrieren.

Wenn dann mal ein Buch raus kommt dabei können wir uns ja einen Verlag suchen  ;D

@Harald
Bis dahin kannst du dich ja mal durch meine Beiträge der letzten 2 Tage "hangeln".
Dort habe ich die "richtige" Arbeitsweise schon einige Male erklärt.
Wobei jetzt richtig das falsche Wort ist.
"Anfängerfreundlich" wäre besser  8)

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Johannes

Prinzipiell kannst du auch folgendes Nutzen:

http://forum.fhem.de/index.php/topic,10439.msg112729.html#msg112729

Da kann man beliebig viele Logfiles und DbLog in einem Chart kombinieren.
Wenn mir irgendwer einen Tipp gibt, wie man mit der get Methode über FileLog die Spalten richtig abfragt, sind auch Logfiles kompatibel, die mehrere Readings pro Zeile haben..



Harald

#6
So, hat sich erledigt. Nach mehreren, erfolglosen Versuchen die Zeile "define FileLog_Verbrauch_Tag" neu eingetippt, obwohl kein Tippfehler drin war und nun klappt es.

Viele Grüße

Harald
PS: natürlich dirkt in fhem.cfg editiert. Ich wüsste nämlich nicht, wie ich das sonst hätte realisieren können.
Router:AVM7590 1&1 FW:FRITZ!OS 07.56 Anbindung:1&1 50/10 Mb/s, WLAN-Repeater 300E
ELV MAX!Cube, 7xThermostat, ECO, RasPi 4B mit bullseye auf Festplatte,
CUL V 1.67, JeeLink v3_10.1c, nanoCUL, 1xS300TH, 4xHMS100T, 4xELRO, 1xTFA, 2xMAX_FK
ELV MAX!1.4.5, FHEM 5.7 auf RasPi, Kostal PIKO plus

moonsorrox

Zitat von: Puschel74 am 15 Dezember 2013, 11:39:30

Wie schon des öfteren hier in diversen Beiträgen geschrieben:
Vergiss das es eine fhem.cfg gibt!

Wenn du nicht 100.000% sicher bist was du darin machst - mach besser nichts darin.
Speziell für Anfänger - Finger weg von der fhem.cfg

Benutz oben die fhem-Befehlszeile und leg dir Geräte, notify, ats, weblinks, filelogs etc. über diese Befehlszeile an.
FHEM speichert die dann schon richtig ab.

Mach wirklich alles über die FHEM-Befehlszeile.

Grüße

also das interessiert mich auch mal, denn ich schreibe auch immer direkt in meine mit "include" eingefügten Dateien und ich bin absoluter Anfänger.
Bin gespannt auf das was du da schreiben möchtest, da ich mir das gar nicht vorstellen kann, oder besser gesagt noch nie gesehen habe....

Da ich niemanden habe mit dem ich mich austauschen kann bin ich hier absolut auf dieses Forum angewiesen...
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Puschel74

Hallo,

dann mal hier den letzten Beitrag mit der Erklärung mal verlinkt.
Das ganze möchte ich dann auch gerne als PDF ins Wiki in den Anfängerbereich verlinken.

http://forum.fhem.de/index.php/topic,17496.msg115065.html#msg115065

Über meinen Namen solltet ihr eigentlich auch meine ganzen Beiträge rausfinden und dort finden sich 2 oder 3 wo ich das immer und immer erkläre.

Als Anfänger produziert ein bearbeiten der fhem.cfg idR Fehlermeldungen und niemand hat was gemacht.

Zitatneu eingetippt, obwohl kein Tippfehler drin war und nun klappt es.
Wetten das.
FHEM weiß mit Sicherheit besser Bescheid was in seiner eigenen Konfig alles gespeichert ist und bringt diese Fehlermeldungen nicht umsonst.


Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.