HM-WDS30-T-O gepeert HM-LC-SW1-FM Temperatur steuern

Begonnen von Mani007, 16 Dezember 2013, 10:42:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mani007

Hallo,

der Sensor HM-WDS30-T-O und der Aktor HM-LC-SW1-FM sind gepeert und würde gerne über die Reglists die Temperatur steuern .

Aber welche werte muss ich da beeinflussen wenn ich ich z.B. bei über 60 Grad ausschalten will und bei unter 45 Grad einschalten will .

Ich würde gerne das diese Kombination ohne Fhem läuft müsste doch realisierbar sein .

Da solte doch die CT table für mich das richtige sein .

R-Warmwasserboiler_chn-01-shCtOff     geHi     2013-12-16 10:31:50
         R-Warmwasserboiler_chn-01-shCtOn      ltLo      2013-12-16 10:31:50
         R-Warmwasserboiler_chn-01-shCtValHi  60        2013-12-16 10:31:50
         R-Warmwasserboiler_chn-01-shCtValLo  45        2013-12-16 10:31:50


Wass muss noch verändert werden das sich der Switch einer Schaltung bemüht ???
FHEM 5.5 auf Raspberry Pi B+

FB7390 Fritz!OS6.23
CUL 868  V1.61 / 1 x HM-SCI-3-FM / 1 x HM-SEC-SC / 3 x HM-LC-DIM1T-FM / 1 x HM-LC-DIM1TBU-FM /     
4 x HM-CC-RT-DN / 3 x HM-LC-SW1-FM / 2 x HM-WDS30-T-O / 2 x FRITZ!DECT 200 / Openvpn /VU + DUO

martinp876

Hallo Mani,

kannst du mir einmal einpaar logs des WDS30 schicken? Rohmessages nach
http://forum.fhem.de/index.php/topic,16563.msg107848.html#msg107848

im Prinzip liegst du richtig. Der WDS 30 schickt aber nicht "60" sondern ein "float_Integer_Scale" -  mit faktor 10.
Ausserdem noch signed.
Die CT table erwartet aber in unsigned integer ohne Faktor.
Den Event, den der WDS30 schickt ist ein "weather-event" - den wird der SW1 wohl eher nicht akzeptieren - vermute ich. Falscher message-type.

Somit vermute ich, dass man eine WDS nicht mit einem Schalter peeren kann.
Das Peeren klappt natürlich - aber nicht das eigentlich austauschen der Trigger/Events.

Möglich wäre natürlich eine kopplung über die Zentrale. Das kannst du mit oder ohne virtuellen Aktor machen.
Die postEvent des virtuellen Aktors versteht der SW1 - aber du kannst auch einfach einschalten.
Gruss Martin

Mani007

Hallo Martin,

sowies aussieht hast du recht mit dem Messagtype :

CUL_0: A0C31867020E509000000019464 -79.5
2013.12.16 17:41:38.855 5: CUL_0 dispatch A0C31867020E509000000019464::-79.5:CUL_0
2013.12.16 17:41:38.866 4: RCV L:0C N:31 F:86 CMD:70 SRC:Warmwasserboiler DST:broadcast 019464 (WeatherEvent TEMP:40.4 HUM:100) (,WAKEMEUP,CFG,RPTEN)
2013.12.16 17:41:38.868 5: Triggering CUL_0 (1 changes)
2013.12.16 17:41:38.872 5: Notify loop for CUL_0 RCV L:0C N:31 F:86 CMD:70 SRC:Warmwasserboiler DST:broadcast 019464 (WeatherEvent TEMP:40.4 HUM:100) (,WAKEMEUP,CFG,RPTEN)
2013.12.16 17:41:38.922 5: Triggering Warmwasserboiler (3 changes)


Also werde ich es leider mit Basisstation (FB7390CUL) weiterlaufen lassen müssen . Aber sagen wir es so kommt eh selten vor das die mal net läuft .
FHEM 5.5 auf Raspberry Pi B+

FB7390 Fritz!OS6.23
CUL 868  V1.61 / 1 x HM-SCI-3-FM / 1 x HM-SEC-SC / 3 x HM-LC-DIM1T-FM / 1 x HM-LC-DIM1TBU-FM /     
4 x HM-CC-RT-DN / 3 x HM-LC-SW1-FM / 2 x HM-WDS30-T-O / 2 x FRITZ!DECT 200 / Openvpn /VU + DUO