Pairing mit MAX! Thermostat (HT+) funktionierte nicht richtig -> mit Lösung

Begonnen von Fredo, 19 Dezember 2013, 09:47:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Fredo

Symptome: FHEM erkennt den HT+, zeigt z.B. auch die am HT+ eingestellte Soll-Temp an, die lässt sich aber nicht verändern.

Das Pairing wird normal gestartet (FHEM: "set cm pairmode", HT+: Boost länger drücken; Reihenfolge egal), der Countdown am HT+ zählt nicht von 30 bis 0, sondern bricht schon bei 28 ab (was korrekt ist), das Funksymbol wird am HT+ angezeigt und man kommt am HT+ nicht mehr in die Konfiguration rein. Soweit alles ok, der HT+ ist also scheinbar der Meinung, dass er gepairt ist, aber im FHEM-Log steht zum Schluss immer z.B.

CUL_MAX_SendQueueHandler: Missing ack from 08d0da for 0f14040312345608d0da000d1116ce08

d.h. die Bestätigung des Pairings vom HT+ an FHEM kommt nicht an, obwohl die Kommunikation eigentlich in beide Richtungen geht (FHEM liest Daten vom HT+, HT+ bekommt die Pairing-Anfrage mit). Das Ganze x-mal wiederholt, HT+ resettet (Batterien raus, beim Einschalten alle drei Tasten gedrückt halten), HT+ aus der FHEM Config entfernt etc. - keine Änderung.

Lösung: FHEM-Update. Ich hatte zuerst die Release 5.5 vom September 2013, und erst nach einem heutigen Online-Update (2013-12-19) ging's dann plötzlich. Das ersehnte "Got matching ack" im Log war da, und der HT+ ließ sich auch steuern.

Durchführung mit FHEM-Kommandozeile: zur Probe "update check" (kann ja nie schaden) und zum Durchführen nur "update". Nicht verwirren lassen: man bekommt u.U. erst eine längliche Meldung bzgl. Statistik-Daten, deren Erhalt man erst mit einem weiteren Befehl "notice confirm <ID>" (<ID> ersetzen) bestätigen muss, ehe man mit einem erneuten "update" das Update tatsächlich gestartet bekommt.

Anmerkung von mir: das Sammeln von Statistik-Daten mit Nachfrage ist ok, zumal der Zweck klar ist und die Optionen die man hat, vorbildlich sind und gut erklärt werden, aber das Vorschalten der Meldung mit zwangsweisem Bestätigen bei einem wichtigen Befehl ist meiner Meinung nach nicht optimal. Wenn man das macht, wäre die bessere Gelegenheit vielleicht unmittelbar nach der Installation von FHEM. Man könnte als erstes einen Startscreen anzeigen, auf dem man initial ein paar Optionen setzen muss, bevor es losgeht.

Aber wie auch immer: bin jedenfalls froh, dass es Updates gibt... ;-)
Danke + Grüße