Howto Fhem m. Freetz auf 7390 mit Hm-CC-RT-DN ,HM-Sec-RHS ,Hm-Sec-SD, Fritz!DECT

Begonnen von Tommy82, 21 Dezember 2013, 18:04:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Frank S.

Moin.

Ich habe gestern einen Kontakt mit einen Thermostat an Hand der Anleitung gepeert. Hat gut funktioniert. Danke für die Arbeit mit der Anleitung.

Das einzigste wo ich Probleme mit gehabt habe, sind die richtige Reihenfolge vom Senden des Befehls und Betätigung der Anlerntaste des Fensterkontaktes. Dazu waren ein paar Versuche nötig, aber danach hat es funktioniert.

Schöne Grüße
Frank

Tommy82

Zitat von: Frank S. am 08 Januar 2014, 08:20:42
Moin.

Das einzigste wo ich Probleme mit gehabt habe, sind die richtige Reihenfolge vom Senden des Befehls und Betätigung der Anlerntaste des Fensterkontaktes. Dazu waren ein paar Versuche nötig, aber danach hat es funktioniert.

Schöne Grüße
Frank

Hallo Frank, danke für den Hinweis, ich werde sehn wie ich das noch besser herausstellen kann das man die Reihenfolge besser erkennt!

MfG


EDIT

Hallo Frank, welchen Part in der Anleitung meinst du genau? Ich hab jetzt mal gesehn, aber wüsste grade nicht wie ich das verdeutlichen könnte!?



Iphone5 IOS 7.04 Jb
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

Tommy82

Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

Frank S.

Moin.

Ich habe mir die Anleitung noch mal durch gelesen und meinen Ablauf noch mal durchgegangen. So wie es in der Anleitung auf Seite 16 beschrieben ist es sehr gut beschrieben und hat bei mir auch funktioniert. Die Probleme begannen erst als ich den den Wert für "peerNeedsBurst On" ändern musste, da er bei mir auf off stand.

Danach wollte ich den Wert umstellen mit:

set <fenster_sensor> regSet peerNeedsBorst on <rt_WindowRec>

Danach bekam ich die Fehlermeldung, dass er den Befehl erst nach erfolgten getConfig verarbeiten kann. Hier waren auch die Probleme mit der richtigen Reihenfolge vom Befehl und drücken der Anlerntaste. Nach einigen ausprobieren habe ich es dann wie folgt hinbekommen:

set <fenster_sensor> getConfig

Anlerntaste drücken

set <fenster_sensor> regSet peerNeedsBorst on <rt_WindowRec>

Anlerntaste drücken

Die Änderung der Werte für "peerNeedsBurst" und "burstRx" können vielleicht noch in die Anleitung übernommen werden.

Schöne Grüße
Frank

Tommy82

Ok, das Problem kenne ich hatte ich auch mehrfach:-) werde es entsprechend ergänzen


Iphone5 IOS 7.04 Jb
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

Tommy82

Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

Frank S.

Danke für die Info. Kann es sein, dass noch die Version 1.3 verlinkt ist?

Schöne Grüße
Frank

Tommy82

Hallo Frank, nein kann nicht sein:-) ( war nur mal kurz so :-) )


Iphone5 IOS 7.04 Jb
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

CarlMcCoy

Erstmal ein Hallo an alle!

Ich habe die Anleitung gerade gefunden, verschlungen und mit meinen Versuchen abgeglichen. Bis auf einige Details, ist mein Ergebnis fast identisch. Aber leider nur fast.

Was ich beim Abgleich nicht verstehe ist, welches Gerät od. welcher Kanal gemeint ist, um die Temperaturlisten zu setzen?
ZitatWobei ihr HeizungFenster_ClimRT durch den Namen eures Geräts und den ClimRT_tr ersetzen müsst.

Mein Thermostat hat einige Geräte in der fhem.cfg angelegt:

define EZ.Thermostat CUL_HM 222136
attr EZ.Thermostat .devInfo 00FFFF
attr EZ.Thermostat .stc 59
attr EZ.Thermostat IODev HMLAN1
attr EZ.Thermostat actCycle 000:10
attr EZ.Thermostat actStatus alive
attr EZ.Thermostat autoReadReg 4_reqStatus
attr EZ.Thermostat expert 2_full
attr EZ.Thermostat firmware 1.0
attr EZ.Thermostat model HM-CC-RT-DN
attr EZ.Thermostat peerIDs
attr EZ.Thermostat room Esszimmer
attr EZ.Thermostat serialNr KEQ0652333
attr EZ.Thermostat subType thermostat
attr EZ.Thermostat webCmd :burstXmit
define FileLog_EZ.Thermostat FileLog ./log/EZ.Thermostat-%Y.log EZ.Thermostat
attr FileLog_EZ.Thermostat logtype text
attr FileLog_EZ.Thermostat room Esszimmer
define CUL_HM_HM_CC_RT_DN_222136_Weather CUL_HM 22213601
attr CUL_HM_HM_CC_RT_DN_222136_Weather expert 1
attr CUL_HM_HM_CC_RT_DN_222136_Weather model HM-CC-RT-DN
attr CUL_HM_HM_CC_RT_DN_222136_Weather peerIDs 00000000,
define CUL_HM_HM_CC_RT_DN_222136_Climate CUL_HM 22213602
attr CUL_HM_HM_CC_RT_DN_222136_Climate expert 1
attr CUL_HM_HM_CC_RT_DN_222136_Climate model HM-CC-RT-DN
attr CUL_HM_HM_CC_RT_DN_222136_Climate peerIDs 00000000,
define CUL_HM_HM_CC_RT_DN_222136_WindowRec CUL_HM 22213603
attr CUL_HM_HM_CC_RT_DN_222136_WindowRec expert 1
attr CUL_HM_HM_CC_RT_DN_222136_WindowRec model HM-CC-RT-DN
attr CUL_HM_HM_CC_RT_DN_222136_WindowRec peerIDs 00000000,
attr CUL_HM_HM_CC_RT_DN_222136_WindowRec stateFormat last:trigLast
define CUL_HM_HM_CC_RT_DN_222136_Clima CUL_HM 22213604
attr CUL_HM_HM_CC_RT_DN_222136_Clima expert 1
attr CUL_HM_HM_CC_RT_DN_222136_Clima fp_Rootsoll 290,770,2,EZ-Heizung
attr CUL_HM_HM_CC_RT_DN_222136_Clima model HM-CC-RT-DN
attr CUL_HM_HM_CC_RT_DN_222136_Clima peerIDs
define CUL_HM_HM_CC_RT_DN_222136_ClimaTeam CUL_HM 22213605
attr CUL_HM_HM_CC_RT_DN_222136_ClimaTeam expert 1
attr CUL_HM_HM_CC_RT_DN_222136_ClimaTeam model HM-CC-RT-DN
attr CUL_HM_HM_CC_RT_DN_222136_ClimaTeam peerIDs 00000000,
define CUL_HM_HM_CC_RT_DN_222136_remote CUL_HM 22213606
attr CUL_HM_HM_CC_RT_DN_222136_remote expert 1
attr CUL_HM_HM_CC_RT_DN_222136_remote model HM-CC-RT-DN
attr CUL_HM_HM_CC_RT_DN_222136_remote peerIDs 00000000

Beim erneuten Pairen wurden wieder die gleichen Einträge geschrieben. Welches wäre bei mir die richtige Wahl, um die Temperaturliste richtig zu setzen?

Mein Setup Besteht aus einem RaspberryPi mit Wheezy und einer aktuellen fhem version (# $Id: fhem.pl 4603 2014-01-10 12:28:58Z rudolfkoenig $), HmLan, 2 Thermostaten.

Ich bin für jeden Tipp dankbar.

Viele Grüße

kvo1

das    CUL_HM_HM_CC_RT_DN_222136_Clima   dürfte Dein Kanal sei !
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

CarlMcCoy

Danke!

Das werde ich gleich mal testen.

EDIT:

Es hat, wenn auch mit etwas gefrickel, geklappt.

@Tommy82

In deiner Anleitung schreibst du:
Zitatsub
SetTempList_HeizungFenster_ClimRT_tr()
{
{ fhem ("set HeizungFenster_ClimRT_tr tempListMon prep 05:30 10.0 07:00 15.0 20:30 19.0 24:00 15.0")};...

Das hat bei mir so nicht geklappt. Die geschwungenen Klammern am Anfang und Ende jeder Zeile musste ich entfernen. Der Befehl wurde so nicht ausgeführt. Ohne die Klammern klappt es problemlos.

Beim speichern des 99_myUtil.pm Modul gab es zwar immer noch eine Fehlermeldung, aber die scheint sich nicht weiter auszuwirken.
ZitatUndefined subroutine &main::MyUtils_Initialize called at fhem.pl line 1829.

Vielleicht kennt jemand die Meldung, oder weiss sogar, wie der Fehler behoben werden kann.

Grüße & Vielen Dank für die Hilfe und Anleitung!!

Tommy82

Hallo, das wundert mich auch, die geschwungen klammern muss ich mit Eingaben, sonst geht es bei mir nicht, kann das was mit FB und RasperryPi zu tun haben?
@Puschel kannst du da weiterhelfen!? Und wieso bekommt Carl dem _ClimaRT nicht angezeigt?




Iphone5 IOS 7.04 Jb
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

chris1284

bekommt er doch meine ich, _ClimaRT_tr ist in enem aktuellen FHEM _Clima.

Tommy82


Zitat von: chris1284 am 15 Januar 2014, 07:29:42
bekommt er doch meine ich, _ClimaRT_tr ist in enem aktuellen FHEM _Clima.

Bist du dir sicher? Seit wann? Also in meinem fhem, ist es mal noch _ClimaRT und meine Version ist von letzte Woche !?


Iphone5 IOS 7.04 Jb
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

chris1284

seit etwa Weihnachten 2013. Mein haben auch alle seit diesem update keinen rt_tr mehr

siehe http://forum.fhem.de/index.php/topic,14738.720.html

Zitat
Antw:HM-CC-RT-DN
« Antwort #729 am: 24 Dezember 2013, 01:52:06 »

Zitat:

ZitatZitat von: holzwurm83 am 24 Dezember 2013, 01:19:06
Ich habe allerdings immer noch kein Kanal der "ClimRT_tr"!? Nach einem "getconfig" verändert sich das auch nicht!? Ich weiß nicht warum? Heißt der nur anders?

das war genau am 24.12.2013. Vor diesem Update hatte ich auch noch den ClimaRT_tr.

Ja, der Kanal *ClimRT_tr heißt jetzt *Clima und der ist bei dir vorhanden. Auch sonst sieht alles gut aus. ;-)
Wichtig für ein erfolgreiches Pairing ist immer das Register: pairCentral und das ist bei dir befüllt.