Mit Latein am Ende -- HM und CUL funktionieren nicht mehr

Begonnen von raspklaus, 22 Dezember 2013, 17:37:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

raspklaus

Muss ich vorher die Einträge in der FHEM.config löschen ?

raspklaus

#16
Ein set CUL_800 hmPairSerial JEQ0651908 bringt keine Änderung


LuckyDay

#17
set CUL_800 hmPairSerial JEQ0651908

sorry

knöpfchen gedrückt?

raspklaus

Natürlich habe ich das Knöpfchen gedrückt ca 5 sek bis LED blinkt

raspklaus

Kann es sein, dass ich mit zB

attr CUL_800 hmId 353143

den CUL noch mit einer ID versehen muss ?

Mr. P

Zitat von: raspklaus am 23 Dezember 2013, 15:28:25Kann es sein, dass ich mit zB



den CUL noch mit einer ID versehen muss ?

Wundere mich gerade, dass du keinen Fehler im Log erhältst, wenn du es nicht machst, aber ja du brauchst zwei Zeilen, um den CUL in den HM-Mode zuversetzten:

attr CUL_800 hmId 353143
attr CUL_800 rfmode HomeMatic
Greetz,
   Mr. P

raspklaus

Die zweite Zeile stand schon drin. Siehe oben.

Bringt aber immer noch nicht den gewünschten Erfolg. Die Geräte pairen nicht

Mr. P

Zitat von: raspklaus am 23 Dezember 2013, 16:13:33Die zweite Zeile stand schon drin. Siehe oben.
Ich weiß, ging mir nur darum, dass es a) zu keinen Missverständnissen kommt und b) wenn Leute in diesem Thread nachlesen, können sie es auch leichter nachvollziehen.

Zitat von: raspklaus am 23 Dezember 2013, 16:13:33Bringt aber immer noch nicht den gewünschten Erfolg. Die Geräte pairen nicht
Kannst du bitte das Logging für FHEM ganz aufdrehen...
attr global verbose 5
attr global mseclog 1

...dann das Pairing mit 'hmPairForSec' wiederholen und anschließend den Output aus dem Log hier posten?

Thx a lot!
Greetz,
   Mr. P

raspklaus

Komando zurück - Die hmID war die Lösung. Jetzt sind beide Geräte gepairt.

kvo1

Hallo Mr. P

das mit der hmId   habe ich bei meine CUL nie gemacht ! und läuft dennoch im HM-Mode

define CUL_HM CUL /dev/ttyACM0@38400 1234
attr CUL_HM addvaltrigger 1
attr CUL_HM model CUL
attr CUL_HM rfmode HomeMatic

sollte man das zwingend haben ?
kann man das nachträglich machen ?

Gruß Klaus
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

Mr. P

Zitat von: kvo1 am 23 Dezember 2013, 20:41:06
sollte man das zwingend haben ?
kann man das nachträglich machen ?

Wenn es mich auch wundert: aber wenn es funktioniert, dann funktioniert es und du brauchst nichts zu ändern. ;-)

Rein interessehalber, könntest du mir von einem x-beliebigen HM-Device einmal das Reading für 'PairedTo' zukommen lassen? Ich vermute, die beiden fehlenden 0-en werden dann entweder vorne oder hinten automatisch dran gehängt.
Diesen Wert kannst du dann auch gerne in das hmID-Attribut hinein schreiben (0x zu beginn bitte weglassen), ohne das du alles wieder neu pairen musst. Damit würdest du auf Nummer sicher gehen.
Greetz,
   Mr. P

LuckyDay

Zitatdefine CUL_HM CUL /dev/ttyACM0@38400 1234

wenn du keine Hmid gesetzt hast so wie ich, gab es nämlich früher nicht , setzt sie sich aus der Definition zusammen

F11234
F1 wird vorangestellt

kvo1

Hallo Mr. P,

bittschön................      PairedTo      0xF11234

Damit hat Hary Recht.!
@Hary , danke für die Info ! Wieder was gelernt  ;)
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

Mr. P

Zitat von: fhem-hm-knecht am 23 Dezember 2013, 21:05:32F1 wird vorangestellt

Ah doch... Dann besteht doch noch Hoffnung für mich.
War mir sicher, es war früher nicht so. ;-)
Greetz,
   Mr. P

LuckyDay

Ich habe gerade einen
HM-LC-Sw4-PCB zusammen gelötet :)
und hab ihn falsch angelernt, also nur Taste 1 5 sec lang gedrückt.
Ergebnis, Device wird nur angelegt mit allen 4 Kanälen aber nicht gepaired, wahr klar :)

Im Device nach der Seriennummer geschaut , "copy"

und dann ein set <cul/hmlan> hmPairSerial "paste" (seriennummer)

und das HM-LC-Sw4-PCB wurde sofort gepaired.

(in der fhem.cfg wurde auch nichts gelöscht, kein shutdown reset oder sonstige Verzweiflungstaten, die hier teilweise beschrieben werden!)

nur zur Info für Leser