HM-CC-RT-DN Firmware Bug

Begonnen von jab, 23 Dezember 2013, 15:46:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

betateilchen

Wir können ja mal einen Sammelaufruf starten, um martin eine CCU2 zu sponsorn :)

Ich bin mit 20 Euro dabei, wer noch? Die CCU2 die hier rumliegt, hat 120 Euro gekostet und ich brauch sie nicht wirklich (dauerhaft).
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

herrmannj

im Dienste des Vereins :) Jo - bin auch mit 10,- dabei

vg
Jörg

jab

Gibt noch mehr Wege:
1. Alternativ kann man die CCU2 auf einem Raspberry PI oder per QEMU laufen lassen. Das funktioniert dann auch mit HMLAN. Zumindest wenn man dem Internet glaubt: http://www.ip-symcon.de/forum/threads/22079-Installations-Anleitung-um-eine-CCU2-%28FW-Backup%29-auf-einem-Raspberry-zu-installieren
2. Wenn jemand eine CCU2 hat könnte er das io device per strace überwachen. Das sieht mir aus als wenn das per Seriell angebunden ist (/dev/ttyAPP0). Das Protokoll kennen wir zwar nicht, aber vermutlich wird es auch nicht fundamental anders sein als bei HMLAN. Das geht in etwa so:

strace -s9999 -o bidcos.strace -eread,write,ioctl -p <pid_des_bidcos_processes>

Er schreibt alle ein und ausgaben des bidcos processes (kann man mit ps aux finden) in die Datei bidcos.strace.
3. Wir kaufen oder leihen eine CCU2

Gruß,
Jan

martinp876

Hi Jan,

kann man probieren. Wir müssen schlussendlich ethernet-packets an den HMLAN senden. Was man an die CCU2 schickt ist irrelevant, klar.
Kannst du dich in eine CCU2 einloggen und strace starten? Oder willst du einfach "extern" den Link zwischen CCU2 und HMLAN sniffen?

Gruss Martin

jab

Hi Martin,

du hast natürlich Recht, dass wir am Ende die LAN Commands für den HMLan brauchen. Afaik ist die CCU2 nur ein Linux System wo man sich auch einloggen kann. Mit strace sieht man dann alle Linux Syscalls. Wen man Pech hat ist strace nicht installiert. Kann man nachinstallieren, aber dann wirds etwas tricky.

Wenn du das selber mit CCU2 und HMLan machen willst spende ich gerne auch 20 Euro.


Gruß,
Jan

betateilchen

#35
Auf der CCU2 gibt es einen SSH Zugang.
Und strace ist auf der CCU2 auch vorhanden.


# ps
PID   USER     COMMAND
    1 root     init
    2 root     [kthreadd]
    3 root     [ksoftirqd/0]
    5 root     [kworker/u:0]
    6 root     [rcu_kthread]
    7 root     [khelper]
    8 root     [kdevtmpfs]
    9 root     [netns]
   10 root     [sync_supers]
   11 root     [bdi-default]
   12 root     [kintegrityd]
   13 root     [kblockd]
   14 root     [rpciod]
   15 root     [kworker/0:1]
   16 root     [kswapd0]
   17 root     [fsnotify_mark]
   18 root     [nfsiod]
   19 root     [crypto]
   24 root     [mtdblock0]
   25 root     [mtdblock1]
   26 root     [mtdblock2]
   27 root     [mtdblock3]
   28 root     [mtdblock4]
   29 root     [mtdblock5]
   30 root     [mtdblock6]
   31 root     [mtdblock7]
   32 root     [ubi_bgt0d]
   33 root     [ubi_bgt1d]
   34 root     [kworker/u:1]
   37 root     [deferwq]
   38 root     [devfreq_wq]
   43 root     [ubifs_bgt1_0]
   82 root     [eq3spi.0]
   89 root     [file-storage]
   92 root     [khubd]
   95 root     /usr/sbin/crond
   99 root     /sbin/syslogd -m 0
  101 root     /sbin/klogd
  104 root     /lib/udev/udevd -d
  113 root     watchdog -t 30 /dev/watchdog
  128 root     udhcpd -S /etc/udhcpd.usb0.conf
  138 root     /lib/udev/udevd -d
  139 root     /lib/udev/udevd -d
  254 root     udhcpc -x hostname homematic-ccu2 -V eQ3-CCU2 -b -s /bin/dhcp.sc
  260 root     /usr/sbin/ifplugd -i eth0 -fI -u0 -d10
  288 root     /bin/eq3configd
  289 root     /bin/ssdpd
  299 root     ntpclient -h ntp.homematic.com -l
  305 root     /usr/sbin/lighttpd -f /etc/lighttpd/lighttpd.conf
  337 root     /bin/rfd -d -f /etc/config/rfd.conf -l 5
  347 root     java -Xmx32m -Dlog4j.configuration=file:///etc/config/log4j.xml
  384 root     /bin/ReGaHss -f /etc/rega.conf -l 2
  388 root     /bin/hss_led
  450 root     /sbin/getty -L ttyAMA0 115200 vt100
  451 root     /sbin/getty -L ttyGS0 115200 vt100
  481 root     [kworker/0:2]
  530 root     /usr/sbin/sshd
  540 root     {sshd} sshd: root@pts/0
  545 root     -sh
  663 root     ps


Zitat

- Öffnen Sie die HomeMatic WebUI der CCU2 Zentrale und wählen dort Einstellungen -> Geräte -> Heizkörperthermostat XY -> Einstellen

- Entnehmen Sie die Batterien aus dem Heizkörperthermostat und halten Sie beim Einlegen der Batterien die Linke und Rechte Bedientaste am Gerät gedrückt, bis "FUP" im Display erscheint.

- Klicken Sie danach möglichst schnell auf den ,,Update" Button in der WebUI

- Anschließend wird die Meldung ,,Firmware-Update erfolgreich" angezeigt

- Der Heizkörperthermostat wird neu gestartet und verhält sich wie nach einem Batteriewechsel

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

martinp876

prima - falls du einen RT hast, kannst du einen download loggen?

betateilchen

#37
ich stehe gerade vor einem ganz anderen Problem:

Ich habe einen meiner RTs von 1.0 auf 1.2 upgedated.
Danach habe ich ihn aus der CCU2 wieder abgelernt und gelöscht, um ihn wieder in fhem zu pairen.
Geht aber nicht - ich bekommen den RT nicht mehr in fhem gepaired.

Die einzigen Meldungen, die ich von dem RT noch in fhem bekomme, sind das power-on und das alive.

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

ok...

Man muss den vorhandenen Thermostaten inklusiver aller Channels nach dem Firmwareupgrade komplett aus fhem löschen und durch pairen komplett neu in das System aufnehmen.

Einfaches "drüberpairen" funktioniert NICHT.

Seit wann heißt der Channel ClimRT_tr eigentlich nicht mehr so?  8)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

Ich lese immer was von Firmware 1.3 für die RT - wo gibts denn die? In den Firmwarefiles zur CCU2 (2.7.8) ist nur die Version 1.2 enthalten.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

jab

#40
Das klingt ja hervorragend! Kannst du zum testen einfach mal einen normalen HM Command mit strace mitschreiben? Dann können wir sehen ob das überhaupt so klappt.

Btw: Ich würde gerne einen kleinen Bootloader für die Custom Firmware schreiben wenn wir das Protokoll verstanden haben, damit man nicht immer den ISP anlöten muss.


Gruß,
Jan

martinp876

der ClimRT_tr wurde kurz nach "start" umbenannt. Du gehörst eben zu den ersten...
das mit dem löschen verstehe ich nicht ... ok, kommte mit dem definieren der Kanäle zusammenhängen, die schon existieren - mal sehen.
Den RT hast du nicht resetet, habe ich erstanden - und die ID wurde geändert?

betateilchen

Zitat von: martinp876 am 30 Januar 2014, 07:50:06der ClimRT_tr wurde kurz nach "start" umbenannt. Du gehörst eben zu den ersten...

ok, geklärt. Das heißt, am Wochenende werde ich alle gplot Files umschreiben müssen 8)

Zitat von: martinp876 am 30 Januar 2014, 07:50:06Den RT hast du nicht resetet,

Doch. Den RT habe ich resetted, um ihn von fhem loszubekommen.
Dann habe ich ihn an CCU2 gepaired und das Update gemacht.
Danach aus CCU2 gelöscht und wieder resetted.
Dann neu in fhem gepaired.

Zitat von: martinp876 am 30 Januar 2014, 07:50:06und die ID wurde geändert?

nö, gleiche ID wie vorher. Die power-on und alive Messages wurden ja korrekt dem von mir vergebenen Device-Namen zugeordnet. Das waren aber die beiden einzigen Messages, mit denen fhem was anfangen konnte.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

Zitat von: jab am 30 Januar 2014, 00:12:42Das klingt ja hervorragend! Kannst du zum testen einfach mal einen normalen HM Command mit strace mitschreiben? Dann können wir sehen ob das überhaupt so klappt.

Mal schauen, ob ich am Wochenende dazu komme. Ich hab ja noch ein paar RTs zum Updaten :)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

derQ

Ich würde mich dann als Betatester zur Verfügung stellen. :D