iOS Symbol für FHEM Web auf "Homescreen" für iPhone und iPad

Begonnen von d022962, 24 Dezember 2013, 10:04:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

d022962

Hallole,
Finde die FHEM "Standard" Web Seite super (bei mir unter fritz.box:8083/fhem). Ein kleines Irritationsmoment auf iPhone/iPad war dass die App auf dem Homescreen nur mit einer Miniaturversion der angezeigten Startseite auftacuhte, statt mit einem sinnvollen Icon.
Das habe ich nun lokal überbrückt und denke das könnte allgemein für iPhone/iPad Nutzer von Interesse sein.

Meine Anpassungen:
1) In 01_FHEMWEB.pm in Zeile 549 unterhalb von
  FW_pO '<link rel="shortcut icon" href="'.FW_IconURL("favicon").'" />';

noch diese Zeile eingefügt:
  FW_pO '<link rel="apple-touch-icon" href="/fhem/pgm2/apple-touch-icon.png" />';

Das gleiche nochmal in Zeile 563 (unterhalb von     
  FW_pO '<link rel="shortcut-icon"    href="'.$icon.'"/>';
also wieder die Zeile eingefügt:
  FW_pO '<link rel="apple-touch-icon" href="/fhem/pgm2/apple-touch-icon.png" />';


2) in fhem/www/images/default eine auf 150x150 pixel angepasste Version von fhemicon.png als apple-touch-icon.png abgelegt.
3) fhem neugestartet

Habe die angepasste Version des Icons hier angehängt

Hoffe man kann das in irgendeiner Weise berücksichtigen/einbauen.

Gruß Thomas


rudolfkoenig

Die standard-fhem Seite (8083) ist fuer iPhone/iPad aus mehreren Gruenden nicht optimal. Eine optimierte Version erreicht man, wenn man ein smallscreen oder touchpad style waehlt, in der standard-Distribution existieren dafuer FHEMWEB-Instanzen auf Port 8084 und 8085.

Damit sollte auch das Logo richtig erscheinen.

d022962

Hallo,
Vielen Dank mich darauf aufmerksam zu machen. Nach einigem Nutzen musste ich leider Unzulänglichkeiten feststellen in der iPad/tablet Version. Für iPhone alles gut gemacht, dank meiner oben genannten Modifikation an 01_FHEMWEB.pm ist auch das Nebenproblem 4 (icon etwas verbessserungsbedürftig) da nicht relevant.

1) 8085 (iPad/Tablet optimiert):
Offensichtlich wird hier eine gesamte Seite gerendert, alles "irrelevante" wird da weggeblendet.
Soweit so gut.
Hauptproblem: nach einigem rumgeklicke auf meinem iPad scheint die "Anwendung"/Browser komplett zu stallen. Da geht nix mehr, und ist bei mir fortwährend nachvollziehbar (sprich bei jedem versuch nach acht-neunmal wechseln zwischen Floorplan Ansichten ist mein iPad nicht mehr nutzbar, da die Anwendung nicht gestoppt werden kann und den kompletten Bildschirm einnimmt. Einzige Option: zeimlich lange Home+Power gedrückt halten, dann startet das iPad komplett durch.

Nebenproblem 1: da alles "irrelevante" weg gerendert wird, kann ich direkt von einer gestarteten Seite auch keinen zusätzlichen icon auf dem Homescreen erstellen (z.B. für die verschiedneen Stockwerke), dazu muß ich  separat den Browser starten und dort hinnavigieren wo ich hin will. Da kann ich dann ein icon auf dem Homescreen erstellen. Ist ärgerlich und umständlich, aber geht immerhin

Nebenproblem 2: Die Seiten werden wenn ich mehrere Instanzen vom Homescreen starte immer weniger responsive, bis ich 30-40 Sekunden auf das Starten warten mus.

Nebenproblem 3: Die Icons auf dem Homescreen scheinen ihre Bedeutung zu verändern. Lege ich einen Eintrag für "Dachboden" an und später für "Erdgeschoss" kommt es mitunter vor (wann und warum genau weiß ich noch nicht) dass aus dem Dachboden plötzlich Erdgeschoss auf dem Homescreen wird und umgekehrt.

Nebenproblem 4: Kleines Problemchen das Icon ist zwar ganz okay, aber der FHEM Text wird halb abgeschnitten dargestellt, also weder komplett raus noch rein (gut das ist jetzt rumkritteln, ich gebe es ja zu)


Also vielen Dank schon mal. Auf dem iPhone werde ich die optimierte Version auf 8084 nutzen; auf dem iPad wegen dem genannten Hauptproblem werde ich da erstmal auf der 8083 bleiben, da ich dort lustigerweise nicht die "freezer" hatte wie ich sie ständig auf der 8085 feststellen mußte

Gruß Thomas

rudolfkoenig

Bitte nicht soviele Probleme in einem Thread Posten, da blickt nach eine Weile keine mehr durch.

1. Die touchpad Version sollte genausoviel Darstellen wie die "normale", es sei denn man installiert es auf dem Homescreen, wo es als Web-App installiert wird, und damit die Safari Leisten/Menus fehlen, was Absicht der Aktion war. Was jetzt fehlt ist mir unklar.
N1. Klar, das ist bei einem Web-App so. Da man das vom Safari weiterhin kann, und die Aufgabe nicht staendig vorkommt, sehe ich hier kein Problem.
N2. Das kann man nach dieser Beschreibung weder nachstellen noch nachvollziehen und damit auch nicht fixen. Aber vielleicht war das auch nicht gewuenscht.
N3. Siehe N2.
N4. Das wurde vor 10 Tagen behoben.