Wie kann ich meinen cul 433 an die Fritzbox 7272 anschließen

Begonnen von dschinki, 24 Dezember 2013, 12:28:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

PeMue

Hallo dschinki,

habe mittlerweile meinen Post von damals wiedergefunden. Das zweite zip herunterladen, ggf. die Datei autostart.txt editieren, auf die Fritz Box speichern und dann ausführen.

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

dschinki

Ok danke
Habe die datei editiert kp
aber wie bekomme ich sie auf die FB oder meinst du auf dem USB Stick

Gruß

PeMue

Hallo dschinki,

ich nehme dazu den Total Commander mit dem ftp plugin, es geht wohl auch mit WinSCP oder per ftp. Im Prinzip egal. Oder die "harte Methode":
- fhem stoppen
- USB Stick per WebKonsole "auswerfen"
- an PC stecken und draufkopieren
- und dasselbe wieder rückwärts. Ist aber zu aufwändig  8)

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

dschinki

Hallo
Habe es gerade mit mein FTP programm probiert
aber da wird ja ein username verlangt
und ohne nur mit password geht nicht :-9
Glaub werden die harte methode nehmen

PeMue

Hallo dschinki,

bei AVM gibt es ein gutes Tutorial, siehe hier.
Bei der 7170 gibt es den Benutzer ftpuser, der hat aber dasselbe Passwort wie die Box.

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

dschinki

Danke
Bin damit auf die FB gekommen
Aber in welchen Verzeichniss soll ich rein
siehe Bild






Joachim

Moin dschiniki,

sag mal, bist Du im wahren Leben auch so unbeholfen? :o

Ich würds mal mit Bilder versuchen, wenns falsch ist, den nächsten, usw.

Gruß Joachim
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

dschinki

Danke für die Blumen :-)
Habe ich natürlich schon alles Versucht
Ohne Erfolg
Dachte das wäre hier ein Forum um auch Hilfe zu bekommen damit man früher am Ziel ist.
Habe das Programm jetzt direkt auf dem USB Stick getan und gestartet
Aber das automatische starten von Fhem geht immer noch nicht.
Darum werde ich mich später nochmal kümmern
Mein größeres Problem ist das meine CUL nichts empfangen tut
Sobald ich das gelöst habe dann werde ich mich wieder um den autostart kümmern

Gruß

Joachim

Hilfe ja, Händchen halten, oder per Fernwartung Dein FHEM konfigurieren, nein.

Und wie immer:
ZitatHabe ich natürlich schon alles Versucht
Was hast Du versucht? Dann können wir helfen.
Meine Glaskugel ist leider defekt.

Gruß Joachim
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

dschinki

Halo
Ja das wäre schön per Fernwartung aber nicht nötig
ZitatWas hast Du versucht? Dann können wir helfen.
Folgendes habe ich schon versucht hinsichtlich :
Autostart FHEM
- in jedem der über FTP gelisteten Dateien meine angepasste "autostart datei" eingefügt und über "telnet" soweit ich sie gefunden habe gestartet.
- die datei direct vom PG auf dem USB Stick ins FHEN Verzeichnis kopiert und dann wieder über Telnet gestartet
alles ohne Erfolg
hier mal der quellcode
# how to start fhem automatically on Fritz Box:
# - if static link NEW_LINK is not available:
#   adapt path two times: replace NEW_LINK by ftp and name
#   of the USB stick in Fritz Box (e.g. ftp/Storage-01)
# - put content of this script with
#    tail -15 autostart.txt > /var/flash/debug.cfg
#   as start script in /var/flash/debug.cfg
#   (overwrites all previous definitions in this file!)
#
# automated start of fhem
# start blinking of info LED
echo 7,3 >/var/led
# check, if USB stick is mounted (max. 60 s)
i=0
while ! [ -e /var/media/ftp/JetFlash-Transcend16GB-01/fhem/startfhem ]; do
  sleep 5
  let i++
  [ $i -lt 12 ] && continue
  break
done
[ $i -lt 12 ] && /var/media/ftp/JetFlash-Transcend16GB-01/fhem/startfhem
# stop blinking of info LED
echo 7,1 >/var/led
# automated start of fhem end

Problem CUL empfängt keine Signale
- mit "get myCUL raw C35 " nachgeschaut ob Empfang ein ist Ergebnis "JA"
- mit "set CUL_0 sens 16" die Senilität verändert
- mit "set CUL_0 freq 433.920" mit den Frequenzen gespielt
- mit "set myCUL bWidth 464" die Bandbreite verändert
- habe die LED am CUL so eingestellt das sie nur blinkt bei senden oder empfangen
wie gesagt alles ohne Erfolg:
Wollte jetzt das Teil neu Flashen aber finde für Win 7 keine Anleitung.
Würde ja meinen WinXP Rechner wieder hervorholen aber auch die Anleitung für xp die ich gefunden habe ist für mich nicht so nach voll zieh bar

So jetzt habe ich mal alles beschrieben was ich neben dem stundenlangen stöbern im Forum und im Netz gemacht habe :-)

Gruß
Dschinki

Puschel74

Hallo,

ein vermischen von 3 oder 4 (oder mehr) Fragen in einem beitrag ist eher nicht so gut.

Warum?
Weil in einem Beitrag mit dem Titel "Wie kann ich meinen cul 433 an die Fritzbox 7272 anschließen" niemand suchen wird wenn es drum
geht wo Dateien per FTP oder SCP auf eine FritzBox zu schieben sind damit diese bei einem Start auch gefunden werden.

Noch wird in diesem Beitrag niemand danach suchen warum ein CUL nicht sendet (und empfängt).

Für jede dieser Fragen gibt es (genügend?) Beiträge die auch zielführend sind.

Man kann dazu
a) die Forumseigene Suchfunktion (sinnvoll) nutzen oder
b) schauen das man andere für sich arbeiten lässt.

ZitatWollte jetzt das Teil neu Flashen aber finde für Win 7 keine Anleitung.
Sollte im Wiki zu finden sein - Stichwort für die Wikisuche "CUL unter Windows flashen".
(Grad ausprobiert und siehe da - Treffer).

Sollte also die ursprüngliche Frage geklärt sein
"Wie kann ich meinen cul 433 an die Fritzbox 7272 anschließen"
Antwort: Per USB da der CUL nichts anderes kann

wäre es nett wenn für allfällige weitere Fragen erstmal die jeweiligen Suchfunktionen benutzt werden und ganz zum Schluß ein neuer Beitrag eröffnet wird.

ZitatDachte das wäre hier ein Forum um auch Hilfe zu bekommen damit man früher am Ziel ist.
Jedes Forum ist da um Fragen zu stellen und Hilfe zu bekommen.
Links auf bereits erprobte Lösungen sollten aber auch durchgearbeitet und verstanden werden.
Es wird in Foren auch Hilfe zur Selbsthilfe geboten.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

dschinki

Danke vielmals Puschel74
für deine wiedermal wenig hilfreiche aber schullehrerhaften Antwort.
Natürlich war meine Frage wie anschließen aber das war ander gemeint.
Glaube mir es war schon klar über USB sobald ich das Teil ausgepackt habe.
Sorry wenn ich mich da etwas weniger geschlieffen ausgedrückt habe aber ander Forum Mitglieder habe das schon begriffen was ich wollte.
Natürlich habe ich mein Problem mit der CUL auch  schon wo anders gepostet wollte nur die Frage von Joachim gewissenhaft beantworten.
Und ja ich suche schon erst im Wiki und auch hier im Forum bevor ich einen Beitrag poste
Und wie ich auch geschrieben habe gibt einen Eintag wie flashe ich unter windows aber leider nicht Win7.
Es gibt eine für CUN aber mir hat noch keiner sagen könne ob dies auch für den CUL zutrift

Aber was solls , bringt ja doch nix sich hier zu ärgern

Und danke an alle die mir geholfen haben
Gruß

Puschel74

Hallo,

kann ich mal so nicht stehen lassen - sorry.

Zitatfür deine wiedermal wenig hilfreiche aber schullehrerhaften Antwort.
Wenn für dich Hilfe zur Selbsthilfe wenig hilfreich bedeutet aber dafür "Schullehrerhaft" klingt haben wir von "Hilfe" eine unterschiedliche Auffassung.

ZitatGlaube mir es war schon klar über USB sobald ich das Teil ausgepackt habe.
Das hab ich schon auch vermutet aber leider in meinem Text das <Ironie-Tag> vergessen zu setzen.

ZitatUnd wie ich auch geschrieben habe gibt einen Eintag wie flashe ich unter windows aber leider nicht Win7.
Und dieser http://www.fhemwiki.de/wiki/CUN_unter_Windows_7_64_Bit_flashen
gefällt dir nicht weil dort ein CUNO behandelt wird?

In der Trefferliste der Suchanfrage im Wiki steht 2 Treffer weiter das
http://www.fhemwiki.de/wiki/CUN
ZitatEs gibt eine für CUN aber mir hat noch keiner sagen könne ob dies auch für den CUL zutrift
Man beachte am Ende dieser verlinkten Website weiterführende Links.

ZitatAber was solls , bringt ja doch nix sich hier zu ärgern
Ärgern?
Ich will dich nicht ärgern aber wie Joachim schon geschrieben hat
ZitatHilfe ja, Händchen halten, ... Nein

Meine alleinige Meinung:
Man sollte sich schon auch die Mühe machen und schauen was die Links noch so hergeben können - wenn schon Seiten rausgesucht und verlinkt werden.
Ist ja nicht so das ich alle möglichen Links auf Shortcuts gelegt und die Tasten beschriftet hätte.
Bei Fragen, und diese müssen noch nichtmal
Zitatgeschlieffen ausgedrückt
sein, wird es sicher Hilfe geben.
Wenn auch nur in Form von, ich such mal eben die Seite im Wiki oder im Forum raus und verlink die mal.

Wenn das zuwenig an Hilfe ist muss mir das nur gesagt werden.
Ich muss auf Fragen nicht antworten - selbst wenn ich weiß das die Antwort helfen würde.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

dschinki

Nochmal zum Suchen und Finden
Die beiden Seiten habe ich natürlich auch gefunden.
Aber teste du mal nach der Anweisung einen CUL zu flashen.
Ich schaffe es nicht weil so viele Störmeldungen kommen
Hat man die eine behoben dann kommt die nächste

Also so richtig hilfreich sind die Beschreibungen nicht gerade

Aber das liegt bestimmt nur an mir :-(

Gruß

PeMue

Hallo dschinki,

ich will mich ja in Eure leidenschaftlich geführte Diskussion nicht einmischen, aber auf mich machen Deine Posts einen sehr unstruktirierten Eindruck. Manche Dinge schreibst Du, bei vielen muss man raten und dann kommt von Dir eine Frage zu einem ganz anderen Thema. Das verwirrt und - ehrlich gesagt - verleidet es einem ein bisschen, zu helfen.

Daher mein ganz persönlicher Tipp: mache mal eine Liste was Du alles willst und arbeite diese dann konsequent ab (und das meine ich wirklich so, erst weitermachen, wenn der eine Punkt erledigt ist).

Was ich bis jetzt verstanden habe:
1. fhem ist auf der Fritz Box (7270) installiert und läuft soweit, der CUL wird gefunden, Web Zugriff ist möglich, vermutlich ist noch keine Passwortabsicherung erfolgt, motd meckert noch wegen root Zugriff (das eigentliche Ziel war aber die Fritz Box 7272!:)
2. der fhem Autostart bei Reboot der FritzBox funktioniert noch nicht
3. der CUL empfängt etwas, aber das Pairing hat noch nicht geklappt (oder bei einem Schalter doch, das kommt leider nicht so ganz klar raus)
4. Du willst (warum auch immer) den CUL neu flashen
Soweit korrekt?

Wenn Dich die Passwortabsicherung von 1. nicht stört, würde ich mit 2. weitermachen (bearbeiten, ins Verzeichnis fhem kopieren und per telnet wie beschrieben mit 'tail ...' in die Autostart Datei kopieren). Ggf. wäre ein kleiner Linux Kurs mit den wichtigsten Befehlen (ich kenne noch DOS, daher bin ich die Befehlstipperei gewöhnt, aber es könnte ja sein, dass Du eher ein "Mäuseschieber" bist) hilfreich. Bei 3. bin ich ratlos, da mir Informationen fehlen und 4. ist mir nicht klar, warum Du das tun willst (poste doch mal Deine Firmwareversion).

So long.

PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser