Wie kann ich meinen cul 433 an die Fritzbox 7272 anschließen

Begonnen von dschinki, 24 Dezember 2013, 12:28:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dschinki

Hallo
Bin neu hier und möchte gerne auch verschiedene Geräte und Lampen im Haus über funk steuern.
Ich habe einen cul 433 geschenkt bekommen und eine FB 7272
Kann mir jemand helfen ?
Gibt es eine Beschreibung wie ich die Software auf die FB bekommen ?

Puschel74

Hallo,

Zitatcul 833

Kenn ich nicht.

Entweder 868 MHz oder 433 MHz - Mischformen gibt es nicht.
Das der CUL ein USB-Gerät ist bleibt dir nur die USB-Buchse an der FritBox um den CUL anschliessen zu können.

Für Installaltionsanleitungen auf der 7272 kannst du entweder mal das Wiki bemühen oder hier im Bereich suchen (lassen).
Dafür gibt es rechts oben das Suchfeld  ;)
Oder du befragst eine allgemein bekannte Suchmaschine - kannst aber auch die Suchmaschine deines Vertrauens nehmen.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

dschinki

#2
Hallo
Danke für die Antwort
Habe auch schon hier im Forum gesucht aber nix gefunden
Ist natürlich cul 433 war ein Fehler von mir.
Habe schon mal bei wiki und google versucht aber auch nix gefunden
Hast du vielleicht einen link für mich ?

Puschel74

Hallo,

ZitatIst natürlich cul 833 war ein Fehler von mir.
Immer noch falsch  ;D

Zitatund google versucht aber auch nix gefunden
Hmm - eigenartig.
google liefert mir jede Menge Treffer wenn ich "fhem und fb 7272" eingebe.
Aber da heute Weihnachten ist - https://groups.google.com/forum/#!topic/fhem-users/cpkAiRRiRqE
Aus der google Group noch und daraus dieser Beitrag:
ZitatHi,
für die 7272 kann man einfach eine ZIP runterladen und auf einen USB Stick kopieren.

Den Rest wirst du aber sicher finden  ;)

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Ralph

#4
Zitat von: dschinki am 24 Dezember 2013, 13:08:19
Habe auch schon hier im Forum gesucht aber nix gefunden

Dann hast Du UNrichtig gesucht
http://forum.fhem.de/index.php/topic,11491.msg67292.html#msg67292

Die 7272 hat gemäß
http://www.router-faq.de/index.php?id=fbinfo&hwf=fb7272#fb7272
ja einen USB-Anschluss, demnach könnte es gehen ( ohne dies ausprobiert zu haben ).


Nachtisch: Uahhh, Puschel war schneller. Frohe Weihnachtsmänner ....
FHEM auf RaspberryPi3 mit Geekworm USV und SignalDUINO 433MHz und HM-MOD-RPI-PCB mit 3 HM-Sec-SD-2, 5 FHT, 2 RM 100-2 Uni S, 2 HMS100, 6 CUL_WS, 6 CUL_FHTTK, 11 FS20 und 7 FS20V Spannungsüberwachungen

dschinki

Danke euch beiden
Aber glaube bin zu blöd
Ralph: In deinem Link zu dem Forumbeitrag finde ich nix zur 7272
Puschel74: das zip habe ich auch schon runter geladen aber wie geht es jetzt weiter
kann ich es einfach entpacken und auf einen Stick kopieren und wie geht es dann weiter ?

Wie gesagt bin Anfänger

Ralph

Du musst das nicht so verkniffen sehen und auch mal etwas "um die Ecke" denken.

Die 7272 ist der 7270 technologisch sehr sehr nahe,
vergleiche auch auf www.router-faq.de/index.php?id=fbinfo

Und - ganz wichtig - hier einlesen:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,9637.0.html
FHEM auf RaspberryPi3 mit Geekworm USV und SignalDUINO 433MHz und HM-MOD-RPI-PCB mit 3 HM-Sec-SD-2, 5 FHT, 2 RM 100-2 Uni S, 2 HMS100, 6 CUL_WS, 6 CUL_FHTTK, 11 FS20 und 7 FS20V Spannungsüberwachungen

Puschel74

Hallo,

da ich keine 7272 besitze werde ich mich jetzt auch nicht mit der Forumssuche rumschlagen.

Wie Ralph schon geschrieben hat - nahe zur 7270 verwandt.

Ein schönes Fest und ruhige Feiertage.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

dschinki

Danke

Habe auch gemerkt das die zip datei die ich gefunden habe für die 7270 ist.
Kann ich die dann auch für die 7272 nehmen oder gibt es da ne eigene

Ja hab ich schon etwas in dem Anfänger Forum eingelesen aber so richtig weiter gekommen bin ich nicht.
zB wenn ich mit Telenet auf die fb möchte brauche ich doch die IP und wie bekomme ich die ?

nochmal danke und frohe  Weihnachten :-)

PeMue

Hallo dschinki,

ich Versuchs mal vom Tablet und aus dem Gedächtnis:
- ZIP für 7270 herunterladen
- telnet auf der Box anschalten
- USB Stick mit FAT32 formatieren
- ZIP auf USB Stick entpacken (in das Verzeichnis fhem)
- USB Stick an die FritzBox anschließen und in der Oberfläche den Pfad des Stücke ermitteln (sollte für die 7270 nicht notwendig sein, aber sicher ist sicher)
- von anderem Rechner per telnet einloggen (User ist egal, Passwort der Box)
- in das Verzeichnis von dem wechseln (bei der 7170 mit 'cd \var\media\<Name des USB Stücke>\fhem')
- mit './startfhem' fhem starten
- probieren, ob Server läuft

Viel Erfolg und schöne Weihnachten.

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

dschinki

Hi
Danke PeMue
Echt ne super Beschreibung und beantwortet viele meiner fragen.
N
Hab nur ein Problem mit dem telnet.
Kann nix in das schwarze Feld eintragen :-(

Gruß Dschinki

dschinki

sorry habe einfach blind ein geben und bin drinnen :-)
aber ich kann den usb stick nicht finden ?


Puschel74

Hallo,

das http://fhem.de/fritzbox.html
und gesamt 53 Seiten als Treffer nach Eingabe von 7270 in das Suchfeld und

Zitataber ich kann den usb stick nicht finden ?
Naja. Wenn du den in der Zwischenzeit nicht verlegt hast sollte der an der FritzBox stecken.
Wo kann ich dir allerdings leider nicht sagen.

Ansonsten - auf der FritzBox läuft ein "abgespecktes" Linux.
Im Internet gibt es gute Seiten wie - die wichtigsten Linuxbefehle auf 2 Seiten - oder ähnliche.

Du wirst doch wohl oder über auch ein bischen mit der Materie auseinandersetzen müssen.
Ein Schritt-für-Schritt-Anleitung einzig und alleine nur für "dschinki" wird es hier nicht geben da es schon genügend Anleitungen gibt.

Arbeite mal alle Links und Suchergebnisse und Treffer durch und poste dann
WAS hast du gemacht - den genauen Wortlaut der Befehle
WO hast du das gemacht und
WELCHE Fehlermeldungen hast du bekommen.

Grüße

P.S.: Mein Wettermodul meldet Regen - sorry aber die Glaskugel ist leider beschlagen  ;)
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

dschinki

:-)

Ne der stick steck schon in der box

Ich seh bloß keinen unterschied wenn ich "df" oder "ls" im telenet eingebe zwischen mit und ohne gesteckten stick
das habe ich gemeint :-)
Dachte eigentlich ich wäre etwas fit in linux
LG


dschinki

:-)
Habe jetzt den Stick an der Box gefunden lag an der Einstellung der FB
und das FHEM Verzeichnis
wenn ich ./ startfhem eingebe kommt folgende Störmeldung
:-)
# ./startfhem
modprobe: module kernel/cdc_acm not found in modules.dep
modprobe: module ftdi_sio not found in modules.dep
/var/InternerSpeicher/JetFlash-Transcend16GB-01/fhem/perl: line 1: syntax error: unexpected "("