Wie ubekannte Funk-Steckdosen steuern?

Begonnen von ChristianKnorr, 25 Dezember 2013, 22:11:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ChristianKnorr

Hallo zusammen,
ich habe ein wenig recherchiert, aber nichts gefunden was ich nachvollziehen kann. Nur Nerd-Kram.

Ich habe ein altes Funk-Steckdosen Set mit Fernbedienung wo u.A. yk-1 hinten drauf steht. Haben 6 DIP-Schalter: 3* Hauscode, 3* Durchnummeriert.

Wie fange ich jetzt als Neuling an? Den CUL debuggen? Wenn ja wie? Oder wird das schon unterstützt?

Danke schonmal im Voraus
Chris...

rudolfkoenig

> Wie fange ich jetzt als Neuling an?

Indem man den Nerds etwas mehr Respekt entgegenbringt.
Siehe auch http://www.tty1.net/smart-questions_de.html#intro

> Oder wird das schon unterstützt?

Wir wissen ja nichtmal was "das" ist.


Puschel74

Hallo,

das
ZitatDen CUL debuggen?
bringt dich den "Nerds" unweigerlich 2 Schritte näher.

Zitataber nichts gefunden was ich nachvollziehen kann. Nur Nerd-Kram
Nun ja - siehe oben.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

ChristianKnorr

Hallo zusammen,
das ging ja mal gründlich in die Hose ;)
Ich wollte nicht respektlos sein, nur "erklären" warum nicht wirklich weiter gekommen bin.

Die Steckdosen haben wie gesagt 6 DIP-Schalter, wovon 3 für den Hauscode sind. Genau die 3 sind auch in der Fernbedienung (8 Tasten: 4* on/off).
Das müssten diese hier sein, eine Anleitung habe ich leider nicht mehr.
Dann habe ich noch das hier gefunden was mich auch nicht weiter gebracht hat, aber evtl. dich nützliche Infos drin sind.
Dann habe ich hiermit versucht mit dem CUL zu lauschen während ich eine Taste der Fernbedienung drücke. Mit dem Erfolg dass ich nichts herausgefunden habe, aber der CUL nicht mehr lief. Das habe ich wieder hin biegen können - der läuft (=sendet) wieder und ich habs hier probiert der Lösung näher zu kommen.

In diesem PDF findet man Bilder des Sets, aber vermutlich keine für mich nützlichen Infos.

Ach ja, ich habe ein 868MHz CUL, weiß aber nicht auf was die Steckdosen funken, im Zweifel 4xxMHz ::)
Wofür ich nach meinem Verständnis den CUL auf 4xxMHz schalten müsste da er dort sonst nicht lauschen würde, oder?

Danke schonmal für Eure Hilfe

fh168

Jetzt seid mal alle wieder lieb am zweiten Weihnachtstag :-)

Ich habe (bzw. hatte) die gleichen ominösen Steckdosen mit der YK-1 Aufschrift. Die waren gefühlt 10 Jahre alt.
Ich habe die damals auch mal durchgecheckt und habe den Code so herausbekommen mit dem Arduino:
http://blog.moneybag.de/baumarkt-steckdosen-schalten-mit-dem-arduino/
Ich habe es später aber davon Abstand genommen, weil die mir im Standby zuviel Strom ziehen und manche Schaltbefehle einfach verpennt haben.
Mein Tipp: Einfach in den Baumarkt gehen und ein paar Billig-Steckdosen der neuen Generation kaufen. 4 Stück haben bei uns 12,95 Euro gekostet.
Dann die Fernbedienung nehmen, den Sender ausbauen oder in der Bucht einen 433 MHz-Sender für nen Euro kaufen, auf dem Pi draufstecken, Code herausbekommen und gut is.

LG
/robin und schöne Restweihnachten.
Hue, Lacrosse, PCA301, MySensors, V 1.67 CUL 868 V3.4, Lacrosse-WLAN-Gateway, Tasmota RF-

Prof. Dr. Peter Henning

"Code herausbekommen", nää, das ist doch "Nerd-Kram"....


ChristianKnorr

Zitat von: fh168 am 26 Dezember 2013, 12:02:00Ich habe die damals auch mal durchgecheckt und habe den Code so herausbekommen mit dem Arduino:

[...]

auf dem Pi draufstecken, Code herausbekommen und gut is.

Ach Du bist das mit der Webseite ;) ja, hatte ich auch schon gefunden.
Aber ich habe keinen Pi, nur ein CUL am ubuntu-PC.
Eine Ahnung wie ich die Dinger integriert bekomme? Wird auch sicher nix Dauerhaftes - versprochen ;)

Zitat von: fh168 am 26 Dezember 2013, 12:02:00LG
/robin und schöne Restweihnachten.
Danke gleichfalls

ph1959de

Christian,

die Wiki-Seite http://www.fhemwiki.de/wiki/Intertechno_Code_Berechnung hast Du schon "durch" und Deine Steckdosen nicht gefunden?

Gruß, Peter
Aktives Mitglied des FHEM e.V. | Moderator im Forenbereich "Wiki"

ChristianKnorr

Zitat von: ph1959de am 27 Dezember 2013, 10:26:32
Christian,

die Wiki-Seite http://www.fhemwiki.de/wiki/Intertechno_Code_Berechnung hast Du schon "durch" und Deine Steckdosen nicht gefunden?

Gruß, Peter
Hallo Peter,
ja, incl. dem hier, womit ich mir fast den "fhem" zerstört hätte (um das jetzt mal zu globalisieren, woran es wirklich lag habe ich nicht herausgefunden).

Gruß
Chris...