FritzBox 7390, HM-CC-RT-DN Anfangsprobleme

Begonnen von Thorsten Pferdekaemper, 28 Dezember 2013, 13:53:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

martinp876

Hi Thorsten,

das sind ganz normale messages des RT.
Wenn diese nicht verarbeitet werde ist entweder deine SW (seht) alt oder das RT ist nicht/niicht korrekt definiert.
Was sagt ein list CUL_HM_HM_CC_RT_DN_21FBB2?

Gruss Martin

Thorsten Pferdekaemper

Jetzt antworte ich mir nochmal selbst.
Um etwas mehr Information zu bekommen: "attr HMLAN1 logIDs all".
Dann nochmal "set HMLAN1 hmPairSec 60" und die Knöpfe gedrückt. Jetzt funktioniert's komischerweise.

FUIP

KaiK

Ich hatte jetzt gerade in meiner Installation auch bei allen (3x) HM-CC-RT-DN einen ähnlichen/den gleichen Effekt.

Beim pairen von hmlan und HM-CC-RT-DN zählt der Countdown vom HM-CC-RT-DN von 30 auf 0 Sekunden runter (obwohl der hmlan sich noch im pairing befindet). Via autocreate erscheinen die Geräte auch, jedoch scheint keine Kommunikation stattzufinden (keine readings).
Wenn ich dann noch einmal die pairing Prozedur mache (FHEM: set HMLAN1 hmPairForSec 600 und am HM-CC-RT-DN die Boost-Taste für 3 Sekunden), dann quittiert der HM-CC-RT-DN nach 3-4 Sekunden mit "AC" und es erscheinen auch direkt readings...

Kann es sein, dass die 30 Sekunden die der HM-CC-RT-DN zur Verfügung stellt, nicht für einen vollständigen pairing-Handshake ausreichen?!

VG
Kai
FHEM auf Raspberry Pi, HM-CFG-LAN, 3x HM-CC-RT-DN
Testbed: Arduino Mega 2560 mit Config. Firmata als Sensor/Aktuator

martinp876

Hallo Kai,

wenn du hmPairForSec einstellest und dann config am device auslöst geht es seht schnell.
- FHEM empfängt die Nachricht und richtet das Device ein (noch nichts gesendet)
- FHEM sendet das pairing kommando

alles in 1-2sec erledigt.

Wenn FHEM aus welchen grunden auch immer die message des Device verpasst, etwas falsches sendet oder nicht im pairing-mode ist passiert nichts weiter - die 30sec laufen runter.

Sollte also nicht sofort etwas passieren, passiert auch nichts mehr. Das Device schickt nur eine message - und wartet 30sec.

Mich würden die roh-messages interessieren. FHEM sollte alle bestehenden Kommandos löschen(falls vorhanden) und nur pairen.

Gruss Martin

Thorsten Pferdekaemper

@Kai:
Ich dachte zuerst, dass das "attr HMLAN1 logIDs all" bei mir die Lösung war. Allerdings klingt das was Du beschreibst so als ob FHEM mit dem HM-CC-RT-DN einfach zwei Pairing-Anläufe braucht. Beim ersten Versuch richtet FHEM das Gerät halbwegs ein, aber nicht ganz und der HM-CC-RT-DN bekommt vom Pairing nichts mit. Beim zweiten Versuch findet das Pairing dann wirklich statt und FHEM legt alle Kanäle etc. an. Das geht tatsächlich in 2 Sekunden oder so.

@Martin:
Ich würde momentan sehr ungern mein HM-CC-RT-DN zurücksetzen und neu pairen, da momentan alles gut funktioniert. Allerdings habe ich mir noch ein paar von den Teilen bestellt und kann dann gerne alle möglichen Protokolle einschalten. Ich bin noch nicht so lange mit FHEM zu Gange. Könntest Du mir die Kommandos geben, mit denen ich die Roh-Messages aufzeichnen kann?

Gruß,
    Thorsten
FUIP

martinp876

Hallo Thorsten

attr global verbose 1
attr global mseclog 1
attr <hmlan> logIDs all,sys

Gruss Martin

dascrip

Hallo Zusammen,

ich hänge mich an den Thread einmal an.

Ich habe gleiches Problem beim Pairen des HM_CC_RT_DN.

Beim ersten drücken, läuft der Countdown auf 30 herunter und beim zweiten Versuch funktioniert es dann. Dieses war bei den letzten HM_CC_RT_DN nicht der Fall. Dort funktionierte das Pairen innerhalb von Sekunden?

Der Aktor funktioniert auch nicht richtig. Ich bekomme immer die Nachricht CMD's_pending angezeigt und irgendwann Missing_ACK

Folgendes steht im LOG

Zitat
2014.01.01 16:04:24 3: CUL_HM Unknown device CUL_HM_HM_CC_RT_DN_222E28, please define it
2014.01.01 16:04:24 2: autocreate: define CUL_HM_HM_CC_RT_DN_222E28 CUL_HM 222E28 A1A018400222E280000001000954B4551303531363136345900FFFF
2014.01.01 16:04:24 2: autocreate: define FileLog_CUL_HM_HM_CC_RT_DN_222E28 FileLog ./log/CUL_HM_HM_CC_RT_DN_222E28-%Y.log CUL_HM_HM_CC_RT_DN_222E28
2014.01.01 16:05:05 3: Device CUL_HM_HM_CC_RT_DN_222E28 added to ActionDetector with 000:10 time
2014.01.01 16:05:05 3: CUL_HM pair: CUL_HM_HM_CC_RT_DN_222E28 thermostat, model HM-CC-RT-DN serialNr KEQ0516164
2014.01.01 16:05:05 2: CUL_HM set CUL_HM_HM_CC_RT_DN_222E28 getConfig
2014.01.01 16:05:06 2: autocreate: define CUL_HM_HM_CC_RT_DN_222E28_Weather CUL_HM 222E2801
2014.01.01 16:05:06 2: autocreate: define FileLog_CUL_HM_HM_CC_RT_DN_222E28_Weather FileLog ./log/CUL_HM_HM_CC_RT_DN_222E28_Weather-%Y.log CUL_HM_HM_CC_RT_DN_222E28_Weather
2014.01.01 16:05:07 2: autocreate: define CUL_HM_HM_CC_RT_DN_222E28_Climate CUL_HM 222E2802
2014.01.01 16:05:07 2: autocreate: define FileLog_CUL_HM_HM_CC_RT_DN_222E28_Climate FileLog ./log/CUL_HM_HM_CC_RT_DN_222E28_Climate-%Y.log CUL_HM_HM_CC_RT_DN_222E28_Climate
2014.01.01 16:05:08 2: autocreate: define CUL_HM_HM_CC_RT_DN_222E28_WindowRec CUL_HM 222E2803
2014.01.01 16:05:08 2: autocreate: define FileLog_CUL_HM_HM_CC_RT_DN_222E28_WindowRec FileLog ./log/CUL_HM_HM_CC_RT_DN_222E28_WindowRec-%Y.log CUL_HM_HM_CC_RT_DN_222E28_WindowRec
2014.01.01 16:05:09 2: autocreate: define CUL_HM_HM_CC_RT_DN_222E28_Clima CUL_HM 222E2804
2014.01.01 16:05:09 2: autocreate: define FileLog_CUL_HM_HM_CC_RT_DN_222E28_Clima FileLog ./log/CUL_HM_HM_CC_RT_DN_222E28_Clima-%Y.log CUL_HM_HM_CC_RT_DN_222E28_Clima
2014.01.01 16:05:11 2: autocreate: define CUL_HM_HM_CC_RT_DN_222E28_ClimaTeam CUL_HM 222E2805
2014.01.01 16:05:11 2: autocreate: define FileLog_CUL_HM_HM_CC_RT_DN_222E28_ClimaTeam FileLog ./log/CUL_HM_HM_CC_RT_DN_222E28_ClimaTeam-%Y.log CUL_HM_HM_CC_RT_DN_222E28_ClimaTeam
2014.01.01 16:05:11 2: autocreate: define CUL_HM_HM_CC_RT_DN_222E28_remote CUL_HM 222E2806
2014.01.01 16:05:11 2: autocreate: define FileLog_CUL_HM_HM_CC_RT_DN_222E28_remote FileLog ./log/CUL_HM_HM_CC_RT_DN_222E28_remote-%Y.log CUL_HM_HM_CC_RT_DN_222E28_remote
2014.01.01 16:05:34 2: CUL_HM set CUL_HM_HM_CC_RT_DN_222E28_Weather getConfig
Use of uninitialized value $val in substitution (s///) at fhem.pl line 1226.
Use of uninitialized value $val in substitution (s///) at fhem.pl line 1227.
Use of uninitialized value $val in concatenation (.) or string at fhem.pl line 1228.
Use of uninitialized value $val in substitution (s///) at fhem.pl line 1226.
Use of uninitialized value $val in substitution (s///) at fhem.pl line 1227.
Use of uninitialized value $val in concatenation (.) or string at fhem.pl line 1228.
Use of uninitialized value $val in substitution (s///) at fhem.pl line 1226.
Use of uninitialized value $val in substitution (s///) at fhem.pl line 1227.
Use of uninitialized value $val in concatenation (.) or string at fhem.pl line 1228.
Use of uninitialized value $val in substitution (s///) at fhem.pl line 1226.
Use of uninitialized value $val in substitution (s///) at fhem.pl line 1227.
Use of uninitialized value $val in concatenation (.) or string at fhem.pl line 1228.
Use of uninitialized value $val in substitution (s///) at fhem.pl line 1226.
Use of uninitialized value $val in substitution (s///) at fhem.pl line 1227.
Use of uninitialized value $val in concatenation (.) or string at fhem.pl line 1228.
Use of uninitialized value $val in substitution (s///) at fhem.pl line 1226.
Use of uninitialized value $val in substitution (s///) at fhem.pl line 1227.
Use of uninitialized value $val in concatenation (.) or string at fhem.pl line 1228.
Use of uninitialized value $val in substitution (s///) at fhem.pl line 1226.
Use of uninitialized value $val in substitution (s///) at fhem.pl line 1227.
Use of uninitialized value $val in concatenation (.) or string at fhem.pl line 1228.
Use of uninitialized value $val in substitution (s///) at fhem.pl line 1226.
Use of uninitialized value $val in substitution (s///) at fhem.pl line 1227.
Use of uninitialized value $val in concatenation (.) or string at fhem.pl line 1228.
Use of uninitialized value $val in substitution (s///) at fhem.pl line 1226.
Use of uninitialized value $val in substitution (s///) at fhem.pl line 1227.
Use of uninitialized value $val in concatenation (.) or string at fhem.pl line 1228.
Use of uninitialized value $val in substitution (s///) at fhem.pl line 1226.
Use of uninitialized value $val in substitution (s///) at fhem.pl line 1227.
Use of uninitialized value $val in concatenation (.) or string at fhem.pl line 1228.
Use of uninitialized value $val in substitution (s///) at fhem.pl line 1226.
Use of uninitialized value $val in substitution (s///) at fhem.pl line 1227.
Use of uninitialized value $val in concatenation (.) or string at fhem.pl line 1228.
Use of uninitialized value $val in substitution (s///) at fhem.pl line 1226.
Use of uninitialized value $val in substitution (s///) at fhem.pl line 1227.
Use of uninitialized value $val in concatenation (.) or string at fhem.pl line 1228.
2014.01.01 16:07:06 2: CUL_HM set CUL_HM_HM_CC_RT_DN_222E28 getConfig

Ein getConfig bring auch nur ein Missing_Ack

Der Aktor funktionierte schonmal, an gleicher Position, so dass ich ausschließen kann,  dass er kein Empfang hat.

Ich habe keine Idee, woran es liegen kann.

Gruß

Dominik

chris1284

schön das nocheiner das problem hat. habe es hier schon beschrieben
http://forum.fhem.de/index.php/topic,18091.0.html
unten

martinp876

Hallo Dominik,

hast du pairen ein 2. Mal probiert? Geht es nur beim ersten Mal schief?
Gruss Martin

dascrip

Hallo Martin,

der Aktor war schon mal mit dem Server verbunden. Ich hatte ihn dann im FHEM gelöscht und dann den Aktor auf Werkseinstellungen gesetzt.

Ich habe den Aktor schon mehrmals gelöscht und wieder gepairt. Immer das gleiche Ergebnis.

Gruß

Dominik

martinp876


chris1284

Hallo Martin,

gerade kam mein 2. RT an. Und wieder muss man 2x das pairing am RT durchführen. Sprich
5 Sekunden Boost drücken
30 Sekunden runterlaufen lassen
5 Sekunden Boost drücken
nach 2 Sekunden das erhoffte AC am RT

Gerät ist aber sauber gekoppelt, Daten werden sofort ausgelesen, Temperatur kann gesetzt werden.

Anbei das Eventlog und das normale Log

gruß

christian

rufus999

Hallo zusammen,

ich habe genau das selbe Problem. Ich wollte heute einen weiteren Thermostat einbinden und hatte das gleiche Problem wie oben beschrieben.
Durch ein zweites "Anlernen" wie hier beschrieben war der Thermostat dann aber richtig eingerichtet.
Hier meine zur Zeit laufende Version:

# $Id: fhem.pl 4519 2014-01-01 15:43:32Z rudolfkoenig $
# $Id: 10_CUL_HM.pm 4524 2014-01-02 08:35:12Z martinp876 $
# $Id: 01_FHEMWEB.pm 4510 2013-12-30 20:45:22Z rudolfkoenig $
# $Id: 92_FileLog.pm 3759 2013-08-21 08:13:08Z rudolfkoenig $
# $Id: 00_HMLAN.pm 4518 2013-12-31 11:46:26Z martinp876 $
# $Id: 99_SUNRISE_EL.pm 3738 2013-08-18 14:13:59Z rudolfkoenig $
# $Id: 99_Utils.pm 3595 2013-08-05 05:38:48Z tobiasfaust $
# $Id: 90_at.pm 4246 2013-11-18 20:35:20Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_autocreate.pm 4234 2013-11-17 10:19:41Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_dummy.pm 3738 2013-08-18 14:13:59Z rudolfkoenig $
# $Id: 91_notify.pm 3738 2013-08-18 14:13:59Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_structure.pm 4379 2013-12-14 09:11:03Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_telnet.pm 3738 2013-08-18 14:13:59Z rudolfkoenig $
# $Id: 91_watchdog.pm 3738 2013-08-18 14:13:59Z rudolfkoenig $

Gruss

rufus999

dascrip

Hallo Martin,

ich hoffe, es genügt so.

Wenn nicht, sag mir bitte was ich als Loglevel einstellen muss.

Beste Grüße

Dominik

martinp876

Hi,

war wohl einst beabsichtigt. beim ersten 'config' wurde das Device in FHEM angelegt. Erst beim 2. Mal wurde gepairt.

Sollte jetzt en-block funktionieren, benötigte einige Umstellungsn, sofort senden zu können.

Hoffe es klappt jetzt besser

Gruss Martin