FritzBox 7390, HM-CC-RT-DN Anfangsprobleme

Begonnen von Thorsten Pferdekaemper, 28 Dezember 2013, 13:53:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thorsten Pferdekaemper

Hi,

meine ersten FHEM Gehversuche haben wunderbar geklappt, aber jetzt bin ich an einer Stelle, wo gar nichts mehr funktioniert. Ich schreibe jetzt mal alles auf, was sich so zugetragen hat. Es könnte sein, dass das etwas länglich wird. Falls keiner antwortet werde ich die einzelnen Probleme ggf. nochmal kürzer beschreiben.
Erst einmal zu meiner Konfiguration: FritzBox 7390, HM-CC-RT-DN (Thermostat) und HM-WDS40-TH-I (Temperatur- und Feuchtesensor). Mit der FritzBox ist das über einen HMLAN-Adapter gekoppelt.
Auf der FritzBox habe ich die AVM-Version von FHEM installiert. Außerdem den HMLAN so konfiguriert wie im Wiki beschrieben.
Ich konnte dann sofort auf's FHEM Web-Frontend zugreifen. Nach ein paar Klicks war auch der HM-WDS40-TH-I angelegt und ich konnte die gemessene Temperatur und Feuchte sehen. Logfile war auch da und lesbar.
Der Versuch, den HM-CC-RT-DN zu pairen hat nicht geklappt. Die Sekundenanzeige am HM-CC-RT-DN hat einfach nur heruntergezählt, aber anscheinend ist keine Verbindung entstanden. Allerdings war ein "unbekanntes" Gerät im User Interface aufgetaucht, das jedoch von FHEM nicht als HM-CC-RT-DN erkannt wurde. Ich hatte einen Forumsbeitrag mit einem ähnlichen Problem gefunden. Ich hatte zwar nicht so ganz verstanden, was die Lösung war, aber anscheinend hing es mit der FHEM-Version zusammen. Also...
update, dann shutdown restart
Das hat problemlos geklappt. Jetzt alles zu dem "unbekannten" Gerät gelöscht und den HM-CC-RT-DN selbst in den Auslieferungszustand versetzt. Nach einem erfolglosen Pairing-Versuch hatte ich jetzt zumindest ein Gerät mit "HM_CC_RT_DN" im Namen. Allerdings schien FHEM nicht viel damit anfangen zu können. Das Ding hatte keine Channels und auch nichts Interessantes in der Logdatei.
Ok, vielleicht hatte ich das Ding ja aus Versehen noch in der HomeMatic-Software definiert. Also "shutdown" um FHEM zu stoppen, dann in die HomeMatic-Software. Hier sieht aber alles ok aus, keine Geräte zu sehen.
Also FHEM wieder gestartet: per Telnet auf die FritzBox, cd nach /var/InternerSpeicher/fhem, ./startfhem
Tja: "perl: can't load library 'libnsl.so.0'"
Also nochmal Google bemüht. Anscheinend ist es doch besser die fhem.de Version zu installieren. Ich habe dann fhem-5.5-fb7390.image runtergeladen. Das kommt dann als fhem-5.5-fb7390.tar an, welches kein .image enthält. Ich dachte mir schon, dass die wissen was sie tun und habe das dem FritzBox-Update vorgeworfen. Das ganze schien auch zu funktionieren bis an die Stelle mit der Warnung. Hier wollte ich weitermachen mit "Update", aber darauf hat die FritzBox überhaupt nicht reagiert. Es ging nur "Update Abbrechen" (oder so), worauf die FritzBox neu startet.     
Danach ist dann aber fhem nicht automatisch gestartet. Manuelles starten ging immer noch nicht (siehe oben). Per Telnet "ps | grep fhem" liefert nur "grep fhem"...

Ich weiß an der Stelle wirklich nicht mehr weiter. Jegliche Hilfe oder Erklärung wäre sehr willkommen. Wenn eine Lösung bedeutet, alles platt zu machen und von vorne anzufangen, dann wär's mir auch recht.

Danke&Gruß,
    Thorsten
FUIP

LuckyDay

ZitatDas kommt dann als fhem-5.5-fb7390.tar an, welches kein .image enthält.

Das ist ein fhem-5.5-fb7390.image und nicht tar, tar wird von deinem Browser gemacht.
mach mal "ziel speichern unter" , und speichere es direkt auf platte.

Ich würde ein recover von der fritzbox machen, um die Avm spuren zu beseitigen.

wenn die 5.5 dann geladen ist in der 7390, gleich ein update von fhem machen, da die version von Oktober ist :)

erst dann mit der anlernerei anfangen

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
also ein paar Problemchen habe ich jetzt lösen können:
Erst einmal per "rm -rf" über telnet fhem gelöscht. Dann die fhem-5.5-fb7390.tar nochmal dem FritzBox update vorgeworfen. Das ganze habe ich mit ps, top und ls beobachtet. Tatsächlich passiert auf der Box etwas, wenn man die Warnung bestätigt, aber das merkt man am Frontend der FritzBox erst einmal nicht.
D.h. die fhem.de Version ist jetzt installiert. Nach einem "shutdown" geht auch das manuelle Starten per ./startfhem im fhem Verzeichnis.
Nach einem erneuten Pairing-Versuch waren dann auch die Kanäle des HM-CC-RT-DN vorhanden. Allerdings hat es nicht wirklich so ausgesehen, als ob das alles stimmt. Also nochmal "update". Hier dachte ich auch, dass das nicht funktioniert. Die fhem-Weboberfläche springt auf eine fast leere Seite, auf der nur "Events" steht. (Außer dem Menü.) Auch hier kann man leider nur per ps und top (telnet) sehen, dass was passiert.
Nach dem update dann die devices gelöscht. Ein neuer Pairing-Versuch sieht jetzt noch schlechter aus. Jetzt wird nicht einmal mehr der Temperatursensor erkannt und mit dem HM-CC-RT-DN kann fhem auch nichts mehr anfangen.
Hat da jemand noch einen Tipp?
Danke&Gruß,
    Thorsten
FUIP

LuckyDay

Zitatgleich ein update von fhem machen, da die version von Oktober ist

:o

tipp mal version in die comand ein und poste es

Thorsten Pferdekaemper

Et voila:

# $Id: fhem.pl 4451 2013-12-24 09:10:26Z rudolfkoenig $
# $Id: 10_CUL_HM.pm 4462 2013-12-26 09:04:40Z martinp876 $
# $Id: 01_FHEMWEB.pm 4479 2013-12-27 16:09:57Z rudolfkoenig $
# $Id: 92_FileLog.pm 3759 2013-08-21 08:13:08Z rudolfkoenig $
# $Id: 00_HMLAN.pm 4464 2013-12-26 12:33:33Z martinp876 $
# $Id: 99_SUNRISE_EL.pm 3738 2013-08-18 14:13:59Z rudolfkoenig $
# $Id: 99_Utils.pm 3595 2013-08-05 05:38:48Z tobiasfaust $
# $Id: 98_autocreate.pm 4234 2013-11-17 10:19:41Z rudolfkoenig $
# $Id: 91_eventTypes.pm 2982 2013-03-24 17:47:28Z rudolfkoenig $
# $Id: 91_notify.pm 3738 2013-08-18 14:13:59Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_telnet.pm 3738 2013-08-18 14:13:59Z rudolfkoenig $
FUIP

LuckyDay

ok, update sieht gut aus  :)

wie lernst du an?

set <hmlan1> hmPairForSec 60 ?
<hmlan1> steht für meinen Hmlanadapter, wie deiner heißt weis ja ich nicht.

und dan die Pairingtaste am entsprechenden Devise drücken?

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
ja, genau so. Was dabei rauskommt sieht allerdings so aus:

Logfile:
2013.12.28 17:00:02 3: CUL_HM Unknown device CUL_HM_HM_CC_RT_DN_21FBB2, please define it
2013.12.28 17:00:02 2: autocreate: define CUL_HM_HM_CC_RT_DN_21FBB2 CUL_HM 21FBB2 A1A01840021FBB20000001000954B4551303530383136315900FFFF
2013.12.28 17:00:02 2: autocreate: define FileLog_CUL_HM_HM_CC_RT_DN_21FBB2 FileLog ./log/CUL_HM_HM_CC_RT_DN_21FBB2

"Internals" des Geräts:
CFGFN 
CHANGED 
DEF  21FBB2
21FBB2
 
IODev HMLAN1
NAME CUL_HM_HM_CC_RT_DN_21FBB2
NR 52
STATE ???
TYPE CUL_HM
lastMsg No:01 - t:00 s:21FBB2 d:000000 1000954B4551303530383136315900FFFF
protLastRcv 2013-12-28 17:00:02

Im Logfile des Geräts steht nichts.
FUIP

LuckyDay

mach mal in der commandzeile ein

list CUL_HM_HM_CC_RT_DN_21FBB2   und dann enter

ich hoffe ich hab das device richtig kopiert und posten

LuckyDay

Noch eine Frage, welche hmid hast du vergeben
oder besser ein list vom hmlan adapter

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
hier ist der Output von list HMLAN1:

Internals:
   DEF        192.168.178.152:1000
   DeviceName 192.168.178.152:1000
   FD         11
   HMLAN1_MSGCNT 2
   HMLAN1_TIME 2013-12-28 17:19:10
   NAME       HMLAN1
   NR         20
   NTFY_ORDER 50-HMLAN1
   PARTIAL   
   RAWMSG     E1F4CB9,0000,2849DDCA,FF,FFCD,6386701F4CB900000000D933
   RSSI       -51
   STATE      opened
   TYPE       HMLAN
   XmitOpen   1
   assignIDsReport 0
   firmware   0.961
   msgKeepAlive dlyMax:0.022 bufferMin:4
   msgLoadEst 1hour:0% 10min steps: 0/0/0/0/0/0
   msgParseDly min:8 max:9 last:8 cnt:2
   owner      23A3F4
   serialNr   KEQ0851839
   uptime     007 187:46:02.199
   Readings:
     2013-12-28 17:17:16   Xmit-Events     ok:1
     2013-12-28 17:17:16   cond            ok
     2013-12-28 17:17:13   prot_disconnected last
     2013-12-28 17:17:13   prot_init       last
     2013-12-28 17:17:16   prot_ok         last
   Helper:
     000001:
       flg        0
     1f4cb9:
       nextSend   1388247551.08122
     21fbb2:
       nextSend   1388247526.64678
     Dly:
       cnt        2
       lst        8
       max        9
       min        8
     K:
       BufMin     4
       DlyMax     0.022
       Next       1388247608.62332
       Start      1388247583.62332
     Log:
       all        0
       sys        0
       ids:
         ARRAY(0xa57a40)
     Q:
       HMcndN     0
       answerPend 0
       hmLanQlen  1
       keepAliveRec 1
       keepAliveRpt 0
       apIDs:
       Cap:
         0          0
         1          1
         2          0
         3          0
         4          0
         5          0
         last       1
         sum        1
     Ref:
       drft       -0.000199824154743825
       hmtL       675962199
       kTs        0
       offL       1387571621428
       sysL       1388247583627
Attributes:
   hmId       23A3F4
   hmLanQlen  1_min
   wdTimer    25


Der Rest geht gerade nicht weil ich die Geräte wieder gelöscht habe. Ich habe den ganzen Kram mal per Homematic Software konfiguriert (da ging das Pairing innerhalb von 3 Sekunden). Jetzt will ich mal ausprobieren, ob fhem was von der Kommunikation mitbekommt.
FUIP

Thorsten Pferdekaemper

Anscheinend hat fhem nichts von irgendwelcher Kommunikation mitbekommen. Ich habe jetzt nochmal für beide Geräte ein Pairing mit laufendem fhem versucht. Hier ist das Ergebnis:

<list CUL_HM_HM_CC_RT_DN_21FBB2>
Internals:
   CFGFN     
   CHANGED   
   DEF        21FBB2
   IODev      HMLAN1
   NAME       CUL_HM_HM_CC_RT_DN_21FBB2
   NR         97
   STATE      ???
   TYPE       CUL_HM
   lastMsg    No:02 - t:00 s:21FBB2 d:23A3F4 1000954B4551303530383136315900FFFF
   protLastRcv 2013-12-28 17:30:04
   Readings:
   Helper:
     rxType     1
     Prt:
       bErr       0
       sProc      0
       Rspwait:
     Q:
       qReqConf   
       qReqStat   
     Role:
       chn        1
       dev        1
Attributes:
   autoReadReg 4_reqStatus
   expert     2_full
   peerIDs   
   room       CUL_HM


<list CUL_HM_HM_WDS40_TH_I_1F4CB9>
Internals:
   CFGFN     
   DEF        1F4CB9
   HMLAN1_MSGCNT 1
   HMLAN1_RAWMSG E1F4CB9,0000,285552E1,FF,FFCC,6886701F4CB900000000D834
   HMLAN1_RSSI -52
   HMLAN1_TIME 2013-12-28 17:31:41
   IODev      HMLAN1
   LASTInputDev HMLAN1
   MSGCNT     1
   NAME       CUL_HM_HM_WDS40_TH_I_1F4CB9
   NR         90
   STATE      ???
   TYPE       CUL_HM
   lastMsg    No:68 - t:70 s:1F4CB9 d:000000 00D834
   protLastRcv 2013-12-28 17:31:41
   rssi_at_HMLAN1 avg:-52 min:-52 max:-52 lst:-52 cnt:1
   Readings:
     2013-12-28 17:31:41   noReceiver      src:1F4CB9 8670 00D834
   Helper:
     rxType     1
     Prt:
       bErr       0
       sProc      0
       Rspwait:
     Q:
       qReqConf   
       qReqStat   
     Role:
       chn        1
       dev        1
     Rssi:
       At_hmlan1:
         avg        -52
         cnt        1
         lst        -52
         max        -52
         min        -52
Attributes:
   autoReadReg 4_reqStatus
   expert     2_full
   peerIDs   
   room       CUL_HM
FUIP

LuckyDay

#11
ich hab nochmal eine Frage

die Aes Encryption hast du mit der Homematicsoftware aus dem Hmlanadapter enfernt?

ich seh zwar die Anlermessage vom HM_CC_RT_DN_21FBB2,

aber die Antworten dazu fehlen, und in den Readings fehlen register wie Paired to, usw

ich lass den threat , nach homematic verschieben :)

Thorsten Pferdekaemper

Ja, AES encryption ist aus. Wie gesagt hatte ich das ganze ja auch mal mit der AVM-Version laufen und da hat zumindest mal der Temperatur-/Feuchtesensor was nützliches gemacht. Außerdem ist es mir nach der Installation des fhem.de-Image gelungen, den HM-CC-RT-DN halbwegs einzubinden:

2013.12.28 14:35:42 3: CUL_HM Unknown device CUL_HM_HM_CC_RT_DN_21FBB2, please define it
2013.12.28 14:35:42 2: autocreate: define CUL_HM_HM_CC_RT_DN_21FBB2 CUL_HM 21FBB2 A1A01840021FBB20000001000954B4551303530383136315900FFFF
2013.12.28 14:35:42 3: Device CUL_HM_HM_CC_RT_DN_21FBB2 added to ActionDetector with 000:10 time
2013.12.28 14:35:42 3: CUL_HM pair: CUL_HM_HM_CC_RT_DN_21FBB2 thermostat, model HM-CC-RT-DN serialNr KEQ0508161
2013.12.28 14:35:42 3: HMLAN1 pairing (hmPairForSec) not enabled
2013.12.28 14:35:42 2: autocreate: define FileLog_CUL_HM_HM_CC_RT_DN_21FBB2 FileLog ./log/CUL_HM_HM_CC_RT_DN_21FBB2-%Y.log CUL_HM_HM_CC_RT_DN_21FBB2
2013.12.28 14:35:43 2: autocreate: define CUL_HM_HM_CC_RT_DN_21FBB2_Weather CUL_HM 21FBB201
2013.12.28 14:35:43 2: autocreate: define FileLog_CUL_HM_HM_CC_RT_DN_21FBB2_Weather FileLog ./log/CUL_HM_HM_CC_RT_DN_21FBB2_Weather-%Y.log CUL_HM_HM_CC_RT_DN_21FBB2_Weather
2013.12.28 14:35:44 2: autocreate: define CUL_HM_HM_CC_RT_DN_21FBB2_Climate CUL_HM 21FBB202
usw...

Nach dem update hat das aber nie wieder geklappt. An der Konfiguration in der HM-Software habe ich nichts gemacht. 
FUIP

LuckyDay

ZitatHMLAN1 pairing (hmPairForSec) not enabled

bei mir dauert anlernen 10 secunden mit Fhem :)

das zu thema anlernen siehe oben rot

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
tja, die message mit dem "not enabled" kam als es funktioniert hat. Außerdem wüsste ich auch nicht, warum das nicht "enabled" ist. Ich hatte in allen Fällen ein "set HMLAN1 hmPairForSec 60" gemacht.
In den neuen Log-Einträgen kommt's ja gar nicht mehr dazu. Ich habe den Eindruck, dass die Kommunikation zwischen fhem und dem HMLAN gestört ist. Ich weiß aber nicht, wie ich dazu weiteres herausfinden kann.
Vielleicht hilft das hier weiter: Inzwischen kommt was in die Logfiles:

2013-12-28_19:10:20 CUL_HM_HM_CC_RT_DN_21FBB2 noReceiver: src:21FBB2 8610 0AB0D8105718
2013-12-28_19:13:23 CUL_HM_HM_CC_RT_DN_21FBB2 noReceiver: src:21FBB2 8610 0AB0D8105718
2013-12-28_19:16:11 CUL_HM_HM_CC_RT_DN_21FBB2 noReceiver: src:21FBB2 8610 0AB0D8105718

bzw.:

2013-12-28_19:13:02 CUL_HM_HM_WDS40_TH_I_1F4CB9 noReceiver: src:1F4CB9 8670 00D833
2013-12-28_19:15:40 CUL_HM_HM_WDS40_TH_I_1F4CB9 noReceiver: src:1F4CB9 8670 00D833
2013-12-28_19:18:02 CUL_HM_HM_WDS40_TH_I_1F4CB9 noReceiver: src:1F4CB9 8670 00D933

Hilft das weiter?
Gruß,
   Thorsten
FUIP