Tages-plot DS2423 (Gaszähler)

Begonnen von Krallos, 30 Dezember 2013, 00:21:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Krallos

Hallo liebe Mitstreiter,


ich lese meinen Gaszähler mittels S0-Counter (DS2423) aus. Mein Logdatei füllt sich auch schön :)


Einen einfachen Plot mit steigender Linie konnte ich auch schon basteln. Was mir jetzt noch fehlt, wäre ein Plot mit Tagesverbrauch.




Ich bekomme in den readings irgendwie automatisch um 23:59 ein Eintrag(day: D29 Gas: 8630.0 m^3 Gasm: 0.0 m^3 B: 109.0 cts Bm: 0.0 cts), den letzten Zählerstand des Tages.
Wie erreiche ich, das FHEM die Werte mit z.B. dem Vortag verrechnet um den Tagesverbrauch aus zu werfen?


Des weiteren sagen mir diverse OWCOUNT Attribute nix:




Was macht z.B.


AMode/BMode = daily oder normal
[/size]Die Ref sagt: factor multiplied to (reading+offset) in this channel. Wie ist das zu verstehen?


APeriod/BPeriode = hour oder minute oder second




Viele Sachen sind leider nicht, oder nur schwer verständlich in der Ref hinterlegt :(


Hoffe jemand kann mir etwas licht ins Dunkel bringen.
Synology RackStation 814 - FHEM 5.6 - USB9097+ein paar DS18B20 und einen Dual-S0-Counter von eService-Online im Eigenbau.

Puschel74

#1
Hallo,

hmm, 2 Fragen in einem Beitrag.

Wohin damit?
Plots gehört unter Frontend und OWCOUNT zu OneWire.

Aber gut, zu Plots findest du unter Frontends die Lösungen! (nicht nur eine  ;) ) und OWCOUNT sollte dann unter OneWire behandelt werden.
Splitten, löschen, aufteilen?
Darfst du machen wie du möchtest - ich verschieb es spätestens heute nachmittag nach OneWire.

Grüße

Edith: Ok. machen wirs einfacher:
1. Vergewissern das im reading bzw. im LogFile der Tagesverbrauch Gas steht und die bezeichnung dazu notieren.
2. Weblink und GPlot zusammenstellen der genau dieses Reading abfragt und darstellt.
Nein, Ein Logfile ist nicht nötig wenn die Werte im Sensor-Logfile bereits enthalten sind.
ZitatEinen einfachen Plot mit steigender Linie konnte ich auch schon basteln.
Genauso dann für den Tagesverbrauch.

Meine Angaben sind etwas ungenau?
Deine sind nicht besser  8)
FileLog oder DBLog? Macht einen Unterschied bei der Gplot-Datei
ZitatIch bekomme in den readings irgendwie automatisch um 23:59 ein Eintrag
Irgendwie werden keine Werte eingetragen - die werden wohl durch OW____ übermittelt.
Da kann ich aber nur vermuten da ich keine OneWire-Sensoren im Einsatz habe.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Krallos

Hallo Puschel,


pflegst Du die Reg? Nicht falsch verstehen, aber wenn man mit FHEM loslegt, stolpert man über viele kleine Hürden. Da tue ich mich im speziellen sehr schwer, wenn z.B. Attribute gar nicht, oder irgendwie nicht nachvollziehbar Dokumentiert sind.


Und warum willst Du meine Frage gar löschen .. sind wir hier schon so weit, das man in der Anfänger-Frage-Sektion solche Fragen nicht mehr stellen kann/darf?






Ich nutze FileLog, sowie DBLog. Von DBLog versprach ich mir tatsächlich einfachere Plots. Es ist auch ganz nett, aber irgendwie doch zu überpauert .. für mich.


Einen Plot via FileLog mit nur den um 23:59 gemeldeten Tagesendwerten habe ich ja auch schon, aber meine Intension war, das ich jeweils den Verbrauchswert eines Tages als Balkendiagramm angezeigt bekomme .. und das für z.B. die letzen sieben Tage.


Im Log taucht jeweils am Ende des Tages (Natürlich mit vorlaufenden Datum und Verbrauchsendwert)


day     D29 Gas:8630.0 m^3 Gasm: 0.0 m^3 B: 109.0 cts Bm: 0.0 cts       2013-12-29 23:59:44

auf.


Ich bin ja Froh drum, das es auftaucht. Ich weiß jetzt nur nicht wie ich z.B.


D29 Gas: 8630.0 - D28 Gas: 8622.4 verrechnen soll?


Des weiteren steht ja in dem Logeintrag Day noch der Eintrag "Gasm: 0.0 m^3". Mir ist nicht klar, woher das kommt und was da versucht wird :( Wird da vielleicht versucht zu rechnen .. mit Werten aus Logs, die durch das Attribut LogM und/oder LogY gesetzt werden?


Das LogM Attribut zu meinem DS2423 z.B. habe ich mal einfach "Gas_Monat_log" eingetragen (hatte ich so ähnlich hier im Forum gefunden), ohne Ergebnis .. Die Ref zu LogM/LogY sagt: device name (not file name) .. Bin noch nicht dazu gekommen, tatsächlich einfach mal den DS2423 ein zu tragen.




Gruß Christian




Synology RackStation 814 - FHEM 5.6 - USB9097+ein paar DS18B20 und einen Dual-S0-Counter von eService-Online im Eigenbau.

Puschel74

Hallo,

Zitatpflegst Du die Reg?
Von 1-Wire Geräten? Nein. (Ich hoffe du meinst auch die Readings  8) ).

ZitatUnd warum willst Du meine Frage gar löschen
Löschen?
Mitnichten - ich habe nichts von löschen geschrieben.
Ich werde die Frage in das richtige Unterforum verschieben aber nicht löschen.

Zitatsind wir hier schon so weit, das man in der Anfänger-Frage-Sektion solche Fragen nicht mehr stellen kann/darf?
Bitte dazu auch meine anderen Beiträge im Forum beachten und lesen.

Aber nochmal:
Natürlich darf man Fragen stellen - das ist ja der Sinn des Forums.
Der Antwortende darf aber auch eine Antwort geben - oder nicht?
Wenn diese Antwort dem Fragenden nicht schlüssig oder nicht hilfreich erscheint muss der Fragende seine Frage anders stellen oder präziser formulieren - oder mitteilen was er an der Antwort nicht verstanden hat.

Du möchtest von einem 1-Wire-Device einen Tagesplot machen.
Ich vermute das deine Frage bzgl. OneWire im OneWire-Bereich eher beantwortet wird als hier.
Warum?
Weil nicht alle die sich mit OneWire auskennen auch den Anfängerbereich lesen.

Erst wenn du ein Reading mit dem täglichen Gasverbrauch hast kannst du mit einem Plot anfangen.
Vorher macht das ja nicht viel Sinn  ;)

Und wie schon geschrieben.
2 Fragen in einem Beitrag sind eher kontraproduktiv.
Warum?
Weil in einem Beitrag mit dem Titel
ZitatTages-plot DS2423 (Gaszähler)
sicher niemand die Berechnung des jeweiligen Wertes aus den Readings eines 1-Wire-Gerätes vermuten wird.
Und genau soetwas führt ein Forum wieder ad absurdum.
Dann machen wir wieder die Google-Group auf und jeder hat einen beitrag indem alle Fragen gestellt werden.
Macht nicht viel Sinn, oder?

Daher nochmal:
Ich vermute du musst erst dein One-Wire-Reading in das Logfile bekommen bevor du mit einem Plot anfangen kannst.
Daher mein Vorschlag (und als solcher sollte meine Aussage zu verstehen gewesen sein) den Beitrag nach OneWire zu verschieben.

Bzgl. FileLog kann ich dir nicht helfen - für DBLog hätte ich eine GPlot die wir dann ausbauen bzw. umbauen könnten.
Aber erst brauchst du das Reading (ich wiederhole mich, ich weiß).

Grüße

P.S.: Nicht immer alles gleich so ernst nehmen was ich schreibe. Im Grunde bin ich ein ganz netter  ;D
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Krallos

Zitat von: Puschel74 am 30 Dezember 2013, 09:19:00


...werden.
Splitten, löschen, aufteilen?
Darfst du machen wie du möchtest - ich verschieb es spätestens heute nachmittag nach OneWire.
...


Gut, vielleicht hast Du laut gedacht ;) .. hatte ich so verstanden. Du hast Recht, bitte verschieb es in den 1Wire Bereich.




Bezüglich der Readings, brauch ich noch mehr? Siehe Screenshot:





Synology RackStation 814 - FHEM 5.6 - USB9097+ein paar DS18B20 und einen Dual-S0-Counter von eService-Online im Eigenbau.

Puschel74

Hallo,

wie gewünscht verschoben  8)

ZitatSplitten, löschen, aufteilen?
Damit habe ich eigentlich dich als Beitragseröffner gemeint und nicht mich  ;)
Ich bearbeite keine anderen Beiträge es sei den der Beitragsbesitzer bittet mich das zu tun.

Aber nun zu deinen Readings:
Zitatbrauch ich noch mehr?
Eines reicht das den Verbrauch des vergangenen Tages beinhaltet.

Poste doch bitte auch mal das Reading für D28.
Summiert sich das reading auf?

Dann musst du täglich die Differenz berechnen - oder die siehst dir mal "average" an.
Ich weiß aber nicht ob das mit 1-Wire-Geräten funktioniert da ich keine habe.

Grüße

P.S.: Im Anhang mal als Beispiel mein Stromzähler (siehe current_avg_day und current_avg_month).
Definiert habe ich Average so:
define Alle_AVG average .*:current.*
Damit wird aus jedem Devcie das current im Reading trägt die average-Werte berechnet und zusätzlich in die readings geschrieben.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Joachim

FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

Puschel74

Hallo,

ja, so einfach kann die Welt sein  ;D

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Joachim

Wem sagst Du das, Puschel?

OT:
Kann man nicht vor erstellen eines neuen Beitrags ersteinmal auf die Suche verlinken?

Gruß Joachim
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

Krallos


Danke für die Verlinkung, ich werde mein Log im Auge behalten und abwarten, was geloggt wird.


Aber mal ganz ehrlich, es ist nicht so, das ich ohne Recherche einfach so drauf los gefragt habe. Über den verlinkten Thread bin ich auch gestolpert .. habe ihn aber nicht zu Ende gelesen, weil es ums erstellen/berechnen von Durchschnittswerten ging. Wer kann auch ahnen, das PAH ausserhalb der Ref weitere Informationen  zu seinem Modul preisgibt.
([size=78%]Nicht wieder böse sein PAH, ich weiß Du hast viel um die Ohren)[/size]


Wie soll ich als Einsteiger da durchblicken, wenn ich am Modul Attribute entdecke, die nicht dokumentiert sind?


Nach etlichen durch die Suche hervorgebrachten Forumsbeiträgen, die alle irgendwie ähnliche Probleme haben, aber weder Codebeispiele noch Auflösungen beinhalten, verliert man auch irgendwann die Übersicht.





Zitat von: Joachim am 30 Dezember 2013, 16:23:02
Wem sagst Du das, Puschel?

OT:
Kann man nicht vor erstellen eines neuen Beitrags ersteinmal auf die Suche verlinken?

Gruß Joachim


Wir sollten uns einen Gefallen tun und nicht wie viele andere Foren stumpf auf die Forumssuche verweisen, oder dies sogar forcieren. Ich helfe gerne mit die Ref, den die sollte der dreh und Angelpunkt sein, auf zu peppen. Wäre in meinen Fall OWCOUNT besser dokumentiert, würde sich diese Stuttenbeisserei ;) hier erübrigen.




Also vielen Dank noch mal für Eure Hilfe, ich werde jetzt mal abwarten was "AMode=daily" so bewirkt.




Gruß
Christian
Synology RackStation 814 - FHEM 5.6 - USB9097+ein paar DS18B20 und einen Dual-S0-Counter von eService-Online im Eigenbau.

Puschel74

Hallo,

ZitatWem sagst Du das, Puschel?
Einfach nur so in den Raum geworfen.
Ich habe damit niemanden ansprechen wollen.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Prof. Dr. Peter Henning

Zitat von: Krallos am 30 Dezember 2013, 17:31:58
Wäre in meinen Fall OWCOUNT besser dokumentiert, würde sich diese Stuttenbeisserei ;) hier erübrigen.


Krallos, es ist doch wohl möglich, mir eine PN zu schreiben

=> In der Commandref für das Modul OWCOUNT ist das Attribut Mode falsch beschrieben <=

statt herumzumäkeln, irgendetwas sei "unverständlich". 

Zitat von: Krallos am 30 Dezember 2013, 17:31:58
Wer kann auch ahnen, das PAH ausserhalb der Ref weitere Informationen  zu seinem Modul preisgibt.
([size=78%]Nicht wieder böse sein PAH, ich weiß Du hast viel um die Ohren)[/size]

Das kann jeder ahnen, der mich schon mal irgendetwas gefragt hat.

Die Fehler in der Commandref habe ich korrigiert, dauert aber ein paar Tage, bis das eingecheckt werden kann - ich muss erst noch ein paar Dinge testen.

LG

pah

Krallos

#12
Hallo Peter,

hm bei Kommunikation via PMs bleiben Informationen meist auf der Strecke .. vielleicht bin ich nicht der Einzige (auch für die Zukunft) der über OWCOUNT stolpert.

Magst Du mir sagen, was bei:

Mode daily / normal

passiert?

Als ich jetzt auf daily umgestellt habe, hat er mir nur noch die Tagesverbräuche geloggt. An den Gesamtzählerstand des Gaszählers komme ich nicht mehr.



Ich verstehe auch nicht, wie LogM/LogY zu konfigurieren ist. Muss ich als device name eine noch zu definierende FileLog eintragen? Was ist als <string> einzutragen?

Ich hatte Beispiele im Forum gefunden, aber die führten bei mir im FHEM-Log zu der Fehlermeldung:

DATUM UHRZEIT 3: OWCOUNT: No monthly summary possible, attribute LogM is missing


!!! OK DAS HAT SICH SCHON MAL ERLEDIGT: In wie weit verhalten sich der Intervall von OWCOUNT zu A/BPeriod. Liest A/BPeriod gespeicherte Werte aus dem DS2423 aus, oder holt er sich dann den letzten Wert? !!! Den Verbrauch in der Stunde/Minute/Sekunde brauch ich nicht .. weiß auch nicht wie verlässlich das ist, wenn man den DS2423 alle 5 Minuten ausliest ..

Gruß Christian
Synology RackStation 814 - FHEM 5.6 - USB9097+ein paar DS18B20 und einen Dual-S0-Counter von eService-Online im Eigenbau.

alexbrand

Zitat von: Krallos am 30 Dezember 2013, 00:21:40

ich lese meinen Gaszähler mittels S0-Counter (DS2423) aus. Mein Logdatei füllt sich auch schön :)

wie machst du das? Ich bekomme kein Log hin! Bei meinen Temperatursensoren klappte prima. Aber die Daten vom DS2423emu bekomme ich einfach nicht in ein Logfile! Magst Du mir Deine Konfig mal zeigen?

Gruß

Alex

Krallos

Hi,


kann ich gerne machen.




##### Gasverbrauch #########################################################################################


define 1W_S0Zaehler_Gas OWCOUNT DS2423 6BF20D000000
attr 1W_S0Zaehler_Gas AFactor 0.01
attr 1W_S0Zaehler_Gas AMode daily
attr 1W_S0Zaehler_Gas AName Gas|volume
attr 1W_S0Zaehler_Gas AOffset 805035.7
attr 1W_S0Zaehler_Gas AUnit Kubikmeter|m^3
attr 1W_S0Zaehler_Gas IODev USB9097
attr 1W_S0Zaehler_Gas LogM FileLog_Gasverbrauch_Tag
attr 1W_S0Zaehler_Gas model DS2423
attr 1W_S0Zaehler_Gas room Therme




define FileLog_Gasverbrauch_Tag FileLog ./log/FileLog_Gasverbrauch_Tag-%Y-%m.log 1W_S0Zaehler_Gas:day.*
attr FileLog_Gasverbrauch_Tag room Therme


define Gasverbrauch SVG myDbLog:db_plot_gas:HISTORY
attr Gasverbrauch plotfunction 1W_temp_HeizungVL 1W_temp_HeizungRL 1W_S0Zaehler_Gas
attr Gasverbrauch room Therme


define Gasverbrauch_test SVG myDbLog:db_plot_test:HISTORY
attr Gasverbrauch_test fixedrange month
attr Gasverbrauch_test plotfunction 1W_S0Zaehler_Gas
attr Gasverbrauch_test room T E S T




#############################################################################################################


[/size][size=78%]Allerdings habe ich auch keinen EMU sondern das Original, weiß jetzt nicht in wie weit es da Unterschiede gibt ;)[/size]
[/size]
[/size][size=78%]Gruß Krallos[/size]
Synology RackStation 814 - FHEM 5.6 - USB9097+ein paar DS18B20 und einen Dual-S0-Counter von eService-Online im Eigenbau.