HM-LC-Sw1PBU-FM verhindern von ungewolltem einschalten

Begonnen von G.Ruetten, 30 Dezember 2013, 16:42:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

G.Ruetten

Hallo,

ich habe an obengenannten Schalter die Brunnenpumpe angeschlossen. Um zu verhindern das mir im Winter die Wasserleitungen kaputt frieren, werde ich die Zapfstellen aufdrehen.

Um zu verhindern das ein ungewolltes Betätigen des Schalters dazu führt das mir der Garten an den Zapfstellen geflutet wird, würde ich gerne die Funktion des Schalters für die Frostperiode ausser Betrieb setzen. Gerne auch sowas wie einen Pseudoschalter in der WebGui für Frostperiode AN/AUS.

Hat dazu jmd. eine Idee ?

Gruß,

Gereon

T.ihmann

Geht so nicht ohne weiteres. Dazu müßten die die Taster und der Aktor voneinander getrennt sein (ein Fall für eine andere Firmware - siehe im Thread http://forum.fhem.de/index.php/topic,18071.0.html).

Mir würde ohne Modifikation nur ein notify einfallen, das den Schalter sofort wieder ausschaltet, wenn er eingeschaltet wird (und das notify dann im Sommer deaktivieren).

jab

Hi,

du kannst inhibit auf on setzen. Dann akzeptiert er keine Befehle mehr. Den lokalen Schalter kannst du auch deaktivieren. Letzteres habe ich im Wiki mal dokumentiert: http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-LC-Sw1PBU-FM_Unterputz-Schaltaktor_1-fach#Workaround_um_den_Taster_in_FHEM_zu_nutzen


Gruß,
Jan

G.Ruetten

Zitat von: T.ihmann am 30 Dezember 2013, 16:49:38
Geht so nicht ohne weiteres. Dazu müßten die die Taster und der Aktor voneinander getrennt sein (ein Fall für eine andere Firmware - siehe im Thread http://forum.fhem.de/index.php/topic,18071.0.html).

Mir würde ohne Modifikation nur ein notify einfallen, das den Schalter sofort wieder ausschaltet, wenn er eingeschaltet wird (und das notify dann im Sommer deaktivieren).

Um es einfach zu halten, habe ich eben mal die Variante mit dem notify gewählt, es ist nicht wichtig ob die Pumpe mal ein paar Sekunden läuft :

define BRUNNEN_FROST notify EG_SW_GARTEN_BRUNNEN:on* {fhem("set EG_SW_GARTEN_BRUNNEN off")}

Was bei einem normalen Tastendruck auch gut funktioniert. Bei langer Betätigung des Schalters, hat es mir den FI rausgehauen und mein Haus dunkel gemacht :-(

Gruß,

Gereon


jab

Generell würde ich die andere Variante nehmen. Da tut der Tasterdruck überhaupt nichts mehr. Trotzdem sollte der FI nicht so einfach rausfliegen wenn man eine Pumpe an und wieder ausschaltet.

Gruß,
Jan

martinp876

Ich stimme Jan zu. In diesem Fall sollte man inhibit machen.
Und generell kann man natürlich auch das Verhalten der eingebauten oder direkt angeschlossenen Taster ändern/sperren... alles einfach. Das geht über die "internen peers" die man mit register intKeyVisib aktiviert.
Sollte auch etwas im Einsteigerdoc stehen

Gruss Martin