Hauptmenü

Beispiel fhem.cfg

Begonnen von vokamale, 31 Dezember 2013, 17:30:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

vokamale

Hallo,

ich habe jetzt schon einiges hier im Forum, im WIKI und auch im Einsteigerhandbuch gelesen. Aber irgendwie sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht - oder ich bin ganz einfach zu doof....

Mir geht es nur um FS20-Geräte und FHT. Vorhanden sind zwei Handtaster (S8, S4A), drei Steckdosen (ST), drei FHT 80B mit Stellantrieben und vier Markisensteuerungen (MS).

In den Howto's und den anderen Hilfen steht ja eigentlich drin, wie es geht. Aber man muss es sich von verschiedenen Ecken zusammen suchen. Das alleine wäre ja nicht so das Problem. Eine viel größere Hürde ist, dass ich bei den Codeschnipseln nie so genau weiß, ob es jetzt eine selbst definierte Variable ist oder ein fest vergebenes Key-Wort. Ich komme auch mit der Syntax überhaupt nicht klar.

Daher wäre es für mich hilfreich, wenn ich mir mal die ein oder andere komplette fhem.cfg angucken könnte. Mit entsprechenden Bemerekungen versehen, wäre es natürlich ein Traum ;-)

Gibt es irgendwo so eine Beispieldatei oder kann hier jemand seine (nicht zu komplexe) fhem.cfg posten?

Aber jetzt ist wohl nicht die Zeit sich alleine vor den PC zu setzen. Daher verabschiede ich mich für dieses Jahr und wünsche Euch allen ein frohes, erfolgreiches und vor allem gesundes Jahr 2014!


Rince

Hm,

das ist schwierig, weil jede fhem.cfg anders aussieht.

Was genau willst du denn machen?
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

vokamale


Ich möchte die Steuerung folgender Geräte mit fhem auf einem Rasperry Pi übernehmen:
4 Heizkörper mit 3 FHTs und TFK
der Umwälzpumpe mit einer Funksteckdose
zwei weitere Steckdosen
4 Rolläden über Mrkisensteuerungen

Mir geht es aber nicht unbedingt darum eine fertige cfg zu bekommen, die ich direkt bei mir einsetzen kann.
In erster Linie geht es mir um die allgemeine Syntax, damit ich mir eine Datei selbst erstellen kann.

Puschel74

Hallo,

wenn du meinst das es dir was bringt - bitte sehr  ;D :

# Eingang
#
#   Heizung

define EG_Eingang_Heizung FHT 2f39
attr EG_Eingang_Heizung IODev CSM
attr EG_Eingang_Heizung device_timeout 30
attr EG_Eingang_Heizung icon icoTempHeizung
attr EG_Eingang_Heizung lazy 1
attr EG_Eingang_Heizung retrycount 3
attr EG_Eingang_Heizung room 20_Erdgeschoss,25_Heizung,95_Heizung

#   Fenster-/Türkontakte

define EG_Eingangstuer CUL_FHTTK 50b3c3
attr EG_Eingangstuer devStateIcon Open:signal_Fenster_Offen.on Closed:signal_Fenster_Offen.off
attr EG_Eingangstuer room 20_Erdgeschoss

#   Rollo

define OG_Zimmer_Rollo FS20 1b39 60
attr OG_Zimmer_Rollo IODev CUNO2
attr OG_Zimmer_Rollo eventMap /on:Ab/off:Auf/
attr OG_Zimmer_Rollo model fs20rsu
attr OG_Zimmer_Rollo room 30_Obergeschoss,32_Rollo
attr OG_Zimmer_Rollo webCmd Ab:Auf

# Heizraum
#   Wasserpumpe

define Wasserpumpe FS20 1b39 c0
attr Wasserpumpe IODev CSM
attr Wasserpumpe devStateIcon Ein:black_Steckdose.on Aus:black_Steckdose.off
attr Wasserpumpe event-on-change-reading state
attr Wasserpumpe eventMap /on:Ein/off:Aus/
attr Wasserpumpe model fs20as1
attr Wasserpumpe room 10_Keller,11_Geraete,15_Heizung,95_Heizung


Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.