Fehler Einbindung Google Calender

Begonnen von gelberlemmy, 02 Januar 2014, 11:16:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

gelberlemmy

Guten morgen,

ich habe den Google Calender in FHEM eingebunden mit folgendem Eintrag:

define Kalender_Steuerung Calendar  ical url https://www.google.com/calendar/ical/blablablagooglemail.com/private-717cfa1233212211221212/basic.ics 3600
attr Kalender_Steuerung room Kalender

Ok Eingebunden. So und nun das Logfile:

2014.01.02 11:04:06 1: Calendar Kalender_Steuerung: Could not retrieve file at URL

So nun hab ich die URL genommen und einfach in meinen Webbrowser eingetragen. Funktioniert, er lädt die Datei runter.
Warum liest FHEM das File nicht ? Hab auch alle Updates gemacht. FHEM läuft auf einem raspberry PI mit CUL von Busware

Hat einer ne Idee ????

Gruß André

Puschel74

Hallo,

der Beitrag sollte eigentlich unter "Unterstützende Dienste".
Evtl. kann den ein Admin ja verschieben.

Dein Kalender wird in FHEM so wie im Screenshot angezeigt?

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

gelberlemmy


Puschel74

Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

gelberlemmy


Puschel74

#5
Hallo,

du hast auch den richtigen Kalenderlink laut Link eingetragen?

Bei mir funktioniert Google-Kalender einwandfrei.
Grad eben nochmal mit einem Eintrag im Kalender überprüft.
Der Titel aus dem Kalender landet bei mir schön im Logfile.

Grüße

Edith: Bei mir steht im ical-Link
Zitatgroup.calendar.google.com/private
und nicht googlemail.com wie bei dir.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

gelberlemmy

Es gibt einmal die XML Datei und dann ics. Ich hab
Ics genommen

Puschel74

Hallo,

das mag schon sein.
Nichts desto unterscheiden sich unsere beiden Adressen in einem relativ wichtigen Bestandteil (würd ich mal so vermuten).
Und das ist eben das einzige das mir aufgefallen ist und evtl. auch zur Fehlermeldung passen würde.

Aber wie gesagt: Ich weiß nicht ob dieser Teil der Addresse wirklich relevant ist.
Aber ich hab grad geschaut in meinem Kalender - ich bekomme überall diesen Adress-Bestandteil.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

gelberlemmy


Puschel74

Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

gelberlemmy

Hmmm.....In der Commd Ref steht das so wie bei mir. Hab aber gesehen das the perl module IO::Socket::SSL must be installed
sein muss. Ansonsten mit http. Ich sollte doch eventuell mal über apt -get upgrade mein Raspberry updaten.

betateilchen

Bei mir steht auch überall googlemail.com in den Links, das ist nicht das entscheidende. Wichtig ist, dass man die ICS Datei aus der "Private URL" verwendet und nicht die URL für eine allgmeine Kalenderfreigabe.

Und es muss auf dem Raspberry die SSL Unterstützung als Perl Modul nachinstalliert sein.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

Das mit dem upgrade würde ich seinlassen, falls Du das Image von busware verwendest.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

gelberlemmy

Wie kann ich die SSL unterstüzung installieren ?

Puschel74

Hallo,

::)

wenns noch stimmt dann lt. Wiki so:
ZitatRaspberry Pi & HTTPS
sudo apt-get update
sudo apt-get install perl-io-socket-ssl
sudo apt-get install libio-socket-ssl-perl


Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.