Fritzbox 3270

Begonnen von vitek, 02 Januar 2014, 20:39:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

vitek

Hallo zusammen,

kann man auch FHEM auch auf der betreffenden Frittenbox betreiben?
Habe bis jetzt noch nichts dazu im Forum gefunden...

Danke!

Puschel74

Hallo,

ZitatFrittenbox
Was ist das?

Aufgrund des Titel verschieb ich mal in den FritzBox-Bereich.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

vitek

Sorry... frittenbox = fritzbox  ;)

vitek

Hat keiner die fb 3270 im fhem Einsatz? :-[

Joachim

Moin vitek,
such mal im www von welcher Serie die 3270 ein Ableger ist (ich könnte mir vorstellen, von der 7270).
http://www.ip-phone-forum.de/ könnte dafür die richtige Anlaufstelle sein.

Gruß Joachim
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

PeMue

Hallo vitek,

Wehavemorefun hat auch was zu bieten (ganz unten der Stammbaum, ggf. mal die Prozessoren überprüfen). Ich würde mal mit der 7270 Installation ins Rennen gehen.

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

vitek

Hi Leute,
einen kleinen Erfolg habe ich bisher erzielt:
das aktuellste Freetz ist auf der Fritzbox drauf.
Als Zusatzpakete habe ich noch dropbear (ssh Server) und microperl installiert.
FHEM wurde auf USB Stick kopiert.
Wenn ich nun mittels startfhem das ganze starte, wird es ohne irgendwelche Meldungen ausgeführt
und taucht auch unter der Prozessauflistung auf: perl fhem.pl fhem.cfg.
Wenn ich jetzt die WEB Oberfläche aufrufe wird diese nicht angezeigt.

Die Frage ist: woran kann das liegen?

Danke und Gruß

Puschel74

Hallo,

ZitatDie Frage ist: woran kann das liegen?

Vermutlich an einem Fehler.

Was steht den im FHEM-Logfile (wie so immer wenn etwas nicht klappt die erste Anlaufstelle).

Grüsse
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Joachim

FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

vitek

weil unter Freetz nur das vorhanden ist.
Wegen dem log file werde ich mal schauen.

Joachim

FHEM bringt nach meinem Kenntnisstand sein eigenes Perl mit.
Komplikationen sind eventuell vorprogrammiert?

Gruß Joachim
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

vitek

Hallo,
also beim Ausführen von startfhemDemo kommt folgende Meldung:
root@fritz:/var/media/ftp/uStor01/fhem# ./startfhemDemo
Can't locate strict.pm in @INC (@INC contains: /var/InternerSpeicher/uStor01/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2/mips-linux
/var/InternerSpeicher/uStor01/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2
/var/InternerSpeicher/uStor01/fhem/lib/perl5/5.12.2/mips-linux
/var/InternerSpeicher/uStor01/fhem/lib/perl5/5.12.2
/home/rudi/fbperl/lib/perl/arch /home/rudi/fbperl/lib/perl .) at fhem.pl line 33.
BEGIN failed--compilation aborted at fhem.pl line 33.


Beim Ausführen von startfhem wird nichts gemeldet und nichts ins log geschrieben (im log Verzeichnis
sind keine Dateien angelegt).
Mit ps -l sehe ich S     0  3145     1  5392  2652 pts0  01:03 00:00:00 perl fhem.pl fhem.cfg

Noch eine Idee?
Danke.

vitek

Habe nun das skript erfolgreich starten können samt Weboberfläche Zugriff.
Der Haken war: meine Fritzbox hat nicht das aktuelle Datum abbekommen.
War also munter und fröhlich im Jahre 1970 unterwegs... ;-)
Dann habe ich einfach mal in dem code von fhem.pl gestöbert... und was sehe ich da?
# FritzBox special: Wait until the time is set via NTP,
# but not more than 2 hours
while(time() < 2*3600) {
  sleep(5);
}

Dieses "special" hat mich etliche Stunden der Suche gekostet.
Frage mich wozu das so wichtig ist einen 2Std. timeout zu setzen?
Eine Textmeldung würde zumindest einen enormen Fortschritt bei der
Fehlersuche bringen.

Vllt. kann jemand den timeout ja auch begründen.. Würde mich interessieren
aus welchem Grund der notwendig ist.

Danke und bis dahin!
Viktor