Wassermelder mit Warnung via Email - Spam-Problem

Begonnen von gubbl, 03 Januar 2014, 00:30:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

gubbl

Hallo,

Ich habe vor, einen HMS 100 WD Wassermelder zu nutzen, um über Wasser im Heizungsraum per Email alarmiert zu werden.

define checkWasser notify Wassersensor:water_detect:on {\
  Log 3, 'WARNUNG: Wasser im Heizungsraum!';;\
  FB_mail(...);;\
}


Das funktioniert auch alles gut soweit.
Mein Problem ist, dass der Sensor, wenn er dann mal Wasserkontakt hat, mir das alle 20 Sekunden mitteilt.

Das führt dazu, dass ich dann für jede Meldung eine Mail bekomme, ergo Spam.
Ließe sich das irgendwie umgehen?

Mir schwebt da sowas vor wie ein globales Flag, quasi so:


define checkWasser notify Wassersensor:water_detect:on {\
  if(<flag is not set>){\
    Log 3, 'WARNUNG: Wasser im Heizungsraum!';;\
    FB_mail(...);;\
    <set flag>
  }\
}

define resetWasserFlag notify Wassersensor:water_detect:off {\
<reset flag>
<eventuell weitere Info-Mail>
}


Da ich aber relativ wenig Ahnung von Perl habe und auch noch fhem-Neuling bin, weiss ich nicht, wie ich das mit dem Flag machen sollte.

Oder gehe ich das Problem gänzlich falsch an?

Frage am Rande: Kommt mir das nur so vor, oder werden Mails von der FritzBox nicht sofort verschickt, sondern landen in einer Art Buffer, der dann alle X Minuten komplett geschickt wird?


Gruß,
Julian
fhem zurzeit im Umstieg von FB7390 auf Raspi
2x HMS 100 TF
1x HMS 300 TH
4x FHT80b und FHT 8v
diverse Aktoren über FS20 Unterputzschalter

justme1968

ein einfaches event-on-change funktioniert bei dir nicht?

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

gubbl

Zitat von: justme1968 am 03 Januar 2014, 00:43:52
ein einfaches event-on-change funktioniert bei dir nicht?

gruss
  andre

Hi Andre,

Ich bin leider wirklich noch Anfänger, weiß daher auch nicht was event-on-change ist.
Der fhem-reference zufolge schätze ich, dass ich wohl so etwas wie
attr Wassersensor event-on-change water_detect
brauche, weiß aber jetzt gerade nicht in welchem Kontext.
Würde ich diese Zeile einfach bei der Definition des Wassersensors anfügen und den Rest so lassen?

Gruß, Julian
fhem zurzeit im Umstieg von FB7390 auf Raspi
2x HMS 100 TF
1x HMS 300 TH
4x FHT80b und FHT 8v
diverse Aktoren über FS20 Unterputzschalter

justme1968

ja. fast richtig. das attribut heißt event-on-change-reading.

schau mal in der commandref oder such hier im forum oder im wiki. da wirst du mehr dazu finden.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

tobias.gj

das Attribut des Wassermelders event-on-change-reading auf state setzen
dann klappts
habe ihn auch im Einsatz und schicke zusätzlich per PushOver eine Nachricht an das iPhone


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
Cubietruck mit cubien, HUE, HMLAN, Onkyo, Sonos
EMGZ,EMWZ,HM-CC-RT-DN,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-RC-KEY3-B,HM-SEC- KEY,HM-SEC-RHS,HM-SEC-WDS, KS300,S300TH, fs20piri,fs20st, hms10

tobias.gj

hier meine Notify Definition

define Wasser_im_Keller notify Wassermelder:wet set Waschmaschine off; set sound on;set MyMail add Wasser im Keller;set MyMsg send MyMail;set MyMail clear;{system ("curl -s -F 'token=pushovertoken' -F 'user=pushoveruser' -F 'message=Keller\nWasser im Keller' https://api.pushover.net/1/messages.Jason")}


Was passiert hier?
1. Waschmaschine wird ausgeschalten, soll nicht mehr pumpen
2. Eine Sirene ertönt am Raspberry (per aplay shell script)
3. Eine Mail wird erzeugt und versandt
4. Eine Pushover Message wird an mein iPhone gesendet

Für die Punkte 2-4 sind diverse Definitionen notwendig, die ich dir bei Bedarf gern zur Verfügung stellen kann.
Cubietruck mit cubien, HUE, HMLAN, Onkyo, Sonos
EMGZ,EMWZ,HM-CC-RT-DN,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-RC-KEY3-B,HM-SEC- KEY,HM-SEC-RHS,HM-SEC-WDS, KS300,S300TH, fs20piri,fs20st, hms10

spuzvica

Hi Julian,

I was wondering if your HMS100WD was "autocreated" or did you define it by hand? Mine does not get autocreated and I don't know how to define it?

Thanks
Rok

Zitat von: gubbl am 03 Januar 2014, 00:30:55
Hallo,

Ich habe vor, einen HMS 100 WD Wassermelder zu nutzen, um über Wasser im Heizungsraum per Email alarmiert zu werden.

define checkWasser notify Wassersensor:water_detect:on {\
  Log 3, 'WARNUNG: Wasser im Heizungsraum!';;\
  FB_mail(...);;\
}


Das funktioniert auch alles gut soweit.
Mein Problem ist, dass der Sensor, wenn er dann mal Wasserkontakt hat, mir das alle 20 Sekunden mitteilt.

Das führt dazu, dass ich dann für jede Meldung eine Mail bekomme, ergo Spam.
Ließe sich das irgendwie umgehen?

Mir schwebt da sowas vor wie ein globales Flag, quasi so:


define checkWasser notify Wassersensor:water_detect:on {\
  if(<flag is not set>){\
    Log 3, 'WARNUNG: Wasser im Heizungsraum!';;\
    FB_mail(...);;\
    <set flag>
  }\
}

define resetWasserFlag notify Wassersensor:water_detect:off {\
<reset flag>
<eventuell weitere Info-Mail>
}


Da ich aber relativ wenig Ahnung von Perl habe und auch noch fhem-Neuling bin, weiss ich nicht, wie ich das mit dem Flag machen sollte.

Oder gehe ich das Problem gänzlich falsch an?

Frage am Rande: Kommt mir das nur so vor, oder werden Mails von der FritzBox nicht sofort verschickt, sondern landen in einer Art Buffer, der dann alle X Minuten komplett geschickt wird?


Gruß,
Julian