Nicht-funk Alternativen zu HM-CC-TC, HM-CC-VD ?

Begonnen von FilliFairy, 03 Januar 2014, 18:27:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

FilliFairy

Hallo,

seit einiger Zeit setze ich FHEM und Homematic u.a. zur Heizkörperregelung (HM-CC-TC, HM-CC-VD,  HM-SEC-SC) ein. Zum Betrieb dieser Komponenten in den Kinderzimmern bestehen in der Familie jedoch Vorbehalte zur Belastung mit E-Smog, die einer rein sachlichen Argumentation über Sendedauer und -leistung des Homematic Systems nicht zugänglich sind  :(

Kann mir jemand konkrete Hinweise zu kabelgebundenen Lösungen mit FHEM und Einzelraumregelung geben? Alternativ - kennt jemand Stand-alone Modelle, die sich am PC konfigurieren lassen?

Mit freundlichem Gruß

Gerhard
FHEM auf Raspi mit
HMLAN: HM-CC-RT-DN,HM-CC-TC,HM-CC-VD,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-LC-SW2-FM,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-RC-4-B,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-MDIR,HM-SEC-MDIR-2,HM-SEC-SC-2,HM-SEC-TIS,HM-Sen-MDIR-O,HM-WDS10-TH-O,HM-WDS40-TH-I
OWDevice: DS18B20,DS2408,DS2413,DS2438

Rohan

Hallo Gerhard,

Zitat von: FilliFairy am 03 Januar 2014, 18:27:19... die einer rein sachlichen Argumentation über Sendedauer und -leistung des Homematic Systems nicht zugänglich sind ...

Tja, das ist manchmal so.

Letztes Jahr, als ich begann mich dafür zu interessieren, habe ich auch irgendwo Regler gesehen, die einen USB-Anschluss haben. Am PC konfiguriert man die Steuerungsdaten, schreibt diese auf einen USB-Stick, steckt den Stick dann in den Regler und der übernimmt die Daten. Finde ich nur gerade nicht :(

Gruß
Thomas
Fhem auf Mini-ITX mit Celeron 2-Core, HMLAN (> 55 Devices), CUL (FS20 und EM), RFXtrx 433E, Arduino (einige DS18B20), RPi mit 1-Wire (DS2423 für S0-Signale, DS18B20+), RPi/Arduino mit MQ-5 und MQ-9 (CO- und CNG/LPG-Sensor), CO-20 IAQ Sensor