Paring Probleme mit HM-CC-RT-DN und HMLAN

Begonnen von noanda, 06 Januar 2014, 11:26:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

noanda

Hallo Zusammen,

ja ich schon wieder.... nach einigen Problemen mit dem CUL, habe ich mich zum umstieg auf einen HMLAN entschlossen. So weit alles gut, HMLAN Definiert, da ich eine andere ID als beim CUL genommen habe, Reset aller Aktoren.

Nun das Problem, einige Aktoren lassen sich problemlose anlernen, andere kann ich nur lesen. Ich habe genau 6 davon, 3 bestätigen das paring mit "AC" die anderen 3 Zählen von "30" auf "0" runter, erscheinen in FHEM lassen sich aber nicht Steuern. Bei einem erneuten versuche erscheint "F4" was soviel bedeutet wie, bereits eine Zentrale angelernt. Der RSSI ist mit -65 noch recht Akzeptabel.

Was mir allerdings auffällt, die Aktoren mit der FW 1.1 machen keine Probleme, die mit 1.0 durchgehend.

Anbei Auszüge:

define HMLAN1 HMLAN 192.168.XX.XX:1000
attr HMLAN1 hmId 23A684
attr HMLAN1 hmLanQlen 1_min
attr HMLAN1 wdTimer 25


FW Version 1.1:

ZitatInternals
DEF    
22E39604
HMLAN1_MSGCNT
   
959
HMLAN1_RAWMSG
   
E22E396,0000,08B6FA71,FF,FFC0,56861022E3960000000A88DA0E001C
HMLAN1_RSSI
   
-64
HMLAN1_TIME
   
2014-01-06 11:24:31
LASTInputDev
   
HMLAN1
MSGCNT
   
959
NAME
   
BADHeizungK04
NR
   
74
STATE
   
T: 21.8 desired: 17 valve: 0 %
TYPE
   
CUL_HM
chanNo
   
04
device
   
BADHeizung
Readings
R-boostPeriod
   
5 min
   
2014-01-04 01:45:28
R-boostPos
   
80 %
   
2014-01-04 01:45:28
R-btnNoBckLight
   
off
   
2014-01-04 01:45:28
R-dayTemp
   
21 C
   
2014-01-04 01:45:28
R-daylightSaveTime
   
on
   
2014-01-04 01:45:28
R-decalcTime
   
11:00
   
2014-01-04 01:45:28
R-decalcWeekday
   
Sat
   
2014-01-04 01:45:28
R-modePrioManu
   
all
   
2014-01-04 01:45:28
R-modePrioParty
   
all
   
2014-01-04 01:45:28
R-nightTemp
   
17 C
   
2014-01-04 01:45:28
R-noMinMax4Manu
   
off
   
2014-01-04 01:45:28
R-regAdaptive
   
on
   
2014-01-04 01:45:28
R-reguExtI
   
15
   
2014-01-04 01:45:28
R-reguExtP
   
30
   
2014-01-04 01:45:28
R-reguExtPstart
   
30
   
2014-01-04 01:45:28
R-reguIntI
   
15
   
2014-01-04 01:45:28
R-reguIntP
   
30
   
2014-01-04 01:45:28
R-reguIntPstart
   
30
   
2014-01-04 01:45:28
R-showInfo
   
time
   
2014-01-04 01:45:28
R-showWeekday
   
off
   
2014-01-04 01:45:28
R-sign
   
off
   
2014-01-04 01:45:24
R-tempMax
   
30.5 C
   
2014-01-04 01:45:28
R-tempMin
   
4.5 C
   
2014-01-04 01:45:28
R-tempOffset
   
0.0K
   
2014-01-04 01:45:28
R-valveErrPos
   
15 %
   
2014-01-04 01:45:28
R-valveMaxPos
   
100 %
   
2014-01-04 01:45:28
R-valveOffsetRt
   
0 %
   
2014-01-04 01:45:28
R-winOpnBoost
   
off
   
2014-01-04 01:45:28
R-winOpnDetFall
   
1.4 K
   
2014-01-04 01:45:28
R-winOpnMode
   
on
   
2014-01-04 01:45:28
R-winOpnPeriod
   
15 min
   
2014-01-04 01:45:28
R-winOpnTemp
   
12 C
   
2014-01-04 01:45:28
ValvePosition
   
0 %
   
2014-01-06 11:24:31
desired-temp
   
17
   
2014-01-06 11:24:31
measured-temp
   
21.8
   
2014-01-06 11:24:31
mode
   
auto
   
2014-01-06 11:24:31
motorErr
   
ok
   
2014-01-06 11:24:31
state
   
T: 21.8 desired: 17 valve: 0 %
   
2014-01-06 11:24:31
tempListFri
   
06:00 17.0 09:00 21.0 17:00 17.0 22:00 21.0 24:00 17.0
   
2014-01-04 01:45:28
tempListMon
   
06:00 17.0 09:00 21.0 17:00 17.0 22:00 21.0 24:00 17.0
   
2014-01-04 01:45:28
tempListSat
   
06:00 17.0 22:00 21.0 24:00 17.0
   
2014-01-04 01:45:28
tempListSun
   
06:00 17.0 22:00 21.0 24:00 17.0
   
2014-01-04 01:45:28
tempListThu
   
06:00 17.0 09:00 21.0 17:00 17.0 22:00 21.0 24:00 17.0
   
2014-01-04 01:45:28
tempListTue
   
06:00 17.0 09:00 21.0 17:00 17.0 22:00 21.0 24:00 17.0
   
2014-01-04 01:45:28
tempListWed
   
06:00 17.0 09:00 21.0 17:00 17.0 22:00 21.0 24:00 17.0
   
2014-01-04 01:45:28
tempList_State
   
verified
   
2014-01-04 01:45:28
BADHeizungK04
Attributes
expert
   
1
   
deleteattr
icon
   
hc_wht_regler
   
deleteattr
model
   
HM-CC-RT-DN
   
deleteattr
peerIDs
   
   
deleteattr
room
   
Bad

Version 1.0:

ZitatDEF    
21BC7904
HMLAN1_MSGCNT
   
958
HMLAN1_RAWMSG
   
E21BC79,0000,08B6ABE4,FF,FFB7,49861021BC790000000A98D98E0012
HMLAN1_RSSI
   
-73
HMLAN1_TIME
   
2014-01-06 11:24:11
LASTInputDev
   
HMLAN1
MSGCNT
   
958
NAME
   
KZLHeizungK04
NR
   
90
STATE
   
T: 21.7 desired: 19 valve: 0 %
TYPE
   
CUL_HM
chanNo
   
04
device
   
KZLHeizung
Readings
ValvePosition
   
0 %
   
2014-01-06 11:24:10
desired-temp
   
19
   
2014-01-06 11:24:10
measured-temp
   
21.7
   
2014-01-06 11:24:10
mode
   
auto
   
2014-01-06 11:24:10
motorErr
   
communicationERR
   
2014-01-06 11:24:10
state
   
T: 21.7 desired: 19 valve: 0 %
   
2014-01-06 11:24:10
KZLHeizungK04
Attributes
expert
   
1
   
deleteattr
icon
   
hc_wht_regler
   
deleteattr
model
   
HM-CC-RT-DN
   
deleteattr
peerIDs
   
   
deleteattr
room
   
Kinderzimmer Leonardo
   
deleteattr
Probably associated with
FileLog_KZLHeizungK04

Hat jemand eine Idee????
Raspberry Pi - FHEM 5.5
HMLAN, RFXtrx433 , CUL 868
HM-CC-RT-DN, HM-SEC-MDIR , HM-SEC-SC-2
HM-LC-SW2-FM, ROTO_ZEL-STG-RM-FZS
ELRO440AB, Flamingo

Rohan

#1
Hi,

Zitat von: noanda am 06 Januar 2014, 11:26:23
Hat jemand eine Idee????

Eine? ;)

- der RT mit der FW 1.0 hat eine rssi von -73. Das ist mM grenzwertig
- meinen RT musste ich im Rahmen meiner Tests auch (wegen zu großer Entfernung bzw 2 Stahlbetondecken dazwischen) schon abmontieren, ins gleiche Zimmer wie den HMLAN legen (aber nicht näher als 1 m!) und dort pairen, dann wieder am HK anschließen
- selbst dann musste ich das Pairing ab und zu mehrfach durchführen
- in der Ruhe liegt die Kraft ... will sagen: Nicht ungeduldig werden; der RT braucht schon mal ein paar Minuten, bis er Befehle schluckt.
- Nachbarn suchen, der eine CCU2 besitzt und dir die RTs updaten kann (den suche ich auch noch ;) )

Edith kommt da eine kleine Geschäftsidee, wenn das so weiter geht: CCU2 kaufen und gegen Selbstkostenerstattung + 50 EURcent/Stck. Aufpreis die RTs der Forenmitglieder updaten :)

Gruß
Thomas
Fhem auf Mini-ITX mit Celeron 2-Core, HMLAN (> 55 Devices), CUL (FS20 und EM), RFXtrx 433E, Arduino (einige DS18B20), RPi mit 1-Wire (DS2423 für S0-Signale, DS18B20+), RPi/Arduino mit MQ-5 und MQ-9 (CO- und CNG/LPG-Sensor), CO-20 IAQ Sensor

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
meine 1.0er RTs machen überhaupt keine Probleme mit HMLAN seit ich die allerneuste Version von FHEM habe. (Außer den fehlenden Logfiles nach autocreate, aber das ist nicht schlimm.)
Wenn ich das pairing wiederhole kommt auch kein F4 sondern die Dinger zeigen mal kurz "30" an und gehen dann wieder in den Normalbetrieb. Kann es sein, dass die Dinger sich noch mit einer anderen Zentrale (andere HM-ID) gapairt "fühlen"?
Gruß,
    Thorsten
FUIP

chris1284

@Rohan: CCU2 online kaufen -> updates fahren -> innerhalb 14 tage zurück senden

Rohan

Hmmm...

Zitat von: chris1284 am 06 Januar 2014, 14:42:31
@Rohan: CCU2 online kaufen -> updates fahren -> innerhalb 14 tage zurück senden

So etwas ist nicht mein Ding! Ab Mitte des Jahres haben solche "Spaßbesteller" nicht mehr so gute Karten. Da können ihnen zumindest die Versandkosten (Hin und Rück) aufgedrückt werden.

Aber jeder nach seiner Fasson.

Gruß
Thomas
Fhem auf Mini-ITX mit Celeron 2-Core, HMLAN (> 55 Devices), CUL (FS20 und EM), RFXtrx 433E, Arduino (einige DS18B20), RPi mit 1-Wire (DS2423 für S0-Signale, DS18B20+), RPi/Arduino mit MQ-5 und MQ-9 (CO- und CNG/LPG-Sensor), CO-20 IAQ Sensor

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
vielleicht reicht es auch, wenn einer sich eine CCU2 holt und den update mitprotokolliert. Möglicherweise wird Martin schlau draus.
Gruß,
    Thorsten
FUIP