Allgemeine Anfänger frage zum Schaltverhalten.

Begonnen von juppzupp, 06 Januar 2014, 11:27:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

juppzupp

Guten Morgen,

ich dachte, der wesentliche vorteil von HM wäre, das es einen rückkanal gibt. den konnte ich heute morgen auch sehen, aber fhem hat sich nicht drum gekümmert :)

habe über weboberfläche das licht ausgeschaltet :
2014-01-06_11:09:52 CUL_HM_HM_LC_SW1_FM_1F45E9 set_off
2014-01-06_11:09:52 CUL_HM_HM_LC_SW1_FM_1F45E9 level: 100 %
2014-01-06_11:09:52 CUL_HM_HM_LC_SW1_FM_1F45E9 pct: 100
2014-01-06_11:09:52 CUL_HM_HM_LC_SW1_FM_1F45E9 deviceMsg: on (to hmusb)
2014-01-06_11:09:52 CUL_HM_HM_LC_SW1_FM_1F45E9 on
2014-01-06_11:09:52 CUL_HM_HM_LC_SW1_FM_1F45E9 timedOn: off


wie man sehen kann, blieb es aber an.

erst ein zweiter versuch klappte :

2014-01-06_11:09:59 CUL_HM_HM_LC_SW1_FM_1F45E9 set_off
2014-01-06_11:10:00 CUL_HM_HM_LC_SW1_FM_1F45E9 level: 0 %
2014-01-06_11:10:00 CUL_HM_HM_LC_SW1_FM_1F45E9 pct: 0
2014-01-06_11:10:00 CUL_HM_HM_LC_SW1_FM_1F45E9 deviceMsg: off (to hmusb)
2014-01-06_11:10:00 CUL_HM_HM_LC_SW1_FM_1F45E9 off
2014-01-06_11:10:00 CUL_HM_HM_LC_SW1_FM_1F45E9 timedOn: off



jetzt hab ich 2 fragen.
1) Wie kann der erste fall überhaupt eintreten, das ich ein OFF sende, aber ein ON zurück kommt ?
2) Warum fühlte sich fhem nicht veranlasst, von alleine nochmal OFF hinterher zu schicken ?


Danke & Gruß

martinp876

Hi Juppzupp,

1) kann ich nicht sagen - brauche ich einmal die rohmessages
2) HM hat einen Rückkanal. CUL_HM behandelt diesen Level, senden, was zu senden ist, darstellen, was zurück kommt. FHEM hat nicht versprochen, dass Kommandos so lange wiederholt werden, bis der Wert stimmt. Das ist ein Level oberhalb von CUL_HM. warum sollte FHEM/CUL_HM also tun?

Gruss Martin

juppzupp

hi martin,

1) lässt sich nicht so leicht reproduzieren, hab jetzt noch 10,20 mal probiert, es tritt nicht mehr auf.
2) warum, ganz pragmatisch : wenn ich ein off sende, und ein on zurück bekomme, ist doch was faul :) ähnlich TCP, bekomme ich ne falsche SEQ-Number zurück, wird wiederholt.



martinp876

1) konnte sein, dass das Device fälschlicher weise einen timeout mitbekommen hat, einen sehr kurzen. Dann gleich wieder ausgeschaltet hat. Muss nicht sein, hatte es aber in der anderen richtung schon einmal gesehen (timeout gesendt, keinen Empfangen)

2) ich verstehe dein Problem - das ist schon klar.
Aber es ist bei weitem nicht so einfach - es gibt nicht nur "on" und "off". Man kann dimmen, zeitlich verzögert ein und aus schalten. Es gibt viele mögliche Sender (peers). Welche kommandos sollen überprüft werden? Nur schaltkommandos? Auch register-setzen?
CUL_HM prüft auf das ACK - ggf wird wiederholt.
Da CUL_HM komamndos in msgs wandelt und dann die Kommandos vergisst kann man nur messages wiederholen.... Kommandos kann CUL_HM nicht wiederholen.
Eine Sequenz-nummer prüfen wir schon (wie bei TCP) aber nicht den Inhalt (wie bei TCP). Das ist der Layer drüber.

Ich werde versuchen, ob bei ACK auch der Inhalt geprüft werden kann - aber dimmer und Blind werden hier Probleme machen - die sind zum Zeitpunkt des ACK noch in voller Fahrt

Gruss Martin



juppzupp

huhu,

ich habe keine dimmer im einsatz, kann also deren verhalten nicht nachvollziehen. aber wenn ich denen ein 50% schicke, klar gehen die in fahrt, aber bestätigen die die 50% nicht ein paar sekunden später ?
also "einfach" (haha) sowas wie "repeat if setstate ne state" oder "repeat if setlevel ne level" :)


lieben gruß


martinp876

du kannst eine Rampe angeben - von mehreren Stunden wenn du willst. Ein Repeat ist da nicht angebracht, das verandert sogar das Verhalten. Des gleichen bei Rollos.
du kannst bei on-for-timer angeben, dass das licht kleiner 1sec an sein soll. ist quasi sofort wieder aus - muss einmal testen, was da gemeldet wird.
Der CUL_HM level wiederholt einige Male wenn das ACK nicht passt und ein wiederholen sinnvoll ist (haengt von den device modi ab).
Es wird (wenn nicht abgeschaltet) geprueft, ob der status korrekt ist. Ein kontinuierliches dimmen oder Rollofahren wird ggf geprueft - natuerlich nicht gestoppt. Ein Alarm wird nicht geworfen.

Schon wegen der vielfalt der moeglichkeiten, die HM devices einstellbar haben wird das Schalten auf diesem Level erst einmal abgeschlossen.
Eine hoehere Ueberwachungsebene ist sicher denkbar und machbar - sollte aber oberhalb eingebaut werden

Gruss Martin