Welchen Funkaktor für Garagentorsteuerung

Begonnen von Michi240281, 06 Januar 2014, 11:58:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Michi240281

Hallo allerseits,

ich nutze ausschließlich Homematic und stehe noch ganz am Anfang.
Ich habe mittels Fenster-/Türkontakt den Status des Garagentors, das mit einem Hörmannantrieb ausgestattet ist, im FHEM eingebunden. Geschaltet werden kann das Tor mittels 3 Tastern, davon 1 UP-Taster im Flur und 2 Aufputztastern, die sich in der Garage befinden.
Nun möchte ich gerne das Garagentor steuern können und bräuchte Eure Hilfe bzgl. der Hardware. Welchen Homematic Funkaktor würdet Ihr mir empfehlen? Ich denke am besten wird es wohl sein, einen Aufputz-Taster in der Garage "anzuzapfen"! Nun ist das ja glaube ich Niederspannung, richtig? Weiß also nicht, welche Aktoren in Frage kämen und welcher am besten wäre. (Hinweis: Der Taster arbeitet wie es wohl meistens der Fall ist: Mit einem Taster wird das Tor auf oder zugefahren bzw. auch angehalten)
Wäre also arg nett, wenn Ihr mir in der Hinsicht weiterhelfen könntet.

2. Frage: Ist es möglich, nach der Anleitung für die Garagentorsteuerung, wie sie im FHEM WIKI beschrieben ist, vorzugehen? Dort werden FS20 Komponenten verwendet. Gibt es bei Verwendung von Homematic irgendwas zu beachten?

Besten Dank schonmal
Viele Grüße
Michael
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

Rossini600

#1
ich habe auch einen Hörmann Antrieb. Ich habe einfach parallel zum bestehendem Taster (im Haus per Leitung installiert)
einen potentialfreien Kontakt mittels HM-LC-Sw1-BA-PCB (Schaltaktor für Batteriebetrieb) am gleichen Hörmann Anschluß.

Falls du einen normalen Schaltaktor hast, muß du unbedingt die 230V noch (mit einem Relais) loswerden.

Ansonsten kannst du genau wie im Wiki mittels Dummies und Türkontakt das Öffnen/Schließen realisieren.
(also nicht hoch/stop/runter/stop)

von der Web-Oberfläche, dann ein on-for-timer 1 senden.
1 Cubietruck, 3 Raspi mit HMLan / HMUSB für Homematic, Jeelink für PCA301, Cul V3 für MAX

Fritzbox 7390 für VPN, Presence und Callmonitor

Michi240281

Zitat von: Rossini600 am 06 Januar 2014, 12:13:24
ich habe auch einen Hörmann Antrieb. Ich habe einfach parallel zum bestehendem Taster (im Haus per Leitung installiert)
einen potentialfreien Kontakt mittels HM-LC-Sw1-BA-PCB (Schaltaktor für Batteriebetrieb) am gleichen Hörmann Anschluß.

Falls du einen normalen Schaltaktor hast, muß du unbedingt die 230V noch (mit einem Relais) loswerden.

Ansonsten kannst du genau wie im Wiki mittels Dummies und Türkontakt das Öffnen/Schließen realisieren.
(also nicht hoch/stop/runter/stop)

von der Web-Oberfläche, dann ein on-for-timer 1 senden.

Ich denke mal, dass es keine 230V sind, oder? Wie ist das denn bei dir? Bei mir kommt ein dünneres Kabel vom Antrieb und geht zu den Tastern in Garage und im Flur. Glaube da sind nur 2 Drähte angeklemmt, kann das sein? Am liebsten wäre mir, wenn ich an den Taster in der Garage gehen würde, dann brauche ich in dem UP-Taster im Flur nichts zu "basteln"!

So was hier geht nicht, weil das nur 230V schalten kann, richtig?

http://www.conrad.de/ce/de/product/646390/HomeMatic-76795-Funk-Schaltaktor1-Kanal-Aufputz-3680-W?ref=searchDetail

FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

Michi240281

Wie gesagt würde ich am liebsten an den Taster in der Garage gehen, der ist Aufputz! Die Drähte, die da angeklemmt sind, sind so wie Klingeldrähte, bin mir nicht mehr sicher, ob 2 oder 4! Ich meine 2! Wie würdet Ihr das am besten realisieren? Bekommt man diesen Funkaktor

http://www.elv.de/elv-homematic-schaltaktor-fuer-batteriebetrieb-fertiggeraet.html

noch mit in eine Aufputzdose oder wie habt Ihr das gelöst? Noch eine Dose kaufen und daneben an die Wand schrauben?

Welches Netzteil bräuchte man dafür? Oder kriegt man für den Aktor auch Spannung vom Taster selber?
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

martinp876

Hi Michi

wie Rosini600 geschrieben hat - einen Schalter, der potentialfrei ist - oder ein Trenn-relais.

HM-LC-Sw1-BA-PCB
batterie-betrieben, sollte funktionieren.

Spannungsversorgung:   5–15 V DC
gibt dir einen weiten Bereich
Ich wuerde immer ein geregeltes Netzteil insbesondere fuer dauerbetrieb nehmen - beispeilsweilse:
http://www.reichelt.de/Universalnetzteile/MW-3A03GS/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=108305&GROUPID=4945&artnr=MW+3A03GS

die 300mA sollten reichen. Adapter fuer das Netzteil nicht vergessen

Gruss Martin

Michi240281

Vielen Dank für Eure Antworten!

Habe soeben gelesen, dass man bei dem Hörmann Antrieb Supramatic direkt was anklemmen kann. Kann man dann sogar alle 4 Kanäle, die man bei Hörmann hat (auf/zu; Licht, Belüftungshöhe, 4. ist mir entfallen) mit folgendem Aktor ansteuern?

http://www.elv.de/homematic-funk-schaltaktor-4-fach-hm-lc-sw4-wm.html

Denke bei dem kann ich dann auch dasselbe Netzteil verwenden, oder? Sollte ja die gleiche Version sein, nur eben mit 4 Kanälen und Gehäuse. Welchen Adapter braucht man denn dann für die Stromversorgung mittels Netzteil?
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

martinp876

die Leistung sollte reichen, der SW4 braucht wohl 26mA.
Um das Netzteil anzuschliessen musst du nachsehen, welchen Stecker der SW4 hat - evtl nur Klemmen? Dann musst du überlegen, ob du an das Netzteil Drähte anbaust oder einen Stecker an den SW4...

Michi240281

Ok danke!

Weiß auch jmd, ob das tatsächlich geht? Also direkt diesen 4-Kanal an den Supramatic Antrieb anschließen?
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

Michi240281

Ich werd das jetzt wohl anders machen! Glücklicherweise habe ich nen Elektriker als Kumpel und er hat mir empfohlen, das mit dem normalen 2Kanal Unterputzaktor und 230V Relais zu machen. Haben vor, dann beide Kanäle direkt am Antrieb anzuschließen! Hoffe das haut hin! Muss mir noch das Schaltbild von dem Supramatic Antrieb besorgen! Will auf/zu und die 2. Torhöhe ansteuern. Werd dann mal schauen, ob ich das mit der Anleitung aus dem FHEM WIKI zum Laufen bringe! Falls nicht, würde ich dann gerne nochmal hier nachfragen.

Vielen Dank schonmal an alle!!!!!
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

Michi240281

Hab jetzt doch noch ne Frage! Bin etwas ratlos was die Verbindung zum Supramatic Antrieb angeht!

Ich habe einen Supramatic E2!

Nun finde ich, wenn ich dafür nach Anleitungen mit Schaltplänen suche, 2 verschiedene! Bei der einen gibt es seperate Klemmen für Impuls, Auf, Zu und Licht. Da ist aber nichts von einer Teilöffnung geschrieben. Auch in der ganzen Anleitung nicht.

In der anderen Anleitung (es ist wie gesagt nicht auszumachen, welche jetzt für meinen Supramatic E2 gilt) gibt es zwar grundsätzlich die Teilöffnung (die bei mir auch vorhanden ist und funktioniert), jedoch ist es dort nur möglich, folgende Sachen anzuklemmen: Externer Impulstaster, Innentaster, Impulstaster zum Auslösen oder Stopen von Torfahrten, Lichttaster zum Ein und Ausschaltder der Antriebsbeleuchtung und Taster zum Ein und Ausschaltder alle Bedienelemente.Hmmmmmmm! Jemand ne Idee dazu? Mein Antrieb kann auf jeden Fall die Teilöffnung! Irgendwie echt blöd!

Mein Vorhaben war an sich, mittels 2 Kanal Unterputzaktor und Relais folgende 2 Kanäle zu steuern: "auf/zu" (über Impuls möglich) und Teilöffnung.

Falls ich die Teilöffnung nun doch garnicht steuern kann, reicht natürlich auch ein 1 Kanal-UP-Aktor!

Vllt kann mir ja jmd weiterhelfen!
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

Rossini600

Nur mal so als Idee?

Würde es nicht auch gehen, ein "on-for-timer 1" zu schicken (Garage öffnet), dann zu warten (x Sekunden) dann noch ein "on-for-timer 1"  (Garage stoppt).
Das dann als Script ausführen!
Dann hast du doch eine Teilöffnung. Oder was ist diese Teilöffnung? Gegebenfalls brauchst du noch einen zweiten Fenster/Türkontakt für "Ganz oben"
Wenn nicht ganz oben oder unten, müsste für Teilöffnung natürlich erst ganz offen gefahren werden und dann das Script gestartet. Mhhh???



1 Cubietruck, 3 Raspi mit HMLan / HMUSB für Homematic, Jeelink für PCA301, Cul V3 für MAX

Fritzbox 7390 für VPN, Presence und Callmonitor

Michi240281

Das ist auf jeden Fall ne gute Idee! Werde ich auch genauso machen (bzw. versuchen ;-) )!

Nun ist noch die Frage nach den Anschlussklemmen..........verstehe nicht, warum es für ein und denselben Antrieb 2 Anleitungen mit verschiedenen Klemmenbelegungen gibt! Naja ich denke ich werde das auch so hinkriegen - sehe ja, wo die bereits angeschlossenen Wandtaster angeklemmt sind, da gehe ich dann einfach auch dran. Mal sehn, wo ich dann noch die 230V für den UP-Aktor abgreifen kann; im Zweifel von der daneben befindlichen Steckdose!
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

Michi240281

#12
Hallo!

Habe ein Problem! Habe jetzt den Aktor eingebunden und bin dabei, die Garagentprsteuerung so zu implementieren wie es im FHEM WIKI gemacht wurde.

Nur bei dem Code

define Garage_Aktor CUL_HM 254DE7
attr Garage_Aktor autoReadReg 4_reqStatus
attr Garage_Aktor expert 2_full
attr Garage_Aktor peerIDs
attr Garage_Aktor room Garage
attr Garage_Aktor subType switch
attr Garage_Aktor follow-on-for-timer 1


kommt dann folgende Fehlermeldung:

ERROR:
Garage_Aktor: unknown attribute follow-on-for-timer, choose one of verbose:0,1,2,3,4,5 room group comment alias eventMap userReadings IODev do_not_notify:1,0 ignore:1,0 dummy:1,0 showtime:1,0 serialNr firmware rawToReadable unit peerIDs repPeers actCycle actStatus autoReadReg:0_off,1_restart,2_pon-restart,3_onChange,4_reqStatus,8_stateOnly expert:0_off,1_on,2_full burstAccess:0_off,1_auto param msgRepeat .stc .devInfo event-on-change-reading event-on-update-reading event-min-interval stateFormat model:ASH550,ASH550I,CMM,DORMA_BRC-H,DORMA_RC-H,DORMA_atent,HM-CC-RT-DN,HM-CC-RT-DN-BoM,HM-CC-SCD,HM-CC-TC,HM-CC-VD,HM-Dis-TD-T,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-BL1-PB-FM,HM-LC-BL1-SM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-DDC1-PCB,HM-LC-DIM1L-CV,HM-LC-DIM1L-PL,HM-LC-DIM1T-CV,HM-LC-DIM1T-FM,HM-LC-DIM1T-PL,HM-LC-DIM2L-CV,HM-LC-DIM2L-SM,HM-LC-DIM2T-SM,HM-LC-Dim1L-CV-2,HM-LC-Dim1L-CV-644,HM-LC-Dim1L-Pl-2,HM-LC-Dim1L-Pl-3,HM-LC-Dim1L-Pl-644,HM-LC-Dim1PWM-CV,HM-LC-Dim1PWM-CV-2,HM-LC-Dim1T-CV-2,HM-LC-Dim1T-CV-644,HM-LC-Dim1T-FM-2,HM-LC-Dim1T-FM-644,HM-LC-Dim1T-Pl-2,HM-LC-Dim1T-Pl-3,HM-LC-Dim1T-Pl-644,HM-LC-Dim1TPBU-FM,HM-LC-Dim1TPBU-FM-2,HM-LC-Dim2L-SM,HM-LC-Dim2L-SM-2,HM-LC-Dim2T-SM,HM-LC-Dim2T-SM-2,HM-LC-SW1-BA-PCB,HM-LC-SW1-FM,HM-LC-SW1-PB-FM,HM-LC-SW1-PL,HM-LC-SW1-PL-OM54,HM-LC-SW1-PL2,HM-LC-SW1-SM,HM-LC-SW1-SM-ATMEGA168,HM-LC-SW2-DR,HM-LC-SW2-FM,HM-LC-SW2-PB-FM,HM-LC-SW2-SM,HM-LC-SW4-BA-PCB,HM-LC-SW4-DR,HM-LC-SW4-PCB,HM-LC-SW4-SM,HM-LC-SW4-SM-ATMEGA168,HM-LC-SW4-WM,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-MOD-RC-8,HM-OU-CF-PL,HM-OU-CFM-PL,HM-OU-CM-PCB,HM-OU-LED16,HM-PB-2-FM,HM-PB-2-WM,HM-PB-2-WM55,HM-PB-2-WM55-2,HM-PB-4-WM,HM-PB-4DIS-WM,HM-PB-6-WM55,HM-PBI-4-FM,HM-RC-12,HM-RC-12-B,HM-RC-12-SW,HM-RC-19,HM-RC-19-B,HM-RC-19-SW,HM-RC-4,HM-RC-4-2,HM-RC-4-B,HM-RC-KEY3,HM-RC-KEY3-B,HM-RC-Key4-2,HM-RC-P1,HM-RC-SEC3,HM-RC-SEC3-B,HM-RC-Sec4-2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-KEY,HM-SEC-KEY-O,HM-SEC-KEY-S,HM-SEC-MDIR,HM-SEC-MDIR-2,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SC-2,HM-SEC-SD,HM-SEC-SFA-SM,HM-SEC-TIS,HM-SEC-WDS,HM-SEC-WDS-2,HM-SEC-WIN,HM-SEN-EP,HM-SEN-MDIR-SM,HM-SWI-3-FM,HM-Sec-Cen,HM-Sen-MDIR-O,HM-Sen-MDIR-O-2,HM-Sen-RD-O,HM-Sen-Wa-Od,HM-Sys-sRP-Pl,HM-TC-IT-WM-W-EU,HM-WDC7000,HM-WDS10-TH-O,HM-WDS100-C6-O,HM-WDS20-TH-O,HM-WDS30-OT2-SM,HM-WDS30-T-O,HM-WDS40-TH-I,HM-WS550,HM-WS550LCB,HM-WS550LCW,HM-WS550Tech,IS-WDS-TH-OD-S-R3,IS-WDS-TH-OD-S-R3,KFM-Display,KFM-Sensor,KS550,KS550LC,KS550TECH,KS888,PS-Th-Sens,PS-switch,ROTO_ZEL-STG-RM-DWT-10,ROTO_ZEL-STG-RM-FDK,ROTO_ZEL-STG-RM-FEP-230V,ROTO_ZEL-STG-RM-FSA,ROTO_ZEL-STG-RM-FST-UP4,ROTO_ZEL-STG-RM-FWT,ROTO_ZEL-STG-RM-FZS,ROTO_ZEL-STG-RM-FZS-2,ROTO_ZEL-STG-RM-HS-4,ROTO_ZEL-STG-RM-WT-2,Roto_ZEL-STG-RM-FFK,Roto_ZEL-STG-RM-FSS-UP3,S550IA,Schueco_263-130,Schueco_263-131,Schueco_263-132,Schueco_263-133,Schueco_263-134,Schueco_263-135,Schueco_263-144,Schueco_263-145,Schueco_263-146,Schueco_263-147,Schueco_263-155,Schueco_263-158,Schueco_263-160,Schueco_263-162,Schueco_263-xxx,WDF-solar,WS888 subType:AlarmControl,KFM100,THSensor,blindActuator,blindActuatorSol,dimmer,keyMatic,motionDetector,outputUnit,powerMeter,pushButton,remote,repeater,sensRain,sensor,singleButton,smokeDetector,swi,switch,thermostat,threeStateSensor,tipTronic,winMatic devStateIcon devStateStyle fp_Erdgeschoss icon room_map sortby structexclude webCmd or use attr global userattr follow-on-for-timer

Was ist denn jetzt das Problem? Kann mir bitte jmd weiterhelfen?!?!?

Kennt der HM-LC-SW1-FM etwa kein (follow-)on-for-timer? Jedenfalls kann ich das nicht bei den "attr" auswählen! Woran kann denn das liegen?

Vielen Dank!!!!!
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

stromer-12

follow-on-for-timer braucht doch HM nicht, da die doch ihren Status zurückmelden.
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

Michi240281

Ich kann auch kein "on-for-timer 1" als Attribut wählen! Woran liegt das?
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9