Rauchmelder von Techem

Begonnen von Mirko_2013, 06 Januar 2014, 13:51:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

peterk_de

Auch interessant: Die Teile haben auch eine 8-stellige Seriennummer, siehe:

Seite 9 - http://www.techem.de/fileadmin/de/pdf/techem.de/2_MainNav/01_Privat_Vermieter/03_Sicherheit_und_Gesundheit/02_Rauchwarnmelder/RWM-2_Bedienungsanleitung_Auflage_5_06-2015.pdf

Leider muss man sie dafür einmal abschrauben, sie ist innen aufgedruckt. Und ob sie die überhaupt senden ... Das Öffnen ist aber laut Bedienungsanleitung erlaubt und bei Renovierungsarbeiten vorgeschrieben! (für max. 2 Wochen).
FHEM auf Ubuntu-VM / 2xNUC Proxmox Cluster
UI: HomeKit, TabletUI, Grafana
IOdevs: 2xHueBridge, RaspiMatic-CCU, CUL868, 2xHarmonyHub, 6xRaspi-Roomnode mit CO2, VOC und lepresenced
Devices: 107xHomematic(IP), 96xPhilips Hue, 17xTECHEM, 12xBTLE, 8xSONOS, 2xHomeConnect, 1xShelly 3em, 1xNanoleaf ...

peterk_de

Meine Fragen von vorhin haben sich beide erübrigt ... ich werde noch ne Weile den Rauchmelder "abkühlen" lassen dann gibt es hoffentlich handfeste Erkenntnisse ;-)
FHEM auf Ubuntu-VM / 2xNUC Proxmox Cluster
UI: HomeKit, TabletUI, Grafana
IOdevs: 2xHueBridge, RaspiMatic-CCU, CUL868, 2xHarmonyHub, 6xRaspi-Roomnode mit CO2, VOC und lepresenced
Devices: 107xHomematic(IP), 96xPhilips Hue, 17xTECHEM, 12xBTLE, 8xSONOS, 2xHomeConnect, 1xShelly 3em, 1xNanoleaf ...

herrmannj


peterk_de

OK meine erste wertvolle ;-) Erkenntnis:

Die im abgeschraubten Zustand sichtbare 8-stellige Seriennummer (siehe Link zur Anleitung den ich vorhin gepostet habe, dort auf Seite 9 sind Bilder) entspricht dem Internal "IdentNumber" vom WMBUS-Modul, bzw. einem Teil des automatischen Devicenamen, mit dem das Gerät über autocreate vom WMBUS-Modul angelegt wird, also:

WMBUS_TCH_XXXXXXXX_118_240

Das ist dann schonmal einfacher eindeutig seine eigenen herauszufinden, als bei den Wasserzählern - dort geht es ja nur über den Zählerstand. Aber schwieriger als bei den HKVs, weil man sie dafür abschrauben muss und höchstwahrscheinlich einen Fehler-Logeintrag produziert.
FHEM auf Ubuntu-VM / 2xNUC Proxmox Cluster
UI: HomeKit, TabletUI, Grafana
IOdevs: 2xHueBridge, RaspiMatic-CCU, CUL868, 2xHarmonyHub, 6xRaspi-Roomnode mit CO2, VOC und lepresenced
Devices: 107xHomematic(IP), 96xPhilips Hue, 17xTECHEM, 12xBTLE, 8xSONOS, 2xHomeConnect, 1xShelly 3em, 1xNanoleaf ...

peterk_de

#34
Nächste erstaunliche Erkenntnis: Mein ausgewähltes Exemplar sendet tatsächlich alle 30-45 Sekunden, im Ausnahmefall max. ne Minute ...

Ich habe gem. Aufdruck einen "Funk-Rauchwarnmelder 2, Art.-Nr: 580110"

Dies trifft auch auf 3 andere exemplarisch herausgenommene Melder (mit möglichst verschiedenen Seriennummern) von den über 40, die ich empfange, zu.

Damit wird es ja wirklich möglich, die Dinger für ernsthaftere/sinnvollere Automatisierungsaufgaben in FHEM zu nutzen als nur für PUSH-Nachrichten ... aber mal gucken wie schnell sie anschlagen.
FHEM auf Ubuntu-VM / 2xNUC Proxmox Cluster
UI: HomeKit, TabletUI, Grafana
IOdevs: 2xHueBridge, RaspiMatic-CCU, CUL868, 2xHarmonyHub, 6xRaspi-Roomnode mit CO2, VOC und lepresenced
Devices: 107xHomematic(IP), 96xPhilips Hue, 17xTECHEM, 12xBTLE, 8xSONOS, 2xHomeConnect, 1xShelly 3em, 1xNanoleaf ...

peterk_de

#35
So, ich habe das Log mal kommentiert und aufbereitet (die Messages ab A0) ... doppelte Messages sind rausgeflogen.

Wenn wir alle fleißig weitersniffen und die Ereignisse annotieren, haben wir irgendwann statt zwangsverordneter, häßlicher Rauchmelder vielleicht äußerst nützliche Multi-Sensor-Wanzen in unserem FHEM :-) Keine Angst, schraubt die Dinger ruhig ab, und schaut euch die Seriennummern an, offensichtlich melden Sie es nicht (OK, vielleicht loggen sie das wieder-dran-schrauben, das habe ich bis jetzt noch nicht wieder getan).

Edit: Nein, keine Veränderung in den Daten, nachdem ich ihn nach ca. 2 Stunden wieder dran geschraubt habe! Schon komisch, dass die Teile melden, wenn sie ausgelöst wurden, aber nichtmal ein Zähler hochgeht, wenn man ihn abnimmt... wird vermutlich erst passieren, wenn man die 2 Wochen in der Anleitung überschreitet. Ich habe ihn im Übrigen mit den Sensoren nach oben auf den Boden gelegt gehabt.
FHEM auf Ubuntu-VM / 2xNUC Proxmox Cluster
UI: HomeKit, TabletUI, Grafana
IOdevs: 2xHueBridge, RaspiMatic-CCU, CUL868, 2xHarmonyHub, 6xRaspi-Roomnode mit CO2, VOC und lepresenced
Devices: 107xHomematic(IP), 96xPhilips Hue, 17xTECHEM, 12xBTLE, 8xSONOS, 2xHomeConnect, 1xShelly 3em, 1xNanoleaf ...

herrmannj

Hi Peter,

magst Du mal eine komplette raw msg posten (siehst Du zb im cul).

Durch meine Arbeit an den anderen Techem Device kenne ich das Protokoll im Kern.

Alles bis zum A0 brauchst Du nicht weiter untersuchen. Da stehen die Hersteller, Device ID, Firmware Version und Typ (Rauchmelder).

Nach dem A0 kenne ich 00 für "alles roger" und 01 bei Alarm. Dort könnte Sabotage bzw De-Montage auftauchen.

Danach kommen zwei byte die eine Datum kodieren. Bei den HKV, WZ und WMZ das letzte Ablesedatum. Bei den SD steht dort auch etwas in der Art drin. (30.12 oder 31.12 sind häufig). Da es ja eigentlich kein "Ablesedatum" im eigentlichen Sinn gibt bin ich mir nicht sicher wie man das verwendet.

Ich vermute das (in Deiner Tabelle Spalte I zweites Byte) ein Alarmzähler hoch zählt. Da müsste man mehrfach auslesen um zu sehen ob der das kumuliert. Nach "Rechts" wird typischerweise dann einen Historie gespeichert. Jeweils 14 Tage in irgendeiner bit-gepackten Form. (24, bz 25 Doppelbyte Paare am Ende der MSG. Vorsiicht beim Zählen, aller 16 Byte ist einen CRC dazwischen).

Das was sich bei Dir noch geändert hat, wo Du "evtl Bewegung" drangeschrieben hast ist nur die RSSI.

Ansonsten habe ich die Datensätze auch eher statisch erlebt. Da ja aber offensichtlich eben noch einiges mehr übertragen und gespeichert wird stellt sich die Frage was es ist.

Für eine modul das rein den smoke Alarm in FHEM auslöst reichen die vorhandenen Information. Bei den SD würde mich aber wirklich interessieren was da noch über den Funk geht (privacy, security reasons)

vg
joerg

peterk_de

#37
Hi Jörg,

ja, die zugehörigen RAWs hatte ich dir als PM geschickt - außerplanmäßiger Besuch des Ableseunternehmens meines Vertrauens muss ja nicht sein ;)

- 2 Bytes Datum: ich bekomme hier nur zwei verschiedene Werte für diese Bytes rein. Vielleicht ist es die letzte manuelle Testalarm-Auslösung. Teste ich morgen. Funk-Ablesedatum kanns nicht sein - die Teile haben kein RF-Empfangsmodul lt. einem Doc was hier schon kursierte.

- Sabotage steckt sicher irgendwo - will ich nicht provozieren ;) Einfaches Abschrauben für ein paar Stunden ändert jedenfalls nix! Kommt vermutlich erst, wenn man die 2 Wochen Abmontage überschreitet.

- Spalte H, die ersten 2 Bytes, sind wichtig - Funktionsstatus!
01 = Normale Funktion
03/02= Meldefunktion temporär manuell deaktiviert (wenn man nach einem Alarm die Taste drückt, geht nach ca. 4 Minuten erst auf 03, dann nochmal 10 minuten auf 02 )
00= Umfeldkontrolle hat angeschlagen ... kam ca. 15 minuten, nachdem ich die Ultraschall-Sensoren blockiert hatte (Pappkarton, ca. 50cm Abstand auf nem Lampenstativ). Wechselte dann im 10-Minuten-Takt zwischen 00 und 01, obwohl die Pappe sich nicht bewegte ... Allerdings hat er bei mir noch nicht gepiept, was er lt. Anleitung nach ner Weile tun soll! Auch diese Meldung kann man dann durch Tastendruck als Nutzer für drei Tage abstellen. Da könnten also noch mehr Werte gehen. Die Rohwerte des Sensors kommen aber offenbar nirgends. Und dieses kurze Blockieren wird wohl auch nicht in nem Zähler gespeichert.

- Spalte I ist bestimmt der Alarmzähler. Wird morgen nochmal um 1 inkrementiert um sicher zu sein ;) Ist im ganzen Mietshaus sonst 0 ...

- Der restliche Statische Kram ist vermutlich die Konfiguration - Raumhöhe ist ja konfigurierbar; Die Monteure erwähnten was von Sondermodellen für Schmale Gänge (ich hab im Flur laut ihren Gesprächen andere als im Rest der Wohnung - werde ich prüfen). Aber privacy-relevantes ist außer dem Kochkunstmelder vermutlich eher wenig drin.

- Rssi - vom CUL? Weil wie gesagt, die Dinger haben angeblich kein Empfangsmodul...

- Wo könnte der Batteriestand stecken? Der wird doch bestimmt gesendet ...

Anbei nochmal meine um den Umfeldtest - und alle bislang empfangenen Werte - erweiterte Tabelle. 4,7 MB RAWs habe ich von den Teilen bislang geloggt (nur von den Rauchmeldern, an nem halben Tag, lol) - das würde ich ohne den Teil vor A0 posten, wär das genug? Sonst müsst ichs dir mailen.
FHEM auf Ubuntu-VM / 2xNUC Proxmox Cluster
UI: HomeKit, TabletUI, Grafana
IOdevs: 2xHueBridge, RaspiMatic-CCU, CUL868, 2xHarmonyHub, 6xRaspi-Roomnode mit CO2, VOC und lepresenced
Devices: 107xHomematic(IP), 96xPhilips Hue, 17xTECHEM, 12xBTLE, 8xSONOS, 2xHomeConnect, 1xShelly 3em, 1xNanoleaf ...

peterk_de

Spalte I sind zwei Zähler:

Die ersten beiden Bytes waren beim Logstart vorhin gegenüber meinem Log gestern um 1 erhöht - seit ich gestern das loggen beendete, hatte ich den Rauchmelder allerdings Ruhe gelassen. Könnte also sein, dass er Mitternacht eins raufgesetzt wurde und das mein Abmontieren ist!?

Die zweiten beiden Bytes standen noch unverändert auf 01 und mit einem weiteren Testalarm nun auf 02. Ist also definitiv der Alarmzähler. Restlicher Verlauf wie gestern.
FHEM auf Ubuntu-VM / 2xNUC Proxmox Cluster
UI: HomeKit, TabletUI, Grafana
IOdevs: 2xHueBridge, RaspiMatic-CCU, CUL868, 2xHarmonyHub, 6xRaspi-Roomnode mit CO2, VOC und lepresenced
Devices: 107xHomematic(IP), 96xPhilips Hue, 17xTECHEM, 12xBTLE, 8xSONOS, 2xHomeConnect, 1xShelly 3em, 1xNanoleaf ...

herrmannj

Hi,

gibt es neue Erkenntnisse ?

vg
joerg

herrmannj

falls jemand testen mag:

vg
joerg


peterk_de

Das sieht soweit erstmal prima aus - besten Dank :) Gerät wird korrekt angelegt und geupdatet. Die korrekte Funktion kann ich heute leider aus Ruhestörungsgründen allerdings nicht mehr testen. Was dann später noch reinkönnte (und "sicher gesnifft" ist):

- Anzahl bisherige Alarme
- Alarmstatus (zumindest was bereit/deaktiviert angeht bin ich mir sicher)

Wofür noch mehr gesnifft werden müsste, was aber auch definitiv möglich sein müsste:

- Umfeldkontrolle
- Montagestatus (Anzahl "Abmontagen")
- Anzahl Testauslösungen bzw. über den ReadingsTimestamp den Zeitpunkt der letzten Testauslösung (Habe mir da für meine Alten einen Reminder gebastelt gehabt - ist bei den Techem Teilen aber wohl eher obsolet)
FHEM auf Ubuntu-VM / 2xNUC Proxmox Cluster
UI: HomeKit, TabletUI, Grafana
IOdevs: 2xHueBridge, RaspiMatic-CCU, CUL868, 2xHarmonyHub, 6xRaspi-Roomnode mit CO2, VOC und lepresenced
Devices: 107xHomematic(IP), 96xPhilips Hue, 17xTECHEM, 12xBTLE, 8xSONOS, 2xHomeConnect, 1xShelly 3em, 1xNanoleaf ...

herrmannj

#42
sehr gut.

Magst Du mir nochmal ein update geben was die decodierten Infos angeht ? (Felder, Inhalt)

Bau Dir noch nix festes drumrum - die states und readings ändern sich noch.

btw, ich hab einen watchdog eingebaut. Wenn länger als 1h nix kommt geht der state auf watchdog (sprich kein Empfang). Kann man über das attrib watchdog konfigurieren.

Help, muss ich noch schreiben, dann können wir das ja eigentlich schon einchecken (ok, test vorher und so :) ).

vg
joerg

peterk_de

Ich hab eben nochmal in die Logs geschaut, also so richtig eindeutig ist bislang doch nur der Alarmzähler (Spalte I in meinen Exceldateien, zweites Bytepaar)... alles andere könnte man irgendwie auch anders interpretieren.

Alarm teste ich morgen nochmal, dann auch mit einem anderen Exemplar ;-) Watchdog ist gut - würde ich bei mir problemlos auf 10 Minuten einstellen können.

Ansonsten: Ich hoffe bald besser testen zu können - wenn alles klappt, besitze ich eventuell bald ein eigenes Exemplar "zum spielen" ... aber leider noch nicht sicher.
FHEM auf Ubuntu-VM / 2xNUC Proxmox Cluster
UI: HomeKit, TabletUI, Grafana
IOdevs: 2xHueBridge, RaspiMatic-CCU, CUL868, 2xHarmonyHub, 6xRaspi-Roomnode mit CO2, VOC und lepresenced
Devices: 107xHomematic(IP), 96xPhilips Hue, 17xTECHEM, 12xBTLE, 8xSONOS, 2xHomeConnect, 1xShelly 3em, 1xNanoleaf ...

Juidui

Hallo,

habe das Modul installiert und einen SD manuell eingetragen. Funktioniert!  :D
Man kann die SD aber nicht über autocreate anlegen lassen, oder? In den Logs sehe ich auch keine Unknown Devices mehr.
Kann ich mir die Devices mit einem "anderen log level" doch noch anschauen?
Grüße und danke
Uwe