Vorteile 1wire

Begonnen von martinschm, 07 Januar 2014, 12:26:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

martinschm

Hi,

bin neu im Thema Heimvernetzung und FHEM. Ich schaue gerade durch die Foren und bin auch auf 1wire gestossen.

Welche Vorteile bietet 1wire und in welchen Szenarien bietet es sich an es einzusetzen?

Habe eine Bestandsimmobilie und mir schien immer funkgestützte Lösungen vorteilhaft zu sein (wenn man mal aussen vorlässt, das bei den günstigeren Lösungen keine Garantie/Rückmeldung über die Zustellung von Befehlen besteht)

ciao
Martin

LuckyDay

Ich schreib dir mal einen Nachteil, wobei das kein Nachteil sein muss

Bei 1wire wird immer gepollt, sprich die Statis werden in Zeitintervallen abgefragt  ;)

det.

Hallo Martin,
1-wire bietet sich überall dort an, wo Du z.B. hinter der Fußbodenleiste problemlos ein dünnes Kabel (z.B. einen 4 poligen Klingeldraht) ausgehend von einem Server (RPI o.ä.) verlegen kannst. Vorteil ist z.B. der Preis eines Temperatursensors ab ca. 1.80 EUR bei sehr hoher Genauigkeit, die höhere Sicherheit bei Schaltaktoren im Gegensatz zu Funksystemen - bei denen schon mal ein Schaltbefehl nicht ankommt - und die Vielfalt an möglichen Devices, besonders wenn Du etwas löten kannst (Licht, Sonneneinstahlung, Feuchte, Displays, Tür- und Fensterkontakte etc.)
LG
det.

martinschm

Hi fhem-Knecht, Hi det,

danke für eure Antwort.

Sehe den Preisvorteil, fürs Kabel ziehen ist es bei mir leider zu spät.

ciao
Martin

Prof. Dr. Peter Henning

Sehe ich nicht so. In jeder Bestandsimmobilie ist es zwar schwierig, Ethernetkabel in die Räume zu kriegen - aber 1-Wire-Netze lassen sich immer noch verlegen. Das geht sogar mit Kupferlackdrähten unter der Tapete...

LG

pah

Joachim

Moin Prof.,
ZitatDas geht sogar mit Kupferlackdrähten unter der Tapete...

Freche, aber geniale Idee.
Das werde ich für den letzten Meter mal versuchen.

Gruß Joachim
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

martinschm

Wenn wir nicht schon renoviert hätte ware es kein Problem.  Aber jetzt nochmal Tapete ab würde den Waf wohl erheblich senken :)

hexenmeister

ZitatDas geht sogar mit Kupferlackdrähten unter der Tapete...
Wenn man je schon tapeziert, kann man auch zur Nutfräse greifen  ;D

Prof. Dr. Peter Henning

Das hat einen geringen WAF.

LG

pah

hexenmeister

Stimmt. Lässt sich jedoch durch Überzeugen, Aufräumen und andere üblichen WAF erhohende Maßnahmen auf ein praktikables Niveau steigern ;)

Prof. Dr. Peter Henning

Kommt auf die Materialfestigkeit an.

LG

pah

hexenmeister

ZitatKommt auf die Materialfestigkeit an.

Allerdings!  ;D

targa

Kupferlackdraht kann man auch in den Spalt der Fussleiste friemeln, dürfte den WAF faktor positiv beeinflussen.

hexenmeister

Kann man. Würde ich aber nur in einem absoluten Notfall tun. Denn Pfusch rächt sich immer irgendwann.  ;)

Prof. Dr. Peter Henning

Erst beim Nachmieter.

LG

pah