Neues Modul: Text2Speech

Begonnen von Tobias, 07 Januar 2014, 12:57:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Otto123

Moin,

ich erzeuge an unterschiedlichen Stellen einzelne Sprachausgaben und gestartet werden die jeweils über den Bewegungsmelder im Flur. Also Temperaturansage, Willkommensnachrichten (auch mal zwei wenn zwei kommen)...
Normalerweise kommen die separat, aber auch mal gemeinsam und dann schön hintereinander.
Läuft bei mir ohne Probleme  8) Ohne das ich was besonderes gemacht habe.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

PsychoD

Ich mache es ähnlich, wird jedoch über Geofence und Sensor an der Tür getriggert  ;D ;D

Ich hab bspw. eine Warnausgabe, wenn der Alarm noch aktiv ist, weil bspw. der Geofence mal nicht funktioniert hat oder so - abhängig davon ob dann jemand den versteckten Schalter zuhause drückt oder nicht erfolgen weitere Ausgaben.

@Otto: Rein interessehalber würde mich interessieren, wie du das gelöst hast. Ich habe immer noch hier und da das "Array" Problem mit Google, und finde den Grund nicht so recht...

Viele Grüße
Psy

Elbgeist

Hi PsychoD,

ich möchte es jetzt nicht beschwören..... nicht dass es gleich wieder los geht mit Array-Bla-Bla.....

Ich lasse FHEM tagsüber alle 30 Minuten die temporären mp3-Dateien in /cache löschen. Das läuft nun seit knapp 3 Tagen, bisher ohne Probleme. Mit folgendem Aufruf wird das bewerkstelligt:

+*00:30:00 { system("rm /opt/fhem/cache/*.mp3") }

Das löst zwar weiterhin nicht die spannende Frage, warum hier ein Array vorgelesen wird, es hilft aber, dass diese völlig unsinnige Ansage weg bleibt.

Vielleicht bringt Dich das zumindest in der Form weiter, dass sich die Ansagen auf das Wesentliche konzentrieren und kein Zahlenbingo veranstalten.

Gruß
Thomas

Otto123

Hi Psy,

wie soll ich das jetzt mal kurz beschreiben? Eigentlich habe ich mir keinen Kopf gemacht:
Temperatur einmal pro halbe Stunde DOIF   DEF        ([?06:00 - 20:00] and [PIR1:"motion: on"]) ( set MyTTS volume 30, set MyTTS tts Es sind [SensorAussen:tempText] Grad)
   NAME       di_TemperaturAnsage
...
Attributes:
   cmdpause   1800
   do         always

Begrüßung, gibt es für alle in der Familie. HalloPerson DOIF DEF        ([PersonOtto] eq "present" and [PIR1:?motion]) (set MyTTS tts Hallo Otto)
Wenn jetzt 2 Leute kommen und von draußen die Tür aufmachen, dann wird ganz brav die Temperatur angesagt und die beiden hintereinander begrüßt. Klappt zuverlässig.

Frag mich jetzt nicht warum der Trigger für den Bewegungsmelder so unterschiedlich ist, ist irgendwie historisch gewachsen. Es gab mal Änderungen im HM Modul und auch im DOIF danach hat sich alles etwas anders verhalten und ich habe rum experimentiert.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

PsychoD


Pfriemler

Nur mal doof zwischengefragt: Bei mir wird nach wie vor alles störungsfrei angesagt (vielleicht aber auch, weil es keine neuen Texte gibt und alles wohl im Cache liegt). Aber jede Ansage wirft auch nach Dutzenden Updates ein

Terminal type `unknown' is not defined.

ins Logfile. Sollte das nicht mal gefixt werden?
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Ellert

Wenn es Dich stört könntest Du es selbst abstellen indem Du die Meldung unterdrückst und das Modul vom Update ausschliesst.

unter Jessie "Terminal type `unknown' is not defined." verhindern

Pfriemler

Danke nochmal für den Tipp, aber das war mir schon mal untergekommen.
Schicker fände ich es doch, wenn das Tobias updatesicher einbauen könnte, bitte?
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

DeepB

Ich bin mir nicht sicher ob das hierher gehört, aber kann ich die ausgabe auf einem Chromecast (eingebunden in den LMS, dieser ist mit dem Squeezeboxmodul eingebunden) abspielen?

vielen Dank
Daniel

Otto123

Hallo Daniel,

Text2Speech verwendet den mplayer und den "Audio Systemausgang"
Zitat commandref:
ZitatLocal Device
Die Ausgabe erfolgt auf angeschlossenen Audiodevices, zb. Lautsprecher direkt am Gerät oder per Bluetooth-Lautsprecher per Mplayer. Dazu ist Mplayer zu installieren.
apt-get install mplayer
Das angegebene Alsadevice ist in der /etc/asound.conf zu konfigurieren.

Also alles was Du dort "angeschlossen" bekommst geht, alles andere geht nicht mit Text2Speech.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

ChrisD

Hallo,

Für die Textausgabe per LMS wird Text2Speech nicht benötigt. Wenn der Player im LMS eingebunden ist kannst du Texte direkt mit
set playerName talk Textausgeben.

Grüße,

ChrisD

Gleb-CH

#686
Hallo zusammen,

hat jemand vielleicht schon Erfahrungen mit kyrillischen Buchstaben?
Die russische Sprache in Text2Speech habe ich bereits hinzugefügt. Sprachausgabe funktioniert jetzt auch auf russisch. 
Wenn ich aber etwas in "set MyTTS tts" auf russisch schicke, wird es wahrscheinlich von Google nicht erkannt.

Besten Dank!


Habe das Problem gefunden.

im HttpUtils --> HttpUtils_Connect2($)

UserAgent: FHEM
habe durch folgendes ersetzt:
User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 5.1) AppleWebKit/535.2 (KHTML, like Gecko) Chrome/15.0.872.0 Safari/535.2

Jetzt geht auch mit Kyrillischen Alphabet.

derNeue

Hallo, bin hier bei diesem Thema ganz neu.....und finde die Idee hier echt super...
Ich habe eine Pi3 mit WLan und Bluetooth seid 2 Wochen und habe seid diesen Tag keine anderen Hobbys mehr :-)

Habe Text2Speech auch laufen....
so habe ich es gemacht....wie in der Wiki (nicht aktuell)

sudo apt-get install mplayer
sudo apt-get install mp3wrap

sudo usermod -aG audio fhem

define MyTTS Text2Speech hw=0.0
attr MyTTS TTS_MplayerCall /usr/bin/mplayer
attr MyTTS TTS_UseMP3Wrap 1
attr MyTTS icon audio_volume_high
attr MyTTS room Text2Speech

und es läuft ohne Probleme.....

Jetzt kann ich im Modul Text2Speech bei Set mytts tts (einen Text eingeben und Fhem bekommt eine Frauenstimme und sie spricht....)   echt super.

Ich würde jetzt gerne noch vieles mit diesem Modul machen...

als 1. Ich möchte gerne über Bluetooth die Fhem Dame sprechen lassen (warum....weil ich zwei Bluetoothlautsprecher habe die sich untereinander Pairen lassen und ich somit ohne Kabel eine Große reichweite habe.
Kann mir da einer Helfen einen Bluetoothlauftsprecher zu koppeln.....(mit der Wiki komme ich nicht klar....dort stimmt glaube ich so einiges nicht mehr)

wenn ich das habe werde ich gerne den Rest wie Temperatur, Wetter und so aus netatmo übertragen und ansagen lassen...aber erst einmal Bluetooth!!!!

Danke




PsychoD

Hallo Neuer,

ich habe mir mit Bluetooth auch ganz schön einen abgebrochen. Das was im Wiki steht scheint für Jessie nicht mehr zu stimmen. Ich habe es auch von Hand nicht hinbekommen, Bluetooth Audio zu installieren und FHEM damit zu benutzen. Die gute Nachricht ist aber, es geht. Ich verwende OSMC als Distribution (basiert aber auch auf Jessie), und habe irgendwann diesen Thread im OSMC Board gefunden:

https://discourse.osmc.tv/t/testing-bluetooth-audio-streaming-a2dp/9116

Das habe ich installiert, und auf einmal hat es geklappt. Bei mir läuft also die Sprachausgabe über die Bluetooth Box, ohne dass ich genau weiß warum es geklappt hat. Vielleicht hilft es dir ja trotzdem. Wäre aber sicher cooler, wenn ein Linux Crack mal das Wiki aktualisieren könnte...

Viel Erfolg!

Psy

derNeue

Danke für die Info......das Modul ist echt gut, aber die Pflege nicht....ich habe im moment einen normalen PC lautsprecher dran....es ist aber sehr leise....wie bekomme ich die sprachausgabe etwas lauter ???